ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Call number: AWI S6-18-91709
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 116 S. , graph. Darst. , 220 mm x 170 mm, 214 gr.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3837012743 (Pb.) , 9783837012743 (Pb.)
    Series Statement: Ratgeber
    Language: German
    Note: INHALTSVERZEICHNIS: Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. - 1 Das Thema dieses Buches. - 2 Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten: Seminar-, Examens- und Doktorarbeit. - 2.1 Der Vorspann der Arbeit. - 2.1.1 Titel der Arbeit. - 2.1.2 Vorwort und Dank. - 2.1.3 Inhaltsverzeichnis. - 2.1.4 Verzeichnis der Visualisierungen. - 2.1.5 Abkürzungsverzeichnis. - 2.2 Die eigentliche Handlung. - 2.2.1 Einführung in die Untersuchung. - 2.2.2 Hauptteil und Höhepunkt der Arbeit. - 2.2.3 Schlussteil der Arbeit. - 2.3 Der Nachspann. - 2.3.1 Literatur-und Quellenverzeichnis. - 2.3.2 Anhang. - 3 Texte sprachlich korrekt gestalten. - 3.1 Themenfindung, -eingrenzung und Titelformulierung. - 3.2 Terminologien und Synonyme. - 3.2.1 Einleitung. - 3.2.2 Hauptteil. - 3.2.3 Höhepunkt. - 3.2.4 Schlussteil. - 3.3 Sach- in Sprachlogik überführen. - 3.3.1 Konjunktionen und Aufzählungen. - 3.3.2 Passiv und Aktiv. - 3.3.3 Nominal- und Verbalstil. - 3.3.4 Haupt- und Nebensatz. - 4 Visualisierungen: Ergebnisse im Gedächtnis des Lesers verankern. - 4.1 Äußere Form. - 4.2 Schriftarten und -größen. - 4.3 Überschriften. - 4.4 Kopf- und Fußzeilen. - 4.5 Farben und Farbflächen. - 5 Zeitmanagement und Planungsschritte einer wissenschaftlichen Arbeit. - 5.1 Texte zeitnah verfassen. - 5.2 Gesamtplanung einer Arbeit: Zeitmodell entwickeln und Zeitplan aufstellen. - 5.2.1 Seminararbeit. - 5.2.2 Examensarbeit. - 5.2.3 Doktorarbeit. - 5.3 Detailplanung: Wochen- und Tagesplan aufstellen. - 6 Schreibblockaden überwinden. - 6.1 Einstieg zum Schreiben finden. - 6.2 Einen Schlussstrich ziehen und Wichtiges von Unwichtigem trennen. - 6.3 Gliederung und Struktur in den Text bringen. - 6.4 Schreiben mit der Hand und am PC. - 6.5 Aufräumen der Gefühle und Erforschung der sinnlichen Wahrnehmung. - 7 Die vier Segmente der Schreibbalance. - 7.1 Topic. - 7.2 Family and values. - 7.3 People. - 7.4 Space. - 8 Fangen Sie jetzt an, erfolgreich zu schreiben!. - ANHANG - Checkliste zum Überarbeiten wissenschaftlicher Texte. - Allgemeine Literatur zum wissenschaftlichen Schreiben.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...