ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (29)
  • Printed Books(GFZ-OPAC)  (29)
  • Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik  (24)
  • Potsdam  (3)
  • Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik bei der Akademie der Wissenschaften  (1)
  • Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften  (1)
Collection
  • Books  (29)
Source
  • Printed Books(GFZ-OPAC)  (29)
Publisher
Language
Branch Library
  • 1
    Call number: AWI P9-90-0344a
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 59 S. : Ill., Ktn.
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: AWI P6-10-0045
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 26, 4 Bl. : Ill.
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: ZSP-319/C-9,2(2. Ex.) ; ZSP-319/C-9,2
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 9
    In: Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Deutschen Spitzbergenexpedition 1964-1965, Teil 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Karten , 1 Karte
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 9,2
    Language: German
    Note: Kartenbeilage unter dem Titel: Periglaziallandschaft Irgensfjellet, Kingsbay-Westspitzbergen 〈1 : 1 500〉 , Inhalt: 4. Die Arbeiten zur Periglazialforschung 4.1. Vorwort zum Ergebnisbericht der Expeditionsgruppe Periglazialforschung 4.2. Untersuchungen zur Morphologie der periglazialen Auftauschicht im Kongsfjordgebiet (K. Herz; G. Andreas) 4.3. Untersuchungen zur Ökologie der periglazialen Auftauschicht im Kongsjfordgebiet (K. Herz; G. Andreas) 4.4. Geoelektrische Sondierungen zum Nachweis der sommerlichen Auftautiefe in der Arktis (G. Andreas) 5. Die geomagnetischen Arbeiten 5.1. Geomagnetische Tiefensondierungen am Süd- bzw. Nordufer des Kongsfjordes in Spitzbergen (V. Auster, K. Legning) 5.2. Ergebnisse der geomagnetischen Messungen der Spitzbergen-Expedition im Sommer 1964 (V. Auster, K. Legning, H. Zander) 5.3. Messungen des Erdpotentialgradienten an Land und auf See in Ny-Ålesund (K. Legning) 5.4. Messung der geomagnetischen Horizontalintensität sowie der Deklination auf einem eisernen Schiff (V. Auster, K. Legning)
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: MOP Per 581(3/1) ; ZSP-319/C-1(2. Ex.) ; ZSP-319/C-1
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 188 Seiten , Illustrationen, Karten , 5 Kartenbeilagen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 1
    Language: German
    Note: Kartenbeilage unter dem Titel: Fedtschenko-Gletscher : Südblatt 〈1 : 50 000〉 , Kartenbeilage unter dem Titel: Fedtschenko-Gletscher : Nordblatt 〈1 : 50 000〉 , Kartenbeilage unter dem Titel: Fedtschenko-Gletscher : Zungenkarte 〈1 : 25 000〉 , Kartenbeilage unter dem Titel: Fedtschenko-Gletscher : Unterer Zungenteil 〈1 : 10 000〉 , Kartenbeilage unter dem Titel: Fedtschenko-Gletscher : Tanymas-Lappen 〈1 : 10 000〉 , Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Die Aufgabenstellung und die Durchführung der Arbeiten 1.1. Einführung 1.2. Fragen der glaziologischen Forschung 1.3. Der Fedtschenkogletscher und seine Erforschung 1.4. Die Aufgaben der glaziologischen Expedition im Jahre 1958 1.5. Die Tätigkeit der geodätischen Arbeitsgruppe 1.5.1. Organisation und Ablauf der Arbeiten 1.5.2 Trigonometrische Arbeiten 1.5.2.1. Die verwendeten Instrumente 1.5.2.2. Die Anlage und Beobachtung des trigonometrischen Netzes 1.5.3. Photogrammetrische Aufnahmearbeiten 1.5.3.1. Instrumente und photographisches Material 1.5.3.2. Die Anlage der photogrammetrischen Standlinien und die Aufnahme der Meßbilder 1.5.3.3. Die Ermittlung der Oberflächengeschwindigkeit des Eises 2. Die Auswertung der geodätischen und photogrammetrischen Messungen 2.1. Vorbemerkungen 2.2 Die Berechnung des trigonometrischen Netzes 2.2.1. Grundzüge der Berechnungen 2.2.2. Netzberechnungen 2.2.2.1. Die Dreieckskette am Unterlauf des Fedtschenkogletschers 2.2.2.2. Die trigonometrischen Beobachtungen am Mittellauf des Fedtschenkogletschers 2.2.2.3. Die trigonometrischen Beobachtungen im Tal des Gletschers Kleiner Tanymas 2.2.3. Die Kontrolle des Maßstabes der Triangulationen durch Basismessungen 2.2.4. Die Ergebnisse der trigonometrischen Messungen 2.3. Bestimmung der Koordinaten und Höhen für die photogrammetrischen Aufnahmestandlinien 2.4. Die photogrammetrische Paßpunktverdichtung 2.4.1. Allgemeines zur Paßpunktverdichtung 2.4.2. Das Identifizieren von Paßpunkten 2.4.3. Die photogrammetrische Bestimmung von Paßpunkten 2.4.3.1. Bemerkungen zur Bestimmungsmethode 2.4.3.2. Die Bestimmung der Daten der inneren Orientierung 2.4.3.3. Die Bestimmung der Paßpunkte durch numerische Meßtischphotogrammetrie 2.4.3.4. Die Genauigkeit der photogrammetrischen Paßpunktbestimmung 2.5. Die Kartierung der terrestrisch-stereophotogrammetrischen Aufnahmen 2.5.1. Auswertegrundlagen und Kartierungsmethode 2.5.2. Inhalt und Genauigkeit der Kartierungen 2 5.2.1. Kartierung des Fedtschenkogletschers und Teile seiner Nebengletscher im Maßstab 1 : 25000 2.5.2.2. Die Kartierung des letzten Teiles der Zunge des Fedtschenkogletschers im Maßstab 1 : 10000 2.5.2.3. Die Kartierung des Tanymaslappens im Maßstab 1 : 10000 2.6 Kartographische Arbeiten 3. Die glaziologische Auswertung 3.1. Die Aufgabenstellung für die glaziologische Auswertung 3.2. Die Verfahren der glaziologischen Auswertung 3.2.1. Die Bestimmung der Gletscherveränderungen durch Kartenvergleich 3.2.2. Die Ermittlung der Oberflächengeschwindigkeit des Eises 3.2.2.1. Die Auswertung der Meßbilder 3.2.2.2. Die Genauigkeit der Bestimmung der Oberflächengeschwindigkeit 3.2.3. Berechnung der Eisdicke und der Durchflußmengen 3.3. Die Ergebnisse der glaziologischen Auswertung 3.3.1. Vergleich der topographischen Karten von 1928 und 1958 3.3.1.1. Vergleich der Gletscherstände 3.3.1.2. Ermittlung des Eisverlustes des Fedtschenkogletschers 3.3.1.3. Sonstige Veränderungen 3.3.2. Ermittlung der Oberflächengeschwindigkeit des Eises 3.3.3. Berechnung der Eisdicke und der Durchflußmengen 3.3.4. Zusammenfassung der Vergleichsergebnisse 4. Literaturangaben 5. Bildanhang
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(3/48) ; ZSP-319/C-48
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 48
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 48
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort Zusammenfassungen 1. Problemstellung 2. Terrestrische Refraktion in der Grenzschicht der Atmosphäre 2.1. Lichtausbreitung und Refraktionskoeffizient 2.2. Vertikales Temperaturprofil in der Grenzschicht der Atmosphäre 2.3. Meteorologische Prozesse in der Grenzschicht Antarktikas 2.4. Terrestrische Refraktion Und vertikales Temperaturprofil über polaren Schnee- und Eisflächen (Literaturübersicht) 3. Terrestrische Refraktion bei der trigonometrischen Höhenbestimmung 3.1. Formeln 3.2. Technische Realisierung 3.3. Meßprogramm 3.3.1. Lagemessungen 3.3.2. Streckenbestinunungen für die Refraktionsuntersuchungen 3.3.3. Höhenbestimmungen 3.3.3.1. Nivellements 3.3.3.2. Vertikale Eisbewegung 3.3.3.3. Höhenübertragung auf den Mast 3.3.3.4. Genauigkeit der Höhenbestimmung 3.3.4. Relief der Schneeoberfläche 3.3.5. Messung der Zenitwinkel 3.3.5.1. Beobachtungsprogramm 3.3.5.2. Anzahl der Beobachtungen 3.3.5.3. Dauer und Synchronität der Beobachtungen 3.3.6. Elektrooptische Streckenmessung 3.3.6.1. Meßprogramm 3.3.6.2. Gerätetechnische Parameter 3.4. Beobachtungsfehler 3.4.1. Mittlerer Fehler der Streckenmessung 3.4.2. Mittlere Beobachtungsfehler der Zenitwinkel 3.4.3. Mittlere Fehler des berechneten Höhenwinkels A0, B0 für RK = 0 auf Grund der Beobachtungsfehler 3.4.4. Mittlere Fehler der berechneten Refraktionswinkel und der Refraktionskoeffizienten auf den Endpunkten der Linien auf Grund der Beobachtungsfehler 3.4.5. Mittlere Fehler des Refraktionskoeffizienten RKM auf Grund der Beobachtungsfehler 3.5. Mittlere Refraktionskoeffizienten RKM 3.6. Refraktionskoeffizienten RKA und RKB der einzelnen Visuren 3.7. Differenz der Refraktionswinkel (Refraktionskoeffizienten) bei gegenseitigen gleichzeitigen Beobachtungen 3.8. Geschlossene Dreiecke 4. Thermische Struktur der eisnahen Luftschicht und terrestrische Refraktion 4.1. Meßprogramm und Datenverarbeitung 4.1.1. Geräte 4.1.2. Meßprogramm 4.1.3. Datenverarbeitung 4.2. Meteorologische Verhältnisse im Maßgebiet 4.2.1. Station Molodeznaja 4.2.2. Meßfeld (Punkte 1 - 3)· 4.3. Vertikales Temperaturprofil in der Schicht 0 - 6 m über dem Inlandeis 4.3.1. Form der Temperaturprofile 4.3.2. Ausgewählte Tagesgänge der vertikalen Temperaturgradienten 4.3.3. Statistische Analyse der Temperaturgradienten 4.3.3.1. Empirische Verteilungsfunktionen 4.3.3.2. Mittlerer Jahres- und Tagesgang 4.3.3.3. Räumliche Unterschiede bei gleichzeitigen Messungen 4.3.4. Korrelation mit meteorologischen Parametern 4.3.5. Berechnung von integralen Temperaturgradienten aus wirksamen Refraktionskoeffizienten 4.4. Berechnung von lokalen Refraktionskoeffizienten aus dem vertikalen Temperaturprofil 4.4.1. Ausgewählte Tagesgänge der lokalen Refraktionskoeffizienten 4.4.2. Statistische Analyse der lokalen Refraktionskoeffizienten 4.4.2.1. Empirische Verteilungsfunktionen 4.4.2.2. Mittlerer Jahres- und Tagesgang 4.4.3. Korrelation mit meteorologischen Parametern 4.5. Vergleich zwischen geodätischen und lokalen meteorologischen Refraktionskoeffizienten 4.6. Multiple Regression zwischen dem wirksamen Refraktionskoeffizient und meteorologischen Parametern 4.6.1. Schätzung des wirksamen Refraktionskoeffizienten 4.6.2. Schätzung der Differenz des wirksamen Refraktionskoeffizienten von Stand- und Zielpunkt 4.7. Näherungsweise Lösung des FEARNLEY-Integrals und Korrelation mit geodätischen Refraktionskoeffizienten 4.7.1. Beschreibung des Rechenverfahrens 4.7.2. Vergleich zwischen RK und RP, RM, RF und RJ 4.7.3. Übersicht über die relativen Abweichungen 4.8. Abhängigkeit der Differenz der Refraktionswinkel bei gleichzeitigen gegenseitigen Beobachtungen von meteorologischen Elementen 5. Schlußbemerkungen 6. Literaturverzeichnis
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: MOP Per 581(3/9,1,Erg.-Bd.) ; ZSP-319/C-9,1(Erg.-Bd.)
    In: Die wissenschaftlichen Ergebnisse der deutschen Spitzbergenexpedition 1964-1965, 1, [Ergänzungsband]
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, 9,1 [Ergänzungsband]
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 138 Seiten , Illustrationen , 2 Karten
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 9,1 [Ergänzungsband]
    Language: German , English
    Note: Kartenbeilage unter dem Titel: Indre Kongsfjorden (Vestspitsbergen) : Nordblatt 〈1 : 25 000〉 , Kartenbeilage unter dem Titel: Indre Kongsfjorden (Vestspitsbergen) : Südblatt 〈1 : 25 000〉 , Inhalt: Zur Karte "Indre Kongsfjorden (Vestspitsbergen) 1: 25 000" (W. Pillewizer) Zur Karte des Kongsvegen-Kronebre 1 : 50 000, (Westspitzbergen) (W. Pillewizer) Die Bewegung der Zunge des Blomstrandbre (Kongsfjord, Vestspitzbergen) (I. Militzer, U. Voigt) Block Movement of Glaciers (W. Pillewizer, U. Voigt) Errata zu Teil I
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: MOP Per 581(1/5) ; ZSP-319/A-5 ; ZSP-319/A-5(2. Ex.)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Nr. 5
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 5
    Language: German
    Note: INHALT: Vorwort. - 1. Zielstellung, Aufbau und Arbeitsweise der Problemkommission "Planetare geophysikalische Forschungen" (KAPG). - 2. Grundsätzliche Probleme auf der VII. Arbeitstagung der KAPG 1972 in Prag. - 2.1. Kommuniqué über die durchgeführten Arbeiten der KAPG. - 2.2. Über die Tätigkeit der KAPG im Jahre 1971. - 2.3. Über die Vorbereitung des 5-Jahresplanes für die Jahre 1976 - 1980. - 2.4. Prognose der Entwicklung der Geophysik. - 2.5. Der Mensch und seine Umwelt. - 2.6. Die bisherigen Ergebnisse der Untersuchung des tiefen Aufbaus der Erdkruste auf dem Gebiet der ČSSR. - 2.7. Moderne Entwicklungstendenzen der Meteorologie und das Globale Atmosphärische Forschungsprogramm. - 3. Beiträge der DDR zu den Arbeiten der KAPG. - 3.1. Unterkommission 1: Oberer Mantel und Erdkruste. - 3.2. Unterkommission 2: Solar-terrestrische Physik. - 3.3. Unterkommission 3: Rezente Erdkrustenbewegungen. - 3.4. Unterkommission 4: Erdbebenforschung und seismische Rayonierung. - 3.5. Unterkommission 5: Datenaustausch. - 3.6. Unterkommission 6: Geodäsie und Gravimetrie. - 3.7. Unterkommission 7: Probleme der Physik der Atmosphäre und der Meteorologie.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(3/4) ; ZSP-319/C-4(2. Ex.) ; ZSP-319/C-4
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Nr. 4
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 32 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 4
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung 2. Expeditionsverlauf 2.1. Vorbereitung der Expedition 2.2. Schiffsreise und Arbeiten im Expeditionsgebiet 3. Die trigonometrischen Messungen 3.1. Vorbereitung 3.2. Signalisierung 3.3.Beobachtung 3.4. Genauigkeit der Beobachtungen 4. Die Auswertung 4.1. Aufbereitung der Maßergebnisse 4.2. Berechnung der Basen und Azimute 4.3. Lagebestimmung 4.3.1. Ermittlung der Näherungskoordinaten 4.3.2. Ausgleichung der Richtungsmessungen 4.3.3. Zusammenschluß der vier Teilnetze 4.3.4. Einfluß der Eisbewegung während der Messung 4.3.5. Genauigkeit der Lagebestimmung und der Eisbewegungsvektoren 4.4. Höhenbestimmung 4.4.1. Ermittlung der einzelnen Höhenunterschiede 4.4.2. Ausgleichung des Höhennetzes 4.4.3. Genauigkeit der Höhenbestimmung 5. Die Angabe der Eisbewegung und kurzer Vergleich mit den Meßergebnissen 1962 6. Ausblick 7. Zusammenfassung Schrifttum Schlußbemerkungen Anlagenverzeichnis
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: MOP Per 581(3/49) ; ZSP-319/C-49 ; ZSP-319/C-49(2. Ex.)
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 49
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 88 Seiten , Illustrationen , 2 Karten
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 49
    Language: German
    Note: Kartenbeilage unter dem Titel: Plan I Hays-Traverse 1978, 1 : 200 000. Vektoren der Oberflächengeschwindigkeit. Spaltengebiete , Kartenbeilage unter dem Titel: Plan II Hays-Gletscher, 1 : 200 000. Linien gleicher Oberflächengeschwindigkeit. Deformationsraten. Abflußgebiete (Dränage-Basins) , Inhaltsverzeichnis Vorwort Zusammenfassung Rezjume Summary 1. Arbeitsgebiet und Arbeitsprogramm (S. MEIER) 1.1. Geodätisch-glaziologisches Programm zur 17. SAE (1971-1973) 1.2. Geodätisch-glaziologisches Programm zur 21. SAE (Sommersaison 1975/76) und zur 23. SAE (Sommersaison 1977/78) 2. Geodätische Feldarbeiten zur 21. SAE (Saison 1975/76) 2.1. Überblick (R. EGER) 2.2. Wiederholungsmessung Hays-Traverse I 2.2.1. Lagemessung und trigonometrische Höhenübertragung (R. EGER) 2.2.2. Barometrisches Höhenprofil (R. MÖRSEBURG) 2.2.3. Verschiebungsvektoren und Höhenänderungen der Oberfläche (R. EGER) 2.2.4. Deformationsraten (R. HOYER) 2.3. Hullmessung der Hays-Traverse II 2.3.1. Erkundung und Vermarkung (R. EGER) 2.3.2. Lagemessung und trigonometrische Höhenübertragung (R. EGER) 2.3.3. Barometrisches Höhenprofil (R. MÖRSEBURG) 2.4. Photogrammetrische Bewegungsmessungen am Hays-, Campbell- und Assender-Gletscher 1975/76 (S. MEIER, Photogramm. Aufnahme: R. MÖRSEBURG) 3. Geodätische Feldarbeiten zur 23. SAE (Saison 1977/78) 3.1. Überblick (R. HOYER, A. HOFMANN) 3.2. Wiederholungsmessung der Hays-Traverse I 3.2.1. Lagemessungen und trigonometrische Höhenübertragung (R. HOYER, A. HOFMANN) 3.2.2. Barometrisches Höhenprofil (G. REPPCHEN) 3.2.3. Verschiebungsvektoren und Höhenänderungen der Oberfläche (R. HOYER, A. HOFMANN) 3.2.4. Deformationsraten (R. HOYER) 3.3. Wiederholungsmessung der Hays-Traverse II 3.3.1. Lagemessung und trigonometrische Höhenübertragung (R. HOYER, A. HOFMANN) 3.3.2. Barometrisches Höhenprofil (G. REPPCHEN) 3.3.3. Verschiebungsvektoren (R. HOYER, A. HOFMANN) 3.3.4. Deformationsraten (R. HOYER) 4. Schneezutrag nach Pegelablesung 1972 bis 1977 (S. MEIER) 5. Höhenänderungen der Eisoberfläche 1972 bis 1977 (S. MEIER) 6. Sedimentologie und Petrographie glazigener Bildungen westlich des Hays-Gletschers (J. ELLENBERG. F. FALK, Probenahme: R. EGER, R. MÖRSEBURG) 7. Glaziologische Ergebnisse der Feldarbeiten (S. MEIER) 7.1. Glaziologische Größen. Verteilung und Genauigkeit 7.2 Hays-Gletscher - Geschwindigkeit und Deformation 7.2.1. Überblick 7.2.2. Zeitkonstante Bewegung 7.2.3. Geschwindigkeit und Deformation im Querprofil Q42 7.2.4. Querkontraktion und Bodengleiten 7.2.5. Geschwindigkeit und Geschwindigkeitsänderung im Längsprofil 7.3. Hays-Gletscher - Massenhaushalt und Abflußgebiet 7.3.1. Schneezutrag 7.3.2. Massenbilanzen 7.3.3. Abflußgebiet 7.4. Ergebnisse von Vergleichsmessungen 7.4.1. Abbflußgebiet West-Enderby-Land 7.4.2. Campbell- und Assender-Gletscher 7.4.3. Eiskappe von Molodežnaja Literatur Verzeichnis der Bilder Verzeichnis der Anlagen Plan I Hays-Traverse 1978, 1 : 200 000. Vektoren der Oberflächengeschwindigkeit. Spaltengebiete Plan II Hays-Gletscher, 1 : 200 000. Linien gleicher Oberflächengeschwindigkeit. Deformationsraten. Abflußgebiete (Dränage-Basins)
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(2/18) ; ZSP-319/B-18
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre, Heft 18
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 107 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7585
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre 18
    Language: German , English
    Note: INHALT: Vorwort / K. H. GRASNICK. - Frühjahrs- und Herbstumstellung der Felder der meteorologischen Elemente in der Stratosphäre / E. BORBÉLY. - On the variations of the total amount of ozone in relation to the behaviour of some ionospheric parameters in the winter-time upper atmosphere = (Über Variationen des Gesamtozongehalts der Atmosphäre in Beziehung zum Verhalten einiger ionosphärischer Parameter in der winterlichen Hochatmosphäre) / K. H. GRASNICK, G. ENTZIAN. - Gesamtozongehalt und Temperaturänderungen der 100 mbar-Fläche im europäischen Raum in den Jahren 1967-1968 / J. PICHA. - Zwei einfache Registriergeräte zur Bestimmung des bodennahen Ozons auf der Grundlage der amperometrischen Titration und des coulometrischen Meßprinzips nach Novák / H. MROSE, W. WARMBT. - Vorläufige Meßergebnisse des bodennahen Ozons unter Verwendung von Chromtrioxydfiltern / W. WARMBT, H. MROSE, G. PHILIPP. - Erfahrungen über Ozonmessungen mit dem DOBSON-Spektrophotometer in Potsdam seit den Vergleichsmessungen in Siófok, UVR, im Jahre 1969 / P. PLESSING. - Ozonvariationen über Havanna während der Sonnenfinsternis vom 7. März 1970 unter Berücksichtigung der Randverdunkelung / K. H. GRASNICK, H. WÖRNER, P. PLESSING. - SHORT GONTRIBUTION Ozone measurements data during the solar eclipse on March 7, 1970 = (Daten der Ozonmessungen während der Sonnenfinsternis vom 7. März 1970) / R. S. STEBLOVA, V. G. UTROBIN. -
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...