ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Inorganic Chemistry  (3)
  • 1950-1954  (2)
  • 1940-1944  (1)
Collection
Keywords
Publisher
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 84 (1951), S. 688-689 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Einwirkung von Phosgen auf Hydroxamsäuren entstehen 2-Alkyl(Aryl)-1.3.4-dioxazolone(5), die mit Wasser Hydroxamsäuren zurückbilden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 83 (1950), S. 137-141 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus α.ω-Diaminen wurden über die entsprechenden Diharnstoffe bzw. Diurethane α.ω-Bisdiazo-alkane mit 2-8 Kohlenstoffatomen dargestellt. Sie konnten mit Ausnahme des Bisdiazo-äthans als ölige, sehr zersetzliche Substanzen gewonnen werden. Wohldefinierte Umsetzungsprodukte konnten mit allen dargestellten Bisdiazo-Verbindungen erhalten werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 252 (1944), S. 357-364 
    ISSN: 0372-7874
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Verwendung des Radiojods 53128J für medizinisch-biologische Zwecke macht seine rasche Gewinnung als stark aktives, hochkonzentriertes Präparat in etwa 1 cm3 Wasserlösung erforderlich. Diese Gewinnung gelingt nach der Bestrahlung von Äthyljodid mit langsamen Neutronen durch Ausschütteln der radioaktiven Jodionen mit Adsorptionskohle, Abdestillieren des Radiojods. Auflösen des Destillates in Ammoniakwasser und Verkochen des Ammoniaks bei Anwesenheit von Platinpulver und Wasserstoff. Bei dem Verfahren ist u. a. zu berücksichtigen, daß das an Kohle Alkalijodid adsorbierte Radiojod bei Gegenwart von Luft zu elementarem Jod oxydiert wird und als solches leicht verdampft. Es wurde festgestellt, daß die aus dem Molekülverband des Äthyljodids einmal herausgeworfenen Jodatome auch ohne „Schutz“ (Verdünnung) durch anwesende Jodmoleküle in keine organische Verbindung mehr eingehen.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...