ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (4)
  • CITATION GEO-LEO  (4)
  • German  (4)
  • 2015-2019  (3)
  • 1965-1969  (1)
Collection
  • Other Sources  (4)
Source
  • CITATION GEO-LEO  (4)
Language
Years
Year
  • 1
    Publication Date: 2021-04-25
    Description: Aus dem Unter-/Mittelalb von Nordspanien wird ein Profil mit bis zu 8 m mächtigen Lithocodium/ Bacinella Boundstones vorgesteUt. Die mikrofaziell-sedimentologische Analyse des Profils crgibt für die Lithocodium/ Bacinella Bänke eine bathymetrische Position vom tieferen Subtidal bis flachsten Subtidal/lntertidal. Die maximale Tiefenposition ist an die photische Zone gebunden, die wiederum durch das Ausmaß toniger Suspensionen beeinflußt wird. Die bathymetrische Obergrenze ist mechanisch kontrolliert (z.B. WeUenenergie, Tidenströme). Lithocodium/Bacinella ist zusammen mit anderen Algen/Mikroben ein charakteristischer Bestandteil thrombolithischer Mud Mounds (z.B. Gandara Mound). Die funktionelle Rolle von Lithocodium/Bacinella bei der Mud Mound Genese umfaßt Baffling und Binding, AutomikritProduktion durch Kalzifizierung innerhalb organischer Schleimhüllen und eine Mikritproduktion über intensive Bohraktivitäten an eingelagerten karbonatischen Hartteilen. Das massenhafte Auftreten von Lithocodillm/ Bacinella und diversen Algen/Mikroben kann mit einer längerfristigen Eutrophierung des Lebensraumes oder mit Schwankungen der Karbonat-Alkalinät des Meerwassers erklärt werden.
    Description: A section including Lithocodium/ Bacinella boundstones with a thickness of up to 8 m is reported from the Lower /Middle Albian of northern Spain. According to microfacies and sedimentological analyses the bathymetric position of the Lithocodium/ Bacinella banks ranges from deeper subtidal to shaUowest subtidal/intertidal conditions. The maximum depth is related to the photic zone, which ,itself is controled by the amount of muddy suspension. The upper bathymetric limit is mechanically defin'ed and corresponds to increased depositional energy (i.e. waves and tidal currents). Together with other algae and microbes Lithocodium/ Bacinella is a major constituent of thrombolitic mud mounds (Gandara mound). In the context of mud mound genesis the functional role of Lithocodium/ Bacinella includes baffling and binding, the production of micrite via the calcification inside of mucilagenous sheaths, and via intensive boring activities upon and inside of skeletal hardparts. The mass occurrence of Lithocodium/ Bacinella with associated algae and microbes may be explained by a longer ranging eutrophism of the environment or by shifts in seawater carbonate alkalinity.
    Keywords: Paläontologie: Allgemeines ; 551 ; VU 000 ; 38.20 ; 38.2
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Gustav Fischer Verlag Jena
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:12
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: An der Hand von Erdbeben, die im Boden Deutschlands entstanden sind, sollen folgende Fragen untersucht werden: 1) Die Wirkungsweise der einzelnen Bebenherde, von denen anzunehmen ist, dass sie verschiedenartige Charaktereigenschaften haben. Hierfür ist es notwendig, festzustellen einmal Lage und geometrisches Bild des Herdes als geologische Störungsstelle, andererseits den das Erdbeben auslösenden Bewegungsvorgang in der Herdstörung. 2) Die Abhängigkeit der scheinbaren Bebenstarken innerhalb des Schüttergebietes von Bodenbeschaffenheit und Tektonik.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Europa {Seismologie} ; Deutschland {Geophysik} ; Erdbeben ; Deutschland ; Tektonik ; geol ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 44
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2021-06-02
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 554.3 ; 912 ; Geologische Karte ; Kattern ; Breslau ; Święta Katarzyna ; Wrocław-Krzyki ; GeoTIFF ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 76
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2022-08-05
    Description: Wertet man die mittlere Höhenlage der Karböden und die Exposition der voll ausgebildeten Kare graphisch aus, so ergibt sich eine klare Gliederung der Kare von Vogesen und Schwarzwald in eine Reihe untereinander vergleichbarer Gruppen. Diese vier Kargruppen a—d lassen sich den bekannten Würm-Gletscherständen des Südschwarzwaldes (Würm-Maximum, Titisee, Zipfelhof und Feldsee) parallelisieren. Als Ergebnis kann man nicht nur datieren, wann die Kare selbst letztmals voll vergletschert waren, sondern man kann auch die übrigen, mit diesen Karen in Zusammenhang stehenden Gletscherstände einordnen. Für den Nördlichen Schwarzwald konnte so bereits die Vereisungsgeschichte der Kare und Täler ab dem Würm-Maximum geklärt werden. Für die übrigen Teilgebiete reicht das vorhandene Material noch nicht aus, es läßt sich aber bereits ablesen, wo etwa nach bisher noch nicht bekannten Moränen gesucht werden sollte.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...