ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 37 (1965), S. 951-955 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bringt man zwischen zwei ineinandergeschachtelte Gefäße eine Schicht dichtgerüttelten dispersen Stoffes und belastet diese Anordnung, z. B. durch Druck im inneren Gefäß, so treten infolge innerer Reibung erhebliche Schubspannungen in der Schüttung auf. Dies führt zu einem starken Abbau der Normalspannungen, wie an Versuchen im Labormaßstab nachgewiesen wird. Gleichzeitig kann eine derartige Schüttung als thermische Isolierung dienen. Bei sehr hohen Drücken kommt die Unempfindlichkeit einer Schüttung gegen Dehnung besonders zur Geltung, so daß Drücke bis zur Druckfestigkeit des dispersen Stoffes ertragen werden können.
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 1153-1158 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für eine halbtechnische Füllkörper-Absorptionskolonne wurde das dynamische Verhalten durch Aufnahme von Übergangsfunktionen für Änderungen in der Gas-Eintrittskonzentration, im Flüssigkeits- und im Gasdurchsatz experimentell bestimmt und mit den Rechenergebnissen eines allgemeinen mathematischen Modells verglichen. Die Messungen wurden mit dem System Kohlendioxid/wäßrige Triäthanolamin-Lösung ausgeführt. Der Vergleich zwischen Rechnung und Experiment ergab eine befriedigende Übereinstimmung. Auf Grund der experimentellen Ergebnisse konnten einige qualitative Aussagen über das dynamische Verhalten und die Gesamteinstellzeit der Kolonne gemacht werden, die allgemein auf Füllkörpersäulen anwendbar sind.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 163-168 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei einer Wachstumsrate von durchschnittlich rd. 9,5% pro Jahr seit 1910, die sogar die des Stahls übersteigt, beträgt die Jahresweltproduktion an Aluminium gegenwärtig 8 Mio t. Der spezifische elektrische Energieverbrauch konnte in den letzten Jahrzehnten von 40 auf heute rd. 13 bis 14 kWh/kg Al gesenkt werden, was bei einer theoretisch erforderlichen Mindestenergie von 6,43 kWh/kg Al eine rd. 50proz. Ausnutzung der Kraftwerksenergie bedeutet. Trotzdem ist die Al-Schmelzflußelektrolyse auch heute noch ein äußerst energie-intensives Verfahren, und die Entwicklungen haben weiterhin das Ziel, durch verbesserte Ofenkonstruktionen und Optimalisierung der Prozeßbedingungen den Energieverbrauch zu verringern.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 375-379 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bringt man eine Flüssigkeit in einen rotierenden porösen Hohlzylinder, so strömt sie infolge der Fliehkraft durch die Wandung nach außen. Dabei wird die Flüssigkeit in Tröpfchen zerteilt. Bei richtig bemessenem Durchsatz geht die Zerteilung vorwiegend unter der Wirkung statischer Kräfte vor sich. Man erzielt dadurch ein Abtropfen der Flüssigkeit oder ein Zertropfen von Flüssigkeitsfäden zu annähernd gleich großen Tropfen. Es muß zwischen der Zerteilung benetzender und nicht-benetzender Flüssigkeiten unterschieden werden. Das Verfahren hat Aussicht, im großtechnischen Maßstab angewandt zu werden.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 521-525 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Beim Aufschluß von Phosphat-Mineralien in der Düngemittel-Industrie fallen als Nebenprodukte wäßrige Lösungen von Hexafluorokieselsäure an, für die es bisher in der Technik kaum Verwendungsmöglichkeiten gab. Im folgenden wird ein Verfahren beschrieben, bei dem aus dieser Säure durch Umsetzen mit Aluminiumhydroxid wasserfreies Aluminiumfluorid gewonnen wird, das einen wichtigen Rohstoff für die Fluor-Chemie darstellt. Das Aluminiumhydroxid wird dabei in der wäßrigen Hexafluorokieselsäure aufgelöst und die ausgeschiedene Kieselsäure abgetrennt. Unter Impfstoffzusatz kristallisiert anschließend aus der Lösung Aluminiumfluorid-trihydrat aus, das abzentrifugiert, getrocknet und in einem zweistufigen Wirbelschichtofen vom Kristallwasser befreit wird.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 39 (1967), S. 593-600 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für den laminar durchströmten Rohrreaktor wird die Differentialgleichung mit einem Differenzenverfahren gelöst. Konzentrationsprofile, mittlere Konzentrationen und Stoffübergangszahlen werden als Funktion der Einlaufkennzahl, der Damköhler-Zahl und der Reaktionsordnung dargestellt. Bei kleinen Werten der Einlaufkennzahl lassen sich einfache Näherungsgleichungen für die Stoffübergangszahlen ermitteln.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 145-154 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird ein Überblick über die derzeit technisch angewandten Brennstoffelemente gegeben, die sich im Aufbau der Zellen und der Elektroden sowie in der Art des Elektrolyten und des Elektrolytträgers unterscheiden. Zum Vergleich werden die wichtigsten Daten, wie Dauer- und Spitzenbelastung sowie spezifisches Leistungsgewicht und -volumen, angegeben.
    Additional Material: 16 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Das als Hauptrohstoff für die Herstellung waschechter Substanzen verwendete Alkylbenzol wird durch Chlorierung von n-Paraffinen und anschließende Umsetzung des Chlorparaffins mit Benzol gewonnen. Für die Optimierung der Alkylbenzol-Anlagen ist es notwendig, die beiden chemischen Reaktionen quantitativ zu erfassen. Wegen der gleichzeitig ablaufenden Nebenreaktionen und der Durchführung der Umsetzungen in mehreren Stufen erhält man viele Gleichungen, deren Lösung einen erheblichen mathematischen Aufwand erfordert. In dieser Arbeit konnten die reaktionskinetischen Probleme mit einer elektronischen Rechenmaschine gelöst und damit die Unterlagen für die Optimierung erhalten werden.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 701-708 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In einer früheren Veröffentlichung [1] wurde über den Stand der technischen Entwicklung auf dem Gebiet der Brennstoffelemente mit gasförmigen Brennstoffen berichtet. Als Ergänzung dazu beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit Batterien, die flüssige Brennstoffe umsetzen. Teil II, 1 behandelt die Methanol- und Formiat-Batterien, während Teil II, 2 die Hydrazin-Batterien beschreibt. Auch hier sollen wieder nur Batterien erwähnt werden, die technisch so weit entwickelt sind, daß sie bereits im praktischen Betrieb benutzt werden oder verwendet werden können. Die heute möglichen und die in Zukunft denkbaren Anwendungen dieser neuen elektrochemischen Stromquellen sollen in einer abschließenden Arbeit (Teil III) diskutiert werden.
    Additional Material: 17 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1208-1212 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit von Düngemittel-Anlagen müssen nicht nur die Herstellungskosten in der Anlage selbst, sondern auch die Transportkosten von der Produktionsstätte bis zum Verbrauchsort berücksichtigt werden. Diese kann man durch Integration einer Funktion für die Transportkosten ermitteln, welche sich bei Belieferung eines differentiellen, kreisringförmigen Verbrauchsgebietes ergeben. Am Beispiel der Ammoniumnitrat-Herstellung wird gezeigt, welche Folgerungen sich aus diesen Überlegungen für die Plannung von Anlagen ableiten lassen.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...