ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiley-Blackwell  (5)
  • 1955-1959  (5)
Collection
Publisher
  • Wiley-Blackwell  (5)
  • Wiley  (4)
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 92 (1959), S. 2521-2531 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Umsetzung von Aminen mit Hydroxylamin-O-sulfonsäure ist eine allgemeine und bequeme Methode, Mono- und 1.1-Dialkyl-hydrazine sowie 1.1.1-trisubstituierte Hydraziniumverbindungen darzustellen. Bei Pyridinen wird eine Aminierung des heterocyclisch-aromatischen Stickstoffs erreicht.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 294 (1958), S. 282-293 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Obige Verbindungen wurden im Sinne folgender Umsetzungen gewonnen: Mittels Kationenaustauscher wurden auch die Na- und NH4-Salze, durch Fällung die schwerlöslichen Ba-hydrazindi- und -tetrasulfonate gewonnen.H2N—N(SO3K)2 liefert mit Hg2(NO3)2 farbloses [H2N—N(SO3K)(SO3)]2 Hg2I, dagegen (KO3S)NH—NH(SO3K) eine unbeständige, gelbe Fällung. Die symmetrische Verbindung reduziert Ag(NH3)2+ rasch, asymmetrisches Hydrazin-iso-disulfonat hingegen nicht. Endlich wird nur dieses durch C5H5N:SO3 in Hydrazin-trisulfonat überführt, dessen Hydrolyse charakteristisch ist.Durch geeignete Oxydation von symmetrischem Hydrazin-disulfonat entsteht über das gelbe, unbeständige, 1925 von KONRAD und PELLENS isolierte Kalium-azo-disulfonat in verwickelter Reaktion sehr stabiles Hydrazin-tetrasulfonat. Es reduziert nicht mehr und wird von 2 n KOH nicht angegriffen. Die alkalische Hydrolyse der übrigen Hydrazinsulfonate wurde untersucht; im sauren Milieu liefern sie alle quantitativ N2H5+-Salze.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 289 (1957), S. 5-14 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Nach der schon von GUTSCHE benutzten Umsetzung \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ 3\,{\rm HgO + HgX}_{\rm 2} + 2\,{\rm RNH}_{\rm 3} {\rm X} \to {\rm 2}\,{\rm Hg}_{\rm 2} ({\rm NR)X}_{\rm 2} + 3\,{\rm H}_{\rm 2} {\rm O} $$\end{document} wurden eine Reihe von Quecksilber(II)-imino-Verbindungen gewonnen, in denen X = Cl oder Br und R = H, C2H5, OC2H5, C6H5 und CO · NH2 ist. Das Verhalten dieser Verbindungen gegenüber Wasser und wäßrigen Lösungen von Ammoniak bzw. Ammoniumsalz wurde geprüft. Schließlich wurde die Reaktionsfolge, die zur angeführten Summengleichung führt, geklärt.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 285 (1956), S. 262-270 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Dialkylsulfit, Äthylhypochlorit und Kieselsäureester liefern mit Antimon(V)-chlorid sehr beständige, farblose Kristalle der Zusammensetzung Cl4Sb(OR). - Thionylchlorid gibt mit SbCl6H, 4 1/2 H2O das bislang noch unbekannte Dihydrat [(H2O)2H]SbCl6; die Einwirkung von ätherischer CH2N2-Lösung auf das 4 1/2-Hydrat führt zur Oxoniumverbindung [(C2H5)2OCH3]SbCl6, die mit Pyridin [C5H5N CH3]SbCl6 liefert. Mit Urotropin konnte dunkelgelbes [C6H12N4H]SbCl6 und in Methanol dunkelrotes [(C6H12N4)3H]SbCl6 erhalten werden.Auflösen von frisch bereitetem Sb2O5,aq in kalter Flußsäure oder mehrmaliges Einengen von HSbCl6,aq mit HF,aq führte zur bisher unbekannten freien HSbF6 · 6H2O, (farblose, bei 29-30° schmelzende Kristalle). Ihre ebenfalls mit 6 H2O kristallisierenden, auch in Methanol und Aceton gut löslichen einfachen Schwermetallsalze mit Mn2+, Co2+, Ni2+, Cu2+ und Ba2+, sowie einige Salze mit komplexem Kation wurden gewonnen. SbF6- ist zwar recht alkaliempfindlich, sonst jedoch beständiger als SbCl6-.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 302 (1959), S. 211-220 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The potassium salt of hydrazine-iso-disulfonic acid, H2N—N(SO3K)2, is prepared by amination of potassium-imido-disulfonate with hydroxylamine-O-sulfonic acid in the presence of potassium hydroxide. The relation between the hydrazine-iso-disulfonate yield and the concentration of the reacting substances has been studied. In the presence of tertiary amines only small quantities of hydrazine-iso-disulfonate are obtained. By amination of potassium-sulfamate small amounts of hydrazine-monosulfonate are formed.N-aryl-sulfamates were successfully aminated to give asymmetrically substituted arylhydrazine-sulfonates. Sodium-phenylsulfamic-acid-phenylhydrazide has been prepared by reaction between H2N—O—SO3Na and N,N′-diphenylsulfamide.
    Notes: Hydroxylamin-O-sulfonat liefert mit Kalium-imido-disulfonat in Gegenwart von Kaliumhydroxyd das Kalium-hydrazin-iso-disulfonat, H2N—N(SO3K)2. Die Abhängigkeit der Iso-disulfonat-Ausbeute und der Reaktionszeit von der Konzentration der Ausgangsstoffe und der Temperatur wurde näher untersucht. Die Umsetzung von Imidodisulfonat mit tertiären Aminen an Stelle von Alkalihydroxyd liefert kaum Hydrazin-iso-disulfonat. Kalium-sulfaminat bildet mit Hydroxylamin-O-sulfonat nur wenig Hydrazin-mono-sulfonat.Von mono-substituierten Sulfaminaten können nur N-Arylverbindungen zu den entsprechenden asymmetrisch substituierten Hydrazinsulfonaten aminiert werden. Durch Umsetzung von H2N—O—SO3Na mit N,N′-Diphenyl-sulfamid und NaOH gelang die Darstellung von Natriumphenylsulfaminsäure-phenylhydrazid.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...