ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Inorganic Chemistry  (2)
  • 1975-1979
  • 1970-1974  (2)
Sammlung
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 410 (1974), S. 129-137 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Investigations of Ternary Chalkogenides. XXIII. On the Structure of the Tl0,33TaSe2 - PhaseThe system Tl/Ta/Se, at low thallium concentrations gives rise to a phase with the empirical formula TlxTaSe2, in which x has values between 0.33 and 0.5. It crystallizes hexagonal (a = 3.473 Å; c = 8.393 Å; c/a = 2.42) with one formula weight per unit cell. The structure of this phase (space group D3h1-P6m2) consists of TaSe2 layers between which the thallium atoms are arranged in such a way, that both metals attain a trigonal-prismatic coordination concerning the selenium atoms. The interatomic distances as well as bonding resulting from them and the relations of this structure with similar structure types are discussed.
    Notizen: Im System Tl/Ta/Se bildet sich bei kleinen Thalliumgehalten eine Phase der Zusammensetzung TlxTaSe2 mit x zwischen 0,33 und 0,5. Sie kristallisiert hexagonal mit a = 3,473 Å; c = 8,393 Å; c/a = 2,42 mit einer Formeleinheit in der Elementarzelle. Die Struktur dieser Phase (Raumgruppe D3h1-P6m2) baut sich aus TaSe2-Schichten auf, zwischen denen die Thalliumatome so eingelagert sind, daß sich für beide Metalle eine trigonal-prismatische Koordination gegenüber den Selenatomen ergibt. Die interatomaren Abstände, die sich daraus ergebenden Bindungsverhältnisse sowie die Beziehungen dieser Struktur zu ähnlichen Strukturtypen werden diskutiert.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 398 (1973), S. 207-220 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On Ternary Thallium Chalcogenides with Thallium Selenide Structure.By means of single crystal investigations, it has been confirmed that the compounds TlGaTe2, TIInSe2, and TIInTe2 crystallize in the TISe type (B37). As an univalent cation thallium is surrounded by eight chalcogen atoms. Gallium and indium are trivalent with tetrahedral coordination and covalent bonds. The interatomic distances as well as coordination and bonding resulting from them are discussed.
    Notizen: Mit Hilfe von röntgenographischen Einkristalluntersuchungen wurde bestätigt, daß die Verbindungen TlGaTe2, TlInSe2 und TlInTe2 im TISe-Typ (B37) kristallisieren. Thallium ist darin als 1wertiges Kation von acht Chalkogenatomen umgeben, Gallium und Indium liegen 3wertig mit tetraedrischer Koordination und kovalenter Bindung vor. Dio interatomaren Abstände sowie die sich daraus ergebenden Koordinations- und Bindungsverhältnisse werden diskutiert.
    Zusätzliches Material: 8 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...