ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1995-1999  (2)
Collection
Publisher
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 226 (1995), S. 101-109 
    ISSN: 0003-3146
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Description / Table of Contents: The catalyst system neodym octoate/ethylaluminium sesquichloide/aluminium triisobutyl was used for the copolymerization of butadiene with 1-octene and 1-dodecene. The ratio of the catalyst compounds optimum for the butadiene polymerization was chosen. The effect of comonomer ratio on the copolymer composition, the conversion, the microstructure, the number-average molar mass and on the molar mass distribution was evaluated. The copolymers show a distinctly higher chain branching than polybutadiene.The copolymerization parameters determined according to Kelen-Tüdßos are very different for both copolymerizations (rbutadiene ≫ rolefin). Copolymerization was confirmed by 1H NMR spectroscopy and olefin metathesis.
    Notes: Für die Copolymerisationen des Butadiens mit 1-Octen und 1-Dodecen wurde das Katalysatorsystem Neodymoctoat/Ethylaluminiumsesquichlorid/Aluminiumtriisobutyl bei dem für die Polymerisation von Butadien optimalen Verhältnis der Katalysatorkomponenten eingesetzt. Der Einfluß der Monomermischungszusammensetzung auf die Copolymerzusammensetzung, den Umsatz, die Mikrostruktur, die zahlenmittleren Molmassen sowie die Molmassenverteilungen wurde untersucht. Die Copolymerisate besitzen einen deutlich höheren Verzweigungsgrad als das Polybutadien. Die Copolymerisationsparameter wurden nach Kelen-Tüdßos bestimmt und ergaben für beide Copolymerisationen unterschiedlich große Parameter (rButadien ≫ rOlefin). Neben der 1H-NMR Spektroskopie erfolgte der Copolymernachweis durch die Olefinmetathese.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 233 (1995), S. 167-182 
    ISSN: 0003-3146
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Description / Table of Contents: Die vorliegende Arbeit behandelt die Bestimmung der Langkettenverzweigungen von Polybutadienen und Copolymerisaten aus 1,3-Butadien und 1-Octen bzw. 1-Dodecen. Die Polymeren wurden durch Polymerisation in Gegenwart eines Aluminium-Neo-dym-Katalysatorsystems hergestellt. Durch den Einbau der Olefine sollten gezielt Kurzkettenverzweigungen in das Polybutadien eingebracht werden, um deren mechanische Eigenschaften zu verbessern. Die Polymerproben wurden mit statischer und dynamischer Lichtstreuung, Viskositätsmessung und Gelpermeationschromatographie untersucht. Aus den Meßergebnissen wurden die Verzweigungsparameter g, h und gη ermittelt. Der Olefineinbau sollte den Verzweigungsgrad erhöhen. Dies konnte nicht eindeutig nachgewiesen werden. Es ist auch denkbar, daß der Verzweigungsgrad durch einen Anstieg der Molmasse und der Uneinheitlichkeit des Polymeren erhöht wird und so ein möglicher Verzweigungseffekt durch den Olefineinbau nur vorgetäuscht wird. Zu einer exakten Analyse des Einflusses von eingebauten Olefinen müßten Polymere gleicher Molmasse und Uneinheitlichkeit hergestellt werden. Zudem ist es zweifelhaft, ob die Octen- und Dodecen-Seitenketten lang genug sind, um sie mit Hilfe der Methoden der Langkettenverzweigungsanalytik zu erfassen. Eine Verringerung des Lewissäureanteils im Katalysatoransatz führt zu einer Veränderung der Molmassenverteilung und des Verzweigungsgrades. Gegenüber der üblichen bimodalen Molmassenverteilung (zwei aktive Zentren) wird nur noch ein aktives Zentrum ausgebildet, wenn zu wenig Halogen vorhanden ist. Das führt zu einer unimodalen Molmassenverteilung. Zusätzlich entsteht durch Reduzierung der Lewissäure-Konzentration ein Überschuß an Al(i-But)3 im Katalysatoransatz, was zu einer Verzweigungszunahme führt, da Al(i-But)3 als Überträger für Verzweigungsreaktionen dient.
    Notes: This paper deals with the determination of long-chain branching in polybutadienes, poly(1,3-butadiene-co-1-octene), and poly(1,3-butadiene-co-1-dodecene). These polymers were synthesized by polymerization using a neodym and aluminium-based catalyst system. Short-chain branches were introduced by incorporating olefins into the polybutadienes, leading to an improvement of their mechanical properties. The polymers were examined by static and dynamic light scattering, viscosimetry, and gel permeation chromatography. These measurements yield the g-, h-, and gη -factors. The olefin incorporation was performed to increase the degree of branching. But this could not be shown clearly. It is also possible that the degree of branching increases because the polymer molar mass or the width of polymer molar mass distribution (MMD) increases. Thus, branching due to the olefin incorporation may be simulated. To analyse the influence of olefines on the degree of branching more exactly, one would need polymers having identical molar mass and MMD. Moreover, it is possible, depending on whether octene and dodecene chains are long enough, that they can be detected by means of long-chain branching (LCB) analysis. A decrease of the Lewis acid concentration in the catalyst system changes the MMD and the degree of branching. If the system contains two active centres the MMD is bimodal, whereas if there is only one active centre the MMD is unimodal. In addition, a reduction in Lewis acid concentration leads to an excess of Al(i-But)3 in the catalyst system. Since Al(i-But)3 is a carrier for branching reactions the degree of branching increases.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...