ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • PANGAEA  (60)
  • Wiley-Blackwell  (14)
  • Springer Nature  (3)
  • American Physical Society
  • 2020-2024  (63)
  • 1965-1969  (14)
Collection
Keywords
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 100 (1967), S. 2367-2372 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch vergleichende kinetische Untersuchungen der Aminolyseaktivität verschiedener Acyl-aminosäure-chinolyl-ester wird der Beweis für einen Reaktionsmechanismus erbracht, durch den die ungewöhnlich hohe Geschwindigkeit und zugleich der racemisierungsfreie Verlauf der Chinolyl-(8)-ester-Aminolyse erklärt werden Kann.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 99 (1966), S. 2419-2429 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Synthese und Eigenschaften N-geschützter Aminosäure- und Peptid-chinolyl-(8)-ester werden beschrieben. Die durch kinetische Messungen ermittelte hohe Aminolyseaktivität dieser neuen aktivierten Ester findet bei der Peptidsynthese unter präparativen Bedingungen ihre Bestätigung. Zur Darstellung von Dipeptidderivaten in Ausbeuten über 90% genügen Reaktionszeiten von 4 bis 5 Stdn. bei Raumtemperatur. Ein Heptapeptidderivat wird zu 75% aus einem N-geschützten Dipeptid-chinolyl-(8)-ester und einem Pentapeptidester erhalten. Die bei der Aminolyse eliminierte Aktivierungskomponente läßt sich mit 2n Säuren quantitativ entfernen.  -  Bei Peptidsynthesen mit der Chinolyl-(8)-ester-Methode tritt keine Racemisierung auf.
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 99 (1966), S. 2944-2954 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Von den möglichen Halogenderivaten des 8-Hydroxy-chinolins eignen sich besonders das 5-Chlor- und 5.7-Dichlor-8-hydroxy-chinolin zur Carboxylaktivierung. Die neuen aktivierten Ester kristallisieren ausgezeichnet und sind sehr beständig. Mit Hilfe kinetischer Messungen wird der Einfluß der Halogensubstitution auf die Aminolyseaktivität bestimmt. Unter milden Reaktionsbedingungen kuppeln die Benzyloxycarbonyl-aminosäure-[5-chlor-chinolyl-(8)-ester] mit Aminosäureestern und Natriumsalzen von Aminosäuren in sehr guten Ausbeuten ohne. Racemisierung zu den entsprechenden Peptiden, wobei die eliminierte Aktivierungskomponente mit 2n Säuren quantitativ abgetrennt werden kann. Aus aktivierten Acyldipeptidestern werden eine Reihe von Tri-, Tetra- und Pentapeptid-Derivaten dargestellt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 18 (1967), S. 969-977 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Physico-chemical causes of ageing of plastified plasticsPlastified plastics are often inclined to lose the plastifier through evaporation, extraction, or surface concentration. Like the oxidative decomposition in the polymer/soflener system, these processes cause the material gradually to become brittle. The present paper brings a simple description of the thermodynamic causes of the loss of plastifier (separation; setting of vapour pressure or distribution equilibria; influence of crystallisation condition) as well as the kinetic laws governing the time curves of these ageing processes. The manifold inter-relations existing between the different physical parameters of the polymer/plastifier mixture (compatibility, vapour pressure, diffusion coefficient, effectiveness) are developed and are illustrated with the aid of previously published experimental data. Important conclusions are drawn, e. g., in regard to the conditions under which the vapour pressure of the plastifier has, altogether, any influence on the loss, and in regard to the relationship between the effectiveness of the plastifier and the other parameters affecting the ageing process. Finally, the paper discusses some fundamental points regarding the oxidative ageing of plastified plastics.
    Notes: Weichgemachte Kunststoffe neigen vielfach zu einem Verlust des Weichmachers durch Verdampfen, Extraktion oder Anreicherung desselben an der Oberfläche. Diese Prozesse führen, ebenso wie der oxydative Abbau im Polymer/Weichmacher-System, zu einer allmählichen Versprödung des Materials. In der vorliegenden Arbeit werden die thermodynamischen Voraussetzungen für den Weichmacherverlust (Entmischung, Einstellung von Dampfdruck- oder Verteilungsgleichgewichten, Einfluß des Kristallisationszustandes) sowie die kinetischen Gesetzmäßigkeiten für den Zeitverlauf dieser Alterungsprozesse in einfacher Form dargestellt. Die vielfältigen Zusammenhänge, welche zwischen den einzelnen physikalischen Parametern des Polymer/Weichmacher-Gemisches (Verträglichkeit, Dampfdruck, Diffusionskoeffizient, Wirksamkeit) bestehen, werden hergeleitet und an Hand von experimentellen Daten aus der Literatur veranschaulicht. Wichtige Schlüsse werden z. B. hinsichtlich der Fragen gezogen, unter welchen Bedingungen der Weichmacher-Dampfdruck überhaupt eine Rolle für den Weichmacherverlust spielt, und wie die Weichmacherwirksamkeit von den übrigen die Alterung beeinflussenden Parametern abhängt. Es schließen sich einige grundlegende Gesichtspunkte zur oxydativen Alterung weichgemachter Kunststoffe an.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 16 (1965), S. 871-875 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Corrosion in blast-furnace gas turbines causes and remediesDeposits on turbine blades, containing alkali sulphate, are the cause of pronounced corrosion phenomena. A distinction can be made between (1) oxidising corrosion under solid slag, similar to heavy scaling;(2) oxidising corrosion in liquid slag which, through dissolution of the protective oxide films, leads to „pit formation“ (3) with material of high nickel content, formation of liquid alloys under sulphate slag, where the liquid of the sulphates, where the liquid alloys mainly consist of the intermetal phase Ni 3S2 and Ni On “Nimonic” 80A, liquid metal phases with melting points around 580°C were observed. This type of corrosion is very dangerous. It only occurs after a lengthy incubation time (some 10.000 working hours). Once initiated, this corrosion continues rapidly along the grain boundaries. The following preventive measures have been used with success: Constant temperature control, and protection of the surface by chromization or enamelling in conjunction with SiO2 of extremely small particle size in order to loosen the slag.
    Notes: Alkalisulfathaltige Ablagerungen auf Turbinenschaufeln sind die Ursache starker Korrosionserscheinungen. Es können unterschieden werden: (1)Ein oxydativer Angriff unter festen Schlacken, ähnlich einer starken Verzunderung; (2)Ein oxydativer Angriff in flüssigen Schlacken, der unter Auflösung von oxydischen Schutzschichten zur „Grübchenbildung“ führt; (3)Bei nickelreichem Material Können unter sulfathaltigen Schlacken durch Reduktion der Sulfate flüssige Legierungen entstehen, die im Wesentlichen aus der intermetallischen Phase Ni3S2 und Ni bestehen. Auf Nimonic 80A wurden flüssige metallische Phasen mit Schmelzpunkten um 580°C beobachtet. Diese Korrosionsart ist sehr gefährlich; Sie tritt erst nach einer längeren Inkubationszeit (etwa 10 000 h im Betrieb) auf. Einmal eingeleitet, schreitet der Angriff dann entlang der Korngrenzen rasch fort. Als Vorbeugung haben sich bewährt; Konstante Temperaturführung und Oberflächenschutz durch Inchromierung oder Emaillierung in Verbindung mit extrem feinteiligen SiO2 zur Auflockerung der Schlacke.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 16 (1965), S. 125-126 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: The influence of neutral salts on the kinetics of Fe-corrosionThe change in the current density of the anodic iron dissolution with increasing acid concentration is inversely proportionate to the second power of the hydrogen ion concentration, as several authors have found. These results have been confirmed on Armco irons by means of galvanostatic stationary current potential curves. As other investigations have shown, the addition of neutral salts to diluted acids causes the activity coefficient of the hydrogen ions distinctly to increase while their concentration remains unchanged. Investigations into the relationship between the anodic current density and the hydrogen ion activity after after adding perchlorate to 0.1 m perchloric acid revealed the same relation j ∼ a H+2, which gave rise to the conclusion that the anodic dissolution is influenced not by an OH- ion catalysis as has been suggested repeatedly, but by a negative hydrogen ion catalysis. The influence of the neutral salt on the cathodic hydrogen separation is still under investigation at present.
    Notes: Die Stromdichte der anodischen Eisenauflösung ändert sich bei Erhöhung der Säurekonzentration umgekehrt proportional mit dem Quadrat der Wasserstoffionenkonzentration, wie von verschiedenen Autoren festgestellt wurde. Diese Ergebnisse wurden an Armco-Eisen durch galvanostatische stationäre Stromspannungskurven bestätigt. Wie durch andere Untersuchungen festgestellt wurde, nimmt bei Zusatz von Neutralsalzen zu verdünnten Säuren der Aktivitätskoeffizient der Wasserstoffionen stark zu, während ihre Konzentration konstant bleibt. Untersuchungen über die Abhängigkeit der anodischen Stromdichte von der Wasserstoffionenaktivität bei Zusatz von Perchlorat zu 0,1 m Perchlorsäure zeigten denselben Zusammenhang j ∼ a H+2, woraus geschlossen wurde, daß nicht eine verschiedentlich postulierte OH-/- Ionenkatalyse die anodische Auflösung beeinflußt, sondern vielmehr eine negative Wasserstoffionenkatalyse vorliegt. Der Neutralsalzeinfluß auf die kathodische Wasserstoffabscheidung wird zur Zeit noch untersucht.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 36 (1967), S. 280-286 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird die Synthese einiger N-Allyliminodialkylnitrile bzw. deren Halogenderivate beschrieben.N-Allyliminodialkylnitrile wurden bei der Umsetzung von Allylamin und Chloracetonitril bzw. β-Chlorpropionitril in Gegenwart von BaCO3 bzw. K2CO3 als HCl-Acceptoren erhalten.Durch Einleiten gasförmiger Halogenwasserstoffe in N-Allyliminodialkylnitrile dargestellt.Die Verseifung von N-Allyliminodiacetonitril führte zur N-Allyliminodiessigsäure.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 78 (1966), S. 308-308 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Reduktion der Methoxycarbonylgruppen des Mesoporphyrin-dimethylesters (4a) wird das bisher unbekannte 1.3.5.8-Tetramethyl-2.4-diäthyl-6.7-dipropyl-porphin (5c) erhalten. 5c läßt sich wie Octaäthyloporphin (7a) als Kupferkomplex mit Hilfe der Vilsmeier-Reaktion an einem meso-Kohlenstoffatom formylieren. Aus dem hierbei entstandenen Gemisch von vier Isomeren kann eines durch Chromatographie abgetrennt und auf Grund seines NMR-Spektrums als γ-Formyl-1.3.5.8-tetramethyl-2.4-diäthyl-6.7-dipropyl-porphin (6a) identifiziert werden. Durch Reduktion des meso-Formyl-octaäthylporphins 7b und durch Wasser-Abspaltung aus dessen Oxim (7d) werden meso-Hydroxymethyl-octaäthylporphin 7f und meso-Cyan-octaäthylporphin 7e dargestellt. Der Einfluß von meso-Substituenten auf die Elektronen- und NMR-Spektren wird diskutiert.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 37 (1968), S. 283-289 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Umsetzung von 40proz. wäßrigen Dextranlösungen mit N-Allyliminodialkylnitrilen bzw. deren Halogenderivaten in Gegenwart von Alkali und die anschließende Verseifung der Reaktionsprodukte führte zu Dextranderivaten mit komplexbildenden Ankergruppen. Für diese wurden Dissoziations- und Komplexstabilitätskonstanten pH-potentiometrisch bestimmt.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...