ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  70. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) (Bochum 2010)
    Publication Date: 2020-02-12
    Description: Der Wasserspiegel des Toten Meeres sinkt rapide um durchschnittlich einen Meter pro Jahr. Dadurch hat der Salzsee bereits ein Drittel seiner Oberfläche verloren. Dies hat u. a. dramatische Auswirkungen auf die einzigartige Ökologie. Entlang der ausgedörrten Ufer bilden sich täglich neue so genannte Erdfälle oder Sinkholes, die bis zu 20 Meter tief sind. Gut 1000 dieser plötzlich einfallenden Sinkholes haben sich inzwischen an der Küstenlinie des Toten Meeres gebildet. Während der Messkampagne zum Dead Sea Integrated Research Project (DESIRE) 2007 wurde das Küstengebiet südlich von Ein Gedi zusätzlich mit einem Laser Mirror Scanner der Firma RIEGL beflogen, um entsprechende Sinkholes zu detektieren. Das Gebiet besitzt eine Ausdehnung von etwa 20 mal 4 km. Die Datenakquirierung erfolgte durch Befliegung in Nord-Süd-Richtung in 20 Streifen und einer Überdeckung von 50%. Für die Auswertung stand die Software TopPIT der Firma Trimble Geospatial zur Verfügung. Ziel der Befliegung ist neben der Berechnung eines Digitales Geländemodells (DGM) die Schaffung einer Bestandsaufnahme bestehender Sinkholes, durch die Veränderungen im Vergleich mit zukünftigen Aufnahmen aufgedeckt werden können. Zudem soll die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Messmethode als geeignetes Verfahren nachgewiesen werden.
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...