ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Inorganic Chemistry  (30)
  • 1955-1959  (28)
  • 1935-1939  (2)
Collection
Keywords
Publisher
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 92 (1959), S. 1880-1903 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus einem Streptomyces-Stamm wurden drei kristallisierte, als ν-, ζ-und ∊-Pyrromycinon bezeichnete Farbstoffe isoliert. ν-Pyrromycinon ist ein 1.4.6-Trihydroxy-carbomethoxy-äthyl-tetracenchinon, ζ- und ∊-Pyrromycinon sind Derivate des 1.4.6-Trihydroxy-7.8.9.10-tetrahydro-tetracenchinons mit einer Carbomethoxygruppe, einer Äthylgruppe und einer bzw. zwei Hydroxygruppen. Durch Dehydrierung bzw. Wasserabspaltung lassen sie sich in ν-Pyrromycinon überführen. Für alle drei Pyrromycinone werden Konstitutionsformeln aufgestellt. Die Pyrromycinone stehen den Rhodomycinonen nahe, mit denen sie über das aus ν-Pyrromycinon dargestellte ν-Iso-pyrromycinon strukturell verknüpft werden konnten.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 92 (1959), S. 1294-1302 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Actinomycin X0β, dessen Gewinnung und Eigenschaften beschrieben werden, enthält neben Prolin ein Mol. Hydroxy-prolin. Dank dessen Hydroxygruppe kann Actinomycin X0β im Gegensatz zu den anderen bisher bekannten Actinomycinen verestert werden. Dargestellt wurde ein kristallisiertes Monoacetat und Monopalmitat.  -  Die strukturellen Variationsmöglichkeiten im Peptidteil von Hydroxy-prolin und γ-Oxo-prolin enthaltenden Actinomycinen werden diskutiert und Nomenklaturfragen erörtert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 92 (1959), S. 3082-3085 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus Chloractinomycin C2 wurde durch Umsetzen mit Methylamin kristallisiertes N-Methyl-actinomycin C2 und aus Chloractinomycin C3 und β-Hydroxyäthylamin kristallisiertes N-β-Hydroxyäthyl-actinomycin C3 hergestellt. Beide Actinomycinderivate sind lichtempfindlich und antibiotisch schwächer wirksam als die zugehörigen Actinomycine.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 92 (1959), S. 1164-1170 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1.4.6- und 1.6.11-Trihydroxy-tetracenchinon, die als Modellsubstanzen für die Konstitutionsermittlung der Pyrromycinone und Rhodomycinone von Interesse waren, wurden erstmalig dargestellt und spektroskopisch untereinander und mit 1.4.6.11-Tetrahydroxy-tetracenchinon verglichen. Die Acetate der drei untersuchten Hydroxy-tetracenchinone haben in Methanol ein Absorptionsspektrum, das dem des Tetracenchinons sehr ähnlich ist.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 92 (1959), S. 1904-1909 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus einem Streptomyces-Stamm wurde ein roter, antibiotisch wirksamer, basischer Farbstoff, das Pyrromycin, als krist. Hydrochlorid C30H35NO11·HCl isoliert. Pyrromycin ist ein Glykosid aus 1 Mol. ∊-Pyrromycinon und 1 Mol. Rhodosamin, einem Dimethylamino-Zucker, der zuerst als Abbauprodukt von Rhodomycin A und B aufgefunden wurde. Rhodosamin ist über seine C-1-Hydroxygruppe glykosidisch mit der sekundären Hydroxygruppe in Ring A des ∊-Pyrromycinons verbunden.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 88 (1955), S. 778-788 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus den Analysen des Actinorhodins und drei neuer Derivate ergibt sich C16H14O7 als kleinste Summenformel des Farbstoffes. Von ihren Kohlenstoffatomen gehören 10 einem Naphthazarin-Ringsystem und je eines einer Carboxy- bzw. C-Methylgruppe an. Verschiedene Befunde sprechen dafür, daß Actinorhodin zwei Naphthazarin-Ringsysteme enthält.Im Mycel von Streptomyces coelicolor liegt Actinorhodin zum größten Teil in Form eines als Proto-actinorhodin bezeichneten Reduktionsproduktes vor, das kristallisiert isoliert wurde.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 89 (1956), S. 1379-1397 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Das bei der Bariumhydroxyd-Hydrolyse der Actinomycine entstehende rote, kristallisierte Despeptido-actinomycin C15H11O5N ist ein aus dem Chromophor der Actinomycine gebildetes Acridonchinon-Derivat, dessen Konstitutionsaufklärung beschrieben wird.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 88 (1955), S. 419-423 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Perhydro-limocrocin wurde durch Hydrolyse zur Tetradecan-dicarbonsäure-(1.14) abgebaut. Hieraus sowie aus dem chemischen und spektroskopischen Verhalten des Limocrocins ergibt sich, daβ dieser Actinomycetenfarbstoff ein Derivat des Descrocetins ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 1242-1265 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus Säurehydrolysaten von Actinomycin C ließen sich neben Actinocinin zwei neue, dem Actinomycin-Chromophor entstammende Abbauprodukte isolieren, die durch Synthese als 2.5-Dihydroxy-toluchinon-(1.4) und 3-Hydroxy-1.8-dimethyl-phenoxazon-(2) identifiziert wurden. - Auf Grund dieser Ergebnisse gelang es, die Konstitution des Actinocinins durch Synthese zu beweisen. - Aus der Konstitution der Chromophor-Abbauprodukte sowie aus dem Vergleich der Actinomycine mit N.N′-[3-Amino-1.8-dimethyl-phenoxazon-(2)-dicarboyl-(4.5)]-bis-glycinmethylester (XXXIII) ergibt sich, daß der Chromophor der Actinomycine C1, C2, C3, Xoβ und X2 die 3-Amino-1.8-dimethyl-phenoxazon-(2)-dicarbonsäure-(4.5) ist, deren Carboxygruppen säure-amidartig mit zwei Peptidlacton-Gruppen verknüpft sind.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 91 (1958), S. 1920-1935 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1.2.4.5-Tetrahydroxy-3-butyl-anthrachinon, das im Zusammenhang mit einer früher diskutierten β-Rhodomycinon-Formel von Interesse war, sowie andere, bisher unbekannte Hydroxy-butyl-anthrachinone wurden synthetisiert und spektroskopisch miteinander verglichen. Die analytische und präparative Ver-teilungschromatographie von Hydroxy-anthrachinonen und ihren Alkylderivaten konnte durch Auffindung neuer Lösungsmittelsysteme verbessert werden.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...