ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 67 (1955), S. 169-173 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Werden Wassermolekeln von energiereicher Strahlung getroffen, so können verschiedene lonisationsprodukte bzw. Anregungszustände entstehen. Die dadurch eingeleiteten Reaktionen sind für die Strahlenchemie von grundlegender Bedeutung, wie an verschiedenen Beispielen aus der Biochemie und Medizin gezeigt wird.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 92 (1980), S. 331-342 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Moderne numerische Methoden und leistungsfähige Computer ermöglichen es, das zeitliche Verhalten chemischer Reaktionen zu simulieren. Dabei kann den Rechnungen eine größere Zahl von Elementarreaktionen zugrundegelegt werden. Für viele Reaktionen ist es sinnvoll, ein „Reaktionsmodell“ zu verwenden, das nur die Elementarreaktionen berücksichtigt, über die der größte Teil des Umsatzes verläuft. Ein solches Reaktionsmodell kann man durch Reduktion des vollständigen Satzes von Elementarreaktionen erhalten; man kann aber auch versuchen, es aus dem Reaktionsgeschehen analytisch zu entwickeln, und zwar am besten aus einem Zustand, in welchem das Reaktionsgeschehen noch einfach ist. Das ist im allgemeinen bei niedrigen Temperaturen und kleinen Umsätzen der Fall. Das Reaktionsmodell kann dann in die interessierenden Bereiche der Reaktionsvariablen (Temperatur, Zeit) hinein erweitert werden. Begleitende mathematische Simulationen geben wertvolle, häufig sogar entscheidende Hinweise. Diese Methoden werden u. a. auf die Pyrolyse von Ethylbenzol und n-Hexan sowie die CO-Oxidation angewendet. Dabei werden nicht nur Informationen über die Reaktionswege und über einzelne Elementarreaktionen gewonnen, sondern es gelingt auch abzuschätzen, ab wann eine Reaktion aus stabilen Reaktionszuständen auszubrechen droht. Ferner sind quantitative Angaben über den Einfluß einzelner Elementarreaktionen auf die Produktverteilung erhältlich. Die Sensitivitätsmatrix gibt auch Auskunft darüber, ob die Bestimmung von kinetischen Parametern einer Elementarreaktion aus kinetischen Daten der Gesamtreaktion prinzipiell möglich ist und mit welcher Genauigkeit die Geschwindigkeitskonstanten bekannt sein müssen, um eine Reaktion zu simulieren. Beide Aussagen sind für die Modellierung von chemischen Reaktionen wichtig.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Chemie International Edition in English 19 (1980), S. 333-343 
    ISSN: 0570-0833
    Keywords: Kinetics ; Gas-phase reactions ; Computer chemistry ; Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Modern digital methods and powerful computers make it possible to simulate the time behavior of chemical reactions. These calculations can be performed on systems containing an almost unlimited number of elementary reactions. Generally, however, the reaction models used should contain only those elementary reactions which describe the bulk of the conversion. Such a reaction model may be obtained by reduction of the complete set of elementary reactions. Another possibility is analysis of the chemical system starting from conditions ensuring a simple chemistry, which is generally the case at low temperatures and low conversions. The reaction model may then be extended into the range of the reaction variables (temperature, time) of interest. Mathematical simulations may be helpful during the development of the reaction model, and sometimes even decisive. These methods were applied to the pyrolysis of ethylbenzene and n-hexane, and to CO oxidation. They yield information on the reaction paths, the importance of particular elementary reactions, and reaction stability. Furthermore, quantitative data can be obtained concerning the influence of single elementary reactions on the product distribution. The sensitivity matrix shows, e.g., whether the determination of kinetic parameters of an elementary reaction from kinetic data of the overall reaction is possible in principle, and how high the accuracy of the rate constants should be for simulation of the reaction. Both results are important for modeling chemical reactions.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...