ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1960-1964  (4)
Collection
Publisher
Years
Year
  • 1
    Publication Date: 1961-05-01
    Print ISSN: 0372-820X
    Electronic ISSN: 1435-1536
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 176 (1961), S. 38-48 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Der Elastizitätsmodul rußgefüllter Vulkanisate steigt mit dem Volumenanteil an Füllstoff an. Jeder Erklärungsversuch dieses Effektes geht davon aus, daß die Füllstoffkonzentration erhöht werden kann, ohne die Vernetzungsdichte des Vulkanisates zu verändern. Diese Voraussetzung ist im allgemeinen nicht gegeben. Es gibt jedoch hinsichtlich des Mischungsaufbaues Gebiete, innerhalb derer der Einfluß des Füllstoffs auf die Vernetzungsreaktionen klein ist. Nachdem solche Gebiete gefunden waren, wurde die Deutung des Elastizitätsmoduls in seiner Abhängigkeit vom Volumenbruch an Füllstoff auf Grund der folgenden beiden Modellvorstellungen versucht: Modell 1. Der Füllstoff ist von weichen verformbaren und von der Teilchenoberfläche weit nach außen reichenden Hüllen umgeben, deren Vernetzungsdichte höher ist als in den außerhalb der Hüllen liegenden Bezirken. Modell 2. Der Füllstoff ist von härteren Hüllen umgeben, deren Energieinhalt wesentlich tiefer liegt als der der Umgebung, und die damit eine verhältnismäßig scharfe geometrische Grenze besitzen. Die für diese Vorstellungen zur Verfügung stehenden theoretischen Ansätze sind für Modell 1 aus der Theorie inhomogener Netzwerke nachW. Kuhn entnommen worden, für Modell 2 aus der Theorie der Spannungsperturbation nachEinstein, Rehner, Smoluchowski undGuth. Die Vulkanisationssysteme, die 2,5 g Schwefel auf 100 g Naturkautschuk enthalten, werden besser durch Modell 1, jene Systeme, die 4,0 g Schwefel enthalten, besser durch Modell 2 beschrieben. Die in der technisch üblichen Weise vulkanisierten Systeme passen sich Modell 1 an.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York : Wiley-Blackwell
    Die Makromolekulare Chemie 47 (1961), S. 215-227 
    ISSN: 0025-116X
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Description / Table of Contents: W. KUHN and coworkers recently presented a new method for the investigation of network density in crosslinked swollen materials. The method is based on a thermal analysis of benzene swollen samples. Examinations have been made on filled and unfilled natural rubber vulcanizates.The results of the measurements on unfilled vulcanizates show the expected correlation between equilibrium swelling and modulus.In the presence of filler the network is obviously inhomogenous i.e. areas of higher and lower crosslinking density do exist. Therefore in filled vulcanizates the swelling ratio alone is a mean value which is not sufficient to give informations about the real network distribution.
    Notes: Die von W. KUHN und Mitarbeitern angegebene Methode zur Bestimmung von Netzmaschengrößen auf Grund der thermischen Analyse gequollener Proben wurde auf ungefüllte und rußgefüllte Naturkautschukvulkanisate angewendet.Die an ungefülltem Material nach der neuen Methode gewonnenen Ergebnisse stehen mit Messungen von Quellungsgrad und Elastizitätsmodul im erwarteten Zusammenhang.Die Meßergebnisse an rußgefüllten Proben machen wahrscheinlich, daß unter dem Einfluß des Füllstoffs ein inhomogen vernetztes System entsteht. Es wird auf Gebiete geringer neben Gebieten hoher Vernetzungsdichte geschlossen.Der allein auf den Kautschukanteil bezogene Quellungsgrad ist danach bei gefüllten Vulkanisaten als Mittelwert zu betrachten, aus dem ohne zusäzliche Messungen nicht auf die Vernetzungsdichte geschlossen werden kann.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York : Wiley-Blackwell
    Die Makromolekulare Chemie 50 (1961), S. 253-256 
    ISSN: 0025-116X
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...