ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Industrial Chemistry  (4)
  • Wiley-Blackwell  (4)
  • 1970-1974  (3)
  • 1950-1954  (1)
  • 1973  (3)
  • 1950  (1)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 22 (1950), S. 453-457 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Umlaufapparaturen wurde das Siedediagramm des Systems Wasser-Dioxan mit nahe benachbarten Siedepunkten aufgenommen; die berechneten Aktivitätskoeffizienten wurden mit denen aus statischen Messungen verglichen. Außerdem wurden die Apparaturen mit dem System Benzol-Anilin unter extremen Bedingungen geprüft, bei denen die Gleichgewichtseinstellung sehr erschwert ist. Mit der Othmer - Apparatur mit Zusatzheizung und mit der Reinders - Apparatur wurden unter bestimmten Vorsichtsmaßnahmen angenähert übereinstimmende Meßergebnisse auch bei extremen Bedingungen erhalten.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Berechnung der Austauschfläche eines Kühlturms benutzt man üblicherweise Bilanzgleichungen, welche für den verdunstenden Rieselfilm aufgestellt sind. Diese Gleichungen werden kritisch anhand der bis jetzt bekannten Vereinfachungen analysiert und mehrere, bis jetzt noch nicht berücksichtigte Einflüsse mit einbezogen. Durch neue Versuchsergebnisse wird experimentell bewiesen, daß für den Fall eines verdunstenden Wasserrieselfilms mit Luft im Gegenstrom die Lewis-Beziehung von der Reynolds-Zahl abhängt und im untersuchten Bereich Werte zwischen 2,5 und 4 annimmt. Die sich für die Praxis daraus ergebenden Schlußfolgerungen werden am Ende dieser Arbeit diskutiert.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird eine elektrolytische Zelle beschrieben, welche mit einer porösen Kathode kleine Mengen von Metallionen aus wäßrigen Lösungen weitgehend entfernt. Die Zelle besteht aus einer hohlen, porösen Kohlenstoff-Kathode, in der sich eine stabförmige Anode aus Nickel oder Elektrographit befindet. Die zu reinigende Lösung wird durch die Kathode in den Innenraum gepumpt, wobei die Metallionen reduziert und abgeschieden werden. Die Anwendung beschränkt sich nicht auf die Reinigung von Alkalilaugen aus Elektrolysezellen mit Diaphragma und auf die Wiedergewinnung von Quecksilber aus Laugen, Solen und sonstigen wäßrigen Lösungen. Laboruntersuchungen haben ergeben, daß sich zahlreiche andere Elektrolyt-Systeme mit Hilfe dieser Methode reinigen lassen. Dieses Verfahren dürfte in Zukunft wegen der steigenden Reinheitsanforderungen und aus Gründen des Umweltschutzes an Bedeutung gewinnen.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 45 (1973), S. 724-727 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Konstruktionsprinzip und experimentelle Ergebnisse einer Apparatur zur mechanischen Gasreinigung werden diskutiert. Das Konstruktionsprinzip vereinigt Charakteristika der Wirbler und des Venturirohrs bei einfacher Regelbarkeit für unterschiedlich Drücke zwischen 150 kp/m2 und 1400 kp/m2 und Wasser/Luft-Verhältnisse zwischen 0,5 und 4,5 l/m3. Die Fraktionsentstaubungsgrade für Quarz-Stäube mit einem Grenzkorn von 2,7 μm und 1,3 μm und die Gesamtwirkungsgrade für Ammoniumchlorid-Nebel und SO2 werden in Abhängigkeit vom Druckverlust gezeigt. Eine Typenreihe mit untereinander austauschbaren Varianten zur Anpassung an unterschiedliches Staubverhalten und Anforderung an die Tropfenfreiheit des Reingases wird für den Bereich von 1 000 bis 40 000 m3/h vorgestellt.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...