ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Industrial Chemistry  (26)
  • Wiley-Blackwell  (26)
  • Periodicals Archive Online (PAO)
  • 1980-1984
  • 1965-1969  (26)
  • 1935-1939
  • 1969  (17)
  • 1968  (9)
Collection
Publisher
  • Wiley-Blackwell  (26)
  • Periodicals Archive Online (PAO)
Years
  • 1980-1984
  • 1965-1969  (26)
  • 1935-1939
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 515-521 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Hohe Wärmestromdichten führen zu Dampfblasenbildung an der Heizfläche, obwohl die Kühlflüssigkeit im Mittel noch nicht die Sättigungstemperatur erreicht hat. Die Beschleunigung und erhöhte turbulente Reibung durch die Blasenbildung bedingen eine Vervielfachung des Druckabfalles im Kanal. Bei Untersuchungen dieses Druckabfalles wurden periodische Druckschwankungen hoher Energie beobachtet, deren Frequenz und Amplitude mit wachsenden Werten von Heizflächenbelastung und Unterkühlungsgrad zunehmen. Unter gewissen Voraussetzungen, zu denen wesentlich der Verlauf von Förder- und Widerstandskennlinie beiträgt, verursachen diese Druckstörungen Instabilitäten und Pulsationen in der Strömung.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 917-922 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wurde der Aceton-Übergang zwischen Wasser und Tetrachlorkohlenstoff in An- und Abwesenheit von Natriumchlorid an freibewegten Tetrachlorkohlenstoff- und Wasser-Tropfen als stoffauinehmender Phase gemessen. Aus dem Vergleich der Anfangsgeschwindigkeiten wird unter Bezug auf das Additivitätsgesetz der Einzelwiderstände untersucht, ob diese Phasenübergänge durch die Transportprozesse oder durch den Grenzflächenwiderstand limitiert sind.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die dynamische Systemanalyse chemischer Reaktoren ist insbesondere bei schnellen exothermen Prozessen zur Bestimmung einer geeigneten Betriebsweise und zur Entwicklung von Regel- und Steuerverfahren von entscheidender Bedeutung. Es werden einige technisch interessante Stabilitätsprobleme und instationäre Vorgänge bei verschiedenen Reaktortypen insbesondere bei Systemen mit örtlich verteillen Parametern diskutiert. Weiterhin wird ein neuses Simulationsprinzip beschrieben, das sich gut zur Nachbildung verfahrenstechnischer Prozesse eignet, die Randwertprobleme darstellen und z. B. infolge einer chemischen Reaktion nichtlineare Wärme- und Massequellen enthalten. Die Vorzüge dieser Methode werden demonstriert durch die Simulation eines Kreisprozesses mit katalytischem Festbett-Reaktor.
    Additional Material: 20 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die technischen Schwierigkeiten der Titan-Elektrolyse, die besonders in der Weiterverarbeitung eines schwammigen, Elektrolyt-Einschlüsse enthaltenden Niederschlags bestehen, werden erörtert und Verfahren zur Gewinnung kompakten Titans diskutiert. Eine Kostenanalyse für Elektrolyt-Titan zeigt, daß gegenwärtig der Preis des Ausgangsmaterials kostenbestimmend ist, während der Preisanteil der elektrischen Energie nur bei etwa 20% liegt. Eine Senkung des Energiepreises dürfte sich daher erst dann auf den Preis von Elektrolyt-Titan merklich auswirken, wenn diese mindestens 20% beträgt.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Bestimmung reaktionskinetischer Daten von Simultanreaktionen erster Ordnung bei der isothermen Pyrolyse von Feststoffen, hier speziell von Kohlen, wurde ein Analog-Rechenverfahren entwickelt. Die berechneten Reaktionsgeschwindigkeitskonstanten lassen sich unabhängig vom Inkohlungsgrad bestimmten Reaktionsstufen zuordnen. Für die bei der Pyrolyse von Steinkohlen anfallenden Entgasungsprodukte Methan, Propan, Äthylen und Kohlenmonoxid wurden Aktivierungsenergien von 48 bis 66 kcal/mol und Stoßfaktoren von 1013 bis 1017 min-1 ermittelt. Für Äthan liegen die Werte bei 50 bis 90 kcal/mol und 1014 bis 1025 min-1 Miteinem weiteren Analog-Rechenprogramm können aus den reaktionskinetischen Daten, die mit dem ersten Rechenprogramm ermittelt wurden, die ihnen entsprechenden nicht-isotherm aufgenommenen Entgasungskurven berechnet werden.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 1015-1020 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden der Druckverlust und der Stoffübergang in einem Strahlapparat untersucht, in dem die Flüssigkeit an der Abströmkante eines Konus zerstäubt wird. Im Gegensatz zum Venturi-Absorber wird dabei die zum Zerstäuben notwendige Energie nur von dem Gasstrom aufgebracht. Die Konstruktionen werden dadurch einfach und betriebssicher. Aufgrund einer Dimensionsanalyse können die Meßergebnisse für verschiedene geometrische Abmessungen des Apparates und für verschiedene Stoffsysteme in großen Bereichen durch dimensionslose Beziehungen beschrieben werden.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für den Zylinderrührer wird unter Voraussetzung des Schubspannungsansatzes von Ostwald und de Waele eine Gleichung für die Rührerleistung hergeleitet. Darin ist die Ausbildung einer Trombe berücksichtigt. Eine einfache Berechnungsgleichung für die Leistungsaufnahme von Anker- und Blattrührern wird durch Anpassung der Meßwerte an die theoretisch hergeleitete Leistungsgleichung für den Zylinderrührer entwickelt. Diese Beziehung gilt unter Vernachlässigung des Trombeneinflusses bei laminarer Strömung bis etwa Re = 15 für strukturviskose und Newtonsche Flüssigkeiten. Die Meßwerte werden mit einem mittleren Fehler von ± 8% wiedergegeben.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 121-128 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bisher ist es noch nicht möglich, die Struktur turbulenter Strömungen in Diffusionsflammen theoretisch zu erfassen. Dazu wurde ein photo-optisches Verfahren entwickelt, mit dem durch die Emission der Flamme örtliche Turbulenzparameter gemessen werden können. Auf diese Weise wurden zwei Freistrahl-Gasflammen (Re = 2100 bzw. 43 500) untersucht. Aus den Messungen konnte in weiten Bereichen des Flammenfeldes anisotrope Turbulenz erkannt werden. Aus Spektralfunktionen wurden charakteristische Wirbelabmessungen berechnet.
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 40 (1968), S. 413-424 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In der europäischen Entwicklung von Leistungsreaktoren zeichnet sich eine neue Stufe ab, die zur Projektion eines natrium- und eines dampfgekühlten Schnellbrüter-Prototyps geführt hat. Schnellbrüter-Kernkraftwerke sollen in Deutschland etwa ab 1980 wirtschaftlich arbeiten. Nach einem Überblick über verschiedene Reaktortypen und -strategien und über den jeweiligen Uran-Bedarf werden wirtschaftliche Vorteile von Schnellbrüter-Kernkraftwerken genannt (wie geringe Energieerzeugungskosten, Unabhängigkeit von Uran-Reserven und Konvertern sowie Vielseitigkeit im Aufbau), die eine Anpassung an die technischen und wirtschaftlichen Verhältnisse erlauben.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 41 (1969), S. 974-980 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Oxo-Anlagen der BASF in Ludwigshafen erzeugen jährlich 400 000 t Oxo-Rohprodukte aus Äthylen, Propylen, Heptenen, Octenen und Nonenen. In der größten Oxo-Anlage der Welt werden allein 360 000 t/Jahr Oxo-C4-Rohprodukte aus Propylen gewonnen. Die Kapazität für C4-Produkte wird 1971 auf 500 000 t/Jahr ausgebaut sein. Für das Oxo- Verfahren der BASF zur Herstellung von 2-Äthylhexanol, Butanolen und Butyraldehyden aus Propylen wird das Verfahrensschema erläutert. Der Prozeß kann in mannigfaltiger Weise dem jeweiligen Bedarf angepaßt werden. Für die Grundvariante werden Unterlagen für eine Wirtschaftlichkeitsrechnung angegeben.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...