ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Deutschland  (60)
  • Education
  • Peter Lang International Academic Publishing Group  (81)
  • Budrich Academic Press
Collection
Language
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Germany has gradually become Europe's largest immigration country and is increasingly shaped by the image of a multicultural and multilingual society. However, the issue of multilingualism receives little attention, especially with regard to Slavic migration idioms. The aim of the present study is the empirical investigation of the current language behavior of Slavophone immigrants and the determination of the vitality of their native languages. On the basis of a nationwide survey of 500 immigrants detailed microsociological data on the use of Slavic languages ​​depending on persons, topics and situations will be collected and the influence of linguistic ecological factors such as attitudes, motivations, identity and social network of speakers on language use and language content will be investigated. In addition, on the basis of interdisciplinary approaches to the description of linguistic minorities, the vitality of slavins is analyzed comparatively, showing the current situation and the future development of Slavia in Germany in general and specific tendencies of ethnolects in particular.
    Description: Deutschland hat sich sukzessive zum größten Einwanderungsland Europas entwickelt und wird immer stärker vom Bild einer multikulturellen und multilingualen Gesellschaft geprägt. Dem Thema Mehrsprachigkeit aber wird insbesondere in Bezug auf slavische Migrationsidiome nur wenig Beachtung geschenkt. Ziel der vorliegenden Studie ist die empirische Erforschung des aktuellen Sprachverhaltens slavophoner Immigranten und die Bestimmung der Vitalität ihrer Muttersprachen. Anhand einer deutschlandweiten Enquete unter 500 Zuwanderern werden detaillierte mikrosoziologische Daten zum Gebrauch der slavischen Sprachen in Abhängigkeit von Personen, Themen und Situationen erhoben und der Einfluss sprachökologischer Faktoren wie Attitüden, Motivationen, Identität und soziales Netzwerk der Sprecher auf die Sprachverwendung und den Spracherhalt untersucht. Zudem wird auf der Grundlage interdisziplinärer Ansätze zur Beschreibung von Sprachminderheiten die Vitalität der Slavinen komparativ analysiert, womit die gegenwärtige Situation und die zukünftige Entwicklung der Slavia in Deutschland im Allgemeinen und spezifische Tendenzen der Ethnolekte im Besonderen aufgezeigt werden.
    Keywords: Germany ; migration idioms ; immigration ; Achterberg ; Deutschland ; Ethnolinguistischen Vitalität ; Idiome ; Immigrantensprachen ; Immigration nach Deutschland ; Mehrsprachigkeit ; slavischer ; Sprachkontakt ; Vitalität ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: 〈P〉Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.〈/P〉
    Keywords: Aspekte ; Beziehungen ; Deutschland ; Geschichte ; Jahrhundert ; Politik ; Schönfeld ; Serbien ; Slavische Sprachwissenschaft ; Südosteuropa ; Zeitgeschichte ; Zwanzigsten ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: English , German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Nach der Öffnung der Mauer im Jahr 1989 setzten massive Wanderungen aus der ehemaligen DDR nach Westdeutschland ein. Zur Beurteilung der ökonomischen Konsequenzen solcher vereinigungsbedingter Arbeitsmobilität wird zunächst ein Referenzmodell entwickelt, das später durch Variationen der Annahmen ergänzt bzw. modifiziert wird. Das deutsche Migrationspotential und seine Ausschöpfung werden empirisch geschätzt und die für die Zukunft zu erwartenden Erträge und Kosten aus regionalen Unterschieden monetär bewertet. Verschiedene sich hinsichtlich der Angleichsdauer von Löhnen und Mieten unterscheidende Varianten werden durchgespielt. Die individuellen Kosten-Nutzen-Rechnungen zeigen, dass die möglichen Wanderungserträge von vielen Beschäftigten deutlich unterschätzt wurden.
    Keywords: analytisch ; Arbeitsmobilität ; Bedingungen ; Deutschland ; Dimensionen ; einfachen ; individuelle ; Migrationsgewinne ; nach ; potentielle ; regionaler ; Schönherr ; unter ; Vereinigung ; Vereinigungsbedingte ; Wirkungen ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCF Labour / income economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: This volume documents the Third Meeting of the Boys' Slaves, which took place from 30 September to 2 October 1994 in Hamburg. The meetings are understood to be workshops with a certain workshop character, the participants consciously recruit from the circle of junior slavists who are not yet habilitated and / or in a position of life. In keeping with the workshop character, contributions were also presented at the meeting which, as components of more comprehensive work or as interim results of larger projects, were not intended for publication in the given context. These are Sylke Eichler (Leipzig), Dorothee Fehrmann (Leipzig), Robert Hammel (Göttingen), Uwe Junghanns (Berlin) and Jana Schulze (Leipzig / Bautzen).
    Description: Im vorliegenden Band wird das Dritte Treffen der Jungslavistlnnen dokumentiert, das vom 30. September bis 2. Oktober 1994 in Hamburg stattfand. Die Treffen verstehen sich als Arbeitstreffen mit einem gewissen Workshop-Charakter, die Teilnehmer rekrutieren sich bewußt aus jenem Kreis von Nachwuchs-Slavistlnnen, die noch nicht habilitiert und/oder in einer Lebensstellung befindlich sind. Dem Workshop-Charakter angemessen wurden auf dem Treffen auch Beiträge vorgestellt, die als Bestandteile umfassenderer Arbeiten bzw. als Zwischenergebnisse größerer Vorhaben nicht zur Veröffentlichung im gegebenen Zusammenhang gedacht waren. Bei diesen handelt es sich um Sylke Eichler (Leipzig), Dorothee Fehrmann (Leipzig), Robert Hammel (Göttingen), Uwe Junghanns (Berlin) und Jana Schulze (Leipzig/Bautzen).
    Keywords: 1994 ; Arbeitstreffen ; Beiträge ; Deutschland ; Dippong ; Hamburg ; JungslavistInnen ; Linguistik ; Linguistische ; Marszk ; Mitwirkung ; Österreich ; Rauchenecker ; Schweiz ; Slavische Sprachwissenschaft ; Slavistik ; Teilnehmer ; Treffen ; Unter ; Workshop ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die vorliegende Untersuchung soll zeigen, ob eine Selbstbeteiligung ein wirksames Instrument zur Begrenzung der Arzneimittelnachfrage ist. Voraussetzung dafür ist die Kenntnis der nachfragebestimmenden Faktoren für Arzneimittel und deren Wirkung auf die Preis-, Mengen- und Strukturkomponenten. Dieser Untersuchung schließt sich eine Analyse der Effizienz der verschiedenen Formen der Selbstbeteiligung und deren sozialverträglichen Ausgestaltung an. Daraus leitet die Verfasserin Schlußfolgerungen für geeignete Formen der Selbstbeteiligung ab.
    Keywords: Arzneimitteln ; Beispiel ; Bundesrepublik ; Chou ; Deutschland ; Fang ; ordnungspolitischer ; Prof ; Selbstbeteiligung ; Sicht ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVJ Health economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MK Medical specialties, branches of medicine::MKG Pharmacology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit skizziert den komplexen Prozeß der Präferenzbildung für stationäre Altenpflege und ihrer Inanspruchnahme. Unter Berücksichtigung des sozio-demographischen Problemdrucks sowie durch Rekurs auf ein ganzheitliches Pflegebedarfskonzept wird insbesondere der Frage der De-Institutionalisierung (Substitution stationärer durch - ambulant gestützte - häusliche Pflege) nachgegangen. Im Rahmen einer kritischen Auseinandersetzung mit den Erwartungen der neoklassischen Ökonomik hinsichtlich der Einführung einer Pflege-Sozialversicherung («moral hazard» - und «Sog»-Effekte) wird eine sozialstaatliche Lösung (Öffentliche Sicherstellung) befürwortet, die die allokativen und distributiven Mängel des bisherigen Systems der Sozialhilfe-Finanzierung beseitigen soll.
    Keywords: «Pflegenotstand» ; Altenpflege ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Nieswandt ; Schulz ; Stationäre ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: As the contributions of this volume and its predecessors (Viennese Slavic Almanac Vol. 33 and Sbd. 37 as well as Specimina philologiae Slavicae Supplementband 42) show, there are neither thematic or theoretical prescriptions nor a determination of the slavine for the slavegirl meeting. The articles thus reproduce Slavic linguistics in a very broad spectrum: from generative grammar to functional grammar to dialogue analysis and from Bulgarian to Czech to Russian.
    Description: Wie die Beiträge dieses Bandes und seiner Vorgänger (Wiener Slawistischer Almanach Bd. 33 u. Sbd. 37 sowie Specimina philologiae Slavicae Supplementband 42) zeigen, gibt es für die Jungslavistlnnen-Treffen weder thematische oder theoretische Vorgaben noch eine Festlegung der Slavine. Die Artikel geben somit die slavistische Linguistik in einem sehr weiten Spektrum wieder: von der generativen Grammatik über die funktionale Grammatik zur Dialoganalyse und vom Bulgarischen über das Tschechische zum Russischen.
    Keywords: 1995 ; Beiträge ; Deutschland ; Dialoganalyse ; Frankfurt ; funktionale Grammatik ; JungslavistInnen ; Linguistik ; Linguistische ; Main ; Österreich ; Schindler ; Slavische Sprachwissenschaft ; Slavistik ; slavistische Linguistik ; Treffen ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Arts Education institutions and programs create an excellent framework for personality development: learning knowledge, learning skills and learning life. Their attainment requires education to be a holistic concept of advancement that includes aesthetic practice and involvement with the arts. It challenges them to use their actions to think about the meaning of life, in as much as everyone can use artistic experiences to affirm and interrogate their self-image. The Research Program of the UNESCO Chair in Cultural Policy for the Arts in Development at the University of Hildesheim in Germany brought together experts from the Universities in Dar Es Salam, Kampala, Nairobi, Pretoria, Johannesburg, Casablanca and Tunis and further independent researchers to exchange concepts in Cultural Policy for Arts Education.
    Keywords: Africa ; African ; Akuno ; Arts ; Capacity building ; Civil society ; Cultural ; Daniel ; Decolonization ; Development ; Education ; Emily ; Empowerment ; European ; Governance ; Hardie ; Perspectives ; Policy ; Practises ; Schneider ; Wolfgang ; Yvette ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics::ABA Theory of art ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATD Theatre studies ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVA Theory of music and musicology ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTC Communication studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Finanzierung von Agglomerationen in Deutschland über die Einwohnerwertung ist Ausgangspunkt zahlreicher wissenschaftlicher und politischer Kontroversen. Diese Arbeit erhebt den Anspruch, sich einem der kritischsten Instrumente in den deutschen Finanzausgleichssystemen sowohl auf staatlicher als auch auf kommunaler Ebene zu nähern und dieses intensiv zu hinterfragen. Dabei wird angestrebt, den gegenwärtigen Stand der Diskussion zusammenfassend abzubilden, kritisch zu bewerten und substantiell zu erweitern, um so einen relevanten Beitrag zur Klärung dieser chronisch strittigen Frage zu leisten. Die Untersuchung fokussiert sich dabei auf drei zentrale Fragen «Warum wird eine besondere Berücksichtigung von Agglomerationen im Finanzausgleich gefordert? (Theorie)», «Wie wird diese besondere Stellung im Finanzausgleichssystem berücksichtigt? (Praxis)» und «Wie viel ist als Ausgleich der agglomerationsbedingten Sondersituation der Stadtstaaten angemessen? (Empirie)». Gerade vor dem Hintergrund der durch die Föderalismusreform II beschlossenen Vorgabe, die Länderhaushalte bis spätestens 2020 ohne Kreditaufnahme auszugleichen, erfährt das Thema für die Stadtstaaten und vor allem für Bremen eine hohe Aktualität und Brisanz.
    Keywords: Agglomerationen ; Agglomerationsfinanzierung ; Bestandsaufnahme ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Eine ; Einwohnerwertung ; empirische ; Finanzausgleichssysteme ; Finanzierung ; Föderalismusreform II ; Hauptansatzstaffel ; Kastin ; theoretische ; über ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPR Regional, state and other local government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVS Regional / urban economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Die Dissertation stellt die bundesdeutsche Sportförderpraxis in quantitativer wie qualitativer Hinsicht über einen Zeitraum von 25 Jahren dar, wobei - im Gegensatz zu bisherigen Veröffentlichungen - die kommunale Sportförderung im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die theoretische Analyse des Status quo. Wieso verausgabt der Staat in einem marktwirtschaftlichen System Milliarden für den Sport, warum fließen die öffentlichen Gelder fast ausschließlich in Richtung des organisierten Vereinssports, und wie erklärt sich die Höhe von Sportbudgets oder die Tatsache, daß Sportpolitik in erster Linie eine kommunale Angelegenheit ist?〈BR〉 Die Daten für die zahlreichen empirischen Analysen wurden größtenteils vom Autor selbst erhoben. So fließen u.a. Abfragen kommunaler Sportförderrichtlinien und Sportbudgets sowie eine Studie zum Werbewert von Sportstätten in die Arbeit mit ein.
    Keywords: Analyse ; Bundesrepublik ; Darstellung ; Deutschland ; finanztheoretische ; Hockenjos ; Öffentliche ; Sportförderung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::W Lifestyle, sport & leisure::WS Sports & outdoor recreation
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Das in der EU für Aktiengesellschaften kodifizierte Kapitalschutzsystem ist unter Rechtfertigungsdruck geraten und steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Es sieht bisher neben der Aufbringung eines Mindestkapitals vielfältige Kapitalaufbringungs- und Kapitalerhaltungsregeln vor, die auf vom Vorsichtsprinzip geprägte Rechnungslegungsdaten im Einzelabschluss zurückgreifen. Auf der Annahme basierend, dass sich der Trend zur IFRS-Bilanzierung in Europa in den nächsten Jahren fortsetzen und zunehmend auch den Einzelabschluss betreffen wird, sind Vorschläge zur Reform des tradierten Gläubigerschutzsystems durch bilanzielle Kapitalerhaltung vorgelegt worden, die sich weitgehend an US-amerikanischen Kapitalschutzregulierungen orientieren. Nach den Plänen der EU-Kommission könnte es möglicherweise bereits 2009 zu einem Systemwechsel kommen. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit unter anderem die Kapitalschutzregeln des Model Business Corporations Act und der Kapitalgesellschaftsrechte Delawares und Kaliforniens detailliert analysiert und aus ökonomischer Sicht kritisch beurteilt.
    Keywords: Aktiengesellschaft ; Aktiengesellschaft ; amerikanischer ; Analyse ; Ausschüttungsregel ; deutscher ; Deutschland ; Eine ; Gesellschaftsrecht ; IFRS ; Internationale Rechnungslegung ; Kapitalaufbringung ; Kapitalerhaltung ; Kapitalschutz ; Kapitalschutz ; Kapitalschutzsysteme ; ökonomische ; Rechtsvergleich ; rechtsvergleichende ; Richard ; USA ; US-GAAP ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting::KFC Accounting ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJB Business studies: general ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJG Business ethics & social responsibility ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting & financial management ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Wie kann pädagogische Integrationsförderung von Heranwachsenden mit Fluchterfahrung gelingen? Ziel des Buches ist es, auf Basis einer quantitativen und qualitativen Längsschnittstudie Gelingensbedingungen pädagogischer Integrationsförderung im Kontext außerschulischer Bildungsangebote zu identifizieren. Eine integrationsfördernde Wirkung wird für einzelne Gelingensbedingungen nachgewiesen und eine erste Typologie institutioneller Handlungslogiken aufgestellt.
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zur Frage, inwiefern sich durch neue Versorgungsstrukturen ein Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen vollzieht. Diskutiert werden die beiden Themenkreise Vertragswettbewerb sowie Effizienz und Effektivität der Arzneimitteltherapie.
    Keywords: 2003 ; Arzneimittel ; Deutschland ; durch ; Finanzierungsinstrument ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Gespräche ; Gesundheitswesen ; Gesundheitswesen ; Integrierte Versorgung ; Kongress ; Kosten-Nutzen-Bewertung ; Managed Care ; neue ; November ; Orb (2003) ; Orber ; Paradigmenwechsel ; Versorgungsstrukturen? ; Vertragswettbewerb ; Wille ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Der Jahresabschluss ist das zentrale Instrument zur Bereitstellung von prognoserelevanten Informationen und er erfreut sich – dank normierter Struktur und verpflichtender Prüfung – hoher Beachtung seitens der Adressaten. Es liegen bereits empirische Studien vor, die belegen, dass Jahresabschlussinformationen von Investoren im Rahmen der Preisbildung von Finanztiteln berücksichtigt werden, diese also Wertrelevanz besitzen. Ein wesentlicher Nachteil des Jahresabschlusses ist jedoch seine Vergangenheitsorientierung, so dass die enthaltenen Informationen letztlich immer einen ‘Blick in den Rückspiegel’ darstellen.〈BR〉 Eine vergleichsweise hohe Prognoserelevanz besitzen demgegenüber Angaben zur Unternehmensstrategie, angefangen von den strategischen Zielen über die unternehmensinterne und -externe Analyse bis hin zum Implementierungsfortschritt strategischer Programme. Ein Instrument zur Kommunikation derartiger Informationen in der deutschen Rechnungslegung stellt aufgrund seiner inhaltlichen Flexibilität und seines verbal-qualitativen Charakters der Lagebericht nach HGB dar. Dank seiner Einbindung in die Pflichtpublizität und -prüfung erscheint er zudem deutlich verlässlicher als jede andere Form der Unternehmenskommunikation.〈BR〉 Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit untersucht, wie sich das Publizitätsverhalten deutscher Unternehmen in Bezug auf Strategieinformationen im Lagebericht im Zeitablauf darstellt und inwieweit das unternehmensindividuelle Niveau der Strategieberichterstattung Einfluss auf zentrale Kapitalmarktparameter ausübt.
    Keywords: Berichterstattung ; börsennotierter ; Deutschland ; Eine ; empirische ; Lagebericht ; Management ; Sieber ; Strategieberichterstattung ; Strategieorientierte ; Strategy Disclosure Index ; Unternehmen ; Untersuchung ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting & financial management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: In dieser Arbeit werden die Auswirkungen der in den Jahren 1999 bis 2005 durchgeführten Steuer- und Sozialreformen auf die automatische Stabilisierungswirkung der Einnahmen und Ausgaben des staatlichen Gesamthaushalts in Deutschland untersucht. Gegenstand der Untersuchung sind dabei sowohl die Auswirkungen der Steuer- und Sozialreformen auf die Stabilisierungswirkung einzelner Einnahmen und Ausgaben als auch die Auswirkungen auf die Stabilisierungswirkung des staatlichen Haushalts insgesamt. Zudem wird untersucht, wie sich die Intensität der automatischen Stabilisatoren Deutschlands im internationalen Vergleich darstellt. Abschließend wird vor dem Hintergrund der gefundenen Ergebnisse die Rolle der automatischen Stabilisatoren in der deutschen Fiskalpolitik diskutiert.
    Keywords: Ausmaß ; automatischen ; Deutschland ; Fiskalpolitik ; Hintergrund ; jüngsten ; Kalusche ; Konjunkturpolitik ; Sozialreformen ; Stabilisatoren ; Stabilisierungspolitik ; Stärke ; Steuer ; Wirtschaftspolitik ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCJ Economic forecasting ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: This volume presents comparisons of adult education and lifelong learning with a focus on educational policies, professionalization in adult education, participation in adult learning and education, quality in adult education, and educational guidance and counselling. The essays are based on comparisons discussed at the international Winter School «Comparative Studies in Adult and Lifelong Learning», held in Würzburg, Germany, February 2015. Sub-topics of lifelong learning were chosen for an in-depth comparison and analysis of the situation in various European countries and beyond.
    Keywords: 2015 ; Adult ; Adult Learning ; Beyond ; Comparative ; Education ; Educational Counselling ; Educational Guidance ; Egetenmeyer ; Europe ; from ; Learning ; Lifelong ; Perspectives ; School ; Winter ; Würzburg ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: LANGSCAPE is a plurilingual and multicultural international research network on language acquisition and language education. The current research focus is on Identity Construction in Language Education. This volume summarizes some research results of the last four years by presenting empirical research projects as well as theoretical concepts. The contributions all deal with topics linked to plurilingualism or to certain aspects of the concept of multiliteracies like globalization, language policy, multiculturalism, multimodal communication processes, intercultural learning etc. The authors conceptualize or analyse identity construction processes of learners and educators in different plurilingual and multicultural learning environments or media based settings.
    Keywords: Languages ; Education ; Content and language integrated learning ; Multilingualism ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Das Gesundheitsstrukturgesetz von 1992 erweiterte die Wahlrechte der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und führte so zu einer Intensivierung des Wettbewerbs der Krankenkassen um Mitglieder bzw. Versicherte. In diesem Zusammenhang sollte die Einführung eines Risikostrukturausgleichs (RSA) das Auftreten von Risikoselektion verhindern. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Beantwortung der Frage, ob es im Mitgliederwettbewerb der GKV dennoch zu Risikoselektion gekommen ist. Ein Schwerpunkt bildet hierbei die Analyse der Anreizwirkungen des Wettbewerbsrahmens inklusive des RSA. Auf Basis einer eingehenden Untersuchung des Wettbewerbsprozesses werden darüber hinaus potentielle Selektionsinstrumente der Kassen vorgestellt, deren Bewertung die Grundlage für die Beantwortung der Frage nach Risikoselektion im Mitgliederwettbewerb in der GKV bilden.
    Keywords: Deutschland ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Gesetzlichen ; Krankenkassenmarketing ; Krankenversicherung ; Mitgliederwerbung ; Mitgliederwettbewerb ; Mitgliederwettbewerb ; Resch ; Risikoselektion ; Risikoselektion ; Risikostrukturausgleich ; Risikoverteilung ; Wettbewerb ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Gegenstand der Untersuchung ist der zwischen Nationalstaaten sich intensivierende Steuerwettbewerb um mobiles Kapital. Es wird die Besteuerung von Kapitalgesellschaften sowie die Besteuerung von Zinserträgen privater Haushalte ökonometrisch analysiert. Zudem untersucht die Studie speziell am Beispiel Deutschlands Gewinnverlagerungsaktivitäten multinationaler Unternehmen. Ergebnis der Untersuchung ist, dass Steuerwettbewerb um Unternehmen vor allem um mobile Unternehmensgewinne geführt wird, während Steueroasen im Bereich der Zinsbesteuerung aufgrund der Bedeutung ihres Bankensektors keinen Anreiz zur grenzüberschreitenden Kooperation haben.
    Keywords: Analyse ; Berücksichtigung ; besonderer ; Deutschland ; Deutschlands ; Eine ; empirische ; Gewinnverlagerung ; Kapitalertragsteuer ; Kapitalsteuer ; Kapitalsteuerwettbewerb ; Nationalstaaten ; Schwarz ; Steuerwettbewerb ; unter ; Zinsbesteuerung ; zwischen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Inequality in Latin America is very large and there is a great desire for greater social justice, inclusion and equal opportunities. In order to contribute to the understanding of such developments, this volume addresses the problem of economic inequality in Paraguay, Honduras and Chile. The studies show from different angles how an adverse family background has permanent negative effects on employment, wages and labour mobility, particularly in the presence of structural economic changes. In general, this book is a contribution to understand why inequality is highly persistent in Latin America, a place where low levels of income, poverty and vulnerability are likely to be passed on to the next generation.
    Keywords: America ; Barría ; Change ; Decomposition of Income ; Economic ; Education ; Educational Inequality ; Family Economics ; Indigenous Background ; Inequality ; Latin ; Migration ; Structural ; Villalobos ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCF Labour / income economics
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Als herausragendes Beispiel mittelalterlicher Bibliothekskataloge gilt der um 1475 angelegte Katalog der Erfurter Kartause. Für ihn entstand zeitgleich ein einführendes Prohemium longum. Das Prohemium longum ist ein wichtiger Text geistlicher Literatur und erweist sich als bedeutender Beitrag zum Verständnis kartäusischer Spiritualität am Ausgang des Mittelalters. Die vorliegende Arbeit liefert die erstmalige und vollständige Edition seines lateinischen Texts. Ergänzt wird diese mit Untersuchungen zu Fragen des Textverständnisses: Was weiss man über den Verfasser? Mit welcher Intention schrieb er? Ein Kapitel widmet sich der Kompilationsmethode, mit der das 〈I〉Prohemium〈/I〉 verfasst wurde, ein weiteres der Darstellungsweise. Schliesslich gehen drei umfangreiche Abschnitte zentralen Begriffen des Texts und deren zeitgenössischer Bewertung nach: 〈I〉ignorancia, theologia mistica〈/I〉 und 〈I〉lectio et studium〈/I〉.
    Keywords: Prohemium ; 1475 ; Bibliothekskatalog ; Deutschland ; Edition ; Erfurt ; Erfurter ; Geistesgeschichte ; Geschichte 1475 ; Kartause ; Kartäuserkatalogs ; Kulturgeschichte ; longum» ; Märker ; Mittelalter ; Mittellateinische Philologie ; Prolog ; Quelle ; Reformation ; Teil ; Untersuchung ; Zeit ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBB Literary studies: ancient, classical and medieval ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3K CE period up to c 1500 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity::QRMB Christian Churches, denominations, groups::QRMB3 Protestantism and Protestant Churches::QRMB33 Calvinist, Reformed and Presbyterian Churches
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Die Autorin erforscht in ihrem Buch betriebliche Wechsel und Reintegrationen in Erwerbsarbeit, die Erwerbspersonen in höherem Lebensalter gelungen sind. Die Studie zielt insbesondere darauf, die Qualität der neu aufgenommenen Stellen zu ermitteln und Vorgehensweisen der Erwerbspersonen bei der Stellensuche sowie ihre Handlungsmodi mit der Umbruchphase in höherem Lebensalter zu identifizieren. Zudem werden Einstellungskriterien von Unternehmen untersucht. Basierend auf qualitativen Interviews verdeutlichen die Ergebnisse eine große Heterogenität in den Vorgehensweisen und Handlungsmodi der Erwerbspersonen in der Umbruchphase in höherem Lebensalter. Für einige Handlungsebenen werden Möglichkeiten zur Unterstützung von Erwerbsbiografien in höherem Lebensalter aufgezeigt.
    Keywords: Adult education, continuous learning ; Education ; Teaching skills and techniques ; Teaching of a specific subject ; Philosophy and theory of education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Der gegenwärtig sich abzeichnende Strukturwandel im Rundfunksektor wird zum Anlaß genommen, das bestehende Rundfunksystem und die dahinterstehenden ordnungspolitischen Positionen auf ihre ökonomische Rationalität hin zu analysieren. Dazu werden die klassischen Argumente, die zur Rechtfertigung eines öffentlich-rechtlichen Rundfunkangebots angeführt werden, herausgearbeitet und unter dem Gesichtspunkt der Weiterentwicklung des Rundfunksystems auf ihre Gültigkeit hin untersucht. Dabei zeigt sich, daß die vorgebrachten Rechtfertigungsversuche nicht durchgängig überzeugen können. Zudem gehen einige Eingriffe deutlich über die Korrektur von Marktmängeln hinaus. Der normative Teil der Untersuchung wird deshalb ergänzt um eine politisch-soziologische Analyse des tatsächlich zu beobachtenden Regulierungsverhaltens. Im abschließenden Teil werden die mittelfristigen Perspektiven der bundesdeutschen Rundfunkordnung aufgezeigt und Handlungsempfehlungen gegeben.
    Keywords: Bundesrepublik ; Deutschland ; dualen ; Macht ; Markt ; öffentlich ; rechtlichen ; Rundfunk ; Rundfunkanstalten ; Rundfunksystem ; Stellung ; Wiechers ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTC Communication studies ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2022-04-29
    Description: Im Jahre 1999 betrugen die GKV-Ausgaben für apothekenpflichtige Arzneimittel im Rezept DM 36,15 Mrd. Der Vertriebskostenanteil in Form der Apothekenbetriebsspanne betrug 27,3 % des Bruttoumsatzes. Die Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des Versorgungsauftrages für Arzneimittel aus öffentlichen Apotheken sind in den folgenden Jahren weiter angestiegen. Vor diesem Hintergrund wird argumentiert, die Vertriebswege der Arzneimittel vom Hersteller über den Großhandel bis hin zur Apotheke seien ineffizient. Bei der Diskussion um Einsparpotentiale im Arzneimittelbereich kann eine Ausweitung des Pharmaversandes auf verschreibungspflichtige Medikamente sowohl ein Instrument zur Qualitätsverbesserung für bestimmte Zielgruppen als auch ein Ansatzpunkt zur Erschließung von Wirtschaftlichkeitsreserven im Gesundheitswesen sein.
    Keywords: Analyse ; apotheke ; Ausweitung ; Auswirkungen ; Deutschland ; einer ; Pfaff ; Pharmaversandes ; potentieller ; versandhandel ; zur rose ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Aufgrund der hohen Substituierbarkeit klassischer Bankprodukte kommt dem Management der Kundenbeziehung als Differenzierungsstrategie im Firmenkundengeschäft eine entscheidende Bedeutung zu. Eine wesentliche Herausforderung stellt dabei die Ausgestaltung des Leistungsangebotes der Bank dar. Einerseits ist die Kunde-Bank-Beziehung so zu gestalten, dass ein erlebbarer Mehrwert für den Firmenkunden entsteht. Andererseits muss dabei bankseitig auch eine angemessene Rentabilität der Geschäftsbeziehung und ein effizienter Einsatz der Betreuungsressourcen gewährleistet werden. Dieser Beitrag – der auf der mit dem DZ BANK Karriere-Preis ausgezeichneten Diplomarbeit des Autors basiert – wird ein multidimensionales Segmentierungsmodell entwickelt, das als Ausgangspunkt eines ganzheitlichen Vertriebsmanagements verstanden werden kann. Der Autor verknüpft den entwickelten Ansatz mit einer empirischen Analyse zur Anforderungsstruktur von Firmenkunden und leitet daraus Implikationen zur segmentspezifischen Optimierung des Leistungsportfolios von Banken ab.
    Keywords: Beispiel ; Deutschland ; efficient ; einer ; Firmenkindengeschäft ; Firmenkundenbank ; Firmenkundengeschäft ; Genossenschaftsbanken ; Implementierung ; Konzeption ; Kreditgenossenschaftlicher Verbund ; Kundenanforderungen ; Kundenbindungsmanagement ; Kundensegmentierung ; Kundenstruktur ; Leistungsportfolios ; Marktsegmentierung ; Optimierung ; Potenzialorientierte ; Raddao ; Vertriebsmanagement ; customization&lt ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GP Research and information: general::GPH Data science and analysis: general ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFC Accounting ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFF Finance and the finance industry::KFFK Banking ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV5 Production and quality control management ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV7 Sales and marketing management ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJS Sales and marketing::KJSM Market research
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die Reform der Gesetzlichen Krankenversicherung ist eine der wichtigsten Strukturreformen. Nach der systematischen Darstellung der Finanzierung der GKV und den damit verbundenen Problemen wird der Einfluss der demographischen Entwicklung auf Einnahmen und Ausgaben analysiert. Daraus werden Ziele für eine nachhaltige Finanzreform abgeleitet. Daran bewertet werden zunächst Reformen im Umlagesystem: Steuerfinanzierung, Bürgerversicherung, Kopfpauschalen und Kompromissmodelle. Wie Kapital innerhalb und außerhalb der GKV gebildet werden kann, wird mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen diskutiert. Als Referenzsystem wird die Private Krankenversicherung analysiert und gezeigt, wie Alterungsrückstellungen bei einem Versicherungswechsel theoretisch übertragen werden können. Zahlreiche Berechnungen untermauern die Ausführungen.
    Keywords: Bürgerversicherung ; Deutschland ; Finanzierung ; Finanzierung ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Gesetzlichen ; Kapitaldeckung ; Krankenversicherung ; Penske ; Probleme ; Reform ; Reformoptionen ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVJ Health economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Der Band beleuchtet das Konzept der Schüleraktivierung im Rahmen eines kompetenzorientierten (schulischen) Russischunterrichts aus verschiedenen Perspektiven: im ersten Teil geht es um die fachhistorische und bildungspolitische Positionierung der Schulfremdsprache Russisch sowie um die konzeptuellen Grundlagen von Kompetenzorientierung und Schüleraktivierung und deren Bezug zu den institutionellen Gegebenheiten des gegenwärtigen Russischunterrichts. Im zweiten Teil werden Handlungsfelder der Unterrichtspraxis reflektiert und wird der Blick darauf gelenkt, wie Lernprozesse in unterrichtlichen Arrangements initiiert und unterstützt werden können. Diese Beiträge basieren größtenteils auf vielfältigen Erfahrungen langjähriger Praktiker, Lehrplanentwickler und Lehrbuchautoren.
    Keywords: Language teaching and learning ; Education ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CB Language: reference and general ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Zum 01.01.2005 muss der Gesetzgeber einen Konflikt beilegen, der seit nunmehr 50 Jahren besteht und seit über 20 Jahren das Bundesverfassungsgericht beschäftigt. Das hierzu notwendige Gesetz soll Gleichheit bei der Besteuerung der Altersvorsorge von Beamten und gesetzlich Rentenversicherten herbeiführen. Die Arbeit nähert sich der Reformaufgabe sowohl aus juristischer wie aus volkswirtschaftlicher Sicht. Den Schwerpunkt bildet die Entwicklung eines deterministischen, mikroökonomischen Gruppensimulationsmodells. Gestützt auf Einkommensverlaufsschätzungen werden die Verteilungswirkungen des Gesetzesentwurfes offen gelegt. Die ausgearbeitete Alternative verdeutlicht, wie eine Überhöhung der Steuerbelastung von Zwischengenerationen sowie Doppelbesteuerung vermieden werden kann.
    Keywords: Altersvorsorge ; beim ; Deutschland ; einer ; Einkommensverlaufsschätzungen ; Intergenerative ; Intergenerative Belastungsrechnung ; Inzidenz (Wirtschaft) ; Meindel ; nachgelagerten ; Rente ; Rentenbesteuerung ; Rentenbesteuerung ; Rentenreform ; Steuerbelastung ; Steuerrecht ; Übergang ; Verteilungsanalysen ; Verteilungswirkung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPH Political structure and processes ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCB Commercial law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: In den zurückliegenden Jahrzehnten stellten der Bund und die 16 Bundesländer in großer Anzahl Beamte ein. Ausreichende Rücklagen für zukünftige Versorgungsausgaben wurden aber nicht gebildet. Aufgrund des Altersaufbaus der Beamtenpopulation werden die kohortenstarken Jahrgänge in naher Zukunft in den Ruhestand eintreten, was zu einem deutlichen Anstieg der Ausgaben für Ruhegehälter, Beihilfe und Hinterbliebenenversorgung führen wird. Im Kontext der neuen Schuldenregeln wird die Finanzierung dieser schwebenden Versorgungszusagen insbesondere die Bundesländer vor erhebliche Schwierigkeiten stellen. Die Arbeit analysiert die seit 1999 zaghaft erfolgte Rücklagenbildung, erstellt eine Ausgabenprojektion differenziert nach den einzelnen Versorgungsarten und diskutiert mögliche Reformszenarien.
    Keywords: Ausgabenprojektion ; Ausgabeprojektion ; Beamtenpopulation ; Beamtenversorgung ; Benz ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Hinterbliebenenversorgung ; implizite Staatsverschuldung ; Reformszenarien ; Rücklagenbildung ; Verbeamtung ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCF Labour economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Die hier durchgeführte Querschnittsstudie evaluiert erstmalig, ob Schulen sich erfolgreich eigenständig – wie bildungspolitisch gefordert –, in sogenannte «problemlösende» Organisationseinheiten transformieren können, um ihren Unterricht im Rahmen der Schulentwicklung kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse dieser Studie stellen hierbei vor allem die Nachhaltigkeit von Schulentwicklung in Frage, da weder die Lehrpersonen noch Schulleitungsmitglieder an den evaluierten Berufsfachschulen der Meinung waren, dass Schulentwicklung den Unterricht und die beruflichen Fähigkeiten der Einzellehrperson überhaupt beeinflusst. Begründet liegt dieses Ergebnis u.a. in der von den Schulen vorgenommenen Implementierungsstrategie. So wird das Lehrerkollegium allgemein zu wenig in Entscheidungsprozesse involviert und beispielsweise nur unzureichend über den Zielerreichungsgrad und Maßnahmen abgeschlossener Schulentwicklungsprojekte informiert.
    Keywords: Computer science ; Education ; Educational administration and organization ; Primary and middle schools ; Educational strategies and policy ; Teaching skills and techniques ; Teaching of a specific subject ; Philosophy and theory of education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNK Organization & management of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: En Suisse romande, l’institutionnalisation des formations à l’enseignement public au cours du 19e siècle s’accompagne de larges débats sur les modèles institutionnels et sur les savoirs nécessaires pour former les futurs enseignants. Pour faire face à l’incroyable expansion des systèmes scolaires durant le 20e siècle, les formations ne cessent de se développer pour répondre à la complexification de la profession enseignante. Si leur inscription au niveau tertiaire se généralise, elle ne fait pas l’unanimité et reste sujette à caution, même si elle permet un rapprochement avec l’Université, lieu de production des savoirs de référence pour l’éducation. Pour mieux comprendre les racines du processus de professionnalisation de l’enseignement, cet ouvrage retrace la mise en place des formations à l’enseignement primaire et secondaire dans les quatre cantons universitaires de Fribourg, Genève, Neuchâtel et Vaud. A travers une double approche monographique et comparative, il analyse les inscriptions institutionnelles ainsi que les savoirs disciplinaires et professionnels dispensés dans ces formations et pointe les tensions et enjeux qui jalonnent de manière récurrente leur évolution.
    Keywords: Teaching of a specific subject ; Education ; Teaching skills and techniques ; Philosophy and theory of education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNB History of education
    Language: French
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die Schaffung einer konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage für die grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit innerhalb der EU steht seit dem Jahr 2001 auf der Agenda der EU-Kommission. Dieses ehrgeizige Ziel ist in unterschiedlichen Ausgestaltungsvarianten denkbar und geht mit vielen ungelösten Fragen einher. Eine davon steht im Vordergrund dieser Arbeit: Können die IFRS-Konsolidierungsvorschriften für die Ermittlung dieser Bemessungsgrundlage herangezogen werden? Diese Frage ist von erheblicher Relevanz, weil die Kommission in den eigentlich für völlig andere Zwecke konzipierten IFRS «den einzigen verfügbaren neutralen Ausgangspunkt» für eine konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung erkennt. Zudem zählt sie die Ausgestaltung von Konsolidierungsregeln «zu den schwierigsten Aspekten». Aufbauend auf einem theoretischen Beurteilungsrahmen und unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Rechtssituation wird vor diesem Hintergrund die steuerliche Eignung der IFRS-Konsolidierungsregeln analysiert, um letztlich Ausgestaltungsempfehlungen für den Regulierer zu entwickeln und einen Beitrag zur Steuerrechtsgestaltungslehre zu leisten.
    Keywords: Ausgangspunkt ; Bemessungsgrundlage ; Deutschland ; einer ; Europäische Union ; Fülbier ; Gewinnermittlung ; Gewinnermittlung ; IFRS ; International Financial Reporting Standards ; konsolidierten ; Konsolidierung ; Konsolidierungsregeln ; Konzernbesteuerung ; Konzernbesteuerung ; Multinationales Unternehmen ; nach ; steuerlichen ; Unternehmensbesteuerung ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFC Accounting::KFCX Accounting: study and revision guides ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFF Finance and the finance industry::KFFD Public finance and taxation
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Durch die internationale Kapitalallokation entstehen bei flexiblen Wechselkursen Währungsgewinne und Währungsverluste. Diese müssen bei der einkommensteuerlichen Behandlung grenzüberschreitend eingesetzten Kapitals berücksichtigt werden. Der Autor zeigt, wie Kursgewinne und -verluste unter der Zielsetzung von Kapitalexport- beziehungsweise Kapitalimportneutralität besteuert werden sollten. Außerdem werden mit Hilfe der Optionsbewertungstheorie die Auswirkungen asymmetrischer Besteuerung durch das Anrechnungsverfahren auf die Kapitalallokation analysiert. Dabei wird auch der Frage der steuerrechtlichen Quelle von Währungsgewinnen und -verlusten nachgegangen. Vor dem Hintergrund der gewonnenen Erkenntnisse wird das Steuerrecht der USA und Deutschlands betrachtet. In den USA wurde mit der Steu erreform von 1986 eine gesetzliche Grundlage für die einkommensteuerliche Behandlung von Währungsgewinnen und -verlusten geschaffen. In Deutschland ist dieser Bereich der Besteuerung im Gesetzestext nicht erwähnt.
    Keywords: Analyse ; Behandlung ; Deutschland ; Eine ; EINKOMMENSTEUERL ; Einkommensteuerliche ; finanzwissenschaftliche ; Steuerrechts ; Suermann ; verlusten ; WAEHRUNGS ; Währungsgewinnen ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFF Finance and the finance industry::KFFD Public finance and taxation
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Seit ihrer Gründung haben die Europäischen Gemeinschaften für die einzelnen Mitgliedstaaten immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Einbindung der föderativ aufgebauten Bundesrepublik Deutschland in die Europäischen Gemeinschaften wirft eine Reihe von Finanzausgleichsproblemen auf, die nicht zuletzt durch die zunehmende Verlagerung von Aufgaben auf die Gemeinschaftsebene und den wachsenden Haushalt der Gemeinschaften immer drängender geworden sind. In der vorliegenden Arbeit werden diese Probleme anhand der ökonomischen Kriterien der Föderalismustheorie systematisch identifiziert und Lösungsansätze aufgezeigt. Dabei werden sowohl Aspekte der Beziehungen der Europäischen Gemeinschaften zur Bundesrepublik Deutschland insgesamt als auch die Auswirkungen der europäischen Integration auf den deutschen Finanzausgleich behandelt.
    Keywords: Bundesrepublik ; Deutschland ; Einbindung ; Europäischen ; Finanzausgleichs ; Gemeinschaften ; Hohlstein ; Pflugmann ; Problem ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die deutsche Einkommensteuer wird seit längerer Zeit einhellig als zu kompliziert angesehen. Die vielen bislang durchgeführten Steuerreformen haben daran nichts geändert; eher ist das Gegenteil der Fall. Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die jüngere Diskussion um konsumorientierte Steuerreformen wird in dieser Arbeit untersucht, ob nicht eine Steuerpraxis, die sich stärker am reinvermögenszugangstheoretischen Einkommensbegriff orientiert, steuerpraktisches Vereinfachungspotential bietet, oder ob sich Steuervereinfachungen besser durch Verfahren wie «Zinsbereinigte Einkommensteuer», Ausgabensteuer oder abgeltende Besteuerung von Kapitalerträgen (als Form einer «Dualen Einkommensbesteuerung») erreichen lassen. Die Erörterungen basieren auf einer einführend dargestellten allgemeineren Grundlagensicht der Bestimmung steuerlicher Bemessungsgrundlagen.
    Keywords: Alternative ; Ansätze ; Ausgabensteuer ; Berücksichtigung ; besonderer ; Besteuerung ; Deutsches Recht ; Deutschland ; direkten ; einer ; Einkommensbesteuerung ; Einkommensteuer ; Einkommensteuerersatz? ; Einkommensteuerreform ; ersatz? ; Gesichtspunkte ; Jensch ; Konsumbesteuerung ; oder ; Reform ; Steuerlehre ; Steuerpolitik ; steuerpraktischer ; Steuerreform ; Steuerwirkung ; unter ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Ziel dieses Buches ist es, ost- und westdeutsche Wissensressourcen und Barrieren im Umgang miteinander aufzuzeigen. Mit Hilfe eines qualitativen Forschungsansatzes entwickelte der Autor ein interkulturelles Wissensmanagementmodell im Kontext Ost- und Westdeutschland. Dieses Modell unterstützt Unternehmen und deren Mitarbeiter, Barrieren im Umgang miteinander zu erkennen und zu überwinden. Außerdem hilft es Managern, kulturelle Unterschiede als Wissensressourcen zu identifizieren und daraus einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
    Keywords: Deutschland ; Deutschland (Östliche Länder) ; Deutschland (Westliche Länder) ; Interkulturalität ; Interkulturelles ; Kölling ; Unternehmensführung ; West ; Wissensmanagement ; Wissensmanagement ; Wissensressource ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMP Project management ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJU Organizational theory & behaviour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: 〈P〉This volume places the development of the Joint Module «Comparative Studies in Adult Education and Lifelong Learning» (COMPALL) in the context of international development in higher education and adult education. Based on this framework, the authors discuss the development of the joint module in terms of its institutional and didactical structure as well as participants’ motivation and diversity. The book is divided into three parts: (1) Internationalisation in Higher Education, (2) Internationalisation of Higher Education: The Case of Adult Education, and (3) Internationalisation of Higher Education: The Example of COMPALL.〈/P〉
    Keywords: «Comparative ; Adult ; Adult Education ; Adult Learning ; Balázs ; Education ; Educational Policies ; Egetenmeyer ; Employability ; Guimaraes ; Higher ; Internationalisation ; Joint ; Learning» ; Lifelong ; Lifelong Learning ; Module ; Modules ; Németh ; Paula ; Reflections ; Regina ; Robak ; Steffi ; Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNK Educational administration and organization ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Das Verhältnis von Arbeitsrecht und Zivilrecht in Japan und Deutschland war Thema des siebten gemeinsamen Symposiums der Japanisch-Deutschen Gesellschaft für Arbeitsrecht und ihrer deutschen Schwestergesellschaft, der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Arbeitsrecht am 3. und 4. September 2012 an der Universität Meiji, Tokyo. Den Ausgangspunkt des Austauschs bildeten die in diesem Band versammelten Referate. Die Vorträge der japanischen Referenten geben nicht nur Auskunft über neue Entwicklungen in Japan, sie informieren zudem über Grundzüge des japanischen Zivil- und Arbeitsrechts. Der Rechtsvergleich zwischen Japan und Deutschland gibt wertvolle Erkenntnisse für die Fortentwicklung des Arbeitsrechts. Die gesellschaftlichen Herausforderungen, vor denen Japan und Deutschland stehen, sind in vielem ähnlich.
    Keywords: Arbeitsrecht ; Bürgerliches Recht ; Deutschland ; Düwell ; Individualarbeitsrecht ; Japan ; Kollektives Arbeitsrecht ; Rechtsvergleich ; Verhältnis ; Zivilrecht ; Zivilrecht ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNH Employment & labour law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Der Band thematisiert die Ausbildung mündlicher und schriftlicher Themenentfaltungsmuster von Schülern im Deutschunterricht. Erzählungen, Beschreibungen, Instruktionen, Argumentationen und Berichte sind im kommunikativen Alltag einer Gesellschaft die Grundformen der thematischen Entfaltung komplexer sprachlicher Äußerungen. Sie werden sowohl schriftlich als auch mündlich realisiert. Im schulischen Deutschunterricht sind solche Themenentfaltungsmuster tradierte didaktische Gattungen des Aufsatzunterrichts und auch im Kompetenzbereich „Sprechen und Zuhören" soll die mündliche Realisierung dieser Muster vermittelt werden. Aber gelten für mündliches Berichten, Argumentieren, Instruieren usw. dieselben Anforderungen wie beim Schreiben? Oder muss man abhängig von der sprachmedialen Realisierung von verschiedenen Mustern mit gleichen Labels ausgehen? Die Beiträge dieses Bandes erkunden das Feld aus textlinguistischer und sprachdidaktischer Sicht neu.
    Keywords: Linguistics ; Teaching and learning ; Education ; language acquisition ; German ; Teaching German ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CB Language: reference and general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: This book presents the comprehensive investigation of critical thinking in higher education from the perspectives of the study and labor market. It looks for an answer to the vibrant question of what and to whom critical thinking is. The study brings together findings from systematic literature review, analysis of descriptions of higher education study programs and study subjects, phenomenographical research and survey and supplements the existing perceptions of critical thinking with novel data-driven insights. The book reveals how critical thinking manifests itself in the contexts of higher education and the labor market and advocates for the significance of the critical thinking at personal, interpersonal, and social levels.
    Keywords: Asta ; Bodo ; Carlsburg ; competence ; Critical ; Critical thinking ; critical thinking skills and dispositions ; critical thinking teaching and learning ; Daiva ; Education ; employee ; employer ; Gerd ; Higher ; higher education ; Indrašienė ; Jegelevičienė ; Jolanta ; Justinas ; Labour ; labour market ; Market ; Merfeldaitė ; mix research method ; Natalija ; Odeta ; Penkauskienė ; phenomenography ; Pivorienė ; Railiene ; Sadauskas ; student ; study programme ; systematic literature review ; Thinking ; university teacher ; Valavičienė ; Valdonė ; Violeta ; Winkelkötter ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work & labour ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work and labour
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: This edited volume provides a comparative analysis of the history of borderland children during the 20th Century. More than their parents, children were envisioned to play a crucial role in bringing about a peaceful Europe. The contributions show the complexity of nationalisation within various spheres of borderland children´s lives and display the dichotomy between nationalist policies and manifest non-national practices of borderland children. Despite the different imaginations of East and West that had influenced peace negotiators after both World Wars, moreover, borderland children in Western and Central Europe invented practices that contributed to the creation of a socially cohesive Europe.
    Description: Dieser Sammelband bietet eine vergleichende Analyse der Geschichte von Kindern des 20. Jahrhunderts, die an Grenzen aufgewachsen sind. Noch mehr als ihre Eltern, sollten diese Kinder eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines friedlichen Europas spielen.
    Keywords: Borderland Studies, Child Studies, Europeanisation, Destitute children, Education, Youth movements, The everyday life, Cultural Emancipation, Nationalisation, Alsace, Memel Region, Polish-German borderlands, North Schleswig, ; Grenzland-Studien, Kinderstudien, Europäisierung, Notleidende Kinder, Bildung, Jugendbewegungen, Der Alltag, Kulturelle Emanzipation, Verstaatlichung, Elsass, Memel Region, Polnisch-deutsche Grenzgebiete, Nordschleswig, Deutschsprachige Gemeinschaft von Belgien ; Borderland Studies ; Child Studies ; Europeanisation ; Destitute children ; Education ; Youth movements ; The everyday life ; Cultural Emancipation ; Nationalisation ; Alsace ; Memel Region ; Polish-German borderlands ; North Schleswig, ; Grenzland-Studien ; Kinderstudien ; Europäisierung ; Notleidende Kinder ; Bildung ; Jugendbewegungen ; Der Alltag ; Kulturelle Emanzipation ; Verstaatlichung ; Elsass ; Memel Region ; Polnisch-deutsche Grenzgebiete ; Nordschleswig ; Deutschsprachige Gemeinschaft von Belgien ; Denmark ; France ; Poland ; South Jutland County ; Strasbourg ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Einrichtung bilingualer Bildungsgänge ist zu einer vorrangigen Aufgabe bundesdeutscher Bildungspolitik geworden. Mehr als 500 Schulen in der Bundesrepublik Deutschland dokumentieren dies mit neuen oder neu strukturierten Curricula und Modellen. Sowohl Fremdsprachenunterricht als auch Sachfachunterricht profitieren von dieser Entwicklung. Die inzwischen erfolgte Vorverlagerung der Fremdsprachen in den Primarstufenbereich findet ebenfalls ihren Niederschlag in der bilingualen Bildungslandschaft. So ist es keine Überraschung, dass dieser Band, der als Wegbereiter des bilingualen Unterrichts im deutschsprachigen Raum gilt, auf eine breite Nachfrage gestoßen und zum Standardwerk in einem sich rasch ausbreitenden Lehr- und Forschungsbereich geworden ist. Dem Bedarf an Informationen, an Diskussion und am Austausch über Methoden und Theorien zu bilingualen Bildungsgängen kommen die Autorinnen und Autoren mit dieser verbesserten und erweiterten fünften Auflage nach. Die Bibliographie mit Kommentaren zu den einzelnen Quellen umfasst nunmehr den Zeitraum von 1996 bis 2010. Das Buch ist somit ein einzigartiger Fundus und unentbehrlicher Helfer für Praxis und Forschung.
    Keywords: Educational strategies and policy ; Educational administration and organization ; Education ; Primary and middle schools ; Language teaching and learning ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy ; bic Book Industry Communication::C Language::CJ Language teaching & learning (other than ELT)::CJA Language teaching theory & methods ; bic Book Industry Communication::E English language teaching (ELT)::EB ELT background & reference material ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education::JNMT Teacher training ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning::CJA Language teaching theory and methods ; thema EDItEUR::2 Language qualifiers::2A Indo-European languages::2AC Germanic and Scandinavian languages::2ACB English ; thema EDItEUR::4 Educational purpose qualifiers::4L For language learning courses and examinations::4LE For ELT / ESL learning, courses, examinations and certificates ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNM Higher education, tertiary education::JNMT Teacher training
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: 〈P〉Die Reihe besteht seit 1980 und setzt ihren Schwerpunkt auf Arbeiten zur theoriebasierten Beschreibung der Grammatik und Lexik slawischer Gegenwartsprachen. Sie umfasst Monographien, thematische Sammelbände und Tagungsbände. 〈/P〉 〈P〉Publiziert wird in jenen slawischen Sprachen, die der Thematik und dem Zielpublikum am besten entsprechen, und darüber hinaus auf Deutsch und Englisch. Publikationsvorschläge und Manuskripte werden vom Herausgeber und einem fachlich kompetenten ExpertInnenkreis begutachtet. 〈/P〉
    Keywords: 1993 ; Beiträge ; Deutschland ; Junghanns ; Jungslawistlnnen ; Leipzig ; Linguistik ; Linguistische ; Österreich ; Philologie ; Slavische Sprachwissenschaft ; Slavistik ; Slawistik ; Tagung ; Treffen ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: Russian , German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Der Länderfinanzausgleich in Deutschland steht vor einer grundlegenden Neuordnung. Das Gutachten für das Land Hessen analysiert den heutigen Länderfinanzausgleich einschließlich der Bundesergänzungszuweisungen aus finanzwissenschaftlicher Sicht. Ausgehend von den Defekten des bestehenden Systems werden die Möglichkeiten einer zielgerichteten Reform erörtert. Der Verfasser plädiert für die Beseitigung aller Sonderregelungen und für die Abschaffung der Bundesergänzungszuweisungen mit Ausnahme der Hilfen für die neuen Länder. Darüber hinaus empfiehlt er eine deutliche Reduktion der Nivellierungsintensität des horizontalen Länderfinanzausgleichs durch ein flexibles Tarifmodell, das positive Leistungsanreize für Zahler- wie Empfängerländer sicherstellt.
    Keywords: Ansatzpunkte ; Deutschland ; einer ; Länderfinanzausgleich ; Probleme ; Reform ; Scherf ; Ungelöste ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPP Public administration ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Der Einfluss von Großaktionären auf die Unternehmenspolitik wird unter dem Stichwort 〈I〉Deutschland AG〈/I〉 bereits seit langem diskutiert und gewinnt im Zuge der aktuellen Corporate-Governance-Diskussion erneut an Bedeutung. Die Wirkung von Kapital- bzw. Stimmrechtsblöcken auf den Unternehmenswert ist bisher jedoch weder theoretisch noch empirisch eindeutig geklärt. Franca Ruhwedel nimmt vor diesem Hintergrund eine umfassende theoretische und empirische Analyse des Zusammenhangs zwischen Eigentümer- bzw. Stimmrechtsstruktur deutscher Aktiengesellschaften und dem Unternehmenserfolg vor. Sie analysiert zunächst die Anreizstrukturen von Großaktionären mithilfe eines agencytheoretischen Instrumentariums. Die abgeleiteten Hypothesen überprüft die Autorin anschließend im Rahmen einer empirischen Untersuchung, die den Einfluss der Eigentümer- und Stimmrechtsstruktur auf den Unternehmenserfolg für 238 CDAX-Unternehmen im Zeitraum von 1997 bis 2000 analysiert.
    Keywords: Aktiengesellschaft ; Aktionär ; Analyse ; börsennotierter ; Corporate Governance ; deutscher ; Deutschland ; Eigentümerstruktur ; Eigentümerstruktur ; Eine ; empirische ; Kapitalmarktstudie ; Ruhwedel ; Stimmrecht ; theoretische ; Unternehmen ; Unternehmensbewertung ; Unternehmenserfolg ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting & financial management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zu den gegenwärtigen Problemen der GKV. Diskutiert wurden drei Themenkreise: Die wesentlichen Determinanten der Ausgabendynamik; Einnahmenschwäche in der GKV; Der Wettbewerb als Koordinationsinstrument in der ambulanten und stationären Versorgung.
    Keywords: Albring ; Ambulante und stationäre Versorgung ; Ausgabendynamik ; Demographische Effekte ; Deutschland ; Einnahmenschwäche ; Finanzierung ; Finanzierungs ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Gesundheitswesen ; Kongress ; Koordinierungsproblemen ; Medizin-technischer Fortschritt ; Orb (2002) ; Reform ; zwischen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: 〈P〉Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.〈/P〉
    Keywords: Brunner ; Deutschland ; Grundrechte ; Pluralismus ; Politik ; Politischer ; Rechtsstellung ; System ; Ungarn ; Ungarn ; Verfassungsstaat ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: This book is an invitation to informed and critical participation in the current debate on the role of digital technology in education and a comprehensive introduction to the most relevant issues in this debate. After an early wave of enthusiasm about the emancipative opportunities of the digital «revolution» in education, recent contributions invite caution, if not scepticism. This collection rejects extreme interpretations and establishes a conceptual framework for the critical questioning of this role in terms of concepts, assessments and subversions. This book offers conceptual tools, ideas and insights for further research. It also provides motivation and information to foster active participation in debates and politics and encourages teachers, parents and learners to take part in the making of the future of our societies.
    Keywords: Media & Communications ; Educational strategies & policy ; Digital technology ; Digital learning ; Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Industriepolitik ist einer der schillerndsten Begriffe der Wirtschaftswissenschaften. Überwiegend wird Industriepolitik als unzulässiger Eingriff in den marktlichen Allokationsmechanismus abgelehnt. In der wirtschaftspolitischen Praxis findet sich Industriepolitik dagegen fast ausnahmslos in jedem Land und zu jeder Zeit. Der Autor beleuchtet kritisch die Divergenz zwischen theoretischer Empfehlung und empirischer Realität. Ziel der Arbeit ist es, eine industriepolitische Konzeption zu entwickeln, die sowohl der theoretischen Kritik als auch der Tatsache, daß in der Realität stets Industriepolitik betrieben wird, Rechnung trägt. Theoretische Grundlage hierfür ist die Integration verschiedener Ansätze der Wachstums- und Wettbewerbstheorie sowie der Theorie des Strukturwandels.
    Keywords: Airbus ; Deutschland ; Grenzen ; Hepperle ; Industriepolitik ; Industriepolitik ; Innovationen ; Internet /Wirtschaftspolitik ; Möglichkeiten ; Strukturwandel ; Wachstumstheorie ; Wettbewerbstheorie ; Zukunftsbranchen ; Zukunftsorientierte ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCG Economic growth ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2022-04-05
    Description: Wie kooperieren Eltern miteinander, welchen Wert messen sie ihrer Interaktion bei und wie hängt der Grad der Kooperation mit dem sozialen Status und zusammen? Die Studie nimmt die sozialen Beziehungen zwischen verschiedenen Gruppen chinesischer Eltern an einer chinesischen Mandarin-Sprachschule in einer Großstadt in Deutschland unter die Lupe. Mit Hilfe eines ethnographischen Ansatzes wird ein lebendiges Bild der elterlichen sozialen Interaktionen innerhalb und außerhalb des chinesischen Schulumfelds gezeichnet. Die Studie zeigt die Bedeutung sozialer Interaktionen auf und erörtert sie im Zusammenhang mit dem sozioökonomischen Hintergrund ihrer Migrationsverläufe; How do parents cooperate with each other, what value do they attach to their interaction and how is the degree of cooperation related to social status? The study takes a close look at the social relationships among various groups of Chinese parents at a Chinese Mandarin language school in a metropolitan city in Germany. Taking an ethnographic approach, it captures a vivid picture of the parental social interactions in and outside the Chinese school setting. The study reveals the significance of social interactions, discussing it in relation to the parents’ socioeconomic backgrounds and individual migrant trajectories.
    Keywords: belonging ; Bildungschancen ; China ; complementary school ; Deutschland ; educational chance ; Eltern ; Ergänzungsschule ; Germany ; migration ; parental social relations and social interactions ; parents ; social capital ; social interactions ; social relations ; soziale Beziehungen und soziale Interaktionen von Eltern ; soziale Beziehungen ; soziale Interaktion ; Sozialkapital ; Zugehörigkeit ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zu den besonderen Versorgungsformen im Bereich des Gesundheitswesens, insbesondere der gesetzlichen Krankenversicherung. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen, mit denen sich Krankenkassen und Leistungserbringer im Rahmen selektiver Verträge konfrontiert sehen. Auf der Leistungsseite betrifft dies u. a. Krankenhäuser, ambulante Ärzte, pharmazeutische Unternehmen, den Arzneimittelgroßhandel und Apotheken.
    Keywords: 2007 ; Berlin (2007) ; besonderen ; Deutschland ; Gespräche ; Gesundheitswesen ; Herausforderungen ; Integrierte Versorgung ; Kongress ; kontroverse ; Krankenkassen ; Leistungserbringer ; Managed Care ; November ; Orber ; Selektiver Vertrag ; Themen ; über ; Versorgungsformen ; Wettbewerb /Gesundheitswesen ; Wille ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Der Autor untersucht auf der Datenbasis 1974 die finanziellen Auswirkungen der im Jahr 1969 in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführten Finanzreform. In der empirischen Untersuchung stehen 2 Fragen im Mittelpunkt: 1. In welche Richtung und in welchem Ausmass verändern die einzelnen Massnahmen der Finanzreform die Finanzkraftunterschiede auf Länder- und Gemeindeebene? 2. Entspricht die reformbedingte Veränderung des regionalen Finanzkraftgefälles den angestrebten Zielen und wie ist sie aus regionalpolitischer Sicht zu beurteilen?
    Keywords: 1969 ; Auswirkungen ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Eine ; Einnahmenposition ; Finanzreform ; Finanzsystems ; Gebietskörperschaften ; ihrer ; Raumwirkungen ; regionalpolitischen ; Tetsch ; untergeordneten ; Untersuchung ; Zieladäquanz ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: In der bundesdeutschen Debatte über ein wünschenswertes Finanzausgleichssystem werden Effizienzaspekte weitgehend vernachlässigt. Es läßt sich jedoch zeigen, daß Finanzausgleichsregelungen Allokationsstörungen hervorrufen. Dies wird in dieser Arbeit anhand einer theoretischen Analyse demonstriert. In einer Second-best-Welt können First-best-Betrachtungen jedoch zu Fehleinschätzungen führen. Deshalb werden die Wohlfahrtseffekte des bundesdeutschen Finanzausgleichssystems und einiger Reformvorschläge mit Hilfe einer Empirischen Allgemeinen Gleichgewichtsanalyse ermittelt. Unter anderem wird dabei der Einbezug der Neuen Bundesländer in den Finanzausgleich und der Vorschlag eines Einkommensteuerzuschlages der Bundesländer untersucht.
    Keywords: Allgemeine ; Bundesrepublik ; Deutschland ; EFFIZIENZWIRKUNG ; Effizienzwirkungen ; Eine ; Empirische ; FINANZAUSGLEICHSREGEL ; Finanzausgleichsregelungen ; Gleichgewichtsanalyse ; Hirte ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Gefährden zukünftige Personalengpässe im Gesundheits- und Pflegewesen die Sicherstellung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung? Der Autor widmet sich dieser zentralen gesundheitspolitischen Fragestellung und untersucht, wie sich die Personalnachfrage und das Personalangebot im Gesundheits- und Pflegewesen bis zum Jahr 2030 entwickeln könnten. Neu ist dabei die gemeinsame Analyse der für die gesundheitliche Versorgung wichtigen ärztlichen und nichtärztlichen Berufsgruppen, differenziert nach Qualifikationen, Bundesländern sowie nach Einrichtungen des Gesundheits und Pflegewesens. Die Arbeit stellt erstmals regional differenzierte und vergleichbare Ergebnisse zur Verfügung und zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der Messung des zukünftigen Personalbedarfs auf.
    Keywords: ambulante Einrichtungen ; berufs ; Betrachtung ; Deutschland ; Ehrhard ; Eine ; einrichtungs ; Gesundheits ; Gesundheitsdienstberufe ; Personalbedarfsprognose ; Personalengpäss ; Pflegewesen ; regionalspezifische ; stationäre Einrichtungen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: In der Arbeit wird ein wirkungsorientierter Controlling-Bezugsrahmen für das politisch-administrative System entwickelt. Über diesen kann es gelingen, öffentliches Handeln bzw. den öffentlichen Aufgabenvollzug – mittels einer Integration von Wirkungs- und Ressourcenbetrachtung – im Sinne einer gesellschaftlichen Wertschöpfung interpretierbar und im Idealfall steuerbar zu machen. Ein derart verstandenes Controlling kann dazu beitragen, eine bislang fehlende Übersetzungsfunktion zwischen Politik und öffentlicher Verwaltung «auszufüllen» und damit das Zusammenspiel von Verwaltung und Politik im Sinne des Bürgers zu verbessern.
    Keywords: administrativen ; Berücksichtigung ; besonderer ; Controlling ; Controlling ; Deutschland ; Gestaltungsmöglichkeiten ; Neues Steuerungsmodell ; öffentlichen ; Outcome ; politisch ; Röhrig ; Steuerung ; System ; Unter ; Verwaltung ; Verwaltungen ; Verwaltungsmodernisierung ; Wirkungsorientiertes ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPP Public administration ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting::KFC Accounting
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Der demografische Wandel diente in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts als Hauptgrund für die in Deutschland erfolgten Reformen im Bereich der Sozialversicherung, besonders der Alterssicherung. Die damit verbundenen institutionellen Veränderungen werden in einem Überblick über die Genese und die aktuelle Organisation der deutschen Alterssicherung umfassend und zugleich kompakt dargestellt. Anschließend geht es um die Frage, ob die erfolgten Reformen dem aktuellen Stand der Forschung gerecht werden. Dabei wird besonders auf die Rolle von Unsicherheit eingegangen, die in früheren Modellen nicht und damit im Prozess der politischen Beratung kaum berücksichtigt wurde. Schließlich bietet die Arbeit mit einer umfassenden empirischen Bestandsaufnahme erstmals einen Überblick zum Altersvorsorgestatus im Drei-Schichten-Modell. Dieser wurde mit einem innovativen Ansatz der Datenkombination ermittelt.
    Keywords: Alterssicherung ; Aspekte ; Berücksichtigung ; Bestandsaufnahme ; Deutschland ; Drei ; Drei-Säulen-Modell der Alterssicherung ; Eine ; Empirie ; Finanzierungsverfahren ; Kapitaldeckung ; Modells ; regionaler ; Schichten ; Schoder ; Theorie ; Umlageverfahren ; unter ; Versorgungswegen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Im Zuge der wirtschaftlichen Globalisierung und einem damit verbundenen Wettbewerb der Nationalstaaten um mobile Produktionsfaktoren, d.h. insbesondere Kapital, kommt der Wachstumseffizienz der nationalen Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung eine wachsende wirtschaftspolitische Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit eine Trade-off-Analyse zwischen den Unternehmenssteuersätzen und den Abschreibungsvorschriften durchgeführt, um die Frage zu beantworten, ob die Steuersätze oder die Abschreibungsparameter einen bedeutenderen Einfluss auf die betriebliche Investitionstätigkeit ausüben. In einer zweiten Fragestellung wird untersucht, ob es einen die Kapitalmobilität und damit die Allokationseffizienz hemmenden Effekt aufgrund eines Lock-in-Effekts der Unternehmensbesteuerung gibt, sofern der Steuersatz auf thesaurierte Gewinne niedriger ist als auf ausgeschüttete.
    Keywords: Abschreibung ; Deutschland ; Investitionsverhalten ; Lewe ; Lock-in-Effekt ; Steuerbelastung ; Steuerbelastungsvergleiche ; Steuersatz ; Unternehmen ; Unternehmens ; Unternehmensbesteuerung ; Unternehmensbesteuerung ; Wachstumseffiziente ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCG Economic growth ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-26
    Description: This book updates reader-response criticism as the foundation of aesthetic reading in the classroom by bringing it in line with cognitive theories in literary studies and linguistics. With the help of Gilles Fauconnier and Mark Turner‘s conceptual integration theory, which shares a surprising number of correspondences with Wolfgang Iser‘s The Act of Reading, it is possible to flesh out the latter‘s model of narrative meaning-making. In turn, this allows for a consistent reader-response approach to the medium of comics and auto/biography as one of its dominant genres. The fragmentation of comics narratives, but also of human lives and identities, requires such a theory that can explain how different perspectives and experiences can be blended into an experiential whole.
    Keywords: Literature: history and criticism ; Education ; Teaching skills and techniques ; Teaching of a specific subject ; Philosophy and theory of education ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Der zunehmende Tertiärisierungsprozeß gilt als ein charakteristisches sozialökonomisches Entwicklungsmuster moderner Industriegesellschaften. Im Gegensatz zu vielen anderen OECD-Staaten ist dieser Tertiärisierungsprozeß in der Bundesrepublik Deutschland allerdings weniger weit vorangeschritten. Noch immer wird die Bundesrepublik vielfach als «überindustrialisiert» bezeichnet. Die vorliegende Studie verdeutlicht, daß von einer «Überindustrialisierung» der Bundesrepublik Deutschland keinesfalls gesprochen werden kann. Wohl aber lassen sich ausgeprägte Tertiärisierungsdefizite im Bereich sozialer und ökologischer Dienstleistungen nachweisen. Eine stärker dienstleistungsakzentuierte Wachstumsstrategie, wie hier für die Bundesrepublik Deutschland entwickelt, vermag nicht nur diese Tertiärisierungsdefizite abzubauen, sondern fördert zugleich die Schaffung zukunftsorientierter und ökologisch unbedenklicher Arbeitsplätze.
    Keywords: Bundesrepublik ; Deutschland ; Grünewald ; Industrieland ; Konsequenzen ; Nachweis ; politische ; Tertiärisierungsdefizite ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCF Labour economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCG Economic growth
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Schulische Übertritte sind seit einiger Zeit Gegenstand erziehungs- und bildungswissenschaftlicher Forschungsdiskurse. Gerade im mehrgliedrigen Schulsystem Österreichs zeigen sich an diesen Übergängen vielfältige Exklusionsmechanismen. In der vorliegenden Forschungsarbeit geht der Autor der Frage nach, welche Habitusformationen bei einem Übertritt von der Mittelschule in die gymnasiale Oberstufe rekonstruiert werden können und was die Ergebnisse für eine inklusive und ungleichheitsreflexive Schul- und Unterrichtsentwicklung leisten können. Hierfür führte der Autor eine qualitative Interviewstudie mit ehemaligen Mittelschüler*innen in Österreich, 12 Wochen nach ihrem Übertritt, durch.
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy::JNFN Inclusive education / mainstreaming ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy::JNFK Educational strategies and policy: inclusion
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In den Forschungsansätzen zur Erklärung menschlichen Verhaltens rückt in jüngster Zeit verstärkt das «soziale Verhalten» in den Mittelpunkt des Interesses. Dabei steht das Bemühen im Vordergrund, wesentliche Einflussgrössen des Verhaltens aufzudecken und zu systematisieren. Die vorliegende Arbeit untersucht den Erklärungs- und Prognosegehalt der verhaltenswissenschaftlichen Konstrukte «Einstellung» und «Involvement» für das soziale Verhalten und versucht eine Integration beider Variablen in einem multivariablen Erklärungskonzept. Die Betrachtungen basieren auf den Resultaten einer repräsentativen Befragung der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland.
    Keywords: Analyse ; Beispiel ; Bestimmungsfaktoren ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Eine ; Einstellungen ; empirische ; Involvement ; Organspendebereitschaft ; Schnetkamp ; sozialen ; Verhaltens ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBC Social research and statistics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJS Sales and marketing::KJSM Market research ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBN Public health and preventive medicine
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Sprachlernspiele im DaF-Unterricht werden als multifunktionale Unterrichtsmethode für den Fremdsprachenunterricht angesehen. Ihre Wirksamkeit, insbesondere in asiatischen Ländern ist empirisch bis jetzt nur begrenzt belegt. Die Autorin stellt die Einsetzbarkeit und die Effizienz von Sprachlernspielen im DaF-Unterricht dar und versucht, ein umfassendes Bild zum Einsatz der Sprachlernspiele in China zu geben. Sie zeigt zeigt auf, dass Lehrende unter suboptimalen Rahmenbedingungen mit sorgfältiger Vorbereitung und Kreativität Sprachlernspiele als festen Unterrichtsbestandteil einsetzen können. Die Wirkung der Sprachlernspiele wird durch die Forschungsergebnisse bestätigt.
    Keywords: Language teaching and learning ; Education ; Language: reference and general ; Language learning: grammar, vocabulary and pronunciation ; Linguistics ; Language learning: speaking skills ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFD Psycholinguistics and cognitive linguistics::CFDC Language acquisition ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning::CJA Language teaching theory and methods
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Cet ouvrage étudie l’Éducation nouvelle dans ses dimensions scientifiques et militantes. Porté par des praticiens convaincus qu’une réforme de l’école pourra transformer le monde, le mouvement attire aussi des scientifiques persuadés que la science a un rôle à jouer dans la quête d’une harmonie entre les hommes. Tous se rejoignent dans la volonté de construire une éducation basée sur une connaissance scientifique de l’enfant : selon eux, la pédagogie ne doit plus être un art mais une science. Ce livre s’intéresse à la relation qu’entretiennent ici la science et la militance : quelle est la part de l’une et l’autre dans les revendications de l’Éducation nouvelle ? Comment le discours scientifique se mêle-t-il au discours militant ? Qui sont les acteurs engagés dans le mouvement et comment concilient-ils ces deux facettes dans leur activité ? Dans une démarche d’histoire sociale, cet ouvrage puise ses apports dans la lecture fine d’une revue emblématique du mouvement, organe de la Ligue internationale pour l’Éducation nouvelle. Il étudie les questions en débat telles que les méthodes d’enseignement, le rôle du maître, la place des savoirs scolaires ou la liberté en éducation. Ce livre attache une importance particulière aux acteurs engagés pour cette cause et s’intéresse à leurs profils, réseaux et activités aux niveaux local et international.
    Keywords: Teaching skills and techniques ; Education ; Teaching of a specific subject ; Philosophy and theory of education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education
    Language: French
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Im Rahmen dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche verteilungs- und beschäftigungsrelevanten Folgen mit einer breiten Einführung von Investivlohn- und Gewinnbeteiligungsmodellen verbunden sind und inwieweit diese Entgeltarten somit eine brauchbare Antwort auf die aktuell bestehenden Herausforderungen darstellen, welche aus den Folgen der Wiedervereinigung Deutschlands sowie aus der zunehmenden internationalen Verflechtung (Globalisierung) resultieren. Die bis in die 1990er Jahre eingeschränkte Verbreitung sowohl von Investivlohn- als auch von Gewinnbeteiligungsmodellen in Deutschland lag nicht an deren mangelnder Qualität, sondern vielmehr an der Ablehnung durch wesentliche Interessengruppen. Da dieser Widerstand in letzter Zeit geringer geworden ist und die Verbreitung der alternativen Entgeltkomponenten zunimmt, lohnt es sich nicht nur, sondern ist es sogar dringend notwendig, ihre Wirkungen und Chancen vor den Herausforderungen unserer Zeit neu zu bewerten.
    Keywords: Bedeutung ; Beschäftigung ; Beschäftigung ; Beschäftigungswirkung ; Deutschland ; Einkommensverteilung ; Einkommensverteilung ; Frankreich ; Gewinnbeteiligung ; Gewinnbeteiligungen ; Intensivlohn ; Investivlohn ; Investivlöhnen ; Mitarbeiterbeteiligung ; Rösch ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCF Labour economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV2 Personnel & human resources management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Die offiziellen Daten zur FuE-Tätigkeit der deutschen Wirtschaft zeigen eine zunehmende Bedeutung der Vertragsforschung als einer Organisationsalternative für die Abwicklung von FuE-Aktivitäten. Der Anteil der für den externen Bezug von FuE-Dienstleistungen aufgewendeten Mittel im Verhältnis zu den gesamten FuE-Aufwendungen der Unternehmen ist zwischen 1979 und 2003 von etwa 5% auf über 18% angestiegen. Die Gründe für die verstärkte Fremdvergabe von FuE-Aufträgen an unternehmensexterne Partner sind jedoch bisher nur unzureichend untersucht worden. In dieser Studie werden die Determinanten der Vertragsforschungsaktivitäten theoretisch untersucht und auf der Grundlage des Mannheimer Innovationspanels auf Unternehmensebene geschätzt.
    Keywords: Analyse ; Bestimmungsfaktoren ; Deutschland ; Deutschland ; Eine ; Forschung und Entwicklung ; Forschung und Entwicklung (FuE) ; Haverkamp ; Innovationsforschung ; ökonometrische ; Outsourcing ; theoretische ; Unternehmen ; Vertragsforsch ; Vertragsforschung ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Finanzierungsprobleme der Sozialversicherung und hier insbesondere der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV) stehen seit geraumer Zeit im Mittelpunkt des wirtschafts- und sozialpolitischen Interesses. Diskretionäre Maßnahmen zur Vermeidung von steigenden Beitragssätzen prägen die letzten Jahre. Bedingt durch Gemeinsamkeiten auf der Ausgaben- bzw. Leistungsseite und annähernd gleichen Beitragssystemen unterliegen GKV und SPV derzeit und auch zukünftig fiskalischen Problemen. Die Arbeit befasst sich sowohl mit deren Analyse als auch mit der zielorientierten Betrachtung und Entwicklung von Reformen und Reformalternativen und gibt eine quantitative und qualitative Bewertung derselben.
    Keywords: Deutschland ; Entwicklung ; Finanzierung ; Finanzierung ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Gesundheitsfond ; Gesundheitspauschale ; GKV-Reform ; Igel ; Kranken ; Pflegeversicherung ; Pflegeversicherung ; Pflegeversicherungsreform ; Probleme ; Reformmodelle ; Soziale Pflegeversicherung ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Für die gesetzliche Krankenversicherung ist der über den versicherungstechnischen Risikoausgleich einer Individualversicherung hinausgehende Gedanke des sozialen Ausgleichs konstitutiv, auf dem die vielfältigen Verteilungswirkungen beruhen. In Fortführung der wenigen bisher vorliegenden Arbeiten erfolgt hier die Analyse und Quantifizierung der intertemporalen Verteilungswirkungen; nur sie können hinreichend Aufschluß darüber geben, ob und in welchem Umfang die GKV ihre distributive Funktion erfüllt. Die Modellrechnungen bestätigen im wesentlichen die Hypothesen zur Wirkungsrichtung der familienspezifischen Umverteilung auch in einer den Lebenszyklus der Versicherteneinheiten umfassenden Betrachtung. Neben dieser Intrakohortenumverteilung kommt es allerdings angesichts der dramatischen demographischen Entwicklung in den nächsten Jahrzehnten zu einer deutlichen Interkohortenumverteilung zu Lasten insbesondere der Versicherteneinheiten der Geburtenjahrgänge zwischen etwa 1970 und 2020/30. Die mithin gefährdete gesellschaftliche Akzeptanz des Generationenvertrages in der GKV erfordert die Neugestaltung des Finanzierungssystems; eine Alternative stellt das Kapitaldeckungsverfahren mit risikoorientierten Prämien dar.
    Keywords: Behrens ; Bundesrepublik ; Deutschland ; gesetzlichen ; Intertemporale ; Krankenversicherung ; Verteilungswirkungen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die vorliegende Arbeit stellt sich zwei Aufgaben. Sie möchte einerseits eine Studie zur neueren deutschen Literatur sein, im besonderen zum Werk eines ihrer Hauptrepräsentanten in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, nämlich Thomas Manns. Andererseits möchte sie darüber hinaus einen Forschungsbeitrag zur Wirkungsgeschichte der russischen Literatur in Deutschland leisen, im besonderen einen Beirtag zur Erforschung der Wirkung der russischen Literatur des neunzehnten und des ersten Viertels des zwanzigsten Jahrhunderts eben auf das Werk Thomas Manns.
    Keywords: Bedeutung ; deutschen ; Deutschland ; dichterischen ; europäisch ; Funktion ; Gestalten ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Manns ; Novelle ; Osteuropa ; östlichen ; russ ; Russland ; Schmidt ; Slavische Sprachwissenschaft ; Thomas ; Untersuchungen ; Welt ; Werk ; Wirkungsgeschichte ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Language acquisition has been the subject of decades of research. Most of the previous research on second language acquisition has centered around adult learners, leaving child learners understudied by comparison. This book focuses on child second language development. The cross-sectional empirical study herein investigates the syntax-semantics interface in English speaking children acquiring German and French as second languages. The author discusses variables such as crosslinguistic influence, the complexity of the learning tasks, cognitive maturity and the learning context. By focusing on child second language acquisition in immersion education, this book not only substantially contributes to the field of second language acquisition but also offers important insights into teaching in an immersion context.
    Keywords: Bongartz ; Child ; Christiane ; Determiner ; Development ; Education ; French ; Generic ; generic reference ; generische Referenz ; German ; Immersion ; Kolb ; Language ; mehrsprachige Bildung ; Mehrsprachigkeit ; Michael ; multilingual education ; multilingualism ; Nadine ; Phrases ; Rücker ; Second ; second language acquisition ; Study ; transfer ; Zweitspracherwerb ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFH Phonetics, phonology ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFB Sociolinguistics ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFD Psycholinguistics and cognitive linguistics::CFDC Language acquisition ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFD Psycholinguistics and cognitive linguistics::CFDM Bilingualism and multilingualism ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die konzeptionelle Ausgestaltung der Alterssicherung, das heißt die Gratwanderung zwischen Bismarck und Beveridge, wird wegen der sich abzeichnenden demografischen Veränderungen kontrovers diskutiert. Eine besondere Bedeutung erlangte hierbei die Idee einer Bürgerrente, in der pro Kopf einheitliche Leistungen mit lohnproportionalen Beiträgen verknüpft werden. Die mit einer Bürgerrente einhergehenden Kostenwirkungen und Einkommensveränderungen für Altersrentner werden quantitativ untersucht. In einer Erweiterung des Standardrentnerkonzeptes erfolgt die Analyse auf Grundlage von empirisch ermittelten Erwerbsbiografien, die für eine bestimmte Kohorte typisch sind. Hierdurch können die Folgen einer Systemumstellung auch für Personen mit unstetigen Lebensläufen abgebildet werden.
    Keywords: Adamski ; Alterssicherung ; Altersversorgung ; Basis ; demographische Veränderungen ; Deutschland ; Eine ; einer ; eines ; Einkommenssicherung ; empirische ; Gesetzliche Rentenversicherung ; Grundrente ; Grundrente ; Grundrente (Sozialversicherung) ; Grundrentenkonzeptes ; Kostenprojektion ; Mikroanalyse ; Optimal Matching ; Panels ; Rentenreform ; Rentensystem ; Sozioökonomischen ; Sozioökonomisches Panel ; Studie ; Wirkung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Welchen Einfluss haben nicht-marktliche Tätigkeiten wie Schwarzarbeit, Haushaltsproduktion und Ehrenamt auf den materiellen Wohlstand und die personelle Einkommensverteilung in Deutschland? Die Autorin widmet sich dieser zentralen sozialpolitischen Fragestellung, indem sie sowohl den zeitlichen als auch den monetären Umfang dieser drei nicht-marktlichen Tätigkeiten bestimmt. Ergänzend analysiert sie diese in Abhängigkeit von soziodemographischen Merkmalen wie dem Geschlecht, Alter oder Haushaltstyp. Neu ist dabei die systematische Erfassung und Bewertung der Arbeitsleistung, die zur Erbringung dieser Tätigkeiten erforderlich ist, sowie deren Einfluss auf den materiellen Wohlstand und die personelle Einkommensverteilung.
    Keywords: Deutschland ; Einfluss ; Einkommensverteilung ; Haushaltsproduktion ; Hofmann ; marktlicher ; materiellen ; nicht ; Schattenwirtschaft ; Schwarzarbeit ; Tätigkeite ; Tätigkeiten ; Wohlstand ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCF Labour / income economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Seit dem Jahr 1995 existiert in Deutschland die Pflegeversicherung als eigenständige Säule der sozialen Sicherung. Vor dem Hintergrund der sich vollziehenden demografischen Entwicklung offenbart sich zunehmender Reformbedarf und es sind Lösungsansätze vonnöten, welche die Finanzierbarkeit des Systems bei gleichzeitiger Ausrichtung an den Präferenzen der Bürger gewährleisten. Dies legt eine Förderung der Bereitschaft und Möglichkeit zur informellen Pflege nahe, da diese Form sowohl als kostengünstigste als auch gefragteste Pflegeleistung gilt. In dieser Arbeit schließt sich an die Darstellung des Status quo sowie der modelltheoretischen Grundlagen eine empirische Analyse der Anreize zur informellen Pflege in Europa an. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen einen Vergleich mit den Anreizwirkungen in Deutschland sowie die Ableitung von Politikimplikationen.
    Keywords: Analyse ; Anreize ; Anreizreserven ; Deutschland ; Eine ; einem ; empirische ; europäischen ; Impulse ; informellen ; Maier ; Pflege ; Pflegeleistung ; Pflegepotenzial ; Pflegeversicherung ; Vergleich ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Die direkte Abhängigkeit des umlagebasierten Finanzierungsverfahrens von der demographischen Entwicklung stellt die Soziale Pflegeversicherung mittel- und langfristig vor erhebliche Finanzierungsschwierigkeiten. Vor diesem Hintergrund analysiert die Arbeit unter Anwendung der Methode der Generationenbilanzierung die Nachhaltigkeit der Sozialen Pflegeversicherung sowie die damit verbundenen intergenerativen Lastverschiebungen. Neben der demographischen Komponente werden zudem speziell den Pflegebereich betreffende Faktoren dargestellt sowie deren (Finanzierungs-)Effekte quantifiziert. Darüber hinaus werden auch die Nachhaltigkeitskonsequenzen unterschiedlicher Reformmodelle mit Schwerpunkt auf den damit einhergehenden intergenerativen Verteilungswirkungen untersucht.
    Keywords: Deutschland ; Eine ; Generationenbilanz ; Generationenbilanz ; Häcker ; Intergenerative Belastungsrechnung ; Nachhaltigkeit ; Pflegeversicherung ; Pflegeversicherung ; Soziale ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Demographische Alterung und technischer Fortschritt sind maßgebliche Ursachen für steigende Ausgaben im Gesundheitswesen. Reaktionen hierauf sind zusehends Beitragssatzsteigerungen und Kostendämpfungsmaßnahmen, weshalb der Markt für Gesundheitsgüter seine Wachstumspotenziale nicht voll auszuschöpfen vermag. In dieser Arbeit werden die positiven Aspekte der Gesundheit für die wirtschaftliche Entwicklung herausgearbeitet. Darüber hinaus wird das Zusammenspiel von Gesundheit und Bildung analysiert, da Bildung die Rolle eines zentralen Wachstumsmotors zukommt. Eine empirische Untersuchung gibt zudem Aufschluss über die wesentlichen Determinanten eines guten Gesundheitsverhaltens sowie einer guten Gesundheit als Voraussetzung für stetiges Wirtschaftswachstum.
    Keywords: Bildung ; Deutschland ; Empirie ; Gesundheit ; Gesundheitswesen ; Humankapital ; Humankapitalinvestitionen ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Schneider ; Theorie ; Wirtschaftswachstum ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCG Economic growth ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Die vorliegende Arbeit versucht, Gewerkschaften auf empirischer Grundlage ökonomisch zu untersuchen. Zum einen wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren die Mitgliederstärke und das Verhalten von Gewerkschaften beeinflussen. Die statistisch-ökonometrische Überprüfung von 12 ökonomischen bzw. soziopolitischen Hypothesen führt dabei zur Erstellung einer Schätzgleichung der gewerkschaftlichen Mitgliederentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland. Zum anderen wird theoretisch und empirisch untersucht, welchen Einfluss die Gewerkschaften auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und hier insbesondere auf Löhne und Preise, Beschäftigung sowie Produktion und Produktivität auszuüben vermögen.
    Keywords: Analyse ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Einfluss ; empirische ; Gewerkschaften ; Grössen ; Mitgliederentwicklung ; OEKONOMISCHE ; ökonomischen ; Schnabel ; Theoretische ; Untersuchungen ; Verhalten ; wirtschaftliche ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: 〈P〉Adult education has deep connections with employment contexts. This volume discusses interrelations within transnational contexts studied during the Würzburg Winter School on Comparative Studies in Adult Education and Lifelong Learning (COMPALL). The book shows that adult education and work contexts are influenced by international and transnational developments. The findings are presented in three chapters: Lifelong Learning Policies Targeting Employment Contexts; Transnational Perspectives on Lifelong Learning Policies; Employment Perspectives and Professionalisation in Adult Education.〈/P〉
    Keywords: Adult ; Adult Education ; Adult Learning ; Bernd ; Challenges ; Comparative ; Contexts ; Education ; Educational Policies ; Egetenmeyer ; Employability ; Fedeli ; from ; International ; Käpplinger ; Learning ; Lifelong Learning ; Monica ; Perspectives ; Regina ; School ; Winter ; Work ; Würzburg ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: This book deals with the challenges for history education arising from the centrality of colonialism in shaping the modern world. It breaks new ground by bringing together an international range of national studies on the legacies of colonialism that permeate the way how colonial history is thought and taught at schools. The case studies examine the representation, understanding and use of colonial heritage from different angles: They focus on European and non-European states as well as on states with and without colonial past as colonizers or colonized. Thus, and with its wide range of approaches – postcolonial theory, memory studies, educational media studies, teaching practice – this volume makes an essential research contribution to the ongoing international debate on the position of colonial history in present and future history education.
    Keywords: Case ; Colonialism ; Education ; Global education ; History ; History Education ; History textbooks ; International ; International History Didactics ; Popp ; Post ; Postcolonial theory ; Studies ; Teaching Colonialism ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHF Asian history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHH African history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Comment les élèves et les étudiants peuvent-ils apprendre à interagir avec l’autre ? Comment peuvent-ils interagir avec l’autre pour apprendre ? Comment les enseignants organisent-ils les différentes formes d’interaction dans une dynamique discursive au sein de leurs classes ? Les différents regards de la psychologie sociale et culturelle sur l’école ont largement contribué à rendre plus solide une nouvelle image de l’apprentissage en classe. Mais, les interactions sociales en classe méritent d’être constamment réexaminées ou repensées. Dans ce but, les contributions des quinze auteurs de ce livre exploitent, innovent et étudient les multiples interactions en classe et les conditions favorables aux processus d’enseignement-apprentissage. Dans une relation entre psychologie, sciences de l’éducation et modèles d’apprentissage, ce livre contribue à l’étude des processus interconnectés de développement individuel et social dans le cadre de l’enseignement obligatoire ou de la formation supérieure.
    Keywords: Educational strategies and policy ; Education ; Teaching skills and techniques ; Teaching of a specific subject ; Philosophy and theory of education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNT Teaching skills & techniques
    Language: French
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Das zukünftige Einkommensteueraufkommen hängt außer von der Ausgestaltung des Steuersystems auch von der zahlenmäßigen und strukturellen Entwicklung der Bevölkerung ab. Anders als die Problematik der langfristigen Finanzierbarkeit der sozialen Sicherungssysteme wurde die Entwicklung des Steueraufkommens aufgrund des demographischen Wandels bisher kaum thematisiert. Ausgangspunkt der Arbeit ist daher die Darstellung der Entwicklung von Demographie und Erwerbsbeteiligung in Deutschland. Dafür werden neben den Determinanten der Bevölkerungsentwicklung (Geburtenrate, Lebenserwartung, Zuwanderung) auch Definitionen zur Messung der Erwerbsbeteiligung untersucht. Auf dieser Basis erfolgt eine Analyse der Steueraufkommens- und Verteilungswirkungen verschiedener aktueller Steuerreformvorschläge. Dabei kommt ein Mikrosimulationsmodell und die Methode der Generationenbilanzierung zur Anwendung.
    Keywords: Auswirkungen ; Bevölkerungsentwicklung ; Demographie ; Deutschland ; Erwerbsbeteiligung ; Generationenbilanzierung ; Krimmer ; Langfristige ; Steueraufkommen ; Steueraufkommen ; Steuerreform ; Steuerreformen ; Steuerreformvorschlag ; Steuersystem ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Throughout the literature of creative learning, many assumptions and even stereotypes about the artists’ creativity are nurtured, often according to myths going back to the Romanticism. The authors have been investigating and describing outstanding artists’ creativity and learning/working processes, asking the question: how do artists create, learn, and organise their work? This book explores these questions by means of original empirical data (interviews with 22 artists) and theoretical research in the field of the arts and creativity from a learning perspective. Findings shed an original light on how artists learn and create, and how their creative learning and change processes come about, for instance when facilitating and leading creative processes.
    Keywords: Education ; The arts: general issues ; Business studies: general ; Plays, playscripts ; Music ; Psychology ; Social and cultural anthropology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::A The arts::AB The arts: general issues ; bic Book Industry Communication::A The arts::AV Music ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: In diesem Band der Bad Orber Gespräche 2004 diskutieren prominente Vertreter der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung, der Krankenhausträger und der Politik, wie sie mit wettbewerblichen Mitteln die effiziente Versorgung durch Strukturverbesserungen erreichen und gleichzeitig die eigentliche Ursache der mangelnden Effizienz des Gesundheitswesens, nämlich die nicht angemessene Indikationsstellung ärztlichen Handelns, in den Griff bekommen können. Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zu Versorgungsstrukturen und Finanzierungsoptionen auf dem Prüfstand. Behandelt wurden die beiden Themenkreise integrierte Versorgung und Disease-Management-Programme sowie Finanzierungsoptionen.
    Keywords: 2004 ; Desease-Management-Programm ; Deutschland ; Finanzierungsoption ; Finanzierungsoptionen ; Gesetzliche Krankenversicheurng ; Gespräche ; Integrierte Versorgung ; Kongress ; Managed Care ; November ; Orb (2004) ; Orber ; Private Krankenversicherung ; Prüfstand ; Versorgungsstrukturen ; Wille ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die Telekommunikationsbranche in Deutschland hat sich seit ihrer Liberalisierung als einer der dynamischsten Märkte in vielerlei Hinsicht gezeigt. Ein Bereich jedoch, in dem die Liberalisierung keine Dynamik entfaltet hat, ist der Teilnehmeranschlußbereich, die sogenannte Letzte Meile. Dort ist die Einführung von Wettbewerb aufgrund der vertikalen Integration des ehemaligen Monopolisten erheblich erschwert worden. Ziel dieser Arbeit ist, die Problematik der ‘Letzten Meile’ aus technischer und netzökonomischer Sicht zu analysieren, eine Marktabgrenzung vorzunehmen sowie das Wettbewerbspotential zu untersuchen. Dabei setzt sich die Untersuchung insbesondere mit Netzzugangsregelungen theoretisch auseinander. Zudem wird ein kurzer Einblick in die Regulierungspraxis gegeben, die aus einer politökonomischen Perspektive kritisch beleuchtet wird.
    Keywords: Analyse ; Deutschland ; Eine ; Einführung ; Gemeinde ; Letzten ; Meile ; Netzinfrastruktur ; Netzökonomie ; Netzzugang ; ökonomische ; Schniewindt ; Teilnehmeranschlußbereich ; Telekommunikation ; Telekommunikationsmarkt ; Telekommunikationsnetz ; Wettbewerb ; Wettbewerb ; Wettbewerbspotential ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TH Energy technology and engineering::THR Electrical engineering
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: 〈P〉Die Südosteuropa-Jahrbücher werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie geben die Tagungsergebnisse der jährlich in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing stattfindenden Internationalen Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft wieder. Die Bände bieten umfassende analytische Grundlagen aus interdisziplinärer Perspektive. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.〈/P〉
    Keywords: Althammer ; Deutschland ; Familie ; Festschrift ; Festschrift ; Geburtstag ; Linss ; Slavische Sprachwissenschaft ; Südosteuropa-Gesellschaft ; Südosteuropas ; Tradition ; Völker ; Walter ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: 〈P〉Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.〈/P〉
    Keywords: 1984 ; 1988 ; Archäologie ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Geschichte ; Grothusen ; Kunstgeschichte ; Periodika ; Serbien ; Südosteuropa ; Veröffentlichungen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...