ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • General Chemistry  (54)
  • Wiley-Blackwell  (54)
  • American Physical Society
  • Nature Publishing Group
  • PANGAEA
  • 1975-1979  (47)
  • 1935-1939  (7)
  • 1
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Obwohl seit vielen Jahren bekannt ist, daß die Spektren der Lanthanoid-Ionen (Ionen der Seltenerdmetalle) Aufschluß über Phänomene im Nahbereich dieser Ionen in Festkörpern geben können, wurde die Spektroskopie von Lanthanoiden nicht sehr häufig zum Studium komplexer Materialien angewendet, da die Klassifizierung der resultierenden Spektren problematisch ist. Die Einführung abstimmbarer Laser hat dieses Problem gelöst. Durch selektive Lumineszenzanregung der als Sonde dienenden Ionen (SEPIL = selectively exciting probe ion luminescence) ist es möglich, Fluoreszenz- und Anregungsspektren von Ionen zu erhalten, die in einer einzigen Art von kristallographischer Umgebung vorliegen. In diesem Aufsatz werden zwei Anwendungen der Methode besprochen. Die erste ist das Studium der Defektchemie von Fluoriten (Verbindungen mit CaF2-Gitter). Die Methode ergibt einzigartige Informationen über die Festkörperchemie, so daß viel vom unerklärten Verhalten dieser wichtigen Stoffklasse verständlich wird. Die zweite Anwendung ist die extreme Spurenanalyse. Dazu wird das Assoziat aus dem zu analysierenden Ion und dem als Sonde fungierenden Ion untersucht. In diesem Assoziat lassen sich die spezifischen Kristallfeld-Niveaus der Sonde selektiv anregen, so daß Spuren des zu analysierenden Ions mit hoher Selektivität und Empfindlichkeit nachgewiesen werden können.
    Additional Material: 25 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0570-0833
    Keywords: SEPIL (selectively exiting probe ion luminescence) ; Defect chemistry ; Fluorites ; Analytical methods ; Luminescence ; Solid-state reactions ; Trace analysis ; Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Although it has been recognized for many years that the spectra of lanthanoid ions can provide useful information about short range phenomena in the neighborhood of these inos in a solid material, lanthanoid spectroscopy has only infrequently been used for studying complex materials because of the problem of line-sorting the complex spectra that are obtained. The advent of convenient tuneable lasers has eliminated this problem. By selectively exciting probe ion luminescence (SEPIL), it is possible to obtain fluorescence and excitation spectra from a single kind of crystallographic environment. Two applications of this method are dicussed in this paper. The first application is the study of the defect chemistry of fluorite materials (compounds with CaF2 lattice). It is shown how this method can provide unique information about the solid state chemistry, thus clarifying many of the unexplained behaviors of this important class of material. The second application shows application shows how ultra-trace analysis can be carried out by causing an association between an analyte ion and a fluorecent probe ion. The unique crystal field levels of a probe ion associated with a particular analyte can be selectively excited so that traces of the ion to be analyzed can be detected with very high selectivity and with very low detection limits.
    Additional Material: 25 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 51 (1938), S. 331-335 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 52 (1939), S. 231-238 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 50 (1937), S. 812-813 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 50 (1937), S. 328-330 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 88 (1976), S. 458-465 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: In diesem Aufsatz soll nach der Beschreibung der von uns verwendeten Screening-Methode ein Überblick über die wichtigsten Fortschritte auf dem Gebiet der viralen Chemotherapie gegeben werden. Die Darstellung wird sich auf Arzneimittel beschränken, die zur Zeit in Gebrauch sind, sowie auf Arzneimittel, deren Wirksamkeit gegen wichtige pathogene Viren nachgewiesen worden ist und die nun am Menschen erprobt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 88 (1976), S. 652-654 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 87 (1975), S. 425-438 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Felddesorption (FD) ermöglicht die massenspektrometrische Untersuchung großer organischer Moleküle ohne deren Verdampfung. Der gegenwärtige Stand des theoretischen Verständnisses der Ionisierung dieser Moleküle im adsorbierten Zustand an organischen Emittern wird beschrieben. Die speziellen Probleme der Technik sowie aussichtsreiche apparative Entwicklungen für künftige analytische Aufgaben werden umrissen. Im Mittelpunkt des Fortschrittsberichtes stehen analytische Untersuchungen von biochemischen Modellverbindungen sowie Abbauprodukten von Umweltchemikalien und Arzneimitteln. Die Methode eignet sich besonders für den Nachweis und die Identifizierung von Submikrogramm-Mengen polarer, underivatisierter Substanzen in komplizierten Gemischen oder vorgereinigten Extrakten aus biologischem Material.
    Additional Material: 19 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 87 (1975), S. 439-447 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: In den Jahren seiner Tätigkeit am Weizmann Institut of Science begann G. M. J. Schmidt seine Arbeiten über die Beziehungen zwischen der Struktur organischer Kristalle und der in ihnen stattfindenden chemischen Reaktionen, ein Forschungsvorhaben, das sich in der Folge als außergewöhnlich fruchtbar erwiesen hat. So wuchs seine „Festkörper-Gruppe“ und wurde divergenter - Röntgenstrukturanalytiker, Organiker, Spektroskopiker und schließlich sogar Theoretiker wirkten mit. Professor Schmidt starb 1971. Als eines der Mitglieder dieser Gruppe folge ich nun der Einladung, über neuere Entwicklungen auf meinem Interessengebiet zu berichten.Ein Großteil der bisher untersuchten Reaktionen organischer Kristalle wird durch Licht oder andere Strahlung induziert. Dies ist eine natürliche Folge davon, daß Strahlung, ungleich den meisten chemischen Reaktanden, leicht die Oberfläche des Kristalls durchdringen und so die zu aktivierenden Orte erreichen kann. In diesem Beitrag sollen einige der in der Photochemie organischer Kristalle wirksamen Prinzipien aufgezeigt und anhand von Beispielen verdeutlicht werden, wobei nicht beabsichtigt ist, alle bisher untersuchten unterschiedlichen Reaktionstypen und Systeme zu erfassen.Es ist geboten, hier in Anerkennung auch eines anderen großen Wissenschaftlers zu gedenken, der vor kurzer Zeit verschied - Theodor Förster. Manche der Ideen, auf die ich im folgenden eingehe, wurzeln, wie so vieles in der jüngsten Entwicklung der Photochemie, in Professor Försters früheren Arbeiten.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...