ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Chemistry  (16)
  • Wiley-Blackwell  (16)
  • 2020-2022
  • 1970-1974  (5)
  • 1960-1964  (11)
Collection
Publisher
  • Wiley-Blackwell  (16)
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 93 (1960), S. 554-556 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden verbesserte Darstellungsmethoden für die Synthese des Stilbenchinons, des Diphenochinons und einiger Derivate beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 15 (1962), S. 50-53 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Benzylamin geht bereits bei 300° am Aluminiumoxyd-Kontakt zu 46% in Dibenzylamin über. bei höherer Temperatur entsteht durch eine Disproportionierungs-Reaktion Toluol, Benzonitril, neben Ammoniak sowie Stilben und Wasserstoff als Nebenprodukte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 15 (1962), S. 24-43 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Bildung von Diphenylamin aus Anilin in der Dampfphase bei kontinuierlicher Arbeitsweise an verschiedenen Kontakten wurde in einer Laboratoriumsapparatur und einer kleintechnischen Anlage untersucht. Al2O3-Kontakte waren die wirksamsten. Es bestand wohl eine Abhängigkeit, aber keine eindeutige Beziehung zwischen Aktivität der Kontakte und der Größe der Oberfläche und der Porengrößenverteilung. Spuren von Sauerstoff begünstigen die Inaktivierung der Kontakte durch Kohleabscheidung. Eine Regenerierung mit Luft ist möglich. Das Temperaturoptimum lag bei 450°. Die Ausbeute an Diphenylamin war bis 98% d. Th. bei einem Umsetzungsgrad von 40%. Dem Umsatz ist bei 50-60% eine Grenze gesetzt. Es konnte bewiesen werden, daß die Diphenylaminbildung eine Gleichgewichtsreaktion ist. Der Reaktionsmechanismus wurde geklärt. Wirksam sind am Tonerdekontakt OH-Gruppen, die durch Glühen entfernt und mit Wasser wieder eingebracht werden können. Die Diphenylamin-Bildung am Tonerdekontakt ist wie die Olefinbildung aus Alkoholen eine Wasserstoffaustauschkatalyse.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 74 (1962), S. 88-89 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 73 (1961), S. 240-240 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 75 (1963), S. 1098-1101 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Unterwirft man die unverzweigten Monoolefine vom Penten bis zum Decen der Kochschen Carbonsäure-Synthese, so entstehen durch Anlagerung von CO und H2O oder CH3OH in Gegenwart stark saurer Katalysatoren neben den zu erwartenden sekundaren Säuren stets auch Gemische eines ganz bestimmten Typs tertiärer Säuren bzw. der Methylester dieser Säuren. Beim Arbeiten mit bortrifluorid-haltigen Katalysatoren wird für die sekundären Säuren eine Isomeren-Verteilung gefunden, die sich im untersuchten Bereich unabhängig von den Reaktionsbedingungen einstellt und mit den Werten gut übereinstimmt, die man aus den Isomerisierungs-Gleichgewichten der entsprechenden n-Olefine errechnet. Mit konzentrierter H2SO4 als Katalysator erhält man einen größeren Anteil tertiärer Sauren als mit BF3-haltigen Katalysatoren; unter den sekundären Säuren überwiegen (mit H2SO4 als Katalysator) die Isomeren, deren COOH-Gruppe näher zur Molekülmitte steht.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird ein neues kristallisiertes Nebenalkaloid aus Salamandra maculosa, das Cycloneosamandion, beschrieben, das erst aus stark alkalischer Lösung ausgeäthert werden kann. Es ist ein Isomeres des Samandarons und des Samandions der Summenformel C19H29NO2. Ein Sauerstoffatom liegt wie im Samandaron als Carbonylgruppe in einem 5-Ring vor, eine zweite Carbonylgruppe bildet mit einem sekundären Stickstoff eine sehr stabile Ketonammoniak-Gruppierung. Die Base kann daher tautomer als tertiäres Amin mit der Gruppierung und als sekundäres Amin mit den Gruppen reagieren. Sie enthält 3 carbocyclische Ringe.  -  Zahlreiche Umsetzungen der neuen Base, die auch in den sauerstofffreien Grundkörper, das Neosaman C10H33N, übergeführt werden konnte, werden beschrieben. Schließlich wird auf Grund der Annahme, daß das Cycloneosamandion konstitutionell mit den Hauptalkaloiden Samandarin und Samandaron verwandt ist, eine mögliche Konstitutions-formel vorgeschlagen.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 670 (1963), S. 63-68 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus 1-Amino-buten-(1)-on-(3) und 2.3.4.5.6-Pentaacetyl-al-D-glucose (I) werden C-Glucosyl-Derivate (II, IIa) des Aminobutenons gewonnen. I läßt sich ferner mit Acetessigester und Ammoniak sowie mit 3-Amino-crotonsäureäthylester zu Dihydropyridinen (VIII, IX) kondensieren, die zu Pyridin-Derivaten (XI, XIII) dehydriert werden. - Zwischenprodukte der Synthesen, Derivate und Abbau-produkte werden beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 749 (1971), S. 1-11 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: A Contribution to the Chemistry of 2-Substituted BenzoxazolesThe 2-cyanobenzoxazoles 1 react with alcohols only by base catalysis to form the imidic acid esters 3. With hydrazines, these yield the amidrazones 9; with carboxylic acid hydrazides, the ω-acyl-amidrazones 16, and with dilute hydrochloric acid, the esters 10, which can be converted to the hydrazides 11. By addition of hydrogen chloride to 3, the labile imidic acid ester hydrochlorides 12 are formed which are reacted with hydrogen sulfide to give the thionoesters 13. The reaction of 1 with ethanethiol yields the thioimidic acid esters 5, whereas with hydrogen sulfide the thioamides 7 or the 2-[thiocarbamoyl-thiocarbonylamino]-phenols 8 are formed, depending on the molar ratio. The amidrazones 9 and 16 are cyclized to form the benzoxazole-2-yl-1,2,4-triazoles 15 or 17, respectively.
    Notes: Die 2-Cyan-benzoxazole 1 reagieren mit Alkoholen nur unter Basenkatalyse zu den Imidsäureestern 3. Diese liefern mit Hydrazinen die Amidrazone 9, mit Carbonsäurehydraziden die ω-Acyl-amidrazone 16 und mit verd. Salzsäure die Carbonsäureester 10, die in die Hydrazide 11 übergeführt werden können. Durch Anlagerung von Chlorwasserstoff an 3 entstehen die labilen Imidsäureester-hydrochloride 12, aus denen mit Schwefelwasserstoff die Thionester 13 erhalten werden. Die Reaktion von 1 mit Äthylmercaptan ergibt die Thioimidsäureester 5, während mit Schwefelwasserstoff je nach Molverhältnis die Thioamide 7 bzw. die 2-[Thiocarbamoyl-thiocarbonylamino]-phenole 8 gebildet werden. Die Amidrazone 9 und 16 werden zu den Benzoxazol-2-yl-1.2.4-triazolen 15 bzw. 17 cyclisiert.
    Additional Material: 6 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...