ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 1 (1970), S. 182-187 
    ISSN: 0933-5137
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Fabrication of special materials by Isostatic Hot PressingThe process of Isostatic Hot Pressing is described. The principle of compaction is explained. A review of earlier work in the literature is given. The plant in Karlsruhe  -  the first in the BRD  -  is described.The technique of right sample preparation is shown by 2 examples. One of those is the compaction of an UO2-Mo-cermet.During Isostatic Hot Pressing a metallurgical bonding between can and fuel is observed.Some applications of the new process are: the fabrication of fuel pins for fast breeder reactors, cathodes and collectors for thermionic emitters, thermal shock resistant ceramics and metal-ceramic diffusion bonds.In the field of high speed steel and hard-metal with improved lifetime, the new process is advancing.
    Notes: Es wird Über das neuartige Verfahren des isostatischen Heißpressens berichtet. Das Verdichtungsprinzip wird erläutert. Nach einer Literaturschau Über bisherige Arbeiten auf diesem neuartigen Gebiet der Pulvermetallurgie wird die Karlsruher Anlage  -  die erste dieser Art in der BRD  -  beschrieben.Die Technik der richtigen Probenvorbereitung für diesen Prozeß wird anhand der Herstellung von stabförmigen Massiv- und Rohrproben erläutert. Als Beispiel wird die Herstellung eines Cermets des Systems Urandioxid-Molybdän beschrieben. Ein interessanter Nebeneffekt beim isostatischen Heißpressen stellt das Warmverschweißen des Preßlings mit dem Hüllrohr dar.Mögliche Anwendungsgebiete des neuen Verfahrens sind die Herstellung von Brennstäben für schnelle Brutreaktoren, Kathoden und Kollektoren für thermionische Emitter, temperaturwechselbeständige, metallhaltige Keramiken und Sonderkeramiken und Systeme mit Metall-Keramik-Diffusions-Übergängen. Auf dem Gebiet der Werkzeuge aus Schnellstahl bzw. Hartmetall mit hoher Standzeit ist diese Verfahrenstechnik im Vordringen.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...