ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Chemistry  (4)
  • DIIS optimization algorithm
  • Diatomic molecules
  • 1960-1964  (4)
Collection
Keywords
Publisher
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 97 (1964), S. 579-587 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Wegen der zentralen Stellung der Chinonmethide in der Chemie des Lignins wurden 3 niedermolekulare p-Chinonmethide auf ihre chemischen Reaktionen und ihre Polymerisation untersucht. Die Polymerisate sind zur monomeren Stufe abzubauen und bestehen aus fortlaufend verätherten p-Hydroxy- benzyl-alkoholen (Polybenzylaryläthern) vom Typus XX.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 97 (1964), S. 909-920 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Lignin nach Björkman wurde mit Methanol/Chlorwasserstoff und mit wäßrigem Schwefeldioxyd behandelt. Dabei vermehren sich die titrimetrisch ermittelten Phenolgruppen. Entsprechende Versuche wurden ausgeführt mit Modellsubstanzen und den als Zwischenprodukte der Ligninbildung erkannten β-γ-Diaryläthern des Guajacylglycerins. Etwa jede achte bis zehnte Einheit des Coniferenlignins besteht aus Guajacylglycerin, das am γ-Hydroxyl mit Arylgruppen veräthert ist. Die γ-Aryläther entstehen bei der Addition von Phenolen an Chinonmethide und bei der Polymerisation der Chinonmethide.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 657 (1962), S. 131-141 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus Rhodizonsäure (I) entsteht mit o-Phenylendiamin in 25-proz. Schwefelsäure das Mono-chinoxalin-Derivat IIa, in verd. Essigsäure ein bisher unbekanntes Bis-chinoxalin-Derivat (IV), das in einer gelben und einer violetten Modifikation erhältlich ist, für die die tautomeren Formeln IVa und IVb vorgeschlagen werden. Das durch Dehydrierung von IV erhältliche Chinon V wird durch Diazomethan in das Bis-epoxyd IX umgewandelt. Das durch Dehydrieren von II entstehende Tetraketon-dihydrat II erleidet beim Erhitzen Redoxdisproportionierung zu II, CO2 und Zersetzungsprodukten.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 312 (1961), S. 221-224 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: VICKERY asserts scandium hydroxide to be precipitated very incompletely by an aqueous solution of ammonia. This statement is criticized and in contrast it is shown that using the normal conditions of analytical chemistry the precipitation is quantitative. It has to be supposed that the differing observations of VICKERY are caused by methodic errors which probably explain further improbable results published by the author.
    Notes: Die Behauptung VICKERYS, daß Scandiumhydroxid durch Ammoniaklösung nur sehr unvollständig ausgefällt werde, wird kritisiert. Es wird gezeigt, daß die Fällung bei den üblichen analytisch-chemischen Bedingungen quantitativ erfolgt. Die abweichenden Befunde VICKERYS lassen einen methodischen Fehler vermuten, der wahrscheinlich auch weitere Ergebnisse seiner Arbeit entstellt hat.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...