ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Biologie in unserer Zeit 27 (1997), S. 56-64 
    ISSN: 0045-205X
    Keywords: Life and Medical Sciences
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Biology
    Notes: Seit jeher hat den Menschen die Frage fasziniert, wie Lebewesen ihre Umwelt wahrnehmen und wodurch ein bestimmtes Verhalten verursacht wird. Heute weiß man, daß die Informationsverarbeitung im Zentralnervensystem die Grundlage des Verhaltens ist. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Verschaltung einzelner Nervenzellen in neuronalen Netzwerken, da sie den koordinierten Ablauf einer Bewegung gewährleisten.Diese Netzwerke interessieren zunehmend die öffentlichkeit, seit interdisziplinäre Forschergruppen aus den Bereichen Medizin, Biologie, Informatik und Ingenieurwissenschaften versuchen, die Funktionsprinzipien biologischer Netzwerke nachzuahmen. Mit Hilfe lernfähiger, sich selbst vernetzender Schaltungen sollen technische neuronale Netze zukünftig in der Lage sein, die Auswertung von Satellitenoder Personenbildern zu übernehmen Außerdem besteht die Hoffnung, bessere neuronale Prothesen zu entwickeln, die Patienten die Fähigkeit zum Hören, Sehen oder Laufen Zurückgeben Können.Komplizierten Bewegungsmustern, wie Laufen, Schwimmen, Sprechen und Schreiben, liegen durch die Evolution angepaßte neuronale Aktivitätsmuster zugrunde. Diese Erregungsmuster werden von miteinander vernetzten Nervenzellen im Zentralnervensystem generiert und kontrolliert. Die Untersuchung von einigen Modellsystemen in der Neurobiologie hat gezeigt, daß biologische Netzwerke auf gemeinsamen Bausteinen oder Funktionsprinzipien basieren.Ein hervorragendes Modellsystem zur Untersuchung dieser universellen Bausteine ist das stomatogastrische Nervensystem der Krebse [1] (griech. stoma - Mund, gastër - Magen). Dieses System wurde von einer Reihe internationaler Forschergruppen ausgewählt, da es nicht nur im Tier (Abbildung 1), sondern auch außerhalb des Tieres die neuronale Aktivität für vier verschiedene, rhythmische Bewegungen erzeugen kann.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Biologie in unserer Zeit 27 (1997), S. 87-95 
    ISSN: 0045-205X
    Keywords: Life and Medical Sciences
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Biology
    Notes: Mikrotubuli (MT) sind obligate Strukturelemente eukaryotischer Zellen. Zusammen mit Mikrofilamenten und intermediären Filamenten bilden die MT ein cytoplasmatisches Netzwerk, das Cytoskelett. Die fadenförmigen Mikrofilamente (Durchmesser etwa 6 nm) und die intermediären Filamente (Durchmesser etwa 10 nm) sind wesentlich dünner als die MT (Durchmesser etwa 24 nm), die sich durch einen röhrenförmigen Aufbau auszeichnen. MT bestehen aus zwei verschiedenen Proteinklassen: Die Tubuline stellen die Hauptkomponente der MT dar und sind obligat vorhanden. In Abhängigkeit vom Zelltyp und der Funktion sind mit den MT weitere Proteine verknüpft, die MT-assoziierten Proteine (MAPs). MT liegen in aller Regel innerhalb der Zelle. Es wurden nur wenige Fälle beschrieben, wo MT-ähnliche Elemente im Extrazellulärraum auftraten. MT waren bereits einmal Gegenstand eines BIUZ-Artikels [10], in dem vorwiegend biochemische und strukturelle Aspekte beschrieben wurden. Mit dem vorliegenden Aufsatz wollen wir neuen Erkenntnissen auf dem Gebiet der Mikrotubulusforschung Rechnung tragen.
    Additional Material: 19 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...