ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 25 (1919), S. 67-74 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die Kristallisations-Erscheinungen in der Formaldehyd-Gelatine-Gallerte sind auf die orientierenden Einflüsse der Formaldehyd-Kondensation und Polymerisations-Produkte auf die Mizellen der α-Gelatine zurückzuführen. Bei den beobachteten kugelförmigen Kristallbildungen ist die Lage der einzelnen Mizellen eine radiale in Form von konzentrischen Kugelschalen, und verhält sich dementsprechend das Gebilde optisch genau so wie ein Kristalltropfen. Die zahlreichen hiervon abweichenden Formen kommen durch Deformation infolge Spannungs-Erscheinungen während des Eintrocknens der Gallerte zustande, wobei die Anordnung der Mizellen sich mehr und mehr der fibrillaren Struktur nähert. Dieselbe fibrillare Struktur besitzen auch die bei abweichender Versuchsanordnung erhaltenen Sphärokristalle.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 25 (1919), S. 101-109 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die bei der Diffusion von Natronlauge in mit Formaldehyd gegerbten Gelatine-Chlornatrium-Gallerten entstehenden Schrumpfungs-Strukturen sind auf innere strukturelle Veränderungen der Mizellarverbände der Gallerte zurückzuführen. Das in dünner Schicht im voraus gegerbte Häutchen der Gallerte schmiegt sich dabei eng den inneren groben Strukturelementen an und folgt vollständig den Richtungen, welche den gröberen inneren Strukturbildungen zugrunde liegen. Bei Spannungen entstehen demnach radial nach dem Diffusionszentrum zu gerichtele Schrumpfungslinien und bei Zusammenziehung der Mizellarverbände entstehen konzentrische Ringsysteme. Abweichungen und Strukturstörungen innerhalb dieser Schrumpfungs-Struktursysteme können durch winzige, aus den feinen Poren der Oberfläche des Häutchens austretende Natronlaugetröpfchen verursacht werden, indem diese als selbständige Diffusionszentren nicht nur sich gegenseitig, sondern auch bereits vorhandene Diffusionsfelder beeinflussen. Aber auch diejenigen inneren Teile, die zu diesen neuen Diffusionszentren gehören, unterliegen denselben Gesetzen struktureller Veränderung wie das Hauptdiffusionszentrum.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 1919-09-01
    Print ISSN: 0372-820X
    Electronic ISSN: 1435-1536
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 1919-08-01
    Print ISSN: 0372-820X
    Electronic ISSN: 1435-1536
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...