ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Im Rahmen des Projektes „Aufbau und Betrieb eines erweiterten umweltsensitiven Verkehrsmanagementsystems in Berlin (eUVM)“ wird die mögliche Aufhebung der Tempo-30-Zone in der Leipziger Straße und die Rückkehr zu Tempo 50 untersucht. In diesem Zwischenbericht werden die ersten Ergebnisse einer Messkampagne rund um die Leipziger Straße vorgestellt, insbesondere die Erfassung von Rad- und Fußverkehr und die Befragungen beider Gruppen bezüglich deren geschätzter Sicherheit.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Research Institute for Sustainability (RIFS)
    In:  RIFS Policy Brief
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Der Strukturwandel in den ehemaligen Braunkohlerevieren wird mit erheb- lichen Bundes- und Landesmitteln gefördert. Sie fließen zum einen als Kompensation für einen vorzeitigen Kohleausstieg. Damit verbunden ist zum anderen der Anspruch, dass Transformationen Erfolg haben können, indem neue Arbeitsplätze sowie lebenswerte und zukunftsfähige Regionen entstehen. Es geht um Nachhaltigkeit im Strukturwandel und nicht nur um den Kohleausstieg. Da es bisher kein Nachhaltigkeitsmonitoring für die Lausitz gibt, lassen sich aufgrund der vorliegen- den Projekte und Projektanträge sowie zahlreicher Gespräche vor Ort nur erste vorsichtige Schlüsse zie- hen. Diese beziehen sich auf die verabschiedeten und vorgeschlagenen Projekte, bei denen das Land Bran- denburg die Verantwortung hat (sog. Arm 1-Projekte): Antragsstellende müssen erläutern, wie ihre Projek- te einen positiven Beitrag zu einem ökologischen und einem weiteren der 17 nachhaltigen Entwick- lungsziele der Vereinten Nationen leisten. Diese Auflage führte bislang kaum dazu, dass die Projek- te einen hohen Nachhaltigkeitsanspruch verfolgen. Hohe Förderquoten würden es bereits jetzt ermög- lichen ambitioniertere Nachhaltigkeitsinvestitionen zu vertretbaren Kosten umzusetzen. Eher günstige geographische und makroökonomi- sche Bedingungen führen dazu, dass viele Projekte auf eine Reduktion von Treibhausgasemissionen bzw. zur Erforschung entsprechender Technologi- en ausgerichtet sind. Mit seinem bisherigen Verfahren verfolgt Branden- burg einen anderen Ansatz als Sachsen, das Nachhal- tigkeit in einem Scoring-Verfahren berücksichtigt. Sowohl die Nachhaltigkeitserklärungen als auch die Scoring-Verfahren setzen geringe Nachhaltigkeitsan- reize im Vergleich etwa zu EU-Vorgaben. In diesem Policy Brief liefern wir drei umsetzbare und kostengünstige Vorschläge, wie sich die Nach- haltigkeit des Strukturwandels in der brandenburgischen Lausitz verbessern ließe.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Die nordfranzösische Kleinstadt Loos-en-Gohelle mauserte sich nach dem Kohleausstieg 1986 von einer ehemaligen Bergbauhochburg zur Modellkommune für Nachhaltigkeit. Weniger bekannt ist die Bedeutung von kulturpolitischen Maßnahmen in diesem Strukturwandel: Während in anderen Kommunen des Nordfranzösischen Kohlereviers die Kulturpolitik eingesetzt wurde, um das Image der Region zu verändern, zielte Loos-en-Gohelle darauf ab, die lokale Bevölkerung in den sozial-ökologischen Transformationsprozess mit einzubinden. Partizipative Kulturarbeit wurde somit zum Instrument der Emanzipation. Jedoch scheinen die Möglichkeiten einer Mobilisierung der Bevölkerung in den letzten Jahren an einem Wendepunkt angelangt zu sein. Loos-en-Gohelle steht vor der Herausforderung, neue Formen der kulturellen Teilhabe aufzubauen, um zu verhindern, dass die Dynamik nachlässt.
    Description: Following the end of coal production in 1986, the small town of Loos-en-Gohelle in northern France transformed itself from a former mining stronghold into a model municipality for sustainability. This article highlights the importance of cultural policy measures in this structural change: while in other municipalities in the northern French coalfield, cultural policy was used to change the image of the region, Loos-en-Gohelle aimed to involve the local population in the socio-ecological transformation process. Participatory cultural work thus became an instrument of emancipation. However, the possibilities for mobilising the population appear to have reached a turning point in recent years. Loos-en-Gohelle is faced with the challenge of developing new forms of cultural participation in order to prevent the momentum from slowing down.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...