ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1990-1994  (1,877)
  • 1980-1984  (535)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Call number: AWI G6-18-91903
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 93 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe Anwendung von Isotopen und Kernstrahlungen in Wissenschaft und Technik 5
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Grundlagen der 15N-Tracertechnik. - 3. Versuchsplanung und -auswertung. - 3.1. Begriffe und Symbole. - 3.2. Formeln und Definitionen für die Berechnung der in der 15N-Tracertechnik benötigten Größen. - 3.2.1. Relative 15N-Häufigkeit. - 3.2.2. Molmasse. - 3.2.3. Stickstoffgehalt. - 3.2.4. N-Masse. - 3.2.5. Stoffmenge. - 3.2.6. N-Menge. - 3.2.7. 15N- bzw. 14N-Menge. - 3.2.8. 15N-Masse. - 3.2.9. 15N-Exzeßmasse. - 3.2.10. Titrimetrische Neutralisationsanalysen. - 3.2.11. Spektren-Auswertung der 15N-Messung. - 3.3. Untersuchung statischer Eigenschaften biologischer Systeme (statische Isotopenverdünnungsanalyse). - 3.4. Untersuchung des dynamischen Verhaltens biologischer Systeme. - 3.4.1. Modellierung von Tracerprozessen. - 3.4.2. Theoretische Grundlagen der mathematischen Modellierung. - 3.4.3. Modell des Stickstoff-Stoffwechsels im Ackerboden. - 3.5. Berechnungsbeispiele zu den Abschnitten 3.2. bis 3.4. - 3.5.1. Isotopenstöchiometrie. - 3.5.2. Titrimetrische Analyse einer 15N-markierten Substanz. - 3.5.3. Isotopenverdünnungsanalyse. - 3.5.4. Tracerkinetik. - 3.6. Literatur. - 4. Methodik der Probenaufbereitung und Isotopenanalytik. - 4.1. Aufarbeitung des Probenmaterials. - 4.2. Chemische Aufbereitung. - 4.3. Probenchemie. - 4.3.1. Dumas-Methode. - 4.3.2. Hypobromit-Methode. - 4.3.3. Sonstige Methoden. - 4.4. Isotopenanalytik. - 4.4.1. Emissionsspektrometrische 15N-Analytik. - 4.4.1.1. Isotopenanalytik mit dem 15N-Analysator NOI-5. - 4.4.1.2. Isotopenanalytik mit dem automatischen 15N-Analysator ISONITROMAT 5200. - 4.4.2. Massenspektrometrische 15N-Isotopenanalyse. - 4.4.3. Methodenvergleich. - 4.5. Fehlerquellen in der 15N-Analytik. - 4.6. Weitere Analysenmethoden in der 15N-Tracertechnik. - 4.6.1. NMR-Spektroskopie. - 4.6.2. Kombinierte Gaschromatographie-Massenspektroskopie und Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektroskopie. - 4.7. Literatur. - 5. 15N-Anwendung in der Biochemie. - 5.1. Die biologische Stickstoff-Fixierung. - 5.2. Pflanzenphysiologie. - 5.3. Tierphysiologie. - 5.4. Literatur. - 6. 15N-Anwendung in der landwirtschaftlichen Forschung. - 6.1. Allgemeines. - 6.2. Die Anwendung 15N-markierter Düngemittel zum Studium des N-Umsatzes im Boden. - 6.2.1. Stickstoff-Festlegung. - 6.2.1.1. Ammoniumfixierung und Sorption an organischen Bodenbestandteilen. - 6.2.1.2. Stickstoff-Festlegung in organischen N-Verbindungen. - 6.2.2. Verfügbarkeit und Mobilisierung von Stickstoff. - 6.2.3. Stickstoff-Transformation und Dynamik des Stickstoff-Umsatzes. - 6.2.3.1. Mineralisierung und Immobilisierung. - 6.2.3 .2. Humifizierung. - 6.2.3.3. Nitritzersetzung im Boden. - 6.2.4. Ausnutzung des Düngemittel-Stickstoffs und Stickstoff-Verluste (N-Bilanz). - 6.2.5. Migration von Düngemittel-Stickstoff im Boden. - 6.2.6. Nachwirkungseffekt. - 6.2.7. Forstwirtschaftliche Untersuchungen mit 15N. - 6.3. Die Anwendung 15N-markierter Düngemittel zum Studium des Stickstoff-Umsatzes in der Pflanze. - 6.3.1. Die Aufnahme des Stickstoffs und ihre Beeinflussung durch N-Form, Applikationsart, Pflanzenart, Ernährungszustand, Spurenelementversorgung, Temperatur und Zusammensetzung des Nährsubstrates (Stickstoff-Fixierung). - 6.3.2. Die Ausnutzung des Düngemittel-Stickstoffs durch die Pflanze. - 6.3.3. Verteilung des Dünge-Stickstoffs in der Pflanze. - 6.3.4. Stoffwechsel des gedüngten Stickstoffs. - 6.4. Die Untersuchung des Stickstoff-Umsatzes im Tier mittels 15N. - 6.4.1. Eiweißstoffwechsel. - 6.4.1.1. Proteinverdaulichkeit, Stickstoff-Verweilzeitstudien und Aminosäure-Resorptionskinetik. - 6.4.1.2. Biosynthese von Eiproteinen. - 6.4.1.3. Metabolismus von NPN-Verbindungen bei Wiederkäuern. - 6.5. Literatur. - 7. 15N-Anwendung in der medizinischen Forschung. - 7.1. Besonderheiten der Anwendung stabiler Isotope in der Humanmedizin. - 7.2. Biochemie des Intermediärstoffwechsels. - 7.2.1. Anatomische Lokalisation von Stoffwechselprozessen. - 7.2.2. Aufklärung von Stoffwechselwegen durch Erfassung der Stoffwechselzwischen- oder Endprodukte. - 7.2.3. Bestimmung der mittleren Verweilzeit bzw. Lebensdauer von Verbindungen. - 7.2.4. Bestimmung der Größe von Stoffwechsel-Pools. - 7.3. Gastroenterologie. - 7.4. Pädiatrie. - 7.5. Ernährung. - 7.6. Beiträge zur Diagnostik und Ursachenforschung von Krankheiten und zu pharmakologischen Fragestellungen. - 7.7. Literatur.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    ecomed : Landsberg
    Call number: M 96.0069 ; AWI G2-96-0432
    Description / Table of Contents: Die Menschen von heute lieben Seen als Erholungsgebiete. In den letzten Jahrzehnten hat man die ökologische Rolle der Seen zum Beispiel als Feuchtgebiete (Wohnraum der Amphibien) erkannt. Seewasser wird immer wichtiger für die Trinkwasserversorgung von Ballungsräumen. Neben den genannten Nützlichkeiten ist und bleibt ein See ein hydrologisches Phänomen mit individuellen Eigenschaften, ein Kleinod der Natur. Das vorliegende Buch beschreibt einige Grundfragen der Seengeschichte oder der Morphogenese von Seen. Anhand ausgewählter Beispiele werden dem Leser im zweiten Teil interessante Fälle nähergebracht. Das Buch soll nur am Rande eine Limnologie sein, die sich mit den Zuständen und Veränderungen des Seewasser beschäftigt. Der Schwerpunkt wurde auf das geologisch-morphologische Geschehen gerichtet, das hauptsächlich zur Seebildung führt. Ferner wird das klimatologische Umfeld im Hinblick auf Wasserhaushalt und Regelsystem der Seen analysiert. Ursachen, die zum Verschwinden der Seen führen, werden einer Betrachtung unterzogen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 207 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3609653108
    Classification:
    Sedimentology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Offenbach, Main : Dt. Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 828(55)
    In: DWD intern
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 155 S.
    Series Statement: DWD intern 55
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: M 91.1019
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 228 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: MOP Per 828(35)
    In: DWD intern
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 9 S.
    Series Statement: DWD intern 35
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Offenbach : Dt. Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 271(1982)
    In: Agrarmeteorologische Bibliographie
    In: Bibliographien des Deutschen Wetterdienstes
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXIII, 208 S.
    ISBN: 3881482040
    Series Statement: Agrarmeteorologische Bibliographie 1982
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Offenbach : Dt. Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 271(1983)
    In: Agrarmeteorologische Bibliographie
    In: Bibliographien des Deutschen Wetterdienstes
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 213 S.
    ISBN: 388148213X
    Series Statement: Agrarmeteorologische Bibliographie 1983
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Offenbach : Dt. WD, Zentralamt Abt. Agrarmeteorologie
    Call number: Per 828
    Pages: 221 S.
    Series Statement: Beiträge zur Agrarmeteorologie 1/83
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Offenbach : Dt. Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 271(1981)
    In: Agrarmeteorologische Bibliographie
    In: Bibliographien des Deutschen Wetterdienstes
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Series Statement: Agrarmeteorologische Bibliographie 1981
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Offenbach : Dt. Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 271(1979)
    In: Agrarmeteorologische Bibliographie
    In: Bibliographien des Deutschen Wetterdienstes
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXII,260 S.
    ISBN: 388148177X
    Series Statement: Agrarmeteorologische Bibliographie 1979
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...