ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (50)
  • German  (2)
  • Portuguese  (1)
  • 2015-2019  (31)
  • 2000-2004  (4)
  • 1995-1999  (9)
  • 1985-1989  (9)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Dt. Verl.-Anst.
    Call number: M 19.93226
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 183 Seiten , graphische Darstellungen
    Edition: 17. Aufl.
    ISBN: 3421026335
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: PIK N 454-16-89625
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 299 Seiten , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Warnsignale
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: PIK N 531-07-0287 (2017/18)
    In: Jahrbuch Ökologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 256 Seiten
    ISBN: 9783777627441 , 3777627445
    Series Statement: Jahrbuch Ökologie 2017/18
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: PIK N 456-21-94595
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-9820067-0-3
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verlag des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: S 95.0116(38)
    In: IERS technical note
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 73 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783864820885
    Series Statement: IERS Technical Note No. 38
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: AWI G6-19-92375
    In: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften, Nr. 9
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0175-9302
    Series Statement: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften 9
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1999 , INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1.1 Kenntnisstand und offene Fragen 1.2 Fragestellung und Ziele dieser Arbeit 2. Umweltbedingungen in den Arbeitsgebieten 2.1 Hydrographie, Eisverhältnisse und NAO 2.2 Zur Variation von Wassertiefe und Breite der Dänemarkstraße und zur Vereisung Islands während des letzten Glazials 3. Methoden 3.1 Auswahl der Kernstationen 3.2 Probennahme und Analysen (Übersicht) 3.3 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Oberflächenwasser Zur Aussage stabiler Isotopenverhältnisse in planktischen Foraminiferen Zur Messung stabiler Isotopenverhältnisse Zur Massenspektrometrie Zur Rekonstruktion von Oberflächentemperaturen Alkane und Alkohole als Maß für Staubeintrag Eistranspmtiertes Material und vulkanische Aschen 3.4 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Zwischen-/ Tiefenwasser Häufigkeit von Cibicides- und anderen benthischen Arten (inkl. Taxonomie) Stabile Isotopenverhältnisse in benthischen Foraminiferen 3.5 AMS 14C-Datierungen Probenreinigung 3. 6 Hauptelementanalysen von vulkanischen Asche-Leithorizonten 3. 7 Geomagnetische Meßgrößen und magnetische Suszeptibiltät 3.8 Techniken zur Spektralanalyse 4. Methodische Ergebnisse 4.1 Zum Einfluß der Probenreinigung auf δ18O-/ δ13C-Werte 4.2 Probleme bei der langfristigen Reproduzierbarkeit von δ18O-Zeitreihen 4.3 Einfluß der Korngröße und Artendefinition planktischer Foraminiferen auf SST-Rekonstruktionen in hohen Breiten 4.4 Vergleich der stabilen Isotopenwerte von Cibicides lobatulus und Cibicidoides wuellerstorfi 5. Stratigraphische Grundlagen und Tiefenprofile der Klimasignale 5.1 Stratigraphische Korrelation zwischen parallel-gekernten GKG- und SL-/KL-Profilen 5.2 Flanktische δ18O-/ δ13C-Kurven, 14C-Alter und biostratigraphische Fixpunkte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Kern 23351 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.3 Benthische δ18O-/ δ13C-Werte in Kern PS2644 5.4 Siliziklastische Sedimentkomponenten: Eistransportiertes Material Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.5 Vulkanische Glasscherben in Kern PS2644: Wind- und Eiseintrag 5.6 Geochemie und Alter einzelner Tephralagen als Leithorizonte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.7 Magnetische Suszeptibilität in den Kernen PS2644, PS2646 und PS2647 Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 5.8 Geomagnetische Feldintensität und Richtungsänderungen in Kern PS2644 5.9 Variation von Planktonfauna und -flora Westliches Islandbecken: Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 Vøring-Plateau: Kern 23071 und 23074 5.10 Benthische Foraminiferen in Kern PS2644 6. Entwicklung von Temperatur und Salzgehalt nördlich der Dänemark-Straße 6.1 Variation der Oberflächentemperatur nach Planktonforaminiferen 6.2 Variation der Oberflächentemperatur nach Uk37 6.3 Variation der Oberflächensalinität 7. Die Feinstratigraphie von Kern PS2644 als Basis für eine Eichung der 14C-Altersskala 22 - 55 ka 7.1 Korrelation zwischen den Klimasignalen in Kern PS2644 und der GISP2-Klimakurve zum Kalibrieren der 14C-Alter und Erstellen eines Altersmodells Tephrachronologische Marker Korrelationsparameter und -regeln Sonderfälle/ Probleme bei der Korrelation 7.2 Alters-stratigraphische Korrelation der Klimakurven von Kern 23071 und 23074 7.3 Variation der Altersanomalien zwischen 20 und 55 14C-ka 7.4 Variabilität des planktischen 14C-Reservoiralters in Schmelzwasserbeeinflußten Seegebieten Variation der planktischen 14C-Alter unmittelbar an der Basis von Heinrich-Ereignis 4 Unterschiede zwischen planktischen und benthischen 14C-Altern in der westlichen Islandsee. Zur Erklärung der inversen Altersdifferenzen 7.5 Differenz zwischen 14C- und Kalenderalter: Zeitliche Variation unter Einfluß des Erdmagnetfeldes - Modell und Befund 7.6 Sedimentationsraten der Kerne 23071, 23074 und PS2644 nach dem GISP2-Altersmodell Vøring-Plateau: Kerne 23071 und 23074 Südwest-Islandsee: Kern PS2644 8. Klimaoszillationen im Europäischen Nordmeer in der Zeit und Frequenzdomäne 8.1 "Der Einzelzyklus" in den Klimakurven von Kern PS2644 8.2 Zur Veränderlichkeit der Warm- und Kaltextreme sowie Zyklenlänge Besonderheiten in der Zyklenlänge Variation der Kalt-(Stadiale) Variation der Interstadiale 8.3 Periodizitäten der Klimasignale im Frequenzband der D.-Oe.-Zyklen. Der D.-Oe.-Zyklus von 1470 J., seine Multiplen und harmonischen Schwingungen Weitere Frequenzen: 1000-1150 Jahre- und 490- 510 Jahre-Zyklizitäten Höhere Frequenzen im Bereich von Jahrhunderten und Dekaden 8.4 Phasenbeziehungen und (örtliche) Steuemngsmechanismen der Dansgaard-Oeschger-Zyklen 9. Schlußfolgerungen Danksagung Literaturverzeichnis Anhang
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: PIK N 630-15-89512
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 799 S , zahlr. farbige Ill
    ISBN: 8521100116
    Language: Portuguese
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: S 97.0506(483)
    In: Forschungsbericht
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 174 S.
    ISBN: 3931850293
    Series Statement: DGMK-Forschungsbericht 483
    Classification:
    Deposits
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: PIK N 454-98-0361 ; PIK N 454-01-0129 ; AWI A2-98-0332
    Description / Table of Contents: Das Klima des 21. Jahrhunderts wird voraussichtlich wesentlich durch die Menschheit mitbestimmt sein. Der Leser findet im vorliegenden Buch Informationen über die zukünftige Entwicklung von Lufttemperatur, Niederschlägen, Meeresspiegel, Gebirgsgletschern, großen Eisschilden, Meereisdecke, Permafrost, Desertifikation u. a. sowie über die Folgen für Pflanzen und Tiere, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Wasserverfügarkeit, Gesundheit des Menschen und Stadtklima. Ergänzend wird ein Überblick über die Klimageschichte und die gegenwärtige Klimabeeinflussung gegeben. Seit Beginn der Industrialisierung beeinflußt der Mensch zunehmend das Klima der Erde vor allem durch den Gebrauch fossiler Energieträger und durch die Vernichtung der Wälder: Allein der Kohlendioxidgehalt hat sich bis heute um 30% erhöht und droht, sich bis zum Jahr 2035 zuverdoppeln, wenn die Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen nicht konsequent angwandt werden. So könne die Temperatur schneller ansteigen und Werte erreichen, die die Menschheit noch nicht erlebt hat. Viele der für das 21. Jahrhundert prognostizierten Veränderungen wie Erwärmung, Anstieg des Meeresspiegels, Zunahme von Infektionskrankheiten können aber bereits heute in Anfängen festgestellt werden. Verschiebungen von Klimazonen rufen in den betroffenen Regionen soziale Konflikte und umfangreiche Migrationen - wie z. B. vor einigen Jahren im Sahel - hervor. Insgesamt sind die Auswirkungen für die Weltwirtschaft und Versorgung der Weltbevölkerung mit Wasser und Nahrungsmitteln nicht abzusehen. Betroffen werden nicht wir, sondern nachfolgende Generationen. Die Darstellung der Befunde der Klimafolgenforschung von über 100 Fachleuten vermittelt dem Leser eine umfassende Beschreibung des Klimaproblems.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 463 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3000029257 , 3-00-002925-7
    Series Statement: Das Klima des 21. Jahrhunderts
    Language: German
    Note: INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Autoren- und Gutachterverzeichnis Szenarien der Klimaveränderungen durch den Menschen : Eine anhaltende Herausforderung für die Wissenschaft (Graßl) 1 DAS KLIMA UND SEINE VARIABILITÄT 1.1 Klima und Klimasystem (Hupfer) 1.2 Die Bedeutung der Allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre und der Ozeane für das Klima (Steinrücke) 1.3 Orbitale und solare Faktoren mit Langzeitwirkung auf das Klima (Mende & Stellmacher) 1.4 Die Rolle der Vulkane (Sachs & Graf) 1.5 Der Kohlenstoffkreislauf im Klimasystem (Hager, Würth & Kohlmaier) 1.6 Die Klimaentwicklung von den Anfangen bis zum Holozän (Ehlers) 1.7 Ursachen der Klimaschwankungen im Quartär (Wefer) 1.8 Eis der Eide (Herterich) 1.9 40 000 Jahre Geschichte des Klimas in der Alten Welt (Frenzel) 1.10 Auswirkungen von Klimaschwankungen auf die obere Waldgrenze am Beispiel der Alpen (Pott, Bauerochse & Katenhusen) 1.11 Dendroklimatologische Beiträge zur Kenntnis der jüngsten Klimageschichte (Frenzel) 1.12 Einfluß des Klimas auf die Kulturgeschichte der Measchheit (Lozán) 1.13 Klima und Binnenseen (Lozán, Merkt & Pachur) 2 ANTHROPOGENE KLIMABEEINFLUSSUNG 2.1 Zur beobachteten Klimaentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert: Gefahr im Verzug? (Hupfer & Schönwiese) 2.2 Der natürliche und anthropogene Treibhauseffekt - Veränderung der chemischen Zusammensetzung der Atmosphäre durch menschliche Aktivitäten (Seiler & Hahn) 2.3 Luftverkehr und Klima (Schumann) 2.4 Rolle der natürlichen und anthropogenen troposphärischen Aerosole im Klimageschehen (Schulz) 2.5 Ozonrückgang in der Stratosphäre (Wahner) 2.6 Entstehung von bodennahem Ozon und Auftreten von Sommersmog (Fiedler) 2.7 Klimaveränderungen durch Landnutzungsänderungen (Höper) 2.8 Veränderungen der Wälder (Dörfler & Mitlöhner) 3 DAS KLIMA DES 21. JAHRHUNDERTS: Änderungen und Folgen 3.1 Natürliche Klimavariabilität und anthropogene Klimabeeinflussung (Hegerl, Hasselmann & Lauf) 3.2 Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine Klimavorhersage (Gerstengarbe) 3.3 Veränderung der allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre (Roeckner) 3.4 Modellierung Regionaler Klimaänderungen (Cubasen) 3.5 Intensivierung des Wasserkreislaufs? (Jacob) 3.6 Statistische Untersuchung der Niederschlagsänderungen aus hydrologischer Sicht (Bardossy) 3.7 Stürme, Seegang und Sturmfluten im Nordostatlantik (v. Storch, Langenberg & Pohlmann) 3.8 Die Alternative: Natürliche Klimaveränderungen - Umkippen zu einer neuen Kaltzeit? (Thiede & Tiedemann) 3.9 Veränderungen im Nordatlantik (Lauf & Meincke) 3.10 Auswirkung auf den Meeresspiegel (Sterr) 3.11 Variabilität der polaren Meereisdecke als Anzeiger für Klimaschwankungen (Eiken & Lemke) 3.12 Gletscher - Schlüsselindikatoren der globalen Klimaänderung (Haeberli, Hoelzle & Maisch) 3.13 Veränderung der großen Eisschilde (Huybrechts) 3.14 Klimaänderung und ihre Folgen für den Permafrost (Siegert & Hubberten) 3.15 Desertifikation (Pilaideaux & Schulz-Baldes) 3.16 Wie empfindlich reagieren Gebirgsregionen auf klimatische Veränderungen (Beniston, Haeberli & Schmid) 3.17 Gefährdung in den Küstenregionen (Sterr) 3.18 Das Beispiel: Die Auswirkungen des extrem heißen und trockenen Sommers 1992 im Norden Deutschlands (Kartschall & Flechsig) 3.19 Hochwasserverschärfung infolge von Klimaänderungen (Caspary) 3.20 Veränderungen der globalen Vegetation (Claußen & Cramer) 3.21 Kohlendioxidzunahme und Rolle des marinen Phytoplanktons (Riebeseil) 3.22 Rolle und Entwicklung der Korallenriffe (Schuhmacher & Reinicken) 3.23 Natürliche und anthropogene Veränderungen im arktischen marinen Ökosystem (Gradinger) 3.24 Vögel und Klimaveränderungen (Bairiein & Winkel) 3.25 Klima und Fischerei (v. Westernhagen) 3.26 Binnengewässer und Klimaschwankungen (Hupfer) 3.27 Klima und Biodiversität (Kinzelbach) 3.28 Flora und Fauna unter einer verstärkten UV-B-Strahlung (Forster & Kestler) 3.29 Veränderungen des Auftretens von Pflanzenkrankheiten, Schädlingen und Nutzungen (Jahn & Freier) 3.30 Die Gefährdung der Flora und Fauna an Küsten durch den Meeresspiegelanstieg (Neuhaus, Dykema & Reinke) 3.31 Klimaänderung und Wasserverfügbarkeit (Hoff) 3.32 Auswirkungen auf Landwirtschaft und Forstwirtschaft (Hörmann & Chmielewski) 3.33 Krankheiten und Klima (Dobler & Jendritzky) 3.34 Gefährdung durch verstärkte UV-Strahlung (Breitbart, Greinert & Volkmer) 3.35 Veränderungen des Stadtklimas (Kuttler) 3.36 Soziale Folgen: Migrationen und Auseinandersetzungen um Ressourcen (Daschkeit & Dombrowsky) 4 WAS WIRD GETAN? 4.1 Internationaler Klimaschutz - Rio, Berlin, Kioto und danach (Singer) 4.2 Wissenschaftliche Aussagen zum Klimawandel - Zum politischen Umgang mit objektiv unsicheren Ergebnissen der Klimaforschung (Helm & Schellnhuber) 4.3 Internationale Klimaschutzvereinbarungen, Protokolle und regionale Abkommen (Müller-Kraenner & Grittner) 4.4 Die zwei Gesichter der Ökonomie im Klimaschutz (Müller & Müller) 4.5 Rechtliche Rahmenbedingungen (Kloepfer) 4.6 Energieverbrauch und Klimaänderung (Pankrath) 4.7 Förderung von Kohlendioxid-Senken (Eschner) 4.8 Herausforderungen an den Küsten- und Inselschutz (Schirmer) 4.9 Klimaverändemngen: Auswirkungen auf die Versicherangswirtschaft und Handlungsoptionen (Berz) 5 DAS "EL NINO"/ SOUTHERN-OSCILLATlON-PHÄNOMEN 5.1 Dynamik und klimatologische Auswirkungen (Lauf) 5.2 Die terrestrischen Auswirkungen (Endlicher) 6 ÜBERBLICK: Warnsignale aus der Klimaentwicklung (Hupfer, Lozán, Graßl) 7 AUSBLICK: Strategien für die Klimaforschung und den Klimaschutz (Graßl) 8 GLOSSAR (Hupfer) 9 LITERATUR 10 SACHREGISTER
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: M 05.0006
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 92 S.
    ISBN: 5874130760
    Uniform Title: Analiz deformacij istoriceskich zdanij i sooruzenij i pervoocerednye mery po umen'seniju uscerba
    Classification:
    B..
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...