ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik  (24)
  • Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin  (7)
  • Berlin  (5)
  • Potsdam  (3)
  • Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften  (1)
Collection
Publisher
Language
  • 1
    Call number: ZSP-319/C-9,2(2. Ex.) ; ZSP-319/C-9,2
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 9
    In: Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Deutschen Spitzbergenexpedition 1964-1965, Teil 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Karten , 1 Karte
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 9,2
    Language: German
    Note: Kartenbeilage unter dem Titel: Periglaziallandschaft Irgensfjellet, Kingsbay-Westspitzbergen 〈1 : 1 500〉 , Inhalt: 4. Die Arbeiten zur Periglazialforschung 4.1. Vorwort zum Ergebnisbericht der Expeditionsgruppe Periglazialforschung 4.2. Untersuchungen zur Morphologie der periglazialen Auftauschicht im Kongsfjordgebiet (K. Herz; G. Andreas) 4.3. Untersuchungen zur Ökologie der periglazialen Auftauschicht im Kongsjfordgebiet (K. Herz; G. Andreas) 4.4. Geoelektrische Sondierungen zum Nachweis der sommerlichen Auftautiefe in der Arktis (G. Andreas) 5. Die geomagnetischen Arbeiten 5.1. Geomagnetische Tiefensondierungen am Süd- bzw. Nordufer des Kongsfjordes in Spitzbergen (V. Auster, K. Legning) 5.2. Ergebnisse der geomagnetischen Messungen der Spitzbergen-Expedition im Sommer 1964 (V. Auster, K. Legning, H. Zander) 5.3. Messungen des Erdpotentialgradienten an Land und auf See in Ny-Ålesund (K. Legning) 5.4. Messung der geomagnetischen Horizontalintensität sowie der Deklination auf einem eisernen Schiff (V. Auster, K. Legning)
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: AWI P6-10-0045
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 26, 4 Bl. : Ill.
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: MOP 32696
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 40, 53 S. : Kt.
    Edition: Ormig-Abzug
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: MOP Per 581
    Type of Medium: Monograph available for loan
    ISSN: 0533-7585
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(3/40) ; ZSP-319/C-40 ; ZSP-319/C-40(2.Ex.)
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 40
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 68 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 40
    Language: German , Russian
    Note: Inhaltsverzeichnis Summary, Rezjume 1. Einleitung 2. Das Bewegungsverhalten von Eismassen, seine Untersuchung und Modellierung 2.1. Zum Modellbegriff 2.2. Typische Eismassen und ihr Bewegungsverhalten 2.2.1. Zur Theorie der Eisbewegung 2.2.2. Gletscher 2.2.3. Schelfeis und Eiskappe 2.3. Die Ermittlung von Eisbewegungen durch geodätische Verfahren 2.3.1. Die Vorplanung der Messungen 2.3.2. Die Durchführung der Messungen 2.3.3. Reduktion der Beobachtungen 2.3.4. Berechnung der Eisbewegungen 2.4. Das trendbehaftete vektorielle Zufallsfeld - Modell zur Beschreibung des Geschwindigkeitsfeldes einer Eismasse - in der Theorie stochastischer Prozesse 2.4.1. Definition des Vektorfeldes 2.4.2. Das Geschwindigkeitsfeld einer Eismasse - trendbehaftetes vektorielles Zufallsfeld 2.4.3. Definition eines vektoriellen Zufallsfeldes 2.4.4. Wahrscheinlichkeitsdichte und Verteilungsfunktion 2.4.5. Die Momente und die Korrelationsfunktionen 2.4.6. Vektorielle Zufallsfelder mit Hormalverteilungsgesetz 2.4.7. Homogene und isotrope vektorielle Zufallsfelder 2.4.8. Das Ergodenproblem 3. Das Konzept der Kollokation und seine Anwendung auf die Bearbeitung von Eisbewegungsmessungen 3.1. Zur Theorie der Kollokation 3.1.1. Das Kollokationsmodell von Moritz [40] 3.1.2. Nichtlineare Prädiktion nach Grafarend [12] 3.1.3. Kollokation von Vektorgrößen 3.2. Analyse und Bearbeitung des Datenmaterials 3.2.1. Die Trendbestimmung 3.2.2. Die Analyse des Zufallsfeldes 3.3. Das Kollokationsmodell bei der Bearbeitung von Eisbewegungsmessungen 3.3.1. Zuordnung und Interpretation der Größen 3.3.2. Zur zeitlichen Variation des Geschwindigkeitsfeldes einer Eismasse 3.3.3. Kollokation mit den ursprünglichen reduzierten Beobachtungen 4. Praktische Untersuchungen 4.1. Geschwindigkeitsquerprofile des Fedtschenko-Gletschers (Pamir) 4.2. Geschwindigkeitslängsprofil des Kongsvegen-Gletschers (Spitzbergen) 4.3. Geschwindigkeitslängsprofil des Hays-Gletschers (Antarktika) 4.4. Geschwindigkeitsquerprofil des Ross-Schelfeises (Antarktika) 4.5. Vergleich mit früheren Untersuchungen zur Abschätzung von Geschwindigkeitskorrelationen natürlicher Eismassen 5. Zusammenfassung 6. Literaturverzeichnis , Zusammenfassung in englischer und russischer Sprache
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: MOP Per 581
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 176 S.
    ISSN: 0533-7585
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2 25
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(3/48) ; ZSP-319/C-48
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 48
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 48
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort Zusammenfassungen 1. Problemstellung 2. Terrestrische Refraktion in der Grenzschicht der Atmosphäre 2.1. Lichtausbreitung und Refraktionskoeffizient 2.2. Vertikales Temperaturprofil in der Grenzschicht der Atmosphäre 2.3. Meteorologische Prozesse in der Grenzschicht Antarktikas 2.4. Terrestrische Refraktion Und vertikales Temperaturprofil über polaren Schnee- und Eisflächen (Literaturübersicht) 3. Terrestrische Refraktion bei der trigonometrischen Höhenbestimmung 3.1. Formeln 3.2. Technische Realisierung 3.3. Meßprogramm 3.3.1. Lagemessungen 3.3.2. Streckenbestinunungen für die Refraktionsuntersuchungen 3.3.3. Höhenbestimmungen 3.3.3.1. Nivellements 3.3.3.2. Vertikale Eisbewegung 3.3.3.3. Höhenübertragung auf den Mast 3.3.3.4. Genauigkeit der Höhenbestimmung 3.3.4. Relief der Schneeoberfläche 3.3.5. Messung der Zenitwinkel 3.3.5.1. Beobachtungsprogramm 3.3.5.2. Anzahl der Beobachtungen 3.3.5.3. Dauer und Synchronität der Beobachtungen 3.3.6. Elektrooptische Streckenmessung 3.3.6.1. Meßprogramm 3.3.6.2. Gerätetechnische Parameter 3.4. Beobachtungsfehler 3.4.1. Mittlerer Fehler der Streckenmessung 3.4.2. Mittlere Beobachtungsfehler der Zenitwinkel 3.4.3. Mittlere Fehler des berechneten Höhenwinkels A0, B0 für RK = 0 auf Grund der Beobachtungsfehler 3.4.4. Mittlere Fehler der berechneten Refraktionswinkel und der Refraktionskoeffizienten auf den Endpunkten der Linien auf Grund der Beobachtungsfehler 3.4.5. Mittlere Fehler des Refraktionskoeffizienten RKM auf Grund der Beobachtungsfehler 3.5. Mittlere Refraktionskoeffizienten RKM 3.6. Refraktionskoeffizienten RKA und RKB der einzelnen Visuren 3.7. Differenz der Refraktionswinkel (Refraktionskoeffizienten) bei gegenseitigen gleichzeitigen Beobachtungen 3.8. Geschlossene Dreiecke 4. Thermische Struktur der eisnahen Luftschicht und terrestrische Refraktion 4.1. Meßprogramm und Datenverarbeitung 4.1.1. Geräte 4.1.2. Meßprogramm 4.1.3. Datenverarbeitung 4.2. Meteorologische Verhältnisse im Maßgebiet 4.2.1. Station Molodeznaja 4.2.2. Meßfeld (Punkte 1 - 3)· 4.3. Vertikales Temperaturprofil in der Schicht 0 - 6 m über dem Inlandeis 4.3.1. Form der Temperaturprofile 4.3.2. Ausgewählte Tagesgänge der vertikalen Temperaturgradienten 4.3.3. Statistische Analyse der Temperaturgradienten 4.3.3.1. Empirische Verteilungsfunktionen 4.3.3.2. Mittlerer Jahres- und Tagesgang 4.3.3.3. Räumliche Unterschiede bei gleichzeitigen Messungen 4.3.4. Korrelation mit meteorologischen Parametern 4.3.5. Berechnung von integralen Temperaturgradienten aus wirksamen Refraktionskoeffizienten 4.4. Berechnung von lokalen Refraktionskoeffizienten aus dem vertikalen Temperaturprofil 4.4.1. Ausgewählte Tagesgänge der lokalen Refraktionskoeffizienten 4.4.2. Statistische Analyse der lokalen Refraktionskoeffizienten 4.4.2.1. Empirische Verteilungsfunktionen 4.4.2.2. Mittlerer Jahres- und Tagesgang 4.4.3. Korrelation mit meteorologischen Parametern 4.5. Vergleich zwischen geodätischen und lokalen meteorologischen Refraktionskoeffizienten 4.6. Multiple Regression zwischen dem wirksamen Refraktionskoeffizient und meteorologischen Parametern 4.6.1. Schätzung des wirksamen Refraktionskoeffizienten 4.6.2. Schätzung der Differenz des wirksamen Refraktionskoeffizienten von Stand- und Zielpunkt 4.7. Näherungsweise Lösung des FEARNLEY-Integrals und Korrelation mit geodätischen Refraktionskoeffizienten 4.7.1. Beschreibung des Rechenverfahrens 4.7.2. Vergleich zwischen RK und RP, RM, RF und RJ 4.7.3. Übersicht über die relativen Abweichungen 4.8. Abhängigkeit der Differenz der Refraktionswinkel bei gleichzeitigen gegenseitigen Beobachtungen von meteorologischen Elementen 5. Schlußbemerkungen 6. Literaturverzeichnis
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: MOP Per 581(2/12) ; ZSP-319/B-12 ; ZSP-319/B-12(2. Ex.)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre, Heft 12
    In: Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Deutschen Spitzbergenexpedition 1964-1965, Teil 3
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 93 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7585
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre 12
    Language: German
    Note: INHALT: 1. EINLEITUNG / (H. Karbaum). - 1.1 VERZEICHNIS DER BEIM METEOROLOGISCHEN DIENST DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK - FORSCHUNGSINSTITUT FÜR HYDROMETEOROLOGIE BERLIN - ARCHIVIERTEN GRUNDAUSWERTUNGEN DES BEOBACHTUNGSMATERIALS. - 2. UNTERSUCHUNGEN ZUM EISHAUSHALT. - 2.1 WITTERUNG UND VERLAUF EINIGER METEOROLOGISCHER ELEMENTE / (K. Lojek, W. Schöne). - 2.1.1 Lage, Ausrüstung und Meßprogramm der Stationen. - 2.1.2 Witterungsverlauf. - 2.1.3 Verlauf einiger meteorologischer Elemente. - 2.2 ZUM WÄRMEHAUSHALT DER GLETSCHEROBERFLÄCHE / (W. Schöne). - 2.2.1 Meßgeräte, Meßmethodik und Auswerteverfahren. - 2.2.2 Meßergebnisse. - 2.2.3 Abschätzung der Höhenabhängigkeit der Wärmemenge Q. - 2.3 ABLATION / (R. Wiedrich). - 2.3.1 Meßnetz und Meßverfahren. - 2.3.2 Meßergebnisse. - 2.3.3 Gebietsablation / (H. Schmidt). - 2.4 ABFLUSS / (U. Schumacher). - 2.4.1 Wasserstände. - 2.4.2 Abflüsse. - 2. 5 ZUM EISHAUSHALT / (H. Karbaum, H. Schmidt, W. Schöne). - 2.5.1 Wärmehaushalt und Ablation. - 2.5.2 Abfluß und Ablation. - 2.5.3 Bilanzierung. - 2.6 VERGLEICH DER MESSERGEBNISSE VON 1962 UND 1964 / (H. Schmidt u. W. Schöne). - 3. HYDROLOGISCHE SONDERUNTERSUCHUNGEN. - 3.1 WASSERSTÄNDE DES KONGSFJORD / (U. Schumacher). - 3.2 FESTSTOFFÜHRUNG DER GLETSCHERBÄCHE / (D. Fügner). - 3.2.1 Hydraulische Kennziffern. - 3.2.2 Schwebstoff. - 3.2.2.1 Messung. - 3.2.2.2 Auswertung. - 3.2.3 Geschiebe. - 3.2.3.1 Meßmethode und Meßgerät. - 3.2.3.2 Primärauswertung. - 3.2.3.3 Ermittlung des Geschiebetriebes. - 3.2.3.4 Versuch einer Aussage für die Geschiebefracht 1962. - 3.3 WASSERTEMPERATUREN / (U. Schumacher). - 3.4 HYDROCHEMISCHE FAKTOREN / (R. Wiedrich). - 3.5 BOTANISCHE UND ZOOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN. - 3.5.1 Untersuchungen über die Testaceen-Fauna im Bereich des Mittleren Lovéngletschers / (W. Schönborn). - 3.5.2 Roter Schnee vom Mittleren Lovéngletscher / (G. Busse). - 4. METEOROLOGISCHE SONDERUNTERSUCHUNGEN. - 4.1 DAS LOKALE WINDFELD / (W. Schöne, K. Lojek). - 4.2 TEMPERATURVERHÄLTNISSE IN NY ÅLESUND WÄHREND DER ÜBERWINTERUNG 1964/1965 / (W. Schöne, R. Thoss). - 5. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN / (R. Wiedrich).
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(3,11)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 68 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 11
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(3/4) ; ZSP-319/C-4(2. Ex.) ; ZSP-319/C-4
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Nr. 4
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 32 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 4
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung 2. Expeditionsverlauf 2.1. Vorbereitung der Expedition 2.2. Schiffsreise und Arbeiten im Expeditionsgebiet 3. Die trigonometrischen Messungen 3.1. Vorbereitung 3.2. Signalisierung 3.3.Beobachtung 3.4. Genauigkeit der Beobachtungen 4. Die Auswertung 4.1. Aufbereitung der Maßergebnisse 4.2. Berechnung der Basen und Azimute 4.3. Lagebestimmung 4.3.1. Ermittlung der Näherungskoordinaten 4.3.2. Ausgleichung der Richtungsmessungen 4.3.3. Zusammenschluß der vier Teilnetze 4.3.4. Einfluß der Eisbewegung während der Messung 4.3.5. Genauigkeit der Lagebestimmung und der Eisbewegungsvektoren 4.4. Höhenbestimmung 4.4.1. Ermittlung der einzelnen Höhenunterschiede 4.4.2. Ausgleichung des Höhennetzes 4.4.3. Genauigkeit der Höhenbestimmung 5. Die Angabe der Eisbewegung und kurzer Vergleich mit den Meßergebnissen 1962 6. Ausblick 7. Zusammenfassung Schrifttum Schlußbemerkungen Anlagenverzeichnis
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...