ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • History  (6)
  • 2020-2024  (6)
  • 2000-2004
  • 1970-1974
Collection
Keywords
Language
Years
  • 2020-2024  (6)
  • 2000-2004
  • 1970-1974
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Russland zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Produzenten, Verbrauchern und Exporteuren von Erdöl und anderen fossilen Energieträgern. Besonders für die brennstoffarmen europäischen Volkswirtschaften ist der östliche Nachbar deshalb von essentieller Bedeutung. Doch obwohl schon das Zarenreich als gewichtiger Erdölexporteur auftrat und die Bolschewiki dieses Erbe bereitwillig antraten, fristete der Energieträger in der Sowjetunion lange Zeit ein Nischendasein. Erst die Entwicklungen der späten 1940er Jahre gaben die entscheidenden Impulse, den Weg ins Erdölzeitalter endgültig zu beschreiten. Dieses Buch thematisiert aus der Perspektive der Moskauer Machtzentralen die wenig beleuchtete, aber entscheidende Phase sowjetischer Energiepolitik zwischen 1938 und 1953. Im Kontext innenpolitischer und internationaler Entwicklungen fragt es nach den Hintergründen des sowjetischen Aufstiegs zur globalen Energiemacht.
    Keywords: History ; Russia & The Former Soviet Union ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHQ History of other geographical groupings and regions
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: La memoria de las rebeliones tiene un significado político. Cuando las reinscribimos en una narración traducible hacemos con ellas "una ofrenda de sentido, no para la repetición sino para la disrupción y para la invención", afirma Diego Tatián. Sin esa acción de memoria no sería posible el advenimiento de otra cosa, distinta de lo que hay, pero también de lo que la memoria resguarda de su pérdida. Vivimos en una región de revoluciones. La revolución ha constituido uno de los temas principales del pensamiento crítico caribeño que pretende recuperar las fuentes, las lecturas realizadas y visibilizar la trascendencia de los actos, una vez que la tórrida región es testigo de paradigmáticos procesos de su tipo. En estas islas las llamas han llegado al cielo para convertirse en sucesos, en texto esencial del mundo colonial, del Sur; procesos que después de acaecidos han forzado a Occidente a ser diferente y provocar un "giro del revés.
    Keywords: History ; Latin American Studies ; Security Studies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTV Revolutions, uprisings, rebellions
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Academic Studies Press
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: The American Jewish Communist movement played a major role in the politics of Jewish communities in cities such as Boston, Chicago, Los Angeles, New York, and Philadelphia, as well as in many other centers, between the 1920s and the 1950s. Making extensive use of Yiddish-language books, newspapers, periodicals, pamphlets, and other materials, Dreams of Nationhood traces the ideological and material support provided to the Jewish Autonomous Region of Birobidzhan, located in the far east of the Soviet Union, by two American Jewish Communist-led organizations, the ICOR and the American Birobidzhan Committee. By providing a detailed historical examination of the political work of these two groups, the book makes a substantial contribution to our understanding of twentieth century Jewish life in the United States.
    Keywords: History ; History ; Birobidzhan ; Jews ; Judaism ; New York (state) ; Organization for Jewish Colonization in Russia ; Soviet Union
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Böhlau
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: Die Halbinsel Kola im Nordwesten Russlands stellte die sowjetische Verwaltung vor ein Energieproblem. Kola war zwar reich an Bodenschätzen, verfügte jedoch über keine fossilen Brennstoffe. Wie die Region mit Energie zu versorgen sei, war über Jahrzehnte ein Verhandlungsgegenstand. Sowjetische Botaniker forschten auf der Halbinsel Kola an einer arktistauglichen Kartoffel. Zur selben Zeit entstanden Wasserkraftwerke jenseits des Polarkreises; Kumpel förderten Kohle in gefrorenen Minen. Diese Bemühungen der 1930er Jahre verband ein Leitgedanke: Die Energieversorgung jeder sowjetischen Region sollte eigenständig sein. Nach 1945 wich diese Maxime vermehrt überregionalen Interdependenzen. Kola verband sich durch Hochspannungsleitungen, Brennstoffeinfuhr und internationale Kraftwerkprojekte immer stärker mit fernen Landschaften. Regionale Autarkie und gesamtstaatliche Verflechtung waren Grundgedanken sowjetischen Verwaltungshandelns, dessen Erbe nicht nur im Energiesektor bis heute nachwirkt.
    Keywords: History ; Nordosten ; Russland ; Murmansk ; Energiegeschichte ; Zeitgeschichte ; HIS037070 ; HIS032000 ; HBJQ ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag | transcript Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Zwischen 1935 und 1985 wurden für das Radio der deutschsprachigen Schweiz, auch bekannt als Radio Beromünster, ca. 100 Science-Fiction-Radiohörspiele produziert. Felix Wirth widmet sich dem Sound und Programm dieser Hörspiele erstmalig. Im Zentrum seiner Analyse stehen transnationale Austauschprozesse, radiointerne Kulturpraktiken und soundhistorische Entwicklungen, die einen neuen Blick auf die schweizerische und europäische Radiogeschichte liefern. In den Text eingebettete Hörspielauszüge sowie Bilder von Dimitra Charamandas, die die Beschaffenheit der utopischen Sounds aus künstlerischer Perspektive untersuchen, bereichern die Studie auditiv und visuell.
    Keywords: Science Fiction ; Radio ; Geschichte ; Medien ; Populärkultur ; Hörspiel ; Utopie ; Klang ; Sound ; Schweiz ; Deutschland ; Europa ; Radio Beromünster ; Weltraum ; Zukunft ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Europäische Geschichte ; Mediengeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Broadcast ; History ; Media ; Popular Culture ; Radio Play ; Utopia ; Switzerland ; Germany ; Europe ; Space ; Future ; Culture ; Cultural History ; European History ; Media History ; History of the 20th Century ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Freiwillige oder erzwungene Reisen von Menschen in fremde Länder und ihr Leben in der Fremde, die Begegnung mit Fremden in der eigenen Gesellschaft – das sind nicht erst Erfahrungen unserer Gegenwart oder der jüngeren Vergangenheit. Zu allen Zeiten machten viele Menschen solche Erfahrungen. Dieser Band beleuchtet das Geschichtsbewusstsein von Migranten ebenso wie die Bedeutung des Eindringens fremder Kulturen in das eigene Land und die Aufnahme dieser Erfahrungen in eigene Geschichtskonzeptionen. Der Blick wird bewusst über Europa hinaus gelenkt: Veränderte sich durch die Ankunft von Europäern auch das Geschichtsbewusstsein und die Geschichtsschreibung von Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika?
    Keywords: History ; Europe ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...