ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (259,239)
  • 1980-1984  (132,796)
  • 1970-1974  (97,018)
  • 1945-1949  (11,328)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Description / Table of Contents: The world's mountain ranges are the clearest manifestations of long-term deformation of the continental crust. As such they have attracted geological investigations for centuries. Throughout this long history of research a few keynote publications stand out. One of the most important is the Geological Survey's 1907 Memoir on The Geological Structure of the North-West Highlands of Scotland. The Memoir summarized some of the Geological Survey's finest work, and outlined many of the principles of field-based structural and tectonic analysis that have subsequently guided generations of geologists working in other mountain belts, both ancient and modern. The thematic set of 32 papers in this Special Publication celebrate the 100th anniversary of the 1907 Memoir by placing the original findings in both historical and modern contexts, and juxtaposing them against present-day studies of deformation processes operating not only in the NW Highlands, but also in other mountain belts.
    Pages: Online-Ressource (VII, 872 Seiten)
    ISBN: 9781862393004
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: SR 90.1035(483)
    In: Circular
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 14 S.
    Series Statement: Circular / Illinois State Geological Survey 483
    Language: English
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: SR 90.0008(81-2)
    In: Paper
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 56 S.
    ISBN: 0660111144
    Series Statement: Paper / Geological Survey of Canada 81-2
    Language: English
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: SR 90.0008(82-2)
    In: Paper
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 56 S.
    ISBN: 0660112930
    Series Statement: Paper / Geological Survey of Canada 82-2
    Language: English
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Melbourne : CSIRO
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 301(19)
    In: Division of Meteorological Physics technical paper
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 23, 316, 23 S. , Ill.
    Series Statement: Division of Meteorological Physics technical paper 19
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: MOP Per 581(3/49) ; ZSP-319/C-49 ; ZSP-319/C-49(2. Ex.)
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 49
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 88 Seiten , Illustrationen , 2 Karten
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 49
    Language: German
    Note: Kartenbeilage unter dem Titel: Plan I Hays-Traverse 1978, 1 : 200 000. Vektoren der Oberflächengeschwindigkeit. Spaltengebiete , Kartenbeilage unter dem Titel: Plan II Hays-Gletscher, 1 : 200 000. Linien gleicher Oberflächengeschwindigkeit. Deformationsraten. Abflußgebiete (Dränage-Basins) , Inhaltsverzeichnis Vorwort Zusammenfassung Rezjume Summary 1. Arbeitsgebiet und Arbeitsprogramm (S. MEIER) 1.1. Geodätisch-glaziologisches Programm zur 17. SAE (1971-1973) 1.2. Geodätisch-glaziologisches Programm zur 21. SAE (Sommersaison 1975/76) und zur 23. SAE (Sommersaison 1977/78) 2. Geodätische Feldarbeiten zur 21. SAE (Saison 1975/76) 2.1. Überblick (R. EGER) 2.2. Wiederholungsmessung Hays-Traverse I 2.2.1. Lagemessung und trigonometrische Höhenübertragung (R. EGER) 2.2.2. Barometrisches Höhenprofil (R. MÖRSEBURG) 2.2.3. Verschiebungsvektoren und Höhenänderungen der Oberfläche (R. EGER) 2.2.4. Deformationsraten (R. HOYER) 2.3. Hullmessung der Hays-Traverse II 2.3.1. Erkundung und Vermarkung (R. EGER) 2.3.2. Lagemessung und trigonometrische Höhenübertragung (R. EGER) 2.3.3. Barometrisches Höhenprofil (R. MÖRSEBURG) 2.4. Photogrammetrische Bewegungsmessungen am Hays-, Campbell- und Assender-Gletscher 1975/76 (S. MEIER, Photogramm. Aufnahme: R. MÖRSEBURG) 3. Geodätische Feldarbeiten zur 23. SAE (Saison 1977/78) 3.1. Überblick (R. HOYER, A. HOFMANN) 3.2. Wiederholungsmessung der Hays-Traverse I 3.2.1. Lagemessungen und trigonometrische Höhenübertragung (R. HOYER, A. HOFMANN) 3.2.2. Barometrisches Höhenprofil (G. REPPCHEN) 3.2.3. Verschiebungsvektoren und Höhenänderungen der Oberfläche (R. HOYER, A. HOFMANN) 3.2.4. Deformationsraten (R. HOYER) 3.3. Wiederholungsmessung der Hays-Traverse II 3.3.1. Lagemessung und trigonometrische Höhenübertragung (R. HOYER, A. HOFMANN) 3.3.2. Barometrisches Höhenprofil (G. REPPCHEN) 3.3.3. Verschiebungsvektoren (R. HOYER, A. HOFMANN) 3.3.4. Deformationsraten (R. HOYER) 4. Schneezutrag nach Pegelablesung 1972 bis 1977 (S. MEIER) 5. Höhenänderungen der Eisoberfläche 1972 bis 1977 (S. MEIER) 6. Sedimentologie und Petrographie glazigener Bildungen westlich des Hays-Gletschers (J. ELLENBERG. F. FALK, Probenahme: R. EGER, R. MÖRSEBURG) 7. Glaziologische Ergebnisse der Feldarbeiten (S. MEIER) 7.1. Glaziologische Größen. Verteilung und Genauigkeit 7.2 Hays-Gletscher - Geschwindigkeit und Deformation 7.2.1. Überblick 7.2.2. Zeitkonstante Bewegung 7.2.3. Geschwindigkeit und Deformation im Querprofil Q42 7.2.4. Querkontraktion und Bodengleiten 7.2.5. Geschwindigkeit und Geschwindigkeitsänderung im Längsprofil 7.3. Hays-Gletscher - Massenhaushalt und Abflußgebiet 7.3.1. Schneezutrag 7.3.2. Massenbilanzen 7.3.3. Abflußgebiet 7.4. Ergebnisse von Vergleichsmessungen 7.4.1. Abbflußgebiet West-Enderby-Land 7.4.2. Campbell- und Assender-Gletscher 7.4.3. Eiskappe von Molodežnaja Literatur Verzeichnis der Bilder Verzeichnis der Anlagen Plan I Hays-Traverse 1978, 1 : 200 000. Vektoren der Oberflächengeschwindigkeit. Spaltengebiete Plan II Hays-Gletscher, 1 : 200 000. Linien gleicher Oberflächengeschwindigkeit. Deformationsraten. Abflußgebiete (Dränage-Basins)
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: SR 90.0002(1242)
    In: Professional paper
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: IV, 37 S.
    Series Statement: U.S. Geological Survey professional paper 1242
    Language: English
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: SR 90.0914(107)
    In: Mineral assessment report
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: III, 90 S. + 2 Kt.-Beil.
    ISBN: 0118843079
    Series Statement: Mineral Assessment report / Natural Environment Research Council, Institute of Geological Sciences 107
    Language: English
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: SR 90.1046(10,15)
    In: Report of investigations
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 26 S. + 10 Kt.-Beil., 1 Beil.
    Series Statement: Report of investigations / Kentucky Geological Survey ser. 10, no. 15
    Language: English
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: AWI G1-18-91727
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: IX, 219 S , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Schriften der Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute e. V. 23
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: TEIL I: AUFSUCHUNG UND UNTERSUCHUNG. - I A. Vorbereitungen bis zur Ausreise. - 1. Der Auftrag und seine Bedingungen. - 2. Literatur-, Karten-, Sammlungs- und Archivstudien. - a) Lehr- und Handbücherauswahl. - b) Fachbibliotheken. - c) Geologische Landesämter und Geologische Dienste. - d) Übersichts-, Straßen- und Luftbildkarten. - e) Sammlungen von Instituten, Ämtern, Bergschulen, Museen und Firmen. - f) Firmen- und Behördenarchive. - g) Landeskunde. - 3. Wirtschaftliche Vorprüfung. - 4. Ausrüstung, Gepäck, Kleidung, Medikamente. - I B. Untersuchungen im Gelände. - 1. Transport. - 2. Befliegung. - 3. Ersterkundung von Einzelobjekten und Regionalprospektion. - a) Ersterkundung. - b) Regionalprospektion. - 4. Lagerstätten nutzbarer Minerale und Gesteine (Vorkommen, Nutzbarkeit, Verwendung). - a) Erze. - b) Industrieminerale (mit Preistabelle). - c) Nutzbare Gesteine (Steine und Erden). - I C. Untersuchungsmethoden. - 1. Topographische Aufnahme und geologische Kartierung. - 2. Bergmännische Aufschlüsse. - 3. Luminiszenz-Methoden. - 4. Geochemische Methoden. - 5. Chemische Untersuchung. - 6. Geophysik. - a) Geoelektrik. - b) Magnetik. - c) Radioaktivität. - d) Gravimetrie und Seismik. - e) Allgemeine Empfehlungen. - Literaturauswahl zu I C 6. - I D. Probenahme. - 1. Schlitzproben. - 2. Hackproben. - 3. Hand(Klaube)-Proben. - 4. Schußproben. - 5. Probenahme aus Schürfen. - 6. Bohrkern- und Bohrmehlproben. - Literaturauswahl zu I D. - I E. Auswertung der Analysenergebnisse. - 1. Analysen. - a) Wahrer Durchschnittswert. - b) Statistische Methoden. - Literaturauswahl zu I E 1. - 2. Hauptfaktoren der Wirtschaftlichkeit von Erzvorkommen. - 3. Einteilung und Berechnung von Lagerstättenvorräten. - a) Einteilung in Vorratsklassen. - b) Aussagesicherheit von Vorratsangaben. - c) Qualitative Ansprache der Vorräte. - d) Ermittlung der Parameter (veränderliche Faktoren) zur Vorratsberechnung. - e) Methoden der Vorratsberechnung und -schätzung. - Literaturauswahl zu E 3. - TEIL II: TECHNISCHE PLANUNG UND WIRTSCHAFTLICHE BEURTEILUNG. - II A. Technische Planung. - 1. Bergbauliche Planung. - 2. Aufbereitungsstudien. - Preistabelle der Metalle bzw. Erze. - 3. Standortplanung. - 4. Transportplanung. - II B. Die Beurteilung der wirtschaftlichen Nutzbarkeit von Minerallagerstätten. - 1. Vorbemerkung. - 2. Das Ergebnis wissenschaftlicher Lagerstättenuntersuchung als Voraussetzung für Kostenrechnungen. - 3. Die wirtschaftliche Bedeutung der Mengenangabe. - 4. Investitionskostenrechnung. - 5. Betriebskostenrechnung. - 6. Schlußbetrachtung. - Anhang zu Teil I und II: Bericht bzw. Gutachten (Schema). - ANLAGEN. - 1. Anschriften geologischer Dienste. - 2. Bezeichnung und Zusammensetzung von Gesteinen. - 2a.Magmatische Gesteine. - 2b. Sedimentgesteine und Metamorphe Gesteine. - 3. Zusammenhänge zwischen Lagerstätten, geologischen Großformen und Magmaten. - 4. Industrieminerale. - 5. Normen für Natursteine. - 5a. Natursteine. - 5b. Kalksorten. - 5c. Zemente. - 5d. Mörtel und Beton. - 5e. Ziegeleirohstoffe. - 5f. Sand und Kies. - 6. Fluoreszenz und Phosphoreszenz von Mineralen. - 7. Durchschnittsgehalte von Metallen in Gesteinen, Böden, Pflanzenaschen und Süßwasser. - 8. Angaben zur Bewertung und Analyse von Erzen. - 9. Deutsche und ausländische Prüfsieb-Gewebe-Normen. - 10. Geophysikalische Methoden. - 11. Suszeptibilitäten und elektr. Leitvermögen von Mineralen und Gesteinen. - 12a. Berechnungsbeispiel von Erzanalysen. - 12b. Beispiele für statistische Verteilungen. - 13. Richtwerte für die Größeneinteilung von Lagerstätten. - 14. Einteilung von Lagerstättenvorräten (Schema). - 15. Die Vorratsklassifikationen der UdSSR und USA. - 16. Aussagesicherheit von Vorratsangaben. - 17. Formeln für die Vorratsberechnung. - 18. Beispiel für die Untersuchung und die Berechnung der Vorräte einer Oolithischen Eisenerzlagerstätte. - 19. Formblatt für die Vorratsberechnung nach der Methode der Abbaublöcke. - 20. Formblatt für die Vorratsberechnung nach der Isohypsen-Methode. - 21. Beispiel für die Schätzung des Bauwürdigkeitskoeffizienten eines Chromit-Vorkommens. - 22. Handelsübliche Produkte aus Erzen und Mineralen.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...