ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1995-1999
  • 1990-1994
  • 1950-1954  (8)
  • 1945-1949
  • 1952  (8)
Collection
Publisher
Years
  • 1995-1999
  • 1990-1994
  • 1950-1954  (8)
  • 1945-1949
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 39 (1952), S. 280-281 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 64 (1952), S. 611-611 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 267 (1952), S. 265-276 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Reduzierbarkeit von Nb2O5, von Ta2O5 und von Mischungen der beiden Pentoxyde wurde bei 900° C im Wasserstoff-Wasserdampf-Strom untersucht.Nb2O5 und Ta2O5 sind miteinander vollständig mischbar. Die festen Lösungen mit 〉 76% Nb2O5 besitzen ein anderes Röntgendiagramm als die niobärmeren Mischungen. In der Pentoxydphase ist auch der Sauerstoffgehalt innerhalb gewisser Grenzen variabel.Niobdioxyd vermag Tantaldioxyd aufzunehmen. Es existiert also auch eine Dioxydmischphase.Wirkt feuchter Wasserstoff auf Pentoxydmischungen ein, so ist der Gleichgewichts-Bodenkörper - je nach vorgegebenem Niob-Tantal-Verhältnis und je nach H2O-H2-Verhältnis in der Gasphase - entweder heterogen oder homogen: Es liegt eine Pentoxydmischphase neben einer Dioxydmischphase oder nur eine dieser beiden Phasen vor. Die im heterogenen Gebiet vorliegende Zusammensetzung der festen Phasen ist (bei konstanter Temperatur und PH2 + PH2O = 1 at) durch den vorgegeben Wasserdampfdruck bestimmt.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 267 (1952), S. 174-180 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Niobpentachlorid schmilzt bei 204,7° C, Tantalpentachlorid bei 216,5° C. Beide Chloride liefern eine vollständige Reihe von Mischkristallen. Schmelze und Mischkristalle verhalten sich wie ideale Mischungen.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Der Zerfall des Niobtetrachlorids 2 NbCl4 = NbCl3 + NbCl5 gas wurde untersucht. Hierbei wurden die über den festen Bodenkörpern NbCl4 und NbCl3 herrschenden NbCl5-Drucke zwischen 200 und 340° C mit einer Taupunktsmethode gemessen und thermochemisch ausgewertet.Im Rahmen der Arbeit war eine Neuauswertung der Literaturangaben zu den Sättigungsdrucken über festem und flüssigem NbCl5 erforderlich.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 268 (1952), S. 25-34 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Wirkt bei höherer Temperatur Chlor auf festes oder schmelzflüssiges Kobalt(II)-chlorid ein, so enthält die Gasphase neben Cl2 und CoCl2 auch CoCl3. Das Gleichgewicht \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ 2\,{\rm CoCl}_2 + {\rm Cl}_2 = 2\,{\rm CoCl}_3 $$\end{document} wurde untersucht. Im Zusammenhang hiermit wurden ferner die CoC12-Sättigungsdrucke über festem und über flüssigem Bodenkörper mit der Mitführungsmethode gemessen.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 268 (1952), S. 35-46 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Sättigungsdrucke über flüssigem Eisen(II)-chlorid wurden mit der Mitführungsmethode gemessen. Die Ergebnisse stimmen angenähert mit denen überein, die C. G. MAIER früher mit einer statischen Anordnung gewonnen hat.Messungen am Gleichgewicht FeCl2 gas + H2 = γ-Fe + 2 HCl ergaben für 1289° K die Reaktionswärme zu + 3,09 Kcal, die Reaktionsentropie zu + 0,91 cl und die Entropie für FeCl2 gas (bei 1289° K) zu 89,0 cl. Aus den Meßwerten ergibt sich weiter, daß das Eisen(II)-chlorid in der Gasphase monomolekular und nicht in Form von Doppelmolekeln vorliegt.Durch Kombination der für gasförmiges FeCl2 als Reaktionsteilnehmer gewonnenen Massenwirkungskonstanten mit den Sättigungsdrucken über flüssigem FeCl2 wurden die Gleichgewichtskonstanten für die entsprechenden Reaktionen mit α-, β-, oder γ-Fe und flüssigem FeCl2 als Bodenkörper berechnet. Die Untersuchungen von BAGDASARIAN mit Fe und flüssigem FeCl2 als Bodenkörper wurden neu ausgewertet.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 270 (1952), S. 304-316 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Wasserdampfdrucke über FeCl3-ungesättigten FeCl3 · n H2O-Schmelzen wurden zwischen 38° und 70° C gemessen (Mitführungsmethode).Bei 114° C wurden die H2O-und HCl-Gleichgewichtsdrucke über FeCl3 · n H2O(flüss.) + FeOCl als Bodenkörper mit einer statischen Methode ermittelt.Die (H2O + HCl)-Isobare für 750 mm Gesamtdruck wurde über FeCl3 · n H2O(flüss.) + FeOCl bestimmt.Die Konstitution der FeCl3 · n H2O-schmelzen wird erörtert an Hand der gewonnenen Wasserdampfdrucke und Wasseraktivitäten und mit Hilfe der gemessenen Viskositäten und Dichten. Die Bildung von Hexaquo-Komplexen erscheint hiernach deutlich bevorzugt. Sie verläuft aber bei weitem nicht vollständig.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...