ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 26 (1995), S. 27-31 
    ISSN: 0933-5137
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Stahlbleche wurden mittles Gleichstrom-Magnetron-Sputtern mit Titannitrid beschichtet. Durch Variation des Stickstoffdurchflusses konnten Schichten mit unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung erhalten werden. Die Schichten wurden mittels Gimmentladungsspektroskopie und einer naßchemischen Methode quantitativ analysiert. Für die naßchemische Analyse wurden die Schichten vom Substrat getrennt, aufgeschlossen und nachfolgend die Elemente Titan mittels Atomabsorptionsspektroskopie und Stickstoff nach Kjeldahl bestimmt. Die Analysenergebnisse zeigen signifikante Unterschiede zwischen den beiden Verfahren, die durch die unterschiedlichen verwendeten Standards verursacht werden. So ergibt die GDOS-Analyse im Vergleich zur naßchemischen Analyse für unterstöchiometrische TiNx-Schichten (x 〈 1) zu niedrige Stickstoffgehalte und für etwa stöchiometrische Schichten (x ≈ 1) zu hohe. Aufgrund der Standards kann geschlossen werden, daß die naßchemische Analyse mit einem geringeren systematischen Fehler behaftet ist. Sie ist aber in der Handhabbarkeit der GDOS-Analyse weit unterlegen und eignet sich damit besser für die Kalibration von speziellen Proben, die nachfolgend bei der GDOS-Analyse als Standard eingesetzt werden können.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Phosphorus nitrides ; nitrido sodalites ; transition metals ; synthesis ; structure ; i.r. data ; Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Nitrido-Sodalites. II. Synthesis, Crystal Structure, and Properties of M(6+(y/2)-x)H2x[P12N24]Zy with M = Fe, Co, Ni, Mn; Z = Cl, Br, I; 0 ≤ x ≤ 4; y ≤ 2The nitrido sodalites M(6+(y/2)-x)H2x[P12N24]Zy with M = Fe, Co, Ni, Mn; Z = Cl, Br, I; 0 ≤ x ≤ 4; y ≤ 2 are obtained by the reaction of HPN2 or [PN(NH2)2]3 with the metal halogenide MZ2 (T = 700°C). The compounds are isotypic to Zn(7-x)H2x[P12N24]Cl2. An increase of the ionic radii of the cations or anions results in an expansion of the lattice which is caused by an increase of the P—N—P angle. The influence of the cation is more dominant than that of the anion. By reacting [PN(NH2)2]3 with metal halogenide (MZ2) hydrogen free, X-ray amorphous products are obtained. The formation of the chloride-containing P—N-sodalite in this reaction begins at temperatures below 450°C.
    Notes: Die Nitrido-Sodalithe M(6+(y/2)-x)H2x[P12N24]Zy mit M = Fe, Co, Ni, Mn; Z = Cl, Br, I; 0 ≤ x ≤ 4; y ≤ 2 wurden durch Umsetzung von HPN2 bzw. von [PN(NH2)2]3 mit dem jeweiligen Metallhalogenid MZ2 hergestellt (T = 700°C). Sie sind mit Zn(7-x)H2x[P12N24]Cl2 isotyp. Mit steigendem Ionenradius von Kationen oder Anionen findet man eine Aufweitung des Volumens. Dies ist mit einer Vergrößerung des P—N—P-Winkels verbunden. Der Einfluß der Kationen ist dabei stärker als jener der Anionen. Durch Reaktion von [PN(NH2)2]3 mit dem jeweiligen Metallhalogenid MZ2 werden wasserstofffreie P—N-Sodalithe als röntgenamorphe Pulver erhalten. Bei diesen Reaktionen setzt die Bildung der chlorhaltigen P—N-Sodalithe schon unterhalb von 450°C ein.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...