ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Bijdragen tot de dierkunde vol. 31 no. 1, pp. 51-52
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: Wie fast jeder Zoologische Garten in Europa h\xc3\xa4lt auch der Basler Tiergarten eine Flamingo-Schar. Als erster bunter Gruss steht diese pr\xc3\xa4chtige Vogelgruppe gleich beim Eingang und jeder Besucher bleibt staunend vor diesen grotesken V\xc3\xb6geln stehen. Bis vor kurzem erfolgte aber, wie in allen andern G\xc3\xa4rten, niemals eine Brut. Und da der heutige Tierg\xc3\xa4rtner das Gef\xc3\xbchl hat, seine Tiere m\xc3\xbcssten sich fortpflanzen, wenn sie sich wirklich im Zoo wohlf\xc3\xbchlen, haben wir seit einigen Jahren unser besonderes Augenmerk auf unsere Flamingos geworfen. Diese V\xc3\xb6gel leben auf einer Wiese mit einem Weiher und einem Bambusgeh\xc3\xb6lz. Gegen das Publikum sind sie nur durch Steinreihen abgegrenzt und sobald die Besucher den Garten verlassen, betreten die Flamingos auch den vor ihrer Anlage liegenden Asphaltplatz. Besonders im Fr\xc3\xbchjahr und im Herbst, wenn vermutlich eine gewisse Zug-Unruhe eintritt, machen sie hier und da kleine Ausfl\xc3\xbcge auf den nahen Wegen.\nDie Gruppe besteht aus etwa 35 Rosenroten Flamingos (Phoenicopterus ruber roseus), etwa 10 Chilenischen Flamingos (Phoenicopterus ruber chilensis) und 9 Kubanischen Flamingos (Phoenicopterus ruber ruber). Seit dem Juli 1959 leben auch einige Zwergflamingos (Phoeniconaias minor) bei der Gruppe.
    Repository Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...