ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies  (9)
  • Biochemistry and Biotechnology
  • Deutschland
  • SPACE SCIENCES
  • Springer Fachmedien Wiesbaden  (12)
Collection
Keywords
Language
Years
  • 1
    Publication Date: 2023-01-22
    Description: Dieses Open-Access-Buch adressiert die durch Globalisierung und Digitalisierung zunehmende Internationalisierung der Wahrnehmung von Urheberrechten. Musikverlage, aber auch Urheber sehen sich dabei zwar der Option einer selbstbestimmten internationalen Wahrnehmung ihrer Urheberrechte gegenüber. Gleichzeitig ist dieser Schritt aber mit großen betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Herausforderungen und Unsicherheiten behaftet. Dieses Buch soll an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis die Grundlagen, Konzepte und Technologien internationaler Verwertung vermitteln. Dabei strukturiert es sich entlang des Lebenszyklus, beginnend mit der Mitgliedschaft bei Verwertungsgesellschaften, über Werk- und Nutzungsmeldungen bis hin zu Abrechnungsprüfungen und Reklamationen.
    Keywords: Verwertungsgesellschaften ; Musikverlag ; Verwertung von Urheberrechten ; CWR ; CRD ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies ; bic Book Industry Communication::L Law ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJS Sales & marketing
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2022-09-22
    Description: This Open-Access book investigates corporate diplomacy as a legitimation strategy of multinational companies in the United Arab Emirates. The author applies a neo-institutional public relations perspective, according to which societal expectations significantly shape corporate diplomacy communication. Using a multi-method research design, the author shows how corporate diplomacy is used in the host country, what role local media coverage and relationship management fulfill, and what effects corporate diplomacy has on corporate legitimacy in the host country community, i.e., UAE residents. The findings provide substantial insights into how multinational corporations seek legitimacy through corporate diplomacy and demonstrate how these efforts and the legitimation of corporations are affected by the media and the host country's public.
    Keywords: Corporate Diplomacy ; Public Relations ; Organizational Legitimacy ; Neo-Institutional Theory ; Stakeholder Engagement ; Media Framing ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPS International relations::JPSD Diplomacy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2022-02-15
    Description: In diesem Open-Access-Buch geht Marco Lünich der Annahme verbreiteter Glaubensüberzeugungen von der Qualität und Wirkmächtigkeit von Big Data nach und analysiert die miteinander in Bezug stehenden gesellschaftlichen Überzeugungen von Erkenntnis- und Nutzengewinnen aus Big Data. Das Aufkommen der digitalen Gesellschaft ist eng verbunden mit wirkmächtigen Narrativen wie etwa der Informations- und Wissensgesellschaft. In diesem Zusammenhang wird auch die Möglichkeit der weitreichenden Sammlung und Auswertung von großen digitalen Datenbeständen betont, den sogenannten Big Data. Hervorgehoben wird dabei die besondere Bedeutung von Big Data für die gesellschaftliche Erkenntnis- und Wissensproduktion und den hieraus gezogenen Nutzen. Daher wurde in der Literatur vielfach vermutet, dass sich die Überzeugung von den vermeintlichen Konsequenzen einer Quantifizierung der Welt und vor allem des Sozialen auch in den Köpfen der Menschen verfängt und hierdurch einstellungs- und handlungsrelevant wird. Dieser vermutete Zusammenhang wird im vorliegenden Buch in unterschiedlichen Forschungszusammenhängen des Einsatzes von Technologien Künstlicher Intelligenz empirisch geprüft.
    Keywords: Open Access ; Digitale Gesellschaft ; epistemische Überzeugung ; Big Data ; Künstliche Intelligenz ; Skalenentwicklung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology ; bic Book Industry Communication::U Computing & information technology::UY Computer science::UYQ Artificial intelligence ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2023-11-16
    Description: Das vorliegende Open-Access-Buch leistet einen zusammenhängenden theoretischen, methodischen und empirischen Beitrag zum Verständnis von Informationsverarbeitung in Gruppen. Menschen nutzen und verarbeiten Medieninhalte häufig gemeinsam. Trotzdem gibt es erst wenig und vornehmlich auf die Individualebene fokussierte Forschung zu kollektiver Medienrezeption bzw. kollektiver Informationsverarbeitung im Allgemeinen. Als theoretischer Beitrag wird das Model of Collective Information Processing (MCIP) entwickelt. Es verknüpft Erkenntnisse zu Gruppenprozessen mit Erkenntnissen zu individueller Informationsverarbeitung und unterscheidet zwischen verschiedenen kollektiven Verarbeitungsmodi. Anschließend wird als methodischer Beitrag ein standardisiertes Befragungsinstrument ausgearbeitet, das von Kleingruppen beantwortet werden kann. Dieses wird im Rahmen eines Mixed-Methods-Designs mithilfe qualitativer Beobachtungen und Gruppendiskussionen getestet, validiert und weiterentwickelt. Als zentraler empirischer Beitrag wird schließlich eine Onlinebefragung von n = 182 natürlichen Kleingruppen zu den Einflussfaktoren, Eigenschaften und Auswirkungen kollektiver Medienrezeption durchgeführt. Damit versucht die vorliegende Arbeit nicht nur unmittelbar Wissen über Informationsverarbeitung in Gruppen zu generieren, sondern auch mittelbar zu mehr Gruppenforschung zu inspirieren und motivieren.
    Keywords: Soziale Identität ; Theorie ; Kleingruppen ; Gruppen ; kollektive Informationsverarbeitung ; Interpersonale Kommunikation ; Medienwirkungen ; Gruppenbefragung ; Methode ; Anschlusskommunikation ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2022-03-16
    Description: In diesem Open-Access-Buch steht der akademische Group-Talk als Format der wissenschaftsinternen Wissenskommunikation im Fokus. Group-Talk ist die Feldbezeichnung für das wöchentliche Arbeitstreffen einer teilnehmend beobachteten Forschungsgruppe in der Computational Neuroscience (CNS). Dass (soziale) Wirklichkeit in Interaktionsprozessen erzeugt und institutionalisiert wird, ist eine aus der Wissenssoziologie bzw. dem Sozialkonstruktivismus bereits wohlbekannte Erkenntnis. Dass diese Erzeugung maßgeblich durch kommunikatives Handeln prozessiert wird, ist spätestens seit dem Kommunikativen Konstruktivismus bekannt. Zentral in vorliegender Analyse ist daher die spezifische Form des kommunikativen Handelns, das besondere Format, in dem die CNS, als relativ junger und interdisziplinärer Forschungskontext, von den disziplinär heterogenen Wissenschaftler/-innen im Feld, kommunikativ (re-)konstruiert wird. Die wissenssoziologische Gattungsanalyse dient dabei dazu, den reinen Situationalismus zu überschreiten und die soziologische Mikroanalyse (Handeln), vor dem Hintergrund einer fokussiert-ethnographischen Feldstudie, mit gesellschaftlichen Emergenzphänomenen auf Meso- und Makroebene zu verknüpfen. Erst diese systematische Verbindung des direkt beobachtbaren Wie der Kommunikation mit dem durch ethnographisches Wissen rekonstruierten Warum, überschreitet den Horizont reiner Beschreibung und führt in die Bereiche des soziologischen Verstehens und Erklärens.
    Keywords: Wissenssoziologie ; Wissenskommunikation ; Gattungsanalyse ; Videographie ; Sozialkonstruktivismus ; Interdisziplinarität ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies ; bic Book Industry Communication::U Computing & information technology::UY Computer science
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2023-03-03
    Description: Im vorliegenden Open-Access Handbuch wird der Status Quo standardisierter, inhaltsanalytischer Forschung in der Kommunikationswissenschaft identifiziert, systematisiert und für Forschende und Studierende zugänglich gemacht. Es behandelt Themen- und Forschungsbereiche des Nachrichtenjournalismus, der fiktionalen Inhalte sowie der Kommunikation von professionellen und LaienkommunikatorInnen. Der Fokus liegt auf den zentralen Fragestellungen und Forschungsdesigns unter besonderer Berücksichtigung der verwendeten Konstrukte/Variablen. In der dazugehörigen Datenbank „Database of Variables for Content Analysis – DOCA“ werden Variablenbeschreibungen zusammengetragen und recherchierbar gemacht. Das Handbuch bietet hierfür den kontextuellen Rahmen. Zusammen bilden sie die Grundlage zur Vereinheitlichung und damit Vergleichbarkeit inhaltsanalytischer Studien.
    Keywords: Inhaltsanalyse ; Sozialwissenschaftliche Erhebungsverfahren ; Variablen in der Inhaltsanalyse ; Operationalisierung in der Inhaltsanalyse ; Quantitative-inhaltsanalytische Forschung ; Vergleichbarkeit inhaltsanalytischer Studien ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2022-11-19
    Description: Die Open-Access-Publikation präsentiert umfangreiche empirische Analysen zu Halte- und Bleibeorientierung Geflüchteter und richtet den Blick dabei besonders auf die Situation der ländlichen Regionen Deutschlands. Migrations- und Integrationsforschung in Deutschland war bislang überwiegend auf Großstädte ausgerichtet. Durch den vermehrten Zuzug geflüchteter Menschen seit 2014 sehen sich jedoch auch Kleinstädte und Dörfer in ländlichen Regionen verstärkt mit Aufgaben der Aufnahme und Integration von Geflüchteten konfrontiert. Ziel dieses Buches ist es, empirisch fundiert zu beantworten, unter welchen Voraussetzungen und wie humanitäres Engagement und ländliche Entwicklung erfolgreich verbunden werden können und wie dies von Politik und Zivilgesellschaft positiv beeinflusst werden kann.
    Keywords: Geflüchtete ; Migration ; Migrationspolitik ; Migrationsforschung ; Integration ; Integrationsbereitschaft ; ländliche Räume ; Deutschland ; Mobilität ; lokale Integrations- und Migrationspolitik ; Aufnahmegesellschaft ; Bleibeorientierung ; soziales Wohlbefinden ; German Politics ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPP Public administration ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPH Political structure & processes ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Dieser Open-Access-Sammelband hinterfragt, wie sich internationale Kulturzusammenarbeit zwischen Ländern unterschiedlicher Kultursysteme und -traditionen erreichen lässt. In Deutschland ist Auswärtige Kulturpolitik von dem Gedanken geleitet, dass globale Herausforderungen Multilateralismus erfordern. Im chinesischen Diskurs dagegen finden andere Kernbegriffe wie z.B. „Tianxia“ Verwendung, die im nicht-chinesischen Kontext einer Interpretation bedürfen. Um der Differenz – aber auch den Gemeinsamkeiten – auf den Grund zu gehen, untersuchen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus China und Deutschland Selbst- und Fremdwahrnehmungen sowie Kooperationen in kulturellen Begegnungen. Auf diese Weise sollen Grundlagen für ein besseres gegenseitiges Verständnis sowie für kulturelle Kooperation zwischen beiden Ländern ermöglicht werden.
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturaustausch ; Forschungszusammenarbeit ; Tianxia ; Deutschland ; Globale Herausforderung ; China ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPS International relations ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFS Globalization ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relations ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTQ Globalization
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Das Open-Access-Buch versteht sich als Einladung über diverse Zukünfte datafizierter Schule nachzudenken. An der Schnittstelle von Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Informatik und Kommunikationswissenschaft untersuchen wir mit Blick auf Ambivalenzen die Produktion, Sammlung, Distribution und Verwendung von Daten im Schulsystem. Mit einem qualitativen, schnittstellenübergreifenden, interdisziplinären Ansatz beforschen wir Datafizierung aus Critical Data Studies Perspektive und diskutieren theoretische sowie methodische Herausforderungen der Datafizierungsforschung.
    Keywords: Datafizierung in der Schule ; Datenpraktiken für die Schule ; Adaptives Lernen ; Digitale Bildung ; Bildungssteuerung ; Datafizierungsforschung (inter-)national ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies ; bic Book Industry Communication::U Computing & information technology::UB Information technology: general issues ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies ; thema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UB Information technology: general topics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Dieses open access-Buch analysiert den Zusammenhang von Berufsorientierung und politischer Bildung von Jugendlichen. Der Anspruch der Mündigkeitsbildung stellt die Ausgangsposition für die Vorstellungsforschung subjektiver Sinnbilder über die Berufs- und Arbeitswelt von Jugendlichen in der Sekundarstufe I dar. Dabei zeichnen sich Unterschiede in den Vorstellungen entlang der Trennlinien von sozioökonomischem Hintergrund, Herkunft, Geschlecht und Schulform ab. Die empirische Studie liefert wichtige Erkenntnisse zu den Vorstellungen und Handlungsmöglichkeiten von Schüler*innen und hilft zu verstehen, wovon diese abhängen und welche didaktischen Ansätze sich für die Berufsorientierung ableiten lassen.
    Keywords: Berufsorientierung ; Arbeitswelt ; Berufsvorstellungen ; Bildungsvorstellungen ; Jugendliche ; Didaktik der politischen Bildung ; Politische Bildung ; Schule ; Unterricht ; Sekundarstufe I ; Empirische Sozialforschung ; Biografie ; Gesellschaft ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Österreich ; German Politics ; open access ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPB Comparative politics ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPQ Central government::JPQB Central government policies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPB Comparative politics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...