ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Call number: SR 90.0921(5)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 4 S. + 4 Beil.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommisssion bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe D, Tafelwerke 5
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: MOP 44053/2 / Mitte
    In: Publikation / Lehrkanzel für Theoretische Meteorologie der Universität Wien, Band 11
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 6, 21 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Publikation / Lehrkanzel für Theoretische Meteorologie der Universität Wien 11
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: M 22.94700
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 227 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-658-35299-8
    Series Statement: Higher Education Research and Science Studies
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Inst. für angewandte Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0125(49)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 65 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 49
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit werden geologische Prozesse im Untergrund des linksrheinischen Rhenoherzynikums und deren Verhältnis zum regionaltektonischen Rahmen anhand der Proben aus der Aachener Geothermie- Bohrung mit dem Schwerpunkt des Fluid- und Stofftransportes untersucht. Die methodische Vorgehensweise basiert auf einer systematischen und detaillierten Bestandsaufnahme der Paläofluide in Form von Flüssigkeitseinschlüssen an Kernmaterial der Bohrung. Im Aachener Raum wurden Untersuchungen von Flüssigkeitseinschlüssen hauptsächlich an postvariszischen Pb-Zn-Gangvorkommen durchgeführt. Die Homogenisierungstemperaturen (Th) von NaCl-CaCl2-Lösungen unterschiedlicher Salinität liegen zwischen 70°C und maximal 190°C (Redecke 1992, Stroink 1993, Muchez et al. 1994, Glasmacher 1995). Für die tektonischmetallogentische Entwicklung des Rheinischen-Schiefergebirges können generell zwei Fluid-Aktivitätsperioden unterschieden werden (Behr et al. 1993). Die im Zuge der variszischen Gebirgsbildung synkinematische Defluidisierung des Orogenkörpers generierte das Fluid-System der ‚Tectonic Brines‘ (1). Diese sind Na-(K)-Cl-betonte Lösungen geringer Salinität mit CO2, CH4 und N2 sowie durch Th 〈 350°C gekennzeichnet. Im Gegensatz dazu wurden die meisten postvariszischen Ganglagerstätten des Rheinischen- Schiefergebirges durch ‚Basement Brines‘ (2) gebildet. Diese sind Ca- Na-Cl-Lösungen hoher Salinität mit Th 〈 250°C (Behr et al. 1993).
    Description: conference
    Keywords: 551 ; VBL 500 ; TOO 000 ; VGF 600 ; VAE 150 ; Geologische Bohrungen in einzelnen Regionen ; Geothermik {Geophysik} ; Mineraleinschlüsse ; Strukturelle Erscheinungen {Strukturgeologie} ; Aachen 〈Region〉 ; Tiefbohrung ; Geothermische Energie ; Kluftmineral ; Flüssigkeitseinschluss
    Language: German
    Type: anthologyArticle , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    De Gruyter
    Publication Date: 2024-03-25
    Description: Der Schwerpunkt der althistorischen wie der archäologischen Forschung lag bis vor kurzem auf der Geschichte der Stadt das sie umgebende Land, die Chora blieb hingegen im Dunklen. Daher sind hinsichtlich des antiken Landlebens immer noch grundsätzliche Fragen zu klären: Wie sahen die ländlichen Siedlungs-, Sozial- und Wirtschaftsstrukturen aus? War die antike Wirtschaft im Wesentlichen Subsistenzwirtschaft oder doch eher marktorientiert? Wie lassen sich die demographischen Verhältnisse fassen? Neue Forschungsansätze widmen sich der administrativen Organisation der Chora, ihrer Kult-Topographie, den nicht-agrarischen Funktionen ländlicher Siedlungen und vor allem einer detailliertere Analyse der agrarischen Aktivitäten und Produktivität. Die in diesem Band versammelten Beiträge spiegeln darüber hinaus grundsätzliche methodische Diskussionen. Sie fragen danach, welche Bedeutung Untersuchungen der Oberflächen von Siedlungsgebieten haben und welche Möglichkeiten die so genannten Surveys bieten.Beiträge von:John Bintliff, Michéle Brunet, Joseph C. Carter, Lin Foxhall, Hans-Joachim Gehrke, Ulf Hailer, Phil Howard, Michael H. Jameson, Bülent Iplikçioglu, Frank Kolb, Hans Lohmann, Thomas Marksteiner, Peter Ørsted, Robin Osborne, Aysun Sanli, Sergei Saprykin, Christof Schuler, Stephen M. Thompson, Andreas Thomsen, Jessica Trelogan, Michael Wörrle
    Keywords: D1-2009 ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose
    Language: English , German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2024-03-25
    Keywords: D1-2009 ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose
    Language: French , German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: The concept of the Modular Multilevel Converter (MMC) offers numerous advantages, such as a high degree of modularity and scalability, as well as a very high voltage quality. In future, modern AC drive systems are to be realized with MMCs, which allow applications up to the highest voltage and power classes. This work presents a holistic approach for the operation and control as well as for the dimensioning of the MMC used as a drive inverter.
    Keywords: T1-995 ; Dimensioning ; Modular Multilevel Converter ; Three-Phase Drive ; Control ; Modularer Multilevel-Umrichter ; Regelung ; DimensionierungPower Electronics ; Leistungselektronik ; Drehstromantrieb ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: The AAR14 is the first Assessment Report on climate Change in Austria assessing the Impact of climate change and the Needs and possibilities of mitigation and Adaptation. This three-volume Report, developed through a multiple peer-Review process including stakeholder participation, presents a coherent assessment of scientific knowledge about climate and makes it accessible for both decision-makers and the General public. Approximately 240 scientists from 50 institutions have participated in this national Assessment Report
    Description: Der AAR14 ist der erste Sachstandsbericht zum Klimawandel in Österreich, zu dessen Auswirkungen, und den Erfordernissen und Möglichkeiten der Minderung und Anpassung. Der drei-bändige Bericht, der einen mehrstufigen Peer-Review-Prozess inklusive Stakeholder-Partizipation durchlaufen hat, legt den wissenschaftlich gesicherten Kenntnisstand für Österreich kohärent dar und macht ihn Entscheidungstragenden und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich. An dem nationalen Sachstandbericht haben rund 240 WissenschafterInnen aus 50 Institutionen mitgewirkt.Der Österreichische Sachstandsbericht Klimawandel 2014 (AAR14) stellt einen Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)-ähnlichen Bericht dar. Er besteht aus drei Bänden, in denen das bestehende Wissen zum Klimawandel in Österreich, zu dessen Auswirkungen, und den Erfordernissen und Möglichkeiten der Minderung und Anpassung zusammengefasst wird. Der Bericht verfolgt das Ziel, den wissenschaftlichen Kenntnisstand für Österreich kohärent und vollständig darzulegen und diesen auch in Form von politikrelevanten Analysen an die Österreichische Bundesregierung und politische Entscheidungsgremien auf allen Ebenen zu übermitteln, bzw. um dadurch Entscheidungsgrundlagen auch für den privaten Sektor und einen Wissensfundus für akademische Institutionen bereitzustellen. Ähnlich den IPCC-Sachstandsberichten liegt dem AAR14 das Prinzip zugrunde, entscheidungsrelevant zu sein, aber keinen empfehlenden Charakter zu haben.
    Keywords: Austira, climate change, impacts, mitigation measures, adaption, assessment report, APCC ; Österreich, Klimawandel, Auswirkungen, Minderung, Anpassung, Sachstandsbericht, APCC ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Rohstoffe in der Tiefsee. Metalle aus dem Meer für unsere High-Tech-Gesellschaft
    Publication Date: 2021-02-01
    Description: Auch mit modernsten Technologien benötigen Geologen mindestens zehn Jahre, um einen Rohstoff als Reserve oder Ressource der Industrie bereitstellen zu können. Europa investiert bisher wenig in die Bewertung und Erschließung eigener Lagerstätten. Mit einer Änderung dieser Philosophie ließen sich auch viele Umweltprobleme in Entwicklungsländern vermeiden, die der Bergbau dort verursacht. Der Lagerstättenkundler Prof. Dr. Jochen Kolb vom Institut für Angewandte Geowissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Interview.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...