ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiley-Blackwell  (83)
  • American Meteorological Society
  • 2020-2023
  • 1970-1974
  • 1950-1954  (99)
  • 1954  (62)
  • 1950  (37)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 673-676 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Nachdem im ersten Teil das Anheizen flüssigkeitsgefüllter Behälter behandelt wurde, werden nun der Temperaturverlauf und die Wärmeverluste beim Abkühlen derartiger Behälter berechnet. Dabei wird sowohl der Abkühlungsvorgang aus dem stationären Zustand heraus behandelt als auch der Fall, daß vor Erreichen des stationären Zustands die Wärmezufuhr im Innern des Behälters aufhört. Die Resultate für den Abkühlungsvorgang lassen sich ohne neue Schwierigkeiten aus den schon in Teil I gewonnenen Ergebnissen für das Anheizen herleiten. Es wird ferner das Anheizen und die Abkühlung gasgefüllter Behälter untersucht. Zwei Beispiele zeigen die Anwendung der gewonnenen Gleichungen und der daraus entwickelten Diagramme.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 22 (1950), S. 453-457 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Umlaufapparaturen wurde das Siedediagramm des Systems Wasser-Dioxan mit nahe benachbarten Siedepunkten aufgenommen; die berechneten Aktivitätskoeffizienten wurden mit denen aus statischen Messungen verglichen. Außerdem wurden die Apparaturen mit dem System Benzol-Anilin unter extremen Bedingungen geprüft, bei denen die Gleichgewichtseinstellung sehr erschwert ist. Mit der Othmer - Apparatur mit Zusatzheizung und mit der Reinders - Apparatur wurden unter bestimmten Vorsichtsmaßnahmen angenähert übereinstimmende Meßergebnisse auch bei extremen Bedingungen erhalten.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 94-96 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die konstruktiven Voraussetzungen für Laboratoriumszentrifugen mit bisher in der Praxis nicht erreichbaren Fliehkräften werden dargelegt. Das entwickelte Gerät, das im Gegensatz zu anderen Bauarten nur eine einzige radial um die Drehachse rotierende Zelle für die Einsatzflüssigkeit besitzt, wird beschrieben. Es ermöglicht bei 84 000 U/min Normalbeschleunigungen von 584 000 g, bei 120 000 U/min und kleineren Präparatmengen von 915 000 g. Besondere Einsätze zur Erfassung des Sediments bringen bei präparativen und möglicherweise auch analytischen Arbeiten besondere Vorteile.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 269-269 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 26 (1954), S. 603-608 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Berechnung des Temperaturverlaufs und der Wärmeströme beim Anheizen oder Abkühlen dickwandiger Behälter stellt ein verwickeltes Problem der nichtstationären Wärmeleitung dar. Man kann nämlich in diesem Fall, etwa bei isolierten oder ausgemauerten Behältern, die Wärmespeicherung in den Behälterwänden nicht vernachlässigen. Im folgenden wird das Anheizen von flüssigkeitsgefüllten, kugelförmigen Behältern behandelt, bei denen die Wärme im Innern des Behälters zugeführt wird. Die Heizleistung ist variabel, wird jedoch als abschnittsweise konstant angesehen. Von der üblichen Lösung der Wärmeleitungs-Differentialgleichung, die als eine unendliche Reihe erscheint, wird nur das erste Glied beibehalten. Da diese Vereinfachung für den Beginn des Anheizens zu Fehlern führt, werden mit Hilfe der Laplace-Transformation andere Lösungen entwickelt, die bei Beginn des Anheizens brauchbar sind. Mehrere Diagramme erleichtern die Anwendung der Gleichungen, die an einem Beispiel gezeigt wird. Im zweiten Fall der Untersuchung wird der Abkühlungsvorgang behandelt und die bisher gewonnenen Ergebnisse werden auf gasgefüllte Behälter ausgedehnt.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 337-342 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: β-Methyl-D-gluco-pyranosid wurde mit Distickstofftetroxyd oxydiert. Aus den Oxydationsprodukten konnten kristallisierte Derivate der D-Zuckersäure und des β-Methyl-D-glucuro-pyranosids isoliert werden. Das kristallisiertere β-Methyl-glucuronid wurde als Amid und Hydrazid charakterisiert und mit Perjodsäure abgebaut. Die Pyranosid-Struktur des β-Methyl-glucuronids wurde sichergestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 550-554 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Le titrage potentiométrique des solutions alcalines d'α-nitroso-β-naphtol a permis de calculer deux constantes de dissociation (formes tautomères) et la solubilité, au pH 9, de ce réactif.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 790-796 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Für das Normalpotential des Natriums wird eine Neubestimmung durchgeführt. Sie ergibt den Wert von  -  2,7109 Volt (Potential der ges. Kalomelektrode: 244,3 mV gegen die Normal wasserstoffelektrode).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1458-1463 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: La formation des complexes cuivre(II)-α-nitroso-β-naphtol et fer (III)-α-nitroso-β-naphtol a été étudiée au potentiomètre et au p Hmètre. Des méthodes de dosages gravimétrique pour le cuivre et potentiométrique pour le cuivre(II) et le fer(III) ont été mises au point. La solubilité et la constante de dissociation du complexe cuivre-α-nitroso-β-naphtol ont été déterminées.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1154-1158 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: La formation du composé argent-α-nitroso-β-naphtol a été suivie au potentiomètre et au pH-mètre. Le précipité est formé du complexe α-nitroso-β-naphtolate d'argent auquel viennent s'adjoindre, par adsorption, un certain nombre de molécules du réactif. Les conditions de précipitation du complexe pur ont été recherchées. Elles dépendent du pH et de la concentration de la solution. D'autre part, la solubilité et la constante du complexe ont été évaluées. Ces diverses données ont permis la mise au point d'un dosage potentiométrique et d'un dosage gravimétrique de l'argent.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...