ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik  (24)
  • Potsdam  (3)
  • Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik bei der Akademie der Wissenschaften  (1)
  • Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften  (1)
Collection
Publisher
Language
  • 1
    Call number: AWI P6-10-0045
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 26, 4 Bl. : Ill.
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: Q 2435/17 ; ZSP-319/C-17 ; MOP Per 581(3/17)
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 17
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 39 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 17
    Language: German
    Note: INHALTSVERZEICHNIS Symbole Vorwort 1. Die vertikale Lichtstrahlkrümmung in 300 bis 1200 m Höhe über Spitzbergen nach aerologischen Aufstiegen 1.1. Die aerologischen Aufstiege 1.2. Die Temperaturverhältnisse über Spitzbergen und die Typen der Refraktionsschichtung 1.3. Berechnung lokaler Refraktionskoeffizienten aus Temperaturmessungen in der freien Atmosphäre 1.4. Refraktionsschwankung und trigonometrische Höhenmessung 1.5. Bemerkungen zur Breitenabhängigkeit der Lichtstrahlkrümmung 2. Die vertikale Lichtstrahlkrümmung über einer ebenen, temperierten Firn- oder Eisfläche 2.1. Einige geophysikalische Gesichtspunkte zur Erforschung der eisnahen Refraktion 2.2. Temperatur und Feuchte in der eisnahen Luftschicht (TE = O °C) 2.3. Berechnung lokaler Refraktionskoeffizienten für die eisnahe Luftschicht (TE = O °C) 2.4. Refraktionsschichtung im Gletscherwind 3. Bemerkungen zur Bahnkrümmung elektromagnetischer Wellen über einer ebenen, temperierten Firn- oder Eisfläche 3.1. Berechnung der lokalen Bahnkrümmung von Mikrowellen für die eisnahe Luftschicht (TE = O °C) 3.2. Verdunstung und Duct 4. Grundzüge der Refraktion in hohen Breiten (Zusammenfassung)
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Archive
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: Q 2435/20 ; ZSP-319/C-20 ; MOP Per 581(3/20)
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 20
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 79 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 20
    Language: German
    Note: Zugl.: Habilitation, Technische Universität Dresden, 1969 , INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. Historische Entwicklung des Zirkumzenitals 2.1. Vor- und Anfangsstadien der Almukantaratdurchgangsinstrumente 2.1.1. Das Nadirinstrument von BECK 2.1.2. Das Prismenastrolabium von CLAUDE und DRIENCOURT 2.1.3. Anfangsstadien des Zirkumzenitals von NUŠL und FRIČ 2.2. Das Zirkumzenital Modell 1922 2.2.1. Beschreibung 2.2.2. Das Spiegelsystem 2.2.3. Mikrometer zur Registrierung der Durchgangszeit 2.2.3.1. Vorbemerkung 2.2.3.2. Vorschläge von NUŠL und FRIČ 2.2.3.3. Das Mikrometer von BUCHAR 2.2.3.4. Die Modifikation von BAUERŠIMA und ŠURÁŇ 3. Theorie der Beobachtung von Almukantaratdurchgängen 3.1. Bedeutung der wichtigsten Symbole 3.2. Ableitung der Fehlergleichung 3.3. Auflösung der Normalgleichung 3.4. Das Gewicht einer Beobachtung 3.5. Fehlerberechnung 3.6. Differentialformeln 3.7. Korrektionen und Fehlereinflüsse 3.7.1. Vorbemerkung 3.7.2. Krümmung des Parallelkreises 3.7.3. Krümmung des Almukantarats 3.7.4. Fehlerhafte Justierung 4. Das Dresdner Zirkumzenital 4.1. Das Grundgerät 4.1.1. Allgemeine Beschreibung 4.1.2. Der Spiegelträger 4.1.3. Toleranzen und Eigenschaften der mechanischen Bauteile 4.1.4. Theoretische Forderungen an die Optik und deren Realisierung 4.1.5. Justierung des optischen Systems 4.2. Prinzipielle Überlegungen zur Registrierung der Durchgangszeit 4.2.1. Vorbemerkung 4.2.2. Zeitregistrierung ohne Mikrometer 4.2.3. Mikrometrische Zeitregistrierung 4.3. Zeitregistrierung nach der Lichtblitzmethode 4.3.1. Vorbemerkung 4.3.2. Die Beobachtungseinrichtung 4.3.2.1. Ingenieurpsychologische Vorüberlegungen 4.3.2.2. Optischer Teil der Beobachtungseinrichtung 4.3.2.3. Elektrischer Teil der Beobachtungseinrichtung 4.3.3. Fehlerbetrachtung 4.3.3.1. Systematische Fehler 4.3.3.2. Zufällige Fehler 4.3.4. Technologie der Lichtblitzmethode 4.3.5. Berechnung der Durchgangszeit 4.4. Mikrometrische Zeitregistrierung 4.4.1. Vorbemerkung 4.4.2. Prinzip des Dresdner Mikrometers 4.4.3. Kontaktgabeeinrichtung 4.4.3.1. Mechanischer Kontaktgeber 4.4.3.2. Fotoelektrischer Impulsgeber 4.4.4. Fehler und Konstanten des Mikrometers 4.4.5. Ermittlung der Durchgangszeiten 5. Praktische Erprobung des Zirkumzenitals 5.1. Die Beobachtungen 5.1.1. Die Beobachtungsstation 5.1.2. Das Sternprogramm 5.1.3. Übersicht der Beobachtungen 5.2. Die Auswertung 5.3. Zusammenstellung und Diskussion der Ergebnisse 5.3.1. Die Ergebnisse der Beobachtungen 5.3.2. Statistische Beurteilung und Diskussion der Ergebnisse 5.4. Schlußfolgerungen für den Einsatz des Zirkumzenitals 6. Zusammenfassung Literatur
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Archive
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: Q 2435/21 ; ZSP-319/C-21 ; MOP Per 581(3/21)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 21
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 21
    Language: German
    Note: INHALT Die Erdkruste der Ukraine und einige Gesetzmäßigkelten ihres Baus / SOLLOGUB, V. B. Experimentelle Ergebnisse der seismischen Tiefensondierungen auf dem Profil V in Polen / UCHMANN, J. Auswerteverfahren und erste Interpretationsergebnisse auf dem NW-Teil des Profils VI / KNOTHE, Ch. Information über Ergebnisse der seismischen Tiefensondierungen in der ČSSR in den Jahren 1968 und 1969 / BERANEK, B. Erforschung der Erdkruste in Ungarn / MITUCH, E., STEGENA, L., POSGAY, K., TÁRCZY-HORNOCH, A. Stand und einige Resultate der Erdkrustenuntersuchungen in der VR Bulgarien mit Hilfe von STS / DAČEV, Ch., PETKOV, I., VELČEV, C. Geschwindigkeitsmodell der Erdkruste und Methoden zu ihrer Erforschung / PAVLENKOVA, N. I. Über die dynamischen Eigenschaften der seismischen Wellen in Modellen der Erdkruste mit Schichten erniedrigter und erhöhter Geschwindigkeiten / GUTERCH, A.
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Archive
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: Q 2435/34 ; ZSP-319/C-34 ; MOP Per 581(3/34)
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, 34
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 18 Seiten
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 34
    Language: German
    Note: INHALT 1. Allgemeines 1.1. Vorbemerkungen 1.2. Station Wostok 1.2.1. Beschreibung der Station 1.2.2. Allgemeine Arbeiten 1.2.3. Wissenschaftliche Arbeiten 1.3. Südpolarobservatorium Mirny 1.3.1. Beschreibung der Station 1.3.2. Allgemeine Arbeiten 1.3.3. Wissenschaftliche Arbeiten 2. Astronomisch-geodätische Arbeiten 2.1. Aufgabenstellung 2.2. Vorbereitung der Arbeiten 2.3. Arbeiten in der Station Wostok 2.3.1. Organisation des Arbeitsablaufs 2.3.2. Zeitvergleiche, Zeitbewahrung 2.3.3. Bestimmung der geographischen Breite 2.3.4. Bestimmung der geographischen Länge 2.3.5. Ergänzungsbeobachtungen 2.3.6. Ergebnisse 2.4. Arbeiten im Observatorium Mirny 2.4.1. Vorbereitung der Beobachtungen 2.4.2. Durchführung der Breitenbestimmungen 2.4.3. Ergebnisse
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Archive
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: Q 2435/44 ; ZSP-319/C-44 ; MOP Per 581(3/44)
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 44
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 44
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Gletscherbewegung am Untergrund 1.2. Blockbewegung der Gletscher 1.3. Aufgabenstellung 2. Normierte Darstellung von Bewegungsquerprofilen 2.1. Normierungsverfahren 2.2. Normiert dargestellte Bewegungsquerprofile 2.2.1. Anwendung des Normierungsverfahrens 2.2.2. Ergebnisse der Normierung 3. Blockbewegungsmerkmale aus normiert dargestellten Bewegungsquerprofilen 3.1. Anstieg der Geschwindigkeit vom Rand zur Mitte 3.2. Konstanter Teil des Bewegungsquerprofils 4. Quantitative Merkmale der Blockbewegung 4.1. Literaturauswertung 4.2. Quantisierung der Blockbewegungsmerkmale 4.3. Klassifizierung der Blockbewegung 5. Zerspaltung der Gletscheroberflächen 5.1. Zerspaltung und Blockbewegung 5.2. Theorie der Zerspaltung 5.3. Prüfung vorliegender Bewegungsmessungen 6. Bewegungslängsprofile auf blockbewegten Gletschern 6.1. Maßverfahren 6.2. Literaturauswertung 6.3. Kongsvegen 1962 6.4. Kongsfjord-Gletscher 1964/65 6.4.1. Kongsvegen, Längsprofil Mittelmoräne 6.4.2. Kronebreen, Längsprofil Mittelmoräne 6.4.3. Blomstrandbreen, Längsprofile 6.4.4. Diskussion der Bewegungslängsprofile 7. Zeitliche Änderungen der Gletscherbewegung 7.1. Langfristige Bewegungsänderungen 7.2. Jahreszeitliche Bewegungsschwankungen 7.3. Mittelfristige Bewegungsänderungen 7.4. Tageszeitliche Bewegungsschwankungen und kurzfristige Bewegungsänderungen 8. Zeitliche Bewegungsänderungen von Kongsfjord-Gletschern 8.1. Zeitliche Bewegungsänderungen an festen Orten 8.1.1. Jahreszeitliche Bewegungsschwankungen 8.1.2. Mittelfristige Bewegungsänderungen 8.1.3. Langfristige Bewegungsänderungen 8.2. Zeitliche Bewegungsänderungen auf ausgewählten Linien 8.2.1. Änderungen der Kalbungsfront 8.2.2. Änderungen der Mittelmoränen 8.2.3. Bewegungsquerprofile 8.2.4. Bewegungslängsprofile 8.3. Zeitliche Änderungen des Bewegungsfeldes auf der Oberfläche 8.3.1. Kartierungen des Geschwindigkeitsfeldes 8.3.2. Zeitliche Änderungen des Oberflächendurchflusses 9. Schlußfolgerungen 9.1. Zur Notwendigkeit des Begriffs "Blockbewegung" 9.2. Zur Quantisierbarkeit der Blockbewegung 9.3. Zur Auffindung weiterer Blockbewegungsmerkmale 9.4. Zur Bedeutung der Untersuchung der Blockbewegung 9.5. Schlußbetrachtung 10. Literaturzusammenstellung Tabellen Bilder , Zusammenfassung in englischer und russischer Sprache
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Archive
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: AWI P9-90-0344a
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 59 S. : Ill., Ktn.
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: 91.0851 ; MOP Per 581(3/3) ; ZSP-319/C-3
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Nr. 3
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 77 Seiten
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 3
    Language: English , English
    Note: Inhaltsverzeichnis = Contents Inhalt = Contents Vorwort = Foreword A. Seismologie = A. Seismology B. Physik des oberen Erdmantels = B. Physics of the Upper Mantle of the Earth C. Gravimetrie, Geodäsie, Erdgezeiten und rezente Erdkrustenbewegungen = C. Gravimetry, Geodesy, Tides of the Earth and Recent Movements of the Earth' s Crust. D. Magnetismus = D. Magnetism E. Theorie und Berechnungsanlagen = E. Theory and· Computers F. Tiefbohrungen für wissenschaftliche Zwecke = F. Deep Drilling for Scientific Purposes G. Petrologie = G. Petrology H. Tektonik = H. Tectonics J. Geochemie = J. Geochemistry , Text deutsch und englisch
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: Q 2435/43 ; ZSP-319/C-43 ; MOP Per 581(3/43)
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 43
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 43
    Language: German , English , Russian
    Note: Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Vorwort Gol'dštejn, R. V.; Osipenko, N. M.: Formirovanie struktur pri razrušenii gornych porod i vozmožnyj mechanizm očaga zemletrijasenija Klima, K.; Ruprechtová, L.: Cross-Correlation Approach to the Estimation of Reliability of Focal Mechanism Determination for Some Friuli Aftershocks Kol'cov, A. V.; Stachovskaja, Z. I.: Issledovanie predvestnikov makrorazrušenija vysokoplaetičnych materialov pri složnom naprijazennom Mikaeljan, A. O.: Nekotorye osobennosti vlijanija vnutriporovogo davlenija na skorosti uprugich voln i elektrosoprotivlenie izvestnjakov v uslovijach gidrostatičeskogo sžatija Plomerová, J.; Babuška, V.: Influence of Subduction Zones on P-Wave Magnitude Corrections Poppitz, R.; Grosser, H.; Knoll, P.: Zum Problem des Herdmechanismus seismischer Ereignisse in Bergbaugebieten Procházková, D.: Determination of Source Parameters using Spectra of Earthquake Sources Savarenskij, E. F.; Fedorov, S. A.; El' chašab, Ch.; Kalinin, N. I.: Model'nye issledovanija releevskich voln v neodnorodnom sloe na poluprostranstve Šamina, O. G.: Metod sejsmičeskogo prosvečivanija v laboratornych issledovanijach fiziki očaga Schenk, V.; Schenkova, Z.: Ocenka periodičnosti pojavlenija zemletrijasenij s pomošč'ju avtokorreljacionnych funkcij vremennych rjadov Schön, J.: Bemerkungen zum Verhalten von Geschwindigkeiten seismischer Wellen und elektrischem Widerstand bei Bruchvorgängen Škljar, G. P.: Svjaz' mechanizma očagov s geologičeskimi osobennostjami rajona Sobolev, G. A.: Izučenie obrazovanija i predvestnikov razryva sdvigovogo tipa v laboratornych uslovijach Teisseyre, R.: Some Remarks on Physical Processes in an Earthquake Source Wolter, J.: Zur Entwicklung eines mobilen digitalen seismischen Registriersystems Zacharova, A. I.,. Starovojt, O. E., Čepkunas, L. S.: Sejsmičeskij moment i razmery očagov sil'nych zemletrjasenij , Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer und teilweise in russischer Sprache , Text überwiegend in kyrillischer Schrift
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Archive
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: Q 2435/41 ; MOP Per 581(3/41) ; ZSP-319/C-41
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 41
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 248 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 41
    Language: German , Russian
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Teilnehmerverzeichnis Vorträge 0. Meteorologische Einflüsse auf geodätische Messungen / Bahnert, G. 1.1 Terrestrische Refraktion und vertikale Temperaturverteilung über dem Inlandeis Antarktikas / Helbig, A. 1.2. Refraktionsschwankung und Turbulenz / Meier, S. 1.3. Opyt opredelenija pulsacii pokazatelja prelomlenija, c usredneniem izmerenij vo vremeni / Tikasz, E. 1.4. Fisičeskie osnovy slučajnych izmenenij uglov optičeskoj refrakcii v zemnoj atmosfere / Alekaeev, A. u.a. 1.5. Issledovanie refrakcii optičeskich voln v prizemnom sloe atmosfery / Alekseev, A. u.a. 2.1. Der Refraktionseinfluß auf Visuren bis 250 m Länge / Bahnert, G. 2.2. Trigonometrisches Nivellement im Testnetz der TH Praha / Hauf, M. 2.3. Bestimmung der Refraktion bei dem trigonometrischen Nivellement / Blazek, R. 2.4. Refraktionseinfluß auf trigonometrische Nivellements hoher Präzision / Milev, G. 2.5. Bestimmung der Refraktion bei der dreidimensionalen Triangulation insbesondere im Gebirge / Hradilek, L. 2.6. Neuere Untersuchungen in Refraktionsforschungen in Ungarn / Horvath, K. 2.7. Geodeziko-meteorologičeskij metod opredelenija bokovoj refrakcii / Djankov, I. 2.8. Issledovanija vlijanija fluktuacij sobstvennogo izlučenija lazerov i atmosfery na točnost' dispersionnogo metoda izmerenija refrakcii / Suškov, A. 2.9. Issledovanie vozmožnosti ispolzovanija predvestnika dlja oslablenija vlijanija atmosfery na geodezičeskie izmerenija / Galkin, J., Genike, A. 2.10. Brechungsindexschwankungen und die Interferenzerscheinung im Väisälä-Interferometer / Rauhut, J. 2.11. Zur Brechungsindexbestimmung mittels selbstregistrierender Luftrefraktometer auf der Standardbasis Potsdam / Kühne, K. 2.12. Erfassung des Refraktionseinflusses bei geodätischen Interferenzlängenmessungen mittels der Luftdispersion / Schüler, R. 3.1. Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Ermittlung des vertikalen Tagesganges der bodennahen Refraktion zur Ableitung von Einsatzkriterien für Laserleitstrahlsysteme / Hübner, E. 3.2. Erfahrungen über die erreichbare Fluchtungsgenauigkeit mit Lasergeräten im Gelände / Freitag, P., Zschiesche, K. 3.3. Studium der Vibration und der Refraktion durch den Laser / Tlusty, J. 3.4. Beitrag zum Einfluß des systematischen Anteils der Luftturbulenz auf die Richtungsstabilität eines He-Ne-Laserstrahles in Erdbodennähe / Hübner, E. Empfehlungen , Beiträge zum Teil in deutscher, zum Teil in russischer Sprache , Text zum Teil in kyrillischer Schrift
    Location: Upper compact magazine
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...