ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 35 (1963), S. 215-218 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für den Rührtankreaktor wurde ein neues mathematisches Modell entwickelt, das auf der Annahme basiert, daß die Pumpwirkung des Rührers eine Umlaufströmung hervorruft und daß die umlaufende Flüssigkeit eine isotrope, homogene Turbulenz aufweist. Für einen Rührreaktor im kontinuierlichen Betrieb werden Gleichungen abgeleitet, die den Umsatz bei einer Reaktion 1. Ordnung, die Streung der Verweilzeiten und die Verteilungsfunktion beschreiben. Es wird gezeigt, daß bei hohen Verhältnissen von Umlauf/Einlaufgeschwindigkeit bzw. hoher Wirbeldiffusion das Modell eine Annäherung an den idealen Mischer darstellt. Beziehungen für die Parameter der Umlaufgeschwindigkeit und der Wirbeldiffusionszahl werden angegeben. - Der Mischvorgang in einem diskontinuierlich betriebenen Rührreaktor wird analysiert und als Funktion der Zeit und der räumlichen Lage im Reaktor beschrieben. Mit Hilfe der Gleichungen lassen sich einige Versuchsergebnisse zueinander in Beziehung bringen.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 34 (1962), S. 728-731 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Das Ziel der chemischen Reaktionstechnik ist Entwerfen und Beherrschen chemischer Reaktoren. Dazu braucht man Grundkenntnisse und Rechenmethodiken. Die Basisangaben werden der physikalischen Chemie und der Verfahrenstechnik entnommen. Auf Grund der Basisangaben ist der Verfahrens-Ingenieur im Prinzip in der Lage, denjenigen Reaktortyp zu wählen, der für die gewünschte Reaktion optimal ist. Für die Ausarbeitung seiner Reaktorwahl braucht er jedoch nähere Einzelheiten über die Arbeitsweise der Reaktortypen. Schließlich kann der Verfahrens-Ingenieur an Hand dazu entwickelter Methoden den Reaktor regeln, optimieren und vergrößern. Nachfolgend werden diese einzelnen Faktoren näher betrachtet.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...