ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik  (24)
  • Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der DDR bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften  (4)
  • Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften  (1)
Sammlung
Verlag/Herausgeber
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Signatur: MOP Per 581(3/1) ; ZSP-319/C-1(2. Ex.) ; ZSP-319/C-1
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, 1
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: 188 Seiten , Illustrationen, Karten , 5 Kartenbeilagen
    ISSN: 0435-6187
    Serie: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 1
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Kartenbeilage unter dem Titel: Fedtschenko-Gletscher : Südblatt 〈1 : 50 000〉 , Kartenbeilage unter dem Titel: Fedtschenko-Gletscher : Nordblatt 〈1 : 50 000〉 , Kartenbeilage unter dem Titel: Fedtschenko-Gletscher : Zungenkarte 〈1 : 25 000〉 , Kartenbeilage unter dem Titel: Fedtschenko-Gletscher : Unterer Zungenteil 〈1 : 10 000〉 , Kartenbeilage unter dem Titel: Fedtschenko-Gletscher : Tanymas-Lappen 〈1 : 10 000〉 , Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Die Aufgabenstellung und die Durchführung der Arbeiten 1.1. Einführung 1.2. Fragen der glaziologischen Forschung 1.3. Der Fedtschenkogletscher und seine Erforschung 1.4. Die Aufgaben der glaziologischen Expedition im Jahre 1958 1.5. Die Tätigkeit der geodätischen Arbeitsgruppe 1.5.1. Organisation und Ablauf der Arbeiten 1.5.2 Trigonometrische Arbeiten 1.5.2.1. Die verwendeten Instrumente 1.5.2.2. Die Anlage und Beobachtung des trigonometrischen Netzes 1.5.3. Photogrammetrische Aufnahmearbeiten 1.5.3.1. Instrumente und photographisches Material 1.5.3.2. Die Anlage der photogrammetrischen Standlinien und die Aufnahme der Meßbilder 1.5.3.3. Die Ermittlung der Oberflächengeschwindigkeit des Eises 2. Die Auswertung der geodätischen und photogrammetrischen Messungen 2.1. Vorbemerkungen 2.2 Die Berechnung des trigonometrischen Netzes 2.2.1. Grundzüge der Berechnungen 2.2.2. Netzberechnungen 2.2.2.1. Die Dreieckskette am Unterlauf des Fedtschenkogletschers 2.2.2.2. Die trigonometrischen Beobachtungen am Mittellauf des Fedtschenkogletschers 2.2.2.3. Die trigonometrischen Beobachtungen im Tal des Gletschers Kleiner Tanymas 2.2.3. Die Kontrolle des Maßstabes der Triangulationen durch Basismessungen 2.2.4. Die Ergebnisse der trigonometrischen Messungen 2.3. Bestimmung der Koordinaten und Höhen für die photogrammetrischen Aufnahmestandlinien 2.4. Die photogrammetrische Paßpunktverdichtung 2.4.1. Allgemeines zur Paßpunktverdichtung 2.4.2. Das Identifizieren von Paßpunkten 2.4.3. Die photogrammetrische Bestimmung von Paßpunkten 2.4.3.1. Bemerkungen zur Bestimmungsmethode 2.4.3.2. Die Bestimmung der Daten der inneren Orientierung 2.4.3.3. Die Bestimmung der Paßpunkte durch numerische Meßtischphotogrammetrie 2.4.3.4. Die Genauigkeit der photogrammetrischen Paßpunktbestimmung 2.5. Die Kartierung der terrestrisch-stereophotogrammetrischen Aufnahmen 2.5.1. Auswertegrundlagen und Kartierungsmethode 2.5.2. Inhalt und Genauigkeit der Kartierungen 2 5.2.1. Kartierung des Fedtschenkogletschers und Teile seiner Nebengletscher im Maßstab 1 : 25000 2.5.2.2. Die Kartierung des letzten Teiles der Zunge des Fedtschenkogletschers im Maßstab 1 : 10000 2.5.2.3. Die Kartierung des Tanymaslappens im Maßstab 1 : 10000 2.6 Kartographische Arbeiten 3. Die glaziologische Auswertung 3.1. Die Aufgabenstellung für die glaziologische Auswertung 3.2. Die Verfahren der glaziologischen Auswertung 3.2.1. Die Bestimmung der Gletscherveränderungen durch Kartenvergleich 3.2.2. Die Ermittlung der Oberflächengeschwindigkeit des Eises 3.2.2.1. Die Auswertung der Meßbilder 3.2.2.2. Die Genauigkeit der Bestimmung der Oberflächengeschwindigkeit 3.2.3. Berechnung der Eisdicke und der Durchflußmengen 3.3. Die Ergebnisse der glaziologischen Auswertung 3.3.1. Vergleich der topographischen Karten von 1928 und 1958 3.3.1.1. Vergleich der Gletscherstände 3.3.1.2. Ermittlung des Eisverlustes des Fedtschenkogletschers 3.3.1.3. Sonstige Veränderungen 3.3.2. Ermittlung der Oberflächengeschwindigkeit des Eises 3.3.3. Berechnung der Eisdicke und der Durchflußmengen 3.3.4. Zusammenfassung der Vergleichsergebnisse 4. Literaturangaben 5. Bildanhang
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Standort: AWI Archiv
    Standort: AWI Archiv
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der DDR bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften
    Dazugehörige Bände
    Signatur: MOP Per 581(1/4) ; ZSP-319/A-4 ; ZSP-319/A-4(2. Ex.)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Nr. 4
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 20 Seiten
    Serie: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 4
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Inhaltsverzeichnis: 1. Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik (NKGG). - 1.1. Zusammensetzung. - 1.2. Mitgliedschaften in internationalen wissenschaftlichen Vereinigungen. - 2. Die Tätigkeit des NKGG erfolgt in den drei grossen Komplexen. - 2.1. Lithosphäre. - 2.1.1. Upper-Mantle-Project und Studium rezenter Erdkrustenbewegungen. - 2.1.2. Geodäsie. - 2.1.3. Gravimetrie. - 2.1.4. Erdgezeiten. - 2.1.5. Geodätische Astronomie und Arbeitsgruppe Optische Satellitenbeobachtungen. - 2.1.6. Seismologie und Physik des Erdinneren. - 2.1.7. Magentische Weltvermessung und Geomagnetismus. - 2.2. Atmosphäre. - 2.2.1. Internationale Jahre der ruhigen Sonne 1964/65 (IQSY). - 2.2.2. Mitgliedschaft der DDR im COSPAR, Bericht zu den Arbeiten der COSPAR-Kommission des NKGG. - 2.2.3. Meteorologie und Physik der Atmosphäre. - 2.2.4. Ionosphäre und Kosmische Strahlung. - 2.3. Hydrosphäre. - 2.3.1. Ozeanographie. - 2.3.2. Hydrologisches Dezennium und Fachgruppe Wissenschaftliche Hydrologie. - 3. Expeditionen. - 3.1. Polargebiete. - 3.1.1. Antarktis. - 3.1.2. Arktis. - 3.2. Mittlere und niedere Breiten. - 3.3. Ozeanographische Unternehmungen. - 4. Technisches Büro. - 5. Referat Publikationen. - 5.1. Schriftenreihe des NKGG. - 5.2. Internationale geodätische Dokumentation, IGD. - 5.3. Hydrologische Bibliographie. - In Memorian Otto Meisser. - In Memorian Gertraud Richter.
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Standort: AWI Archiv
    Standort: AWI Archiv
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Schriftenreihen ausleihbar
    Schriftenreihen ausleihbar
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Dazugehörige Bände
    Signatur: MOP Per 581(3,11)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: 68 S. : Ill., graph. Darst.
    Serie: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 11
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Monographie ausleihbar
    Monographie ausleihbar
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Dazugehörige Bände
    Signatur: MOP Per 581(3/25) ; ZSP-319/C-25
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 25
    Materialart: Monographie ausleihbar
    Seiten: 115 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Serie: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 25
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Zugleich: Dissertation, Technische Universität Dresden, 1970 , INHALTSVERZEICHNIS Einführung 1. Ausgleichung von Beobachtungen 1.1. Bewegungsformen des Massenpunktes und der Kontinua 1.2. Korrekturmöglichkeiten wegen Punktbewegung 1.3. Bestimmung eines Einzelpunktes 1.4. Bestimmung einer Punktreihe 1.5. Bestimmung eines Punktfeldes 2. Ausgleichung von Beobachtungsdifferenzen 2.1. Übergang von Beobachtungen zu Beobachtungsdifferenzen 2.2. Verbesserungsgleichungen für große Verschiebungen 2.3. Verbesserungsgleichungen für kleine Verschiebungen 2.4. Äquivalenzbeweis. Statistische Tests 2.5. Ausgleichung von zeitabhängigen Beobachtungsdifferenzen 2.6. Beziehungen zwischen Ausgleichung und Interpolation 3. Ausgleichung von korrelierten Beobachtungen und Beobachtungsdifferenzen 3.1. Physikalische Korrelationen bei Verschiebungsmessungen 3.2. Geschwindigkeitskorrelationen in einem Gletscher 3.3. Geschwindigkeitskorrelationen im festen und lockeren Gebirge 3.4. Geschwindigkeitskorrelationen an einer Staumauer 3.5. Lineare Transformation der Korrelationsfunktionen 3.6. Zusammenwirken der Korrelationen unabhängiger physikalischer Systeme 3.7. Der Einfluß der Korrelationen auf die Unbekannten der Ausgleichung Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußfolgerungen für die praktische Ausgleichung Literaturverzeichnis Abbildungen Anhang
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Standort: AWI Archiv
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Schriftenreihen ausleihbar
    Schriftenreihen ausleihbar
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der DDR bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften
    Dazugehörige Bände
    Signatur: AWI P6-12-0004 ; ZSP-319/A-2(Sonderheft)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Sonderheft 1984
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: 64 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7577
    Serie: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 Sonderheft 1984
    Sprache: Englisch , Deutsch , Russisch
    Anmerkung: Contents = Soderžanie = Inhaltsverzeichnis: Foreword = Predislovie = Vorwort. - Meteorological research projects in the Antarctic from 1959 to 1984 = Meteorlogičeskie issledovanija v Antarktike v 1959 - 1984 gg. = Meteorologische Forschungsvorhaben in der Antarktis 1959 - 1984 / G. SKEIB. - Satellite observations over Antarctica = Nabljudenie Antarktiki s iskusstvennych sputnikov Zemli = Satellitenbeobachtungen über Antarktika / H. GERNANDT. - Geophysical investigations carried out by the GDR in Antarctica = Geofizičeskie issledovanija GDR v Antarktide = Geophysikalische Untersuchungen der DDR in Antarktika / M. M. SCHNEIDER, Cl. ELSTNER, V. AUSTER, U. SCHÄFER. - Studies of the upper layers of the Polar atmosphere = Issledovanie poljarnoj verchnej atmosfery = Beiträge zur Untersuchung der polaren Hochatmosphäre / H. GERNANDT, B. SCHÄNING. - Geological activities carried out by the GDR in Antarctica = Geologičeskie raboty GDR v Antarktide = Geologische Aktivitäten der DDR in Antarktika / J. HOFMANN, H.-J. PAECH. - Isotope research in Antarctica = Izotopnye issledovanija v Antarktide = Isotopenforschung in der Antarktis / H. SCHÜTZE, K. FRÖHLICH. - Geodetic-glaciological studies in the East Antarctic 1962-1978 = Geodezičesko-glaciologičeskie raboti v vostočnoj Antarktide v 1962-1978 gg. = Geodätisch-glaziologische Arbeiten in der Ostantarktis (1962-1978) / S. MEIER, R. DIETRICH. - Biological activities within the framework of the Soviet Antarctic Expeditions (25th-29th, 1979-1984) = Biologičeskie raboty vo vremja 25-oj - 29-oj SAĖ (1979-1984) = Biologische Arbeiten im Rahmen der 25.-29. SAE (1979-1984) / K. ODENING. - Abstract on medical research activities by the GDR in the Antarctic = Kratkij otčët medicinskich issledovanij v Antarktide = Kurzer Abriß zur medizinischen Antarktisforschung der DDR / G. SCHRADER, L. KLINKER. - 25 years Antarctic expeditions and their preparation = 25 let antarktičeskim ėkspedicijam i ich podgotovka = 25 Jahre Antarktisexpedition und ihre Vorbereitung / B. TRIPPHAHN. - Bibliography = Bibliografija = Bibliographie. , Text in deutscher, russischer und englischer Sprache , In kyrillischer Schrift
    Standort: AWI Lesesaal
    Standort: AWI Archiv
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Signatur: MOP Per 581(3/9,Textbd.) ; ZSP-319/C-9,1
    In: Die wissenschaftlichen Ergebnisse der deutschen Spitzbergenexpedition 1964-1965, Teil 1
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, 9,1
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: 138 Seiten , Illustrationen, Karten , 1 Karte
    ISSN: 0435-6187
    Serie: Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Deutschen Spitzbergenexpedition 1
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Kartenbeilage unter dem Titel: Kongsvegen-Kronebreen (Vestspitsbergen) 〈1 : 50 000〉 , INHALT 1. EINLEITUNG (W. Pillewizer) 1.1. Teilnehmer an der deutschen Spitzbergenexpedition 1964/1965 1.2. Wissenschaftliches Schrüttum über die deutschen Spitzbergenexpeditionen 1962 und 1964-1965 2. DIE GEODÄTISCHEN ARBEITEN ZUR KARTENAUFNAHME (L. Stange) 2.1. Triangulation (L. Stange) 2.2. Die photogrammetrische Geländeaufnahme (K. Dreßler) 2.3. Die photogrammetrische Auswertung der topographischen Geländeaufnahme (I. Militzer) 2.4. Die Bearbeitung der Karten (W. Pillewizer) 2.5. Die terrestrische Refraktion im Kongsfjord - Westspitzbergen - (S. Meier) 3. DIE GLAZIOLOGISCHEN ARBEITEN 3.1. Einleitung (W. Pillewizer) 3.2. Bewegungsmessungen an den Gletschern des Kongsfjordgebietes (S. Meier, G. Lorenz, I. Militzer) 3.3. Ergebnisse der Bewegungsmessungen an Kongsvegen und Kronehre (U. Voigt, G. Lorenz) 3.4. Ein Geschwindigkeitsvektorenfeld auf dem Blomstrandgletscher (I. Militzer) 3.5. Ergebnisse photogrammetrischer Messungen auf dem mittleren Lovéngletscher in den Jahren 1962 und 1964/65 (U. Voigt) 3.6. Ein Oberflächen-Querprofil auf dem mittleren Lovéngletscher (G. Lorenz) 3.7. Ergebnisse von Gravimetermessungen im Kongsfjordgebiet (C. Oelsner) 3.8. Seismoakustische Untersuchungen auf dem mittleren Lovénbreen (C. Oelsner) 3.9. Eisdickenbestimmung durch Lotungen vor der Gletscherfront des Kongsvegen (U. Voigt) 3.10. Direkte Beobachtungen der Unterseite des Kongsvegen (U. Voigt) 3.11. Ergebnisse von Ablationsmessungen auf dem Kongsvegen (U. Voigt) 3.12. Zusammenfassung (U. Voigt)
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Standort: AWI Archiv
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Signatur: MOP Per 581(3/9,1,Erg.-Bd.) ; ZSP-319/C-9,1(Erg.-Bd.)
    In: Die wissenschaftlichen Ergebnisse der deutschen Spitzbergenexpedition 1964-1965, 1, [Ergänzungsband]
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, 9,1 [Ergänzungsband]
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: 138 Seiten , Illustrationen , 2 Karten
    ISSN: 0435-6187
    Serie: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 9,1 [Ergänzungsband]
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Anmerkung: Kartenbeilage unter dem Titel: Indre Kongsfjorden (Vestspitsbergen) : Nordblatt 〈1 : 25 000〉 , Kartenbeilage unter dem Titel: Indre Kongsfjorden (Vestspitsbergen) : Südblatt 〈1 : 25 000〉 , Inhalt: Zur Karte "Indre Kongsfjorden (Vestspitsbergen) 1: 25 000" (W. Pillewizer) Zur Karte des Kongsvegen-Kronebre 1 : 50 000, (Westspitzbergen) (W. Pillewizer) Die Bewegung der Zunge des Blomstrandbre (Kongsfjord, Vestspitzbergen) (I. Militzer, U. Voigt) Block Movement of Glaciers (W. Pillewizer, U. Voigt) Errata zu Teil I
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Standort: AWI Archiv
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Signatur: MOP Per 581(3/2) ; Q 2435(3,2) ; MOP 34346 ; MOP 34516 ; ZSP-319/C-2
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Nr. 2
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: 101 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Serie: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 2
    Sprache: Deutsch
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Standort: AWI Archiv
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Schriftenreihen ausleihbar
    Schriftenreihen ausleihbar
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Dazugehörige Bände
    Signatur: MOP Per 581(3/4) ; ZSP-319/C-4(2. Ex.) ; ZSP-319/C-4
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Nr. 4
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: 32 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Serie: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 4
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung 2. Expeditionsverlauf 2.1. Vorbereitung der Expedition 2.2. Schiffsreise und Arbeiten im Expeditionsgebiet 3. Die trigonometrischen Messungen 3.1. Vorbereitung 3.2. Signalisierung 3.3.Beobachtung 3.4. Genauigkeit der Beobachtungen 4. Die Auswertung 4.1. Aufbereitung der Maßergebnisse 4.2. Berechnung der Basen und Azimute 4.3. Lagebestimmung 4.3.1. Ermittlung der Näherungskoordinaten 4.3.2. Ausgleichung der Richtungsmessungen 4.3.3. Zusammenschluß der vier Teilnetze 4.3.4. Einfluß der Eisbewegung während der Messung 4.3.5. Genauigkeit der Lagebestimmung und der Eisbewegungsvektoren 4.4. Höhenbestimmung 4.4.1. Ermittlung der einzelnen Höhenunterschiede 4.4.2. Ausgleichung des Höhennetzes 4.4.3. Genauigkeit der Höhenbestimmung 5. Die Angabe der Eisbewegung und kurzer Vergleich mit den Meßergebnissen 1962 6. Ausblick 7. Zusammenfassung Schrifttum Schlußbemerkungen Anlagenverzeichnis
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Standort: AWI Archiv
    Standort: AWI Archiv
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Schriftenreihen ausleihbar
    Schriftenreihen ausleihbar
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Dazugehörige Bände
    Signatur: MOP Per 581(2/17) ; ZSP-319/B-17
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre, Heft 17
    Materialart: Schriftenreihen ausleihbar
    Seiten: 36, 21 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7585
    Serie: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre 17
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Enthält auch: Untersuchung über die Möglichkeit der Beobachtung leuchtender Nachtwolken (LNW) von künstlichen Erdsatelliten aus / J. Hopp , INHALT - Der Strahlungshaushalt der Atmosphäre in Modell-Zyklonen und Antizyklonen / H. Wörner: 1. Kurzreferat. - 2. Einleitung. - 3. Formeln zur Berechnung des Strahlungshaushalts. - 3.1. Ableitung einer Formel für die kurzwellige Reflexstrahlung des Systems Erde-Atmosphäre. - 3.2. Formeln für die Berechnung der momentanen Strahlungsleistung in mly • min-1. - 3.3. Formeln für die Berechnung der 24stündigen Strahlungsenergiesummen in ly • d-1 und der resultierenden 24stündigen Temperaturänderung der Gesamtatmosphäre. - 4. Vergleich der nach Formel (1O) berechneten Werte der momentanen Albedo des Systems Erde-Atmosphäre mit Rechnungen anderer Autoren sowie mit Meßergebnissen. - 5. Vergleich von berechneten Karten der kurz- und langwelligen Ausstrahlung des Systems Erde-Atmosphäre mit Satellitenstrahlungskarten am 7. Juli 1970. - 6. Der Strahlungshaushalt im Bereich von Modellzyklonen und -antizyklonen. - 6.1. Konstruktion der Modelle. - 6.2. Die Eingangsparameter der Berechnung und deren Variation. - 6.3. Modellzyklone. Feld der strahlungsbedingten 24stündigen Temperaturänderung in mehreren Varianten. - 6.4. Modellantizyklone. Feld der strahlungsbedingten 24stündigen Temperaturänderung in mehreren Varianten. - 6.5. Fehler der langwelligen Strahlungsbilanz bei abweichendem Temperaturfeld. - 7. Vergleich der für die Modellzyklone berechneten Felder der lang- und kurzwelligen Strahlungsbilanz mit anderen Strahlungsmodellen. - 8. Übersicht über die strahlungsbedingte Temperaturänderung in Zyklonen und Antizyklonen bei verschiedenen synoptischen Situationen. - 9. Literaturverzeichnis. - 10. Anhang: Beispiel eines Rechenprogramms (in FORTRAN). , INHALT - Untersuchung über die Möglichkeit der Beobachtung leuchtender Nachtwolken (LNW) von künstlichen Erdsatelliten aus / J. Hopp: Kurzreferat. - 1. Allgemeine Betrachtungen. - 1.1. Jahreszeitliches Auftreten der LNW. - 1.2. Geographische Verteilung der LNW. - 1.3. Tageszeitliche Sichtbarkeitsbedingungen der LNW. - 2. Photometrische Betrachtungen. - 2.1. Diskussion der bekannten Werte. - 2.2. Überlegungen zur Berechnung der Leuchtdiche der LNW. - 2.2.1. Geometrische Kennwerte der LNW. - 2.2.1.1. Die vertikale Erstreckung der Aerosolwolke. - 2.2.1.2. Die Partikeldichte in den LNW. - 2.2.1.3. Geometrische Gestalt und Durchmesserverteilung der Partikel. - 2.2.1.4. Horizontale Erstreckung der Modellwolke. - 2.2.2. Photometrische Kennwerte der LNW. - 2.2.2.1. Der Streukoeffizient des Aerosols. - 2.2.2.2. Die Streufunktion des Aerosols. - 2.2.2.3. Die Lichtstärke der LNW. - 2.2.2.4. Die Leuchtdichte der LNW. - 2.2.2.5. Die Albedowerte der LNW. - 2.3. Beobachtung der LNW aus Satellitenbahnen. - 2.3.1. Betrachtungen über die Lageverhältnisse. - 2.3.1.1. Die Position der Sonne im Horizontalsystem der LNW. - 2.3.1.2. Die Koordinaten des Satelliten im Horizontalsystem der LNW. - 2.3.2. Die extraterrestrische Leuchtdichte der LNW. - 2.3.2.1. Vergleich der Leuchtdichte Boden- zu Höhenbeobachtung. - 2.3.2.2. Die Leuchtdichte des Himmelshintergrundes. - 2.3.2.3. Beobachtung der LNW vor der Dämmerungszone. - 3. Abschließende Bemerkungen. - 4. Literaturverzeichnis.
    Standort: MOP - Bitte bestellen
    Standort: AWI Archiv
    Zweigbibliothek: GFZ Bibliothek
    Zweigbibliothek: AWI Bibliothek
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...