ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (67)
  • 2020-2024  (67)
  • 1950-1954
Collection
Language
Year
  • 1
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: This study examines norms on variety choice using the example of the University of Salzburg. On the one hand, questionnaires and interviews are examined with quantitative and qualitative methods to detect normative evaluations and expectations. On the other hand, regularities in the actual language use are uncovered through a variable analysis of video recorded university lectures.
    Description: Die vorliegende Arbeit untersucht Normen zur Varietätenwahl am Beispiel der Universität Salzburg. Dazu werden einerseits Fragebögen und Interviews mittels quantiativer und qualitativer Methoden auf normative Bewertungen und Erwartungen untersucht. Andererseits werden Regelmäßigkeiten im tatsächlichen Variationsverhalten durch die variablenanalytische Auswertung von Videoaufzeichnungen von Lehrveranstaltungen freigelegt.
    Keywords: Sprachnormen; tertiärer Bildungsbereich; Dialekt-Standard-Variation; Spracheinstellungen; normativer Diskurs ; ÖFOS 2012, Soziolinguistik ; ÖFOS 2012, Mundartforschung ; ÖFOS 2012, Phonetik ; Linguistic norms; tertiary education; dialect standard variation; language attitudes; normative discourse ; ÖFOS 2012, Sociolinguistics ; ÖFOS 2012, Dialectology ; ÖFOS 2012, Phonetics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFB Sociolinguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Dieses Buch ist eine Open Access Publikation. Der lange gehegte Traum von künstlicher Intelligenz (KI) wird in unserer Alltagswelt zunehmend Realität. Damit verbinden sich hohe gesellschaftliche Erwartungen, aber auch Sorgen hinsichtlich einer schleichenden Entmündigung des Menschen. Am Beispiel des Forschungssektors lotet dieser Band die Optionen, Entwicklungschancen und Risiken von KI-Techniken für die Zukunft des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses und der darauf beruhenden technischen Entwicklungen aus. Zu diesem Zweck wird zunächst der Stand der KI-Technik und ihrer Anwendungen dargestellt. Es folgen wissenschaftsphilosophische Untersuchungen zur Frage der Ersetzbarkeit des forschenden Menschen durch KI und zu erwartenden Veränderungen in der wissenschaftlichen Forschung. Weitere Abschnitte widmen sich den Folgen für die Arbeitswelt von Forschern/Forscherinnen sowie den durch KI erzeugten neuen Herausforderungen für die rechtliche Regulierung im Spannungsfeld von Wissenschaftsfreiheit und Datenschutz. Der Band schließt mit Empfehlungen für die verantwortlichen Akteure in Wissenschaft, Forschungspolitik und Gesellschaft aus interdisziplinärer Perspektive.
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Big Data ; Computerwissenschaften ; Wandel in Wissenschaft und Forschung ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaftsphilosophie ; Psychologie wissenschaftlicher Arbeit ; Organisationspsychologie ; Arbeitsgestaltung ; Wissenschaft und Wirtschaft ; Regulierung in Wissenschaft und Forschung ; Forschungsethik ; Technikfolgenabschätzung ; wissenschaftliche Politikberatung ; Open Access ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPQ Ethics & moral philosophy ; bic Book Industry Communication::U Computing & information technology::UY Computer science::UYQ Artificial intelligence ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy ; thema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UY Computer science::UYQ Artificial intelligence
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Franz Steiner Verlag | Franz Steiner Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Inwiefern regeln soziale Normen den Gebrauch unterschiedlicher Varietäten in der Hochschullehre? Philip C. Vergeiner untersucht dies in seiner Fallstudie zur Universität Salzburg schwerpunktmäßig für die lautliche Variation im Deutschen auf der Dialekt-/Standardachse. Am Beginn der Arbeit entwickelt er eine praxeologische Normkonzeption, der zufolge durch den Rückbezug von Handlungsregelmäßigkeiten auf normative Wertungen und Erwartungen auf das Vorhandensein sozialer Normen geschlossen werden kann. Um in diesem Sinne Sprachgebrauchsnormen aufzudecken, verwendet Vergeiner ein Mixed-Methods-Design, welches objekt- und metasprachliche Daten trianguliert: Neben einer quantitativ-statistischen Analyse von Fragebögen und einer Inhaltsanalyse von Interviews, um den normativen Diskurs freizulegen, untersucht er den tatsächlichen Sprachgebrauch anhand universitärer Lehrveranstaltungen.
    Keywords: Language Arts & Disciplines ; Linguistics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Mohr Siebeck | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: O tium ist einer der schillerndsten Begriffe der lateinischen Sprache. Sein Bedeutungsspektrum umfasst zahlreiche ambivalente Komponenten, die es erschweren, seine Bedeutung zu fassen. Häufig wird otium im Deutschen mit "Muße" übersetzt, doch gleichbedeutend sind die beiden Begriffe keineswegs. Hiervon ausgehend werden als Ergebnisse einer semantischen Studie die grundlegenden Bedeutungskomponenten von otium herausgearbeitet und sein Bedeutungsspektrum strukturiert beschrieben. Dabei nimmt Franziska C. Eickhoff das gesamte semantische Feld von otium in den Blick und arbeitet die Bedeutungskomponenten heraus, die allen Verwendungsmöglichkeiten als Kernbedeutungen gemeinsam sind. So skizziert sie mit Ansätzen der kognitiven Semantik das mentale Konzept von otium und vergleicht es mit dem Konzept von Muße.
    Keywords: History ; Ancient ; Philosophy ; History & Surveys ; Ancient & Classical ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHC Ancient history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHA Ancient Greek and Roman philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Im Zentrum der vorliegenden Festschrift stehen Begriffe, die mit Carola Sachses Arbeit und dem Themenfeld Wissen – Macht – Geschlecht. Zeitgeschichte in transnationalen Bezügen verbunden sind. Es konzentriert sich auf die transnational vergleichende Auseinandersetzung mit drei zentralen Phänomenen des langen 20. Jahrhunderts: dem beschleunigten Zuwachs wissenschaftlichen Wissens, dem hohen Ausmaß an Gewalt in Kriegen, Bürgerkriegen und Genoziden sowie dem Wandel der Geschlechterverhältnisse. Diese Themenstellung umfasste Carola Sachses in Hamburg und Berlin entstandenen Arbeiten, die einen Bogen schlagen von der Auseinandersetzung mit betrieblicher Sozial- und Geschlechterpolitik, über die Arbeitsmarktpolitik und den Forschungsschwerpunkt „Rationalisierung und Geschlecht“ bis hin zu den Herrschaftsmechanismen im Nationalsozialismus. Wissen, Macht und Geschlecht als zeithistorische Problemstellung gab außerdem den Rahmen vor für die Projekte und Forschungsschwerpunkte, die sich in Wien anschlossen. Die Bände der Serie Proceedings stellen die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeitstreffen zu aktuellen Themen vor und sollen zugleich die weitere Kooperation zu diesen Themen durch das Angebot einer elektronischen Plattform unterstützen.
    Keywords: Menschenrechte ; MPRL ; Edition Open Access ; Gender ; Machtgefüge ; Carola Sachse ; Frauenrechte ; transnationale Zeitgeschichte
    Language: German
    Format: application/octet-stream
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    transcript Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Neben verschiedenen Repräsentationen des Anderen Europas hat die koloniale Reiseliteratur auch das Fremdbild des enteuropäisierten Europäers hervorgebracht. Dieser Typus gibt Aufschluss über ein bisher noch kaum erfasstes Phänomen, das als kulturelle Einflussangst beschrieben werden kann. Insbesondere im 19. Jahrhundert lässt sich eine intensive Auseinandersetzung mit den möglichen Folgen von Akkulturation, 'Rassenmischung' und Klimaeinflüssen für weiße Reisende und Kolonisten in den Tropen beobachten. Literarische Texte inszenieren den kolonialen Raum als ein Feld interkultureller Begegnungen, das von einer klaren Grenze durchzogen ist - die zu überschreiten tabu bleibt.
    Keywords: Reiseliteratur ; Kolonialismus ; Diskurstheorie ; Polynesien ; Schwarzafrika ; Herman Melville ; Rider Haggard ; Joseph Conrad ; Literatur ; Kultur ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Interkulturalität ; Anglistik ; Postkolonialismus ; Literaturwissenschaft ; Literature ; Culture ; General Literature Studies ; Interculturalism ; British Studies ; Postcolonialism ; Literary Studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird ein bisher wenig erforschtes Problem der slavischen Syntax - die Struktur des altbulgarischen zusammengesetzten Nominalprädikats - untersucht.
    Keywords: Altbulgarischen ; Bulgarien ; Linguistik ; Nominalprädikats ; Philologie ; Slavische Sprachwissenschaft ; Sprachwissenschaft ; Struktur ; Zlatanova ; zusammengesetzten ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2022-04-28
    Description: People around the world recollect socially responsible and desirable values, new forms of living and coexistence as well as eco-social economic activities. This volume is dedicated to these real utopias –positive ideas aiming at a better future and practical approaches combining notions of a more livable society with concrete practical implementations.
    Description: Weltweit besinnen sich Menschen auf gesellschaftlich Verantwortbares und Wünschenswertes, auf neue Formen des Lebens und Zusammenlebens und des ökosozialen Wirtschaftens. Dieser Band widmet sich diesen realen Utopien, positiven, in eine bessere Zukunft gerichteten Vorstellungen und praktischen Ansätzen, die Ideen von einer lebenswerteren Gesellschaft mit konkreter Praxis verbinden.
    Keywords: social justice ; future ; zukunft ; life ; veränderungsprozess ; demokratie ; processi di cambiamento ; società ; process of change ; democrazia ; society ; giustizia sociale ; lebensqualität ; sozialstruktur ; sostenibilità ; leben ; futuro ; qualità di vita ; alternativen ; nachhaltigkeit ; democracy ; soziale gerechtigkeit ; alternative ; bevölkerung ; gesellschaft ; vita ; sustainability ; quality of life ; Soziale Arbeit ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird ein neuartiges, an den methodologischen Normen des Kritischen Rationalismus orientiertes Konzept zur Analyse empirischer Zusammenhänge zwischen (makro)ökonomischen Grössen vorgestellt. Im Gegensatz zum traditionell verwendeten Regressionsansatz beruht der hier entwickelte Ansatz auf der Annahme, dass die Koeffizienten einer ökonometrischen Strukturgleichung innerhalb bestimmter Intervallgrenzen schwanken. Diese Annahme gestattet einen vollständigen Verzicht auf die Spezifikation einer separaten stochastischen Komponente. Dadurch werden die logischen Falsifikationsbedingungen ökonometrischer Aussagensysteme bei beschränkter empirischer Basis entscheidend verbessert.
    Keywords: Ansatz ; Dependenzanalyse ; Intervallarithmetische ; konjekturaler ; Ökonometrie ; Wewel ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PB Mathematics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den Völkern zu vermitteln. Die vorliegende kulturwissenschaftlich geprägte Studie zeigt auf, dass und in welcher Weise Paulus seine bikulturelle Persönlichkeit einsetzte, um die Menschen aus den Völkern für seine Version des Evangeliums von Jesus Christus zu gewinnen. Im Fokus der Untersuchung zu Paulus als Vermittler in einem Kulturtransfergeschehen stehen die paulinischen Selbstbeschreibungen, insbesondere deren „Spitzensätze“ (1 Kor 9,19–23) sowie als beispielhafte Manifestation seiner Adaptabilität die Selbstdarstellung als Wettkämpfer (1 Kor 9,24–27).
    Keywords: Religion ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...