ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1960-1964  (2)
Collection
Publisher
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 93 (1960), S. 2294-2300 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Kondensationen von β.β-Dichlor-acrolein mit aktiven Methylenverbindungen verlaufen in der Regel „normal“, d. h. unter Wasserabspaltung zwischen der Aldehydgruppe und der Methylengruppe. „Anomal“, d. h. unter Chlowasserstoffabspaltung und Angliederung eines α-Pyronringes vor sich gehende Kondensationen, die beim Trichloracrolein häufig auftreten, sind außerordentlich selten. Reaktionen dieses Typus werden durch die α-Chlorsubstitution des Aldehyds stark begünstigt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 97 (1964), S. 80-82 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird eine Synthese von 3-Chlor- bzw. 2.3-Dichlor-7-methoxy-chromon aus α.β-Dichlor- bzw. Trichloracrylsäurechlorid, Resorcin-dimethyläther und AlCl3 beschrieben. Cyclische 1.3-Dicarbonylverbindungen lassen sich mit den genannten Säurechloriden und AlCl3 nicht in Chromone überführen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...