ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Chemistry  (14)
  • General Chemistry  (1)
  • Polymer and Materials Science  (1)
  • 2-D PAGE
  • Physics
  • Wiley-Blackwell  (14)
  • 1970-1974  (5)
  • 1965-1969  (9)
Sammlung
Schlagwörter
Verlag/Herausgeber
  • Wiley-Blackwell  (14)
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 5 (1974), S. 407-412 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Gradient of the S, N-curve. The classical two-parameter basic equations of Wöhler and Basquin and also the four-parameter equation of Palmgren/Weibull approximate the Wöhler curve in certain ranges only. They fail in particular when one attempts to use them to convert a service life increase into the appropriate gain in strength. For a more exacting analysis these approximations must be replaced by models of the Wöhler curve which are nearer to actual reality.
    Notizen: Die klassischen Zwei-Parameter-Ansätze von Wöhler und Basquin, aber auch der Vier-Parameter-Ansatz von Palmgren/Weibull approximieren die S, N-Kurve nur bereichsweise; vor allem versagen sie, wenn man sich ihrer bedienen will, um eine erzielte Lebensdauersteigerung in den entsprechenden Festigkeitsgewinn umzurechnen: Bei anspruchsvolleren Analysen müssen diese Approximationen durch wirklichkeitsnähere Modelle der Wöhlerkurve ersetzt werden.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 311 (1969), S. 930-935 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Trichlormethyl-trifluorsilan wurde mit Antimon(III)-fluorid. Diphenylantimon(III)-fluorid, Triphenylbleifluorid und Phenylquecksilberacetat umgesetzt. Unter Abspaltung von SiF4 bildeten sich meist unbeständige Trichlormethylmetallverbindungen, die in die entsprechenden Schwermetallchloride übergingen. In reiner Form konnten Trichlormethyl-diphenylantimon(III) 2 und Trichlormethyltriphenylblei 3 abgetrennt werden.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 312 (1970), S. 622-634 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Elektrophile Additionen an Cyclooctadien-(1,5) können unter transannularer Beteiligung der zweiten Doppelbindung zu Bicylo [3,3,0] octanderivaten führen. Diese entstehen allerdings nur, wenn starke Protonsäuren, starke Lewis-Säuren oder Chlor als elektrophile Agenzien angewandt werden.Elektrophile Additionen in Methanol oder in Essigsäure als Lösungsmittel führen im ersten Reaktionsschritt vorzugsweise zu nicht umgelagerten Dreikomponentenprodukten; der elektrophile Angriff auf die zweite Doppelbindung erfolgt dann unter transannularer Beteiligung der OMe- oder OAc-Gruppe und führt zu Gemischen aus 9-Oxa-bicyclo[3,3,1]-nonan- und 9-Oxa-bicyclo[4,2,1]nonan-Derivaten.
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 312 (1970), S. 150-160 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Bei Umsetzungen von Natrium-, Kalium- oder Ammoniumvinylpentafluorosilikat mit Silbernitrat oder Kupfersulfat wurden Äthylen und Butadien erhalten. Trifluorvinyltrichlorsilan gab mit Antimontrifluorid Trifluorvinyltrifluorsilan, woraus sich mit Kalium-, Natrium- und Ammoniumfluorid in aprotonischen Lösungsmitteln die entsprechenden Trifluorvinylpentafluorosilikate gewinnen ließen. Bei deren Umsetzung mit Silbernitrat bzw. Kupfersulfat entstanden Trifluoräthylen bzw. ein Gemisch von diesem mit Hexafluorbutadien. Das Verhältnis, in dem sich diese. Gase jeweils bildeten, ist von Menge und Art des eingesetzten Schwermetallsalzes stark abhängig.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 344-349 
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Nach den von Hirschfelder angegebenen Formeln wurden die Selbstdiffusionskoeffizienten, die Zähigkeit und die Wärmeleitfähigkeit einiger Gase und die binären Diffusionskoeffizienten von Gaspaaren zwischen 0 °C und 1000 °C berechnet und durch einen Potenzansatz approximiert. Die hierbei erhaltenen Parameter werden angegeben und die auftretenden Fehler diskutiert.
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 55 (1972), S. 2663-2673 
    ISSN: 0018-019X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: A novel synthesis of the title compound, involving the resolution of a Mannichbase derived from racemic 11,11-o-phenylenedioxy-7-hydroxy-1-dodecen-3-one is described. In an alternate approach 2(S)-acetamido-6,6-o-phenylenedioxy-heptanoic acid was used as the optically active starting material. This scheme features the preparation of a chiral 1,2-epoxide and its regiospecific alkylation with lithio-1, 1-diethoxy-2-propyne.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 312 (1970), S. 669-682 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Acylierung von s-Triazolyl-amidinen 1 führt zu N-[1,2,4-Triazolyl-(4)]-N′-carbalkoxy-amidinen 2, die durch Kochen in Äthylglykol oder Phenol zu s-Triazolo[3,4-f]as-triazinonen-(8) 3 cyclisieren. Die analoge Umsetzung der Verbindungen 1 mit Orthocarbonsäureestern ergibt unter direktem Ringschluß ohne Bildung isolierbarer offenkettiger Acylierungs-produkte die s-Triazolo[3,4-f]as-triazine 5. 6,8-Disubstituierte s-Triazolo[3,4-f]as-triazine sind auch durch Umsetzung von 4-Arylidenamino-1,2,4-triazolen mit Natriumamid zugänglich. Durch Hydrogenolyse dieser Verbindungen entstehen Imidazole. Die Quaternierung und anschließende Hydrolyse liefert bisher unbekannte 6-substituierte 1,2,4-Triazine.
    Zusätzliches Material: 5 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 349 (1967), S. 131-138 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Barium salts react with SbF3, solutions to give the slightly soluble Ba[SbF5]; in the case of Ba carbonate and hydroxide, also antimony oxide and oxide fluoride, respectively, are precipitated.Nickel carbonate gives with SbF3 solutions an easily soluble tetrafluoroantimonate(III) Ni[SbF4]2 · 6 H2O, crystallizing as emerald-green prisms of hexagonal habitus. With CaCl2, only the precipitation of antimony oxide-containing CaF2, was observed.Salts of the acid H[SbF3OH] could not be obtained in this manner.
    Notizen: Bariumsalze bilden in SbF3-Lösungen schwerlösliches Ba[SbF5]; mit Bariumcarbonat und -hydroxid fallen daneben Antimonoxid bzw. -oxidfluorid aus.Nickelcarbonat ergibt ein leicht lösliches, in smaragdgrünen, sechsseitigen Säulen kristallisierendes Fluoroantimonat Ni[SbF4]2 · 6 H2O; als Nebenprodukt wird oftmals schwer lösliches Nickelfluorid gebildet. Mit CaCl2 fällt ausschließlich antimonoxidhaltiges CaF2, aus. Salze der von Schiemann(2) vermuteten Säure H[SbF3OH] konnten nicht gefunden werden, was aber ihr Vorkommen nicht ausschließt.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 355 (1967), S. 230-237 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The IR spectra of several methyllead sulfinates, sulfonates and sulfates and of lead methanesulfonate and lead methanesulfinate have been investigated. Assignments are given. The spectra supply evidence for the ionic constitution of the methyllead compounds.
    Notizen: Die IR-Spektren von verschiedenen Methylbleisulfinaten, -sulfonaten und -sulfaten sowie von Bleimethansulfonat und Bleimethansulfinat wurden aufgenommen und die wichtigsten Banden zugeordnet. In allen Fällen sind den Spektren Hinweise für den salzartigen Charakter der Verbindungen zu entnehmen.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 368 (1969), S. 113-119 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Mass spectra of positive and negative molecule ions from organo-triptych-siloxazolidines (silatranes) support the assumption that in the silatranes a coordinative covalent bond exists between nitrogen and silicon, the latter being thus pentacovalent. From such alkyl and aryl compounds silver alkyls and aryls, respectively, may be prepared which, however, quickly decompose under formation of elemental silver. The alkoxy compounds, on the other hand, yield with AgNO3 silver oxide as a primary product. Starting from silatranes, however, it is possible to obtain stable organo-Hg, -Sb, -Bi, and -Pb compounds.
    Notizen: Molekelmassenspektren positiver sowie negativer Ionen stützen die Annahme, daß bei Organotriptych-siloxazolidinen (Silatranen) zwischen dem Stickstoff und dem dadurch pentacovalenten Silicium eine koordinativ-covalente Bindung besteht. Mit den Alkyl- und Arylverbindungen können Silber-Alkyle und-Aryle dargestellt werden, die aber rasch unter Abscheidung von elementarem Silber zerfallen. Die Alkoxyverbindungen ergeben mit Silbernitrat dagegen zunächst Silberoxid. Mit Hilfe der Organo-triptychsiloxazolidine lassen sich aber beständige Organoquecksilber-, -antimon-, -wismut-und -bleiverbindungen darstellen.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...