ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Chemistry  (2)
  • 2010-2014
  • 1965-1969  (2)
  • 1968  (2)
Sammlung
Schlagwörter
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
  • 2010-2014
  • 1965-1969  (2)
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 963-968 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Umsetzung von Methylmethoxycarben-pentacarbonyl-chrom(0) (1) mit wasserfreiem Hydroxylamin führt zu Acetimidsäure-methylester-pentacarbonyl-chrom(0) (2), von dem zwei in thermischem Gleichgewicht befindliche Isomere 2a und b („cis“ und„trans“ bezüglich der C = N-Bindung) isoliert wurden. 1 bildet mit N.N-Dimethyl-hydrazin über einen intermediären Methylhydrazino-carben-Komplex Acetonitril-pentacarbonyl-chrom(0) (3). Bei Verwendung geeignet substituierter Hydrazine können beide Verbindungen nebeneinander entstehen.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 954-962 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Methylmethoxycarben-pentacarbonyl-chrom(0) (2) bildet mit Isonitrilen thermisch stabile, lichtempfindliche Addukte der Zusammensetzung (CO)5CrC(OCH3)CH3.CN—R. Für diese Komplexe wird eine Aziridinyliden-(CO)5Cr-Struktur diskutiert. (CO)5CrC(OCH3)CH3.CN—C6H11 (3) geht in Anwesenheit wäßriger Säuren unter Methanolabspaltung augenblicklich in (CO)5CrC(COCH3)NHC6H11 (4) über. Bei Einwirkung von Benzoylperoxid entsteht quantitativ (CO)5CrC[C(=CH2)OCH3]NHC6H11 (5), welches unter Säureeinfluß zu 4 verseift wird. Methanol bildet ein stabiles Addukt (CO)5CrC[C(OCH3)2CH3] NHC6H11, aus dem mit wäßriger Säure ebenfalls 4 erhalten wird. Bei der thermischen Zersetzung von 4 konnte massenspektrometrisch (CO)5CrCN—C6H11 nachgewiesen werden. Eigenschaften und Spektren der Verbindungen werden diskutiert.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...