ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hochmoor  (7)
  • Hydrologie  (7)
  • Niedermoor  (2)
  • 2015-2019  (12)
Collection
Keywords
Publisher
Language
Years
Year
  • 11
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Einleitend werden Ursachen und Ausmaß der Höhenverluste im Niedermoor aufgezeigt (Abb. 1). Ferner wird der oxidative Torfverzehr in Abhängigkeit vom Klima mittels Regenfaktor nach LANG (1915) dargelegt (Abb. 2). Feldmessungen zeigen den Einfluß der Grundwassertiefe auf den Torfverzehr (Abb. 3). Abschließend werden mögliche Schutzmaßnahmen aufgezählt; es sind dies: - vorübergehende Maßnahmen wie Änderung der Bodennutzung (z.B. Grünland anstelle von Ackerbau); - dauerhafte (meliorative) Maßnahmen, wie z.B. Überdeckung des Moores mit Sand, Lehm, Ton oder auch mit aschereichem Müll bzw. Schlamm.
    Description: Introductorily the general causes and dimensions of subsidence in low moor are shown (fig. 1). Furthermore the oxidative peat consumption is explained in relation to the different climates, exposed by the rain factor after LANG, 1915 (fig. 2). Field measurements show the influence of the ground-water depth on the peat consumption (fig. 3). Finally‚possible protection steps are counted down, these are: - temporary protection like a change of soil utilization (for example grassland instead of arable land); - durable protection (amelioration) as for example peat cover cultivation with sand, loam, clay or refuse resp. mud with high ash content.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Niedermoor ; Emission ; Torf ; peatland ; fen ; peat ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  SUB Göttingen | ZA 34278
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Über den Einfluß der Moore, speziell der Hochmoore auf den Wasserhaushalt der Landschaft sind die Meinungen seit langem sehr verschieden. Seit 1950 bemüht sich der Ausschuß „Moor und Wasser“ des Kuratoriums für Kulturbauwesen durch hydrologische Untersuchungen Klarheit über den Wasserkreislauf der Moore und über den Einfluß der Landeskultur auf den Wasserhaushalt zu gewinnen. Hierzu wurden in verschiedenen Mooren in Niedersachsen (Königsmoor, Kr. Harburg; Esterweger Dose, Oberharz), Württemberg und Bayern Vieljährig die hydrologischen Elemente wie Niederschlag, Abfluß, Verdunstung, Grundwasser u. a. m. gemessen.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Hydrologie ; peatland ; mire ; bog ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...