ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen
    In:  SUB Göttingen | 8 MIN III, 8549:11
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der vorliegende Katalog der seismischen Registrierungen des Jahres 1924 gibt nicht, wie frühere Kataloge, eine vollständige Übersicht über die von den seismischen Stationen aufgezeichneten Beben, sondern er enthält nur diejenigen Beben, die für Arbeiten über Laufzeitkurven in Betracht kommen. Der erste Teil des Kataloges, „Verzeichnis der stärkeren seismischen Registrierungen“ ist eine Zusammenstellung der Beben, bei denen nach dem Umfange des Stationsmaterials eine mikroseismische Bestimmung des Epizentrums und der Stoßzeit im Epizentrum möglich schien. Wenn sich im Laufe der Untersuchung herausstellte, dass das Material für eine exakte Bearbeitung unzureichend war, wurde für das betreffende Beben nur eine Übersicht über die Einsatzzeiten der Vorläuferwellen gegeben und es wurden dabei die Stationen nach den Einsatzzeiten des ersten Vorläufers geordnet. Für die bearbeiteten Beben enthält der erste Teil die genauen Herdkoordinaten, die Stoßzeit im Epizentrum und Angaben über die verwendeten Methoden zur Epizentralbestimmung. Im zweiten Teil, „Bearbeitung der gut ausgeprägten seismischen Registrierungen“ wurden nur diejenigen Beben aufgeführt, bei denen sich auf Grund des mikroseismischen Beobachtungsmaterials eine genaue Lokalisierung des Bebenherdes durchführen ließ. Die Tabellen enthalten die Stationen nach den aus den Koordinaten von Epizentrum und Station berechneten Herdentfernungen geordnet, sowie die Einsatzzeiten des ersten und zweiten Vorläufers, der Hauptwellen und die Lage des Maximums. Ebenso wurden alle weiteren Angaben über die Art des Einsatzes (e oder i), Periode und Amplitude der einzelnen Phasen eingetragen. Für die Bearbeitung der Nahbeben wurden die Laufzeitkurven von Mohorovičić zugrunde gelegt und zur Kennzeichnung der „individuellen“ Phasen P und S die Einsatzzeiten dieser Phasen in den Tabellen überstrichen. Für die Bestimmung der Fernbeben diente die Jenaer mittlere Laufzeitkurve als Grundlage. Das für einige Beben vorhandene makroseismische Material wurde bei der Bestimmung des Epizentrums berücksichtigt. Zur Prüfung der verwendeten Laufzeitkurven wurden für jede Station die Abweichungen der beobachteten Laufzeiten von der Laufzeitkurve berechnet.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 551.22 ; Häufigkeit und Verbreitung von Erdbeben {Geophysik} ; Erdbeben 1924 ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...