ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (2)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Summary: In some fen areas in Brandenburg, the landscape element is marked by narrow grassland areas which are separated from each other at regular intervals by ditches accompanied by trees and bushes. These structures, which characterise the landscape, are often the Rimpau bog sand-cover cultivation structured in the eighties of the 19th century. Rimpau bog sand-cover cultivation is an amelioration of fens for agriculture. Due to the high returns bog sand-cover cultivation spread very quickly in Germany at the time. Through subsequent ameliorative measures, most of the former 10,000 ha of bog sand-cover cultivation were modified or disappeared. Today there are only a few examples of this cultivation in its original condition. They are worth to be preserved as monuments of rural engineering and species-rich biotopes.
    Description: Zusammenfassung: In einigen Niedermoorgebieten Brandenburgs ist das Landschaftsbild von schmalen Grünlandflächen gekennzeichnet, die durch gehölzbestandene Gräben in regelmäßigem Abstand voneinander getrennt sind. Diese landschaftsprägenden Strukturen sind meist die in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts angelegten Rimpau’schen Moordammkulturen. Die Rimpau’sche Moordammkultur ist ein kulturtechnisches Verfahren, mit dem durch Besandung Niedermoorstandorte für eine ackerbauliche Nutzung erschlossen wurden. Wegen der damit erzielten höheren Erträge, verbreitete sich die Moordammkultur damals sehr schnell in Deutschland. Durch spätere Meliorationen sind von den ehemals etwa 10.000 ha Moordammkulturen die meisten verändert worden bzw. verschwunden. Heute gibt es nur noch wenige Beispiele dieser Kulturen im Originalzustand. Sie sind als Denkmale der Kulturtechnik und artenreiche Biotope als „Kulturhistorische Landschaftselemente“ erhaltenswert.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Brandenburg ; land-use ; Landwirtschaft ; Moor ; peatland ; Geschichte ; history ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: The 211.000 hectares of fen of the federal state of Brandenburg consist of 74% of peat with low thickness. As a result of the long agricultural use the peat has been mineralised. Thus histosols became with time mollic gleysols. In the Havelluch, Rhinluch and Randow-Welse-Bruch the loss of peat-thickness and fen has been determined by mapping the same areas in 1964/70 and 1991/2000.
    Description: Zusammenfassung: Die Bodenkartierungsunterlagen weisen für das Bundesland Brandenburg 211.000 ha Moorstandorte aus. 74% davon sind flachgründige Versumpfungsmoore. Durch langjährige landwirtschaftliche Nutzung und damit verbundene Mineralisierung der Torfe haben sich beträchtliche Anteile davon zu Moor-, Anmoor- und Humusgleyen entwickelt. Um das Ausmaß der Moorflächenverluste zu klären, wurden im Havelluch, dem Rhinluch sowie dem Randow-Welse-Bruch vergleichende Standortuntersuchungen vorgenommen. Dazu wurden auf der Grundlage älterer Kartierungen typische Flächen ausgewählt und an eingemessenen Punkten erneut Bodenprofile untersucht. Aus der Gegenüberstellung ergaben sich beträchtliche Moormächtigkeits- und Moorflächenverluste sowie eine entsprechende Zunahme der Moorfolgeböden.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Niedermoor ; fen ; soil ; Boden ; Torf ; peat ; land-use ; Mineralisierung ; mineralisation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...