ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Organic Chemistry  (1)
  • 4(6)-O-Alkyl-D-glucitols
  • Amphiphilic glucoses
  • 1975-1979  (1)
Sammlung
Schlagwörter
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 1975 (1975), S. 752-788 
    ISSN: 0075-4617
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Boron Compounds, XXX. - O-Dialkylborylation of Saccharides and PolyolsThe hydroxy groups of polyalcohols [e. g. glycerol, erythritol, pentaerythritol, ribitol, mannitol, meso-inositol], of monosaccharides [o-arabinose (l), u-ribose (2), D-xylose (3), L-rhamnose (4), D-galactose (5), D-glucose (6), D-mannose (7). D-fructose (8), L-sorbose (9)], of their derivatives with e. g. C-amino-, C-nitro-, O-methyl-, O-trityl-, O-isopropylidene, O-tosyl groups, of saccharide acids, their lactones and salts [e. g. ascorbic acid, galactaric acid, gluconic acid-y- lactone, galacturonic acid], of disaccharides [cellobiose (10). lactose (11), maltose (12), saccharose (13). trehalose (14)], of raffinose (15), of cycloamyloses (16) and of polysaccharides [starch (17). cellulose (18), glycogen (19), inulin (20)] can be quantitatively converted in to diethylboryloxy groups using triethylborane. The triethylborane is activated by the addition of 0.1 - 1 mol- O/b of pivalic acid or diethylboryl pivalate. The preparative O-perdiethylborylation of mono-, di-, oligo- and polysaccharides is quantitative. The corresponding dipropyl- boryl derivatives are obtained using activated tripropylborane. The hydrocarbon-soluble products which are distillable up to the Cs-compounds are characterised using chemical (B- and BC-content) and spectroscopic ([α]20D, 1H-NMR, 11B-NMR, MS, IR) methods. The boron-free polyols and saccharides may be regenerated in high yield with the help of methanol or acetylacetone. The quantitative determination of the hydroxy groups in saccharides and polyalcohols is performed volumetrically by measuring the amount of ethane which is evolved on reaction of the particular compound with activated triethylborane. The diethylborylation and deborylation procedure is suitable for the dehydration of polyhydroxy compounds [e. g. D-glucose (6). cycloamyloses (16), 5-deoxylactobionic acid (21)], for the separation of mono- and disaccharides and also for the separation of various types of starch (17)(17) into the amylose (17a) and amylopectin (17b) components.
    Notizen: Die Hydroxygruppen der Polyalkohole [z. B. Glycerin, Erythrit, Pentaerythrit, Ribit, D- Mannit, meso-Inosit], der Monosaccharide [D-Arabinose (I), D-Ribose (2), D-Xylose (3). r-Rhamnose (4), D-Galactose (5), D-Glucose (6). D-Mannose (7), D-Fructose (8), L-Sorbose (9)] und ihrer Derivate mit z. B. C-Amino-, C-Nitro-, O-Methyl-, O-Trityl-, O-Isopropyliden- und O-Tosylresten sowie der Saccharidsäuren, deren Lactone und Salze [z. B. Ascorbinsäure, Galactarsäure, Gluconsäure-γ-lacton, Galacturonsäure], der Disaccharide [Cellobiose (l0), Lactose (11), Maltose (12), Saccharose (13), Trehalose (14)], der Raffinose (15), der Cycloamylosen (16) und der Polysaccharide [Stärke (17), Cellulose (18). Glycogen (19), Inulin (20)] lassen sich quantitativ mit Triäthylboran in Diäthylboryloxygruppen umwandeln. Die Aktivierung des Triäthylborans erfolgt dabei durch Zusatz von 0.1 - 1 Mol-% Pivalinsäure oder Diäthylborylpivalat. - Die präparative Gewinnung der 0-perdiäthylborylierten Mono-, Di-, Oligo- und Polysaccharide gelingt quantitativ. Mit aktiviertem Tripropylboran erhält man die entsprechenden 0-Dipropylborylderivate. - Die in Kohlenwasserstoffen löslichen, bis zu den C6-Grundverbindungen unzersetzt destillierbaren Produkte werden durch chemische (B- und BC-Gehalt) und spektroskopische ([α]20D, 1H-NMR, 11B-NMR, MS, IR) Methoden charakterisiert. - Die borfreien Polyalkohole und Saccharide lassen sich aus den O-Dialkylborylderivaten mit Hilfe von Methanol oder von Acetylaceton in hohen Ausbeuten wiedergewinnen. - Die Hydroxygruppen der Saccharide und Polyalkohole können durch Volumetrie des bei der Reaktion mit aktiviertem Triäthylboran entwickelten Äthans quantitativ bestimmt werden. Die Ergebnisse dieser Methode werden mit den durch Einwirkung von Dialkylboranen erhaltenen Werten verglichen. - Durch Diäthylborylierung und Entborylierung ist es möglich, Polyhydroxyverbindungen [z. B. D-Glucose (6), Cycloamylosen (16) oder 5-Desoxylactobionsäure (21)] zu entwässern und Mono- von Disacchariden oder verschiedene Stärken 17 in Amylose (17a) und Amylopektin (17b) quantitativ voneinander zu trennen.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...