ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Chemistry  (2)
  • 1965-1969
  • 1945-1949  (2)
  • 1948  (2)
Collection
Keywords
Publisher
Years
  • 1965-1969
  • 1945-1949  (2)
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 257 (1948), S. 13-25 
    ISSN: 0372-7874
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1Es wurde Li3AlN2 durch Erhitzen von Lithiumnitrid mit Aluminium im Stickstoffstrom bei 730° erhalten, ferner auch aus der Legierung Li3Al und Stickstoff oder aus Lithiumnitrid und Aluminiumnitrid.2Li3AlN2 ist weiß bis hellgrau, bis etwa 1000° in Stickstoffatmosphäre beständig, Dichte 2,33. Es hydrolysiert leicht, es kann zwei Mole Ammoniak anlagern.3Li3GaN2 wurde aus der Legierung Li3Ga und Stickstoff bei 600° erhalten.4Li3GaN2 ist hellgrau, thermisch bis gegen 800° beständig, hat die Dichte 3,35. Es hydrolysiert leicht unter Bildung von Ammoniak und Stickstoff. In Ammoniak- und Wasserstoffstrom erfolgt bei etwa 400° Zersetzung.5Röntgenographisch wird für beide Verbindungen eine Überstruktur des Calciumfluoridgitters mit achtfacher Elementarzelle erhalten. Raumgruppe Th7, 16 Li3AlN2 bzw. Li3GaN2 in der Elementarzelle.6Für Li3AlN2 gilt: aw = 9,461; N in 8a); N in 24d), mit x = 0,205; Al in 16c) mit x = 0,115; Li in 48 e) mit x = 0,160; y = 0,382; z = 0,110.7Für Li3GaN2 gilt: aw = 9,592; N in 8a); N in 24d) mit x = 0,215; Ga in 16c) mit x = 0,117; Li in 48e) mit x = 0,152; y = 0,381, z = 0,114.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 257 (1948), S. 1-12 
    ISSN: 0372-7874
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1Es wird die Verbindung LiMgN durch gemeinsames Erhitzen von Lithiumnitrid und Magnesiumnitrid auf 1050° im Stickstoffstrom hergestellt. Das Präparat ist rotbraun, hat die Dichte 2,41, hydrolysiert leicht, es kann 1 Mol Ammoniak anlagern.2Es wird die analoge Verbindung LiZnN durch gemeinsames Erhitzen von Lithiumnitrid und Zinknitrid auf 400° im Ammoniakstrom hergestellt. LiZnN ist schwarz, hat die Dichte 4,61, hydrolysiert auch leicht, gibt kein Ammoniak-Anlagerungsprodukt.3LiMgN kristallisiert isotyp dem Calciumfluorid, aw = 4,970, mit Stickstoff auf den Punktlagen des Calciums und statistischer Verteilung von Lithium und Magnesium auf den Punktlagen des Fluors.4Die Struktur des LiZnN leitet sich von der des Calciumfluorids ab. aw = 4,877. Lithium und Zink sind auf den Punktlagen des Fluors tetraedrisch verteilt gemäß Raumgruppe Td2, Zink in (\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \frac{1}{4}\frac{1}{4}\frac{1}{4} $\end{document}) und Lithium in (\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \frac{3}{4}\frac{3}{4}\frac{3}{4} $\end{document}). Stickstoff befindet sich auf den Punktlagen des Calciums.5Es wird auf Beziehungen zu ternären Verbindungen der Elemente Phosphor bis Wismut hingewiesen.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...