ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Budrich Academic Press
  • Campus Verlag
Collection
Language
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-19
    Description: Gilbert Simondons Schaffen wird an erster Stelle mit der Technikphilosophie in Verbindung gebracht. Allerdings hat er sich nicht nur intensiv mit den naturwissenschaftlichen Texten seiner Zeit auseinandergesetzt, er hat auch selbst technische Objekte, zum Beispiel Verbrennungsmotoren und Elektronenröhren, gesammelt, auseinandergebaut und analysiert. Nur so lässt sich nach Simondon jeder einzelnen Individuation – sei sie technisch, physikalisch, biologisch, psychisch oder sozial – ein Platz im Kulturpluralismus zuweisen. Olivier Del Fabbro kristallisiert Simondons eigentümliche Methode des Philosophierens mit Objekten heraus. Das Buch bietet erstmals eine umfassende Darstellung Simondons Gesamtwerkes und attestiert ihm ein neues Philosophieverständnis: die Prozessontologie. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Keywords: Pluralismus ; Technik ; Philosophiegeschichte ; Michel Foucault ; Pragmatismus ; Individualität ; Wissenschaft ; Physik ; Kybernetik ; Gilles Deleuze ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Technikphilosophie ; Bruno Latour ; Auguste Comte ; Jacques Derrida ; Individuation ; Prozessontologie ; technische Aufklärung ; Sur la philosophie ; George Canguilhem ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues::TBX History of engineering & technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Als sich der Wettlauf um Nordwestpassage und Nordpol im frühen 20. Jahrhundert verschärfte, suchte die dänische Administration Grönlands nach Verbündeten. Als Zulieferer kolonialen Wissens rekrutierte sie Schweizer Naturforscher, die sich ihrerseits als nationale Polarhelden vermarkteten. An welche Auflagen waren die Forschungsreisenden aus der Schweiz in der Arktis gebunden? Wie kontrollierte die dänische Handelsgesellschaft den Kontakt der Außenseiter zur lokalen Bevölkerung, den Inuit? Wer finanzierte die Expeditionen? Lea Pfäffli erzählt eine transimperiale Geschichte arktischen Wissens und leuchtet dabei Kolonialreich und Nation neu aus. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
    Keywords: Geschichte ; Schweiz ; Globalgeschichte ; Dänemark ; Expedition ; Wissensgeschichte ; Inuit ; Eskimo ; Polargebiete ; Arktis ; Alfred de Quervain ; Dänisch-Grönland ; transimperial ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHQ History of other geographical groupings and regions
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2023-08-09
    Description: Using Leipzig as an example, Philipp Schäfer shows that the omnipresence of the provisional in the long summer of migration in 2015 was not the result of an abrupt crisis, but rather the result of longstanding disputes around questions of how to deal with refugees locally. Drawing on numerous interviews, observations and political documents, his sociological study demonstrates how the local governance of migration institutionalised provisionality and thus allowed refugees to be kept at a distance spatially, temporally and morally.
    Description: Am Beispiel von Leipzig zeigt Philipp Schäfer, dass die Allgegenwärtigkeit des Provisorischen im langen Sommer der Migration 2015 nicht das Ergebnis einer jähen Krise war, sondern das Resultat langjähriger Auseinandersetzungen rund um Fragen des Umgangs mit Geflüchteten vor Ort. Anhand von zahlreichen Interviews, Beobachtungen und politischen Dokumenten führt seine soziologische Untersuchung vor Augen, wie die lokale Regierung von Migration Vorläufigkeit institutionalisierte und es so erlaubte, Geflüchtete räumlich, zeitlich und moralisch auf Distanz zu halten.
    Keywords: Migrationsforschung, Aushandlung, Flucht, Unterbringung, Soziologie, Regime, Stadt; migration; sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2023-11-22
    Description: Social background determines educational success in Germany. The unequal distribution of educational opportunities is also evident in the area of support for the gifted: although giftedness and intelligence are normally distributed in society, students from less privileged backgrounds are underrepresented in scholarship programmes and support for the gifted. The reasons can be found among teachers who nominate students for support programmes. The study uses the RuhrTalente scholarship programme to analyse how teachers construct scholarship eligibility. From the results, measures can be derived that can contribute to a long-term reduction of educational injustice.
    Description: Soziale Herkunft entscheidet in Deutschland über den Bildungserfolg. Die ungleiche Verteilung von Bildungschancen zeigt sich auch im Bereich der Begabtenförderung: Obwohl Begabung und Intelligenz in der Gesellschaft normalverteilt sind, sind Schüler:innen aus weniger privilegierten Verhältnissen in Stipendienprogrammen und Begabtenförderungswerken unterrepräsentiert. Ursachen dafür lassen sich bei Lehrkräften ausfindig machen, die Schüler:innen für Förderprogramme nominieren. Die Studie analysiert anhand des Stipendienprogramms RuhrTalente, wie Lehrkräfte Stipendienwürdigkeit konstruieren. Aus den Ergebnissen lassen sich Maßnahmen ableiten, die zu einem langfristigen Abbau von Bildungsungerechtigkeit beitragen können.
    Keywords: Scholarships;Stipendien;scholarship eligibility;Stipendienwürdigkeit;Förderprogramme;support programs;Begabung;giftedness;Schüler*innen;students;Lehrer*innen;teachers;schools serving disadvantages communities;Schulen an sozialräumlich benachteiligten Standorten;Ruhr area;Ruhrgebiet;documentary method of data interpretation;Dokumentarische Methode;qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung;qualitative-reconstructive social research ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNM Higher & further education, tertiary education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: In Europa wird intensiv über einen angemessenen Umgang mit afrikanischem Kulturgut debattiert – auch über historische Fotografien, die koloniale Afrikavorstellungen mitkonstruierten. In Tansania etablierten sich seit der Unabhängigkeit des Landes neue und eigenständige Praktiken in der Verwendung kolonialer Hinterlassenschaften. Ausgehend von den aktuellen Gebrauchsweisen dreier Fotografien aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zeigt Eliane Kurmann, wie Tansanierinnen und Tansanier sich solche Bilder seit den 1960er Jahren aneignen und sie umdeuten, um sie in die postkoloniale Geschichtskultur einzubinden. Darin widerspiegeln sich die tiefgreifenden Verschiebungen, die tansanische Geschichtsbilder seit der Kolonialzeit erfahren haben. Das Buch geht auch den Entstehungskontexten dieser Fotografien und ihren früheren Verwendungen nach und entschlüsselt die medialen Konstellationen, in denen sie einst ihre kolonialen Bedeutungen erhielten. Die drei Fotogeschichten veranschaulichen, wie koloniale Fotografien zu Bildern der tansanischen Geschichte geworden sind.
    Keywords: Kolonialgeschichte ; Aneignung ; Visual History ; Tansania ; Kolonialfotografie ; Objektgeschichte ; Maji-Maji-Krieg ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTQ Colonialism and imperialism
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Plastikmüll ist überall auf unserem Planeten zu finden. Er hinterlässt einen augenscheinlichen Fußabdruck des menschlichen Konsumverhaltens und der Massenproduktion. Unser ungebremster Plastikkonsum und dessen Auswirkungen prägen die gesellschaftlichen Naturverhältnisse in einer so tiefgreifenden Weise, dass wir vom Plastikzeitalter sprechen. Um Ansätze für einen Umgang mit diesem Problem zu entwickeln, müssen wir das Phänomen umfassend verstehen: Die Autor:innen beleuchten es aus interdisziplinärer Perspektive. Sie zeigen, welche Rolle Kunststoffe in unserer Gesellschaft spielen und welche Auswirkungen sie auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    Keywords: Gesundheit ; Nachhaltigkeit ; Klima ; Umweltverschmutzung ; Recycling ; Waste ; Wiederverwertung ; Plastikmüll ; Inhaltsstoffe ; Massenproduktion ; Mikroplastik ; Plastic Age ; Verpackungsmüll ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TQ Environmental science, engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: How do patterns of national inclusion and exclusion make themselves felt at school? What experiences do students have in their everyday school life? How are they shaped by these experiences? This empirical study examines processes of subjectivation in schooling biographies of young Kurdish women in Turkey and asks how relations of inclusion and exclusion in the nation-state are inscribed in subjects through school. It shows the relevance of processes of appropriation and resistance for the formation of self-conceptions in the face of natio-ethno-cultural (non-)belonging and closes with thoughts on marginalized agency.
    Description: Wie machen sich nationalstaatliche Ein- und Ausgrenzungsmuster in der Schule bemerkbar? Welche Erfahrungen machen Schüler*innen in ihrem Schulalltag? Wie werden sie von diesen Erfahrungen geprägt? Die Autorin untersucht Subjektivierungsprozesse in Schulbildungsbiographien junger kurdisch positionierter Frauen in der Türkei daraufhin, wie sich – vermittelt über Schule – In- und Exklusionsverhältnisse im Nationalstaat in Subjekte einschreiben. Sie zeigt die Relevanz von Aneignungs- und Widersetzungsprozessen für die Ausbildung von Selbstverständnissen angesichts natio-ethno-kultureller (Nicht-)Zugehörigkeit und schließt Gedanken zu marginalisierter Handlungsfähigkeit an.
    Keywords: subjectivation;Subjektivierung;Kurd*innen;Turkey;Kurds;Rassismus;Biographie;racism;biography;Schule;Nationalstaat;school;Butler;nation-state;Rassismuskritik;Bildung;education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Begriff und Vorstellung des »Gesellschaftlichen Zusammenhalts« deuten auf einen komplexen Gegenstand, der in all seinen Facetten von einer einzigen Disziplin kaum gefasst werden kann. Um die sozialen Herausforderungen der Gegenwart zu analysieren, ist daher ein interdisziplinäres Zusammenwirken erforderlich. Das im Jahr 2020 neu gegründete »Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt« nimmt diese Aufgabe an. Die Autor_innen dieses Bandes gehen den Leitfragen des Instituts nach Begriff, Entstehungsbedingungen, Gefährdungen und Wirkungen gesellschaftlichen Zusammenhalts nach. Die Themen reichen von neuen sozialen Konflikten über das Auseinanderdriften von Stadt und Land bis hin zum Populismus und zunehmenden Antisemitismus. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
    Keywords: Gesellschaft;Demokratie;Globalisierung;Pluralismus;soziale Bewegungen;Sozialstruktur;Rechtspopulismus;Sozialforschung;Populismus;Open Access;Extremismus ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Plattformen werden im gesellschaftlichen Diskurs häufig als maßgebendes Merkmal des digitalen Kapitalismus unserer Gegenwart genannt. Doch werden selten Einblicke in diesen Kapitalismus ermöglicht, die nicht nur als Berichte der Mitarbeitenden zu bewerten sind. Dennis Eckhardt führt in dieser Ethnografie Gesprächsnotizen und Praktiken von Mitarbeitenden der Plattformökonomie zusammen. Er zeigt damit, dass die digitale Ökonomisierung den Menschen entgegen gängiger Annahmen nicht überflüssig macht. Im Gegenteil sind wir selbst diejenigen, die mit Begeisterung neue Wertschöpfungsmodelle schaffen, indem wir unsere Bedürfnisse digitalisieren und damit neue Absatzmärkte in Form von E-Commerce-Märkten erschließen. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
    Keywords: E-Commerce ; Plattform ; Industrie 4.0 ; Infrastrukturen ; Arbeit 4.0 ; Plattformkapitalismus ; Digitaler Kapitalismus ; Plattformökonomie ; Digitale Wertschöpfung ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KN Industry & industrial studies::KNT Media, information & communication industries::KNTX Information technology industries
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Der Begriff des Gesellschaftlichen Zusammenhalts ist vieldeutig, sowohl in der öffentlichen Debatte als auch in den Sozialwissenschaften. Daher stellt sich die Frage, wie der wechselseitige Wissenstransfer zwischen Forschung, Zivilgesellschaft und Politik gelingen kann. Der Band diskutiert, mit welchen Methoden gesellschaftlicher Zusammenhalt heutzutage erforscht wird und unter welchen Bedingungen forschungsbasierter Wissenstransfer zur Beantwortung gesellschaftlicher Fragen und Probleme eingesetzt werden kann. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
    Keywords: Politik ; Interdisziplinarität ; Sozialforschung ; Wissenssoziologie ; Transdisziplinarität ; Wissensvermittlung ; Zivilgesellschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaftskommunikation ; Wissensproduktion ; Theorie-Praxis-Transfer ; Theorie und Praxis ; Expertentum ; Partizipative Forschung ; FGZ ; Nützliche Forschung ; Sozialwissenschaftliche Transferforschung ; gesellschaftliche Relevanz ; Methoden der Sozialforschung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBC Social research & statistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: »Der Markt« gilt gemeinhin als zeitloser und effektiver Mechanismus zum Tausch von Gütern und zur Bildung von Preisen. Dieser Band, der die Ergebnisse des von der DFG geförderten Netzwerks »Das Versprechen der Märkte« bündelt, problematisiert diese Annahme und zeigt, dass Märkte das Ergebnis historischer Praxis sind: Sie entstehen und existieren durch das Marktgeschehen selbst, das weit über die Markttransaktion hinausreicht und durch die jeweilige Gesellschaft geprägt ist. Die Beiträge machen marktbezogene Praktiken von der Frühen Neuzeit bis zum beginnenden 19. Jahrhundert sichtbar und verknüpfen sie transregional vergleichend miteinander. Ausgangspunkte der Sondierungen sind so unterschiedliche Aspekte wie die Gestaltung und Bemessung von Waren, Werbung als Medium, die Begrenzung von Gewinnen oder der Zugang zu Märkten. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0
    Keywords: Geschichte ; Marketing ; Geld ; Wirtschaft ; Werbung ; Wirtschaftsgeschichte ; Frühe Neuzeit ; Sozialgeschichte ; Markt ; Gewinn ; Alltagsgeschichte ; Märkte ; Praxeologie ; Preisbildung ; ökonomische Praktiken ; Marktkultur ; Waren ; Marktgeschichte ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Imaginationen von Nachhaltigkeit entwerfen unterschiedliche Möglichkeitsräume eines sozial-ökologischen Wandels. Als positive oder negative Vorstellungswelten tauchen Katastrophenängste und Endzeitszenarien, Normalitätsbeschwörungen und ökologische Ignoranz, Technikglaube und Fortschrittsoptimismus, aber auch utopische Bilder eines guten Lebens im Zukunftsbewusstsein der Gegenwart auf. Welche Spannungen und Konfliktlinien entstehen, wenn sich moderne Gesellschaften von derart konträren Imaginationen von Nachhaltigkeit leiten lassen? Mit Beiträgen von Frank Adloff, Gerard Delanty, Benno Fladvad, Martina Hasenfratz, Eva Horn, Albrecht Koschorke, Sighard Neckel, Heike Paul und Peter Wagner. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Keywords: Utopie ; Fortschritt ; Transformation ; Zukunft ; Zukunftsforschung ; Umweltsoziologie ; Fortschrittsglaube ; Zukunftsangst ; Anthropozän ; Dystopie ; Klimakatastrophe ; Fridays for Future ; Greta Thunberg ; Endzeitszenario ; Corona ; Soziale Folgen des Klimawandels ; Sozialer Umgang mit dem Klimawandel ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TQ Environmental science, engineering and technology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Bergexpeditionen auf Himalaya-Gipfel wurden von reinen Frauenteams erstmals in den 1950er Jahren unternommen. Bergsteigerinnen eröffnete sich damit eine Möglichkeit, in die Männerbastion des Höhenbergsteigens vorzudringen. Martina Gugglberger verwendet diese Frauenexpeditionen als Linse, um Handlungsspielräume, Geschlechterverhältnisse, Netzwerke und biographische Hintergründe von Protagonistinnen im Höhenbergsteigen von 1955 bis 2014 zu untersuchen. Ihr Blick in die Geschichte des »Frauenalpinismus« verdeutlicht die lange Tradition von Ausgrenzung und Abwertung weiblicher Aktivitäten im Bergsport. Gleichzeitig veranschaulicht das Buch entlang politischer, sozialer und ethnischer Aspekte der Frauenexpeditionen, wie sich die realen und symbolischen »Grenzen im Aufstieg« für Bergsteigerinnen ein Stück weit verschoben. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
    Keywords: Frauen ; Geschlechtergeschichte ; Expedition ; Sportgeschichte ; Bergsteigen ; Gender History ; Alpinismus ; Nepal ; Himalaya ; Höhenbergsteigen ; Bergsteiger ; Pionierinnen ; Bergsteigerinnen ; Geschlechterideale ; Bergsport ; Achttausender ; Höhenbergsport ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Anhand einer empirischen Fallstudie wird der Konflikt zwischen Spanien und ETA aus einer transnationalen Perspektive betrachtet. Es geht darum zu zeigen, wie das Exil der ETA in Mexiko die politischen Beziehungen zwischen Spanien und Mexiko vom Etablieren des Exils ab 1977 bis zur ersten Auslieferung 2000 bestimmte und welche Rückwirkung das Thema ETA in der Außenpolitik auf den nationalen Konflikt hatte.; This case study looks at the conflict between Spain and ETA from a transnational perspective. It analyzes the exile of ETA members to Mexico as part of the foreign policy between Spain and Mexico, from the beginning of the post Franco exile in 1977 until the first extradition in 2000. In these years ETA was not only a constant topic of the bilateral agenda, but shaped decisively the development of the diplomatic relations and the national conflict itself.
    Keywords: Auslieferung ; Ausweisung ; Außenpolitik ; Baskenland ; Spanien ; Terrorismus ; Zwei-Ebenen-Spiel ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPW Political activism / Political engagement::JPWL Terrorism, armed struggle
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-23
    Description: Egal ob Start-up, KMU oder strategische Geschäftseinheit in einem Konzern – wer tragfähige neue Geschäftsmodelle entwickeln möchte, muss sich eng an den tatsächlichen Bedürfnissen der Zielgruppe orientieren. Dabei hilft es, die eigenen Annahmen immer wieder zu testen, mögliche Lösungen infrage zu stellen und die Geschäftsmodellentwicklung als iterativen Prozess zu verstehen. Dem trägt das hier vorgestellte 6-phasige Vorgehensmodell Rechnung. Es bietet einen Überblick über verschiedene Tools und Methoden, die für die jeweilige Entwicklungsphase zielführend genutzt werden können. Im Praxisteil werden anschließend die 24 wichtigsten Tools, die sich in der Entwicklungspraxis als besonders tauglich herausgestellt haben, und die Arbeit mit den Tools ausführlich vorgestellt.
    Keywords: Unternehmensgründung ; Gründung ; Start-up ; Arbeitsbuch ; Design Thinking ; Internet of things ; Industrie 4.0 ; Geschäftsmodellentwicklung ; IoT ; Value Proposition Design ; Business Modell Generation ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Wie kann pädagogische Integrationsförderung von Heranwachsenden mit Fluchterfahrung gelingen? Ziel des Buches ist es, auf Basis einer quantitativen und qualitativen Längsschnittstudie Gelingensbedingungen pädagogischer Integrationsförderung im Kontext außerschulischer Bildungsangebote zu identifizieren. Eine integrationsfördernde Wirkung wird für einzelne Gelingensbedingungen nachgewiesen und eine erste Typologie institutioneller Handlungslogiken aufgestellt.
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Die Art und Weise, wie die Menschen über das alltägliche und zugleich so komplexe Wetter nachdenken, hat eine überraschende Geschichte. Bevor die Meteorologie um 1850 eine Physik der Atmosphäre wurde, gab es verschiedene Formen des Wetterwissens: eine, die nach Naturgesetzen forschte, aber auch eine, die Wetterzeichen sammelte und eine, die das Wetter als Teil eines natürlichen Organismus untersuchte. Diesen verschiedenen historischen Wissensformen und ihren Akteuren geht die vorliegende Studie auf den Grund. Untersucht wird, wie sich die moderne Meteorologie aus ihnen entwickelte – und auch, welches Wissen dabei verlorenging. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
    Keywords: Wissenschaftsgeschichte ; Alltagswissen ; Wetter ; Meteorologie ; Wettervorhersage ; Wetterbeobachtung ; Geschichte der Klimatologie ; Geschichte der Meteorologie ; Wetterphänomene ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Der vorliegende Band »Gesellschaft und Politik verstehen – Frank Nullmeier zum 65. Geburtstag« ehrt nicht nur einen der bedeutendsten deutschen Politikwissenschaftler der Gegenwart und erlaubt Einblicke in dessen breites wissenschaftliches Werk, sondern gibt auch einen guten Überblick über einige der wichtigsten Themen, die heute in der Politikwissenschaft diskutiert werden: Von zentralen Debatten in der Politischen Theorie, etwa zur Legitimitäts- oder zur Demokratietheorie, über Schlüsselfragen moderner Sozialstaatlichkeit bis hin zur Erforschung einzelner Politikfelder und zur Verwaltungsforschung bildet der Band zentrale Felder der Politikwissenschaft ab; darüber hinaus zeichnet er auch interessante Schnittstellen zu Nachbardisziplinen nach, etwa zu Philosophie oder Soziologie. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
    Keywords: Sozialpolitik ; Staatstheorie ; Politische Theorie ; Sozialstaat ; Gerechtigkeitstheorie ; Verwaltungswissenschaft ; Policy-Forschung ; Policy Analyse ; Institutionentheorie ; Bedarfsgerechtigkeit ; Verwaltungsforschung ; Frank Nullmeier ; sozialpolitische Verteilungsfragen ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPH Political structure and processes
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Der Begriff der kulturellen Diversität ist umstritten – besonders, wenn es um die Zukunft von Institutionen geht. Führen Diversitäts-Politiken zu einem höheren Maß gesellschaftlicher Teilhabe unterrepräsentierter Gruppen? Oder ist »kulturelle Vielfalt« nur ein beschwichtigendes Etikett, das die sozialen Ungleichheiten in Institutionen eher verschleiert als benennt? Dieser Band beleuchtet die affektiven Dynamiken kultureller Diversifizierung in zentralen institutionellen Feldern wie Gesundheit, Bildung, Medien und Kultur. Er zeigt, dass es bei kultureller Diversifizierung nicht nur um die Reform von Institutionen, sondern um eine gesamtgesellschaftliche Neuorientierung in einer stark polarisierten Öffentlichkeit geht. Dieses radikale Potenzial wird nur selten realisiert, aber es erklärt die affektive Aufladung der Kämpfe um Diversität, der dieser Band nachgeht. CC BY-NC-ND 4.0
    Keywords: Diversität ; Teilhabe ; Institutionen ; Zusammenleben ; Pluralität ; Vielfalit ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Der neo-aristotelischen Tugendethik zufolge hängen ethische Maßstäbe von der biologischen Spezieszugehörigkeit der ethischen Akteure ab. Diese Perspektive, so argumentiert Richard Friedrich Runge in seinem Buch, bleibt bislang unbefriedigend. Unter Einbeziehung der modernen philosophischen Biologie und der dialektischen Anthropologie von Erich Fromm plädiert der Autor für eine kritische Wendung der Tugendethik und ein dialektisches Verständnis der Beziehung von Individuum und Umwelt. Seine kritische Theorie der Tugendethik ist der Versuch eines großen systematischen Neuentwurfs in einer der bestimmenden metaethischen Debatten unserer Zeit. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
    Keywords: Philosophie ; kritische Theorie ; Lebensformen ; biologische Natur des Menschen ; dialektische Anthropologie ; dialektische Biologie ; dialektische Teleologie ; Erich Fromms ; Essentialismuskritik ; Ethikbegründung ; Lebensbegriff ; metaethischer Naturalismus ; neo-aristotelische Tugendethik ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPS Social & political philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Die Beauty Community auf der Videoplattform YouTube hat den Ruf eines Ortes »rückständiger Geschlechterperformances«, sie stellt aber auch eine Arena intensiver Verhandlungen der Geschlechterordnung dar. Susanne Richter ergründet die Situierung der Community und die Performances und Aushandlungen der YouTuber_innen wie Kommentierenden. Im Fokus steht dabei das Interesse an Weiblichkeit und wie diese in der Community diskursiv hervorgebracht und deren Position in der Geschlechterordnung – zwischen historisch etablierter Hierarchisierung und emanzipatorischen Transformationen – ausgehandelt wird. Deutlich wird, dass ihre Akteur*innen zwischen Abwertungen von Femininität und widersprüchlichen Anforderungen nach Autonomie navigieren. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de
    Keywords: Gender Studies ; Medienpädagogik ; Schönheit ; Performance ; Authentizität ; Weiblichkeit ; Youtube ; Influencer ; Aushandlungen ; Beauty Tutorials ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBF Sociology: birth
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-04
    Description: eit der Gründung der türkischen Republik im Jahr 1923 spielten ausländische Experten beim Aufbau des neuen Staates eine zentrale Rolle. Anhand der Geschichte der Entwicklungspolitik in der ländlichen Türkei lassen sich gut die Erwartungshorizonte aufzeigen, die deutsche, amerikanische und türkische Akteure für das Land in der Nachkriegszeit formulierten, das in der Zeit zwischen Marshallplan, Bevölkerungskrise und neuer Migrationspolitik fest in globale Diskurse eingebunden war. Die Türkei wurde dabei, so die These dieses Buches, zu einem wichtigen Experimentierfeld neuer Praktiken von Entwicklungspolitik, da sich hier die Maximen der europäischen Integration und des globalen Krisendenkens begegneten.
    Keywords: Entwicklung ; Türkei ; Wissensgeschichte ; Rural development
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag | Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Der welthistorische Vorgang der Eroberung Amerikas fasziniert heute noch. Wie er organisiert war und welchen Dynamiken er folgte, wurde aber bislang nicht hinreichend erforscht. Vitus Huber nimmt die Verflechtung politischer und ökonomischer Anreiz- und Belohnungsschemata in den Blick und analysiert, wie Beute und ihre Verteilung die diversen Akteure, Institutionen und Praktiken der "Conquista" beeinflussten und welche Rolle hier das Prinzip der Verteilungsgerechtigkeit spielte. So zeigt diese Studie, wie Beute und Verwaltung, Gewaltökonomien und Staatsbildungsprozesse bei der "Conquista" in verblüffender Weise zusammenhingen. Mehr noch: Diese Zusammenhänge formten nicht nur die Eroberung Amerikas, sondern begründeten zudem ein über 300 Jahre währendes Kolonialreich.
    Keywords: History ; Latin America ; Mexico ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Intuitionen spielen sowohl in der Auseinandersetzung mit konkreten ethischen Problemen als auch bei der allgemeinen ethischen Urteilsbildung eine entscheidende Rolle. Melanie Werren bietet eine interdisziplinär angelegte Standortbestimmung der Forschung zu ethischen Intuitionen. Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie ethische Intuitionen zustande kommen und wodurch sie beeinflusst werden. Des Weiteren entwickelt Werren eine Methode, die es erlaubt, ethische Intuitionen auf eine sinnvolle Art und Weise zu artikulieren. Diese Methode stellt sie anhand konkreter Fallerzählungen vor und überträgt sie anschließend auf das Forschungsfeld der Angewandten Ethik. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Keywords: Angewandte Ethik ; Arendt ; Pflegearbeit ; Taylor ; Erzählbarkeit ; Kohärentismus ; situierte Unparteilichkeit ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Wie schaffen Bilder Wissen? Welche Rolle kommt der Ästhetik in der naturwissenschaftlichen Bildgebung zu? Was verändert sich an der Beweiskraft des Bildes durch die digitale Bilderzeugung? Bettina Papenburg befasst sich anhand von zellbiologischen Forschungs- und Lehrfilmen mit den bildgebenden Verfahren der computergestützten Mikroskopie. Aus einer medien- und filmwissenschaftlichen sowie kunst- und wissenschaftsgeschichtlichen Perspektive untersucht sie, wie digitale Bilder in der naturwissenschaftlichen Forschung als Erkenntnismedien wirken. Dabei zeigt sich, dass sich die fachlich geschulte, auf Erkenntnisgewinn ausgerichtete Wahrnehmung und die affektive Beteiligung an den Filmen nicht konträr zueinander verhalten, sondern einander bereichern und erweitern. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ DOI 10.12907/978-3-593-45435-1
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Naturwissenschaft ; Medienwissenschaft ; digitale Medien ; Filmwissenschaft ; Affekttheorie ; Medienästhetik ; Mikroskopie ; Geisteswissenschaft ; digitales Bild ; multimodale Wahrnehmung ; Theorie und Geschichte digitaler Bildmedien ; bildgebende Verfahren der Naturwissenschaft ; Lebendzellmikroskopie ; Datenpraktiken ; die zwei Kulturen ; digitale Indexikalität ; epistemisches Bild ; Medienepistemologie ; Mikrokinematografie ; bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TB Technology: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Hinter der Auswahl von wissenschaftlichen Übersetzungen und ihren Übersetzer*innen steht eine komplexe Politik der Buchübersetzung mit nachhaltigen Auswirkungen auf das jeweilige Feld. Translationspolitik wiederum prägt die sozialen Ausdeutungen der Buchübersetzung. Diese Studie nimmt die Buchübersetzung in den Geistes- und Sozialwissenschaften in den Fokus und rekonstruiert Übersetzungsflüsse, translatorische Netzwerke und Positionierungen von Übersetzer*innen. In vielschichtiger Weise zeichnet sie die Politik der Buchübersetzung in der BRD ab 1945 nach, zeigt bedeutende Entwicklungslinien auf und verdeutlicht den wechselseitigen Einfluss von Wissenschaft und Übersetzung. Es entsteht ein Begriffsinstrumentarium zur Analyse vielfältiger translationspolitischer Phänomene. CC BY-ND 4.0
    Keywords: Wissenschaftsgeschichte ; Übersetzungswissenschaft ; Translationspolitik ; Übersetzungsförderung ; Wissenschaftsübersetzung ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CB Language: reference and general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-18
    Description: Seit der Gründung der türkischen Republik im Jahr 1923 spielten ausländische Experten beim Aufbau des neuen Staates eine zentrale Rolle. Anhand der Geschichte der Entwicklungspolitik in der ländlichen Türkei lassen sich gut die Erwartungshorizonte aufzeigen, die deutsche, amerikanische und türkische Akteure für das Land in der Nachkriegszeit formulierten, das in der Zeit zwischen Marshallplan, Bevölkerungskrise und neuer Migrationspolitik fest in globale Diskurse eingebunden war. Die Türkei wurde dabei, so die These dieses Buches, zu einem wichtigen Experimentierfeld neuer Praktiken von Entwicklungspolitik, da sich hier die Maximen der europäischen Integration und des globalen Krisendenkens begegneten. https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
    Keywords: Globalgeschichte ; Türkei ; Europäische Integration ; Modernisierung ; Entwicklungshilfe ; Agrarwissenschaft ; Bevölkerungspolitik ; Ländliche Entwicklung ; Landwirtschaftsschule ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJF Asian history::HBJF1 Middle Eastern history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: „Das bisschen Haushalt“: Wer in Paarbeziehungen welche Routine-Hausarbeiten übernimmt, ist nach wie vor eine Frage des Geschlechts. Die Studie setzt sich mit innerhäuslichen Arbeitsteilungsarrangements in Paarbeziehungen im Zusammenhang mit dem von Studien der Familiensoziologie mittlerweile vernachlässigten Machtaspekt auseinander. Um die Kontinuität der traditionellen Arbeitsteilung in europäischen Regionen erklären zu können, wird eine theoretische Macht-Typologie entwickelt, die empirisch anhand einer Mehrebenenanalyse überprüft wird.; Who does the dishes and cleans the bathroom? In couple relationships it is still a question of gender who does the majority of housework. The study deals with domestic work arrangements in couple relationships in connection with the aspect of power, which has been neglected by studies of family sociology. In order to explain the continuity of the traditional division of labour in European regions, a theoretical typology of power is developed.
    Keywords: criticism of egalitarianism ; domestic work ; Egalitarismuskritik ; europäischer Regionenvergleich (NUTS1) ; gender equality ; Gender ; Geschlechtergerechtigkeit ; Hausarbeiten ; Macht ; Mehrebenenanalyse ; multilevel analysis ; power-capabilities approach ; Power-Capability Approach ; power ; regional comparison (NUTS1) ; reproductive work ; Reproduktionsarbeit ; traditional division of household labor ; traditionelle innerhäusliche Arbeitsteilung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSJ Gender studies, gender groups
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Gewerkschaften haben es nicht leicht. Jahrelange Mitgliederverluste und immer weniger Betriebe mit Tarifbindung erfordern einen Strategiewechsel. Oft sehen sie sich gezwungen, mühselig Betrieb für Betrieb zu erschließen. Marcel Thiel untersucht den innovativen Ansatz der »bedingungsgebundenen Tarifarbeit«, mit dem Gewerkschaften diese Dezentralisierungsnot in eine Revitalisierungstugend zu verwandeln versuchen. Anhand von zehn Fallstudien im Bereich von Akut- und Rehakliniken sowie der Nahrungsmittelindustrie untersucht der Autor, wie es gelingen kann, die Belegschaften gewerkschaftlich zu organisieren und den anfänglichen Elan aufrechtzuerhalten. Zugleich zeigt die Studie, wie sich die Arbeitsbeziehungen entwickeln, wenn der betriebliche »Häuserkampf« als Erneuerungschance begriffen wird. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
    Keywords: Arbeitsbeziehungen ; Tarifbindung ; Ver.di ; Organizing ; Mitgliederrekrutierung ; NGG ; Tarifarbeit ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting::KFF Finance::KFFK Banking
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag | Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Als sich der Wettlauf um Nordwestpassage und Nordpol im frühen 20. Jahrhundert verschärfte, suchte die dänische Administration Grönlands nach Verbündeten. Als Zulieferer kolonialen Wissens rekrutierte sie Schweizer Naturforscher, die sich ihrerseits als nationale Polarhelden vermarkteten. An welche Auflagen waren die Forschungsreisenden aus der Schweiz in der Arktis gebunden? Wie kontrollierte die dänische Handelsgesellschaft den Kontakt der Außenseiter zur lokalen Bevölkerung, den Inuit? Wer finanzierte die Expeditionen? Lea Pfäffli erzählt eine transimperiale Geschichte arktischen Wissens und leuchtet dabei Kolonialreich und Nation neu aus. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
    Keywords: History ; Polar Regions ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHQ History of other geographical groupings and regions
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Kausale Mechanismen und Process Tracing stehen im Zentrum der Methodendiskussion in der Politikwissenschaft. Die beiden Begriffe werden jedoch häufig nur als Schlagworte verwendet. Dieses Buch zeigt, wie Politikforschung mittels Process Tracing systematisch angelegt und wie politische Prozesse mittels kausaler Mechanismen im Detail besser verstanden und erklärt werden können. Es beleuchtet Geschichte und theoretische Grundlagen des Konzepts der kausalen Mechanismen und stellt eine Weiterentwicklung zu einer Theorie kausaler Mechanismen vor. Darüber hinaus wird erläutert, wie in der sozialwissenschaftlichen Literatur bereits identifizierte Mechanismen zur Erklärung politischer Entwicklungen genutzt werden können. Ein Leitfaden zur Vorgehensweise mittels Process Tracing bietet abschließend eine Hilfe zur eigenständigen Analyse politischer Prozesse durch Forscher_innen und Studierende. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
    Keywords: Politikwissenschaft ; Prozessanalyse ; Interpretation ; Fallanalyse ; Erklären ; Politikforschung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Erwerbsarbeit und Paarbeziehungen sind wichtige Quellen für Anerkennung. Doch was geschieht, wenn Arbeit prekär wird? Wie wirken sich unsichere Arbeitsverhältnisse und Anerkennungsdefizite auf die Liebe aus, auf Beziehungen und auf die Lebenszusammenhänge der Menschen überhaupt? Welche Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern werden sichtbar? Das Buch zeichnet anhand von Interviews eindrücklich nach, welch destruktives Potenzial prekäre Erwerbsarbeit entfalten kann und was das für die Einzelnen, für Paare und für die Gesellschaft bedeutet. Außerdem entwickeln die Autorinnen Vorschläge, wie sich auf prekäre Beschäftigung, Geschlechterungleichheiten sowie auf Anerkennungsbedürftigkeit und Verletzbarkeit reagieren lässt. Dieses Werk ist lizensiert unter der Creative-Commons-Lizenz 4.0, CC-BY-SA: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Pflege ; Geschlecht ; Arbeitswelt ; Paarbeziehung ; Sorge ; Care ; Arbeitsteilung ; Erwerbsarbeit ; Sorgearbeit ; Ungleichheit der Geschlechter ; Corona-Krise ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2024-01-19
    Description: Das Anthropozän ist das Zeitalter, in dem menschliches Handeln zum wichtigsten Einflussfaktor auf die geophysikalischen Prozesse der Erde geworden ist – mit gravierenden Konsequenzen: Klimakrise, Artensterben, Vergiftung von Böden, Wasser und Luft. Was das Anthropozän für die Gesellschaftstheorie bedeutet, ist noch weitgehend unklar. Die Beiträge dieses Bandes entwerfen Konzepte, wie Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Natur im Zeitalter des Menschen gesellschaftstheoretisch zu denken sind. Mit Beiträgen von Frank Adloff, Sören Altstaedt, Katharina Block, Christophe Bonneuil, Dipesh Chakrabarty, Benno Fladvad, Henning Laux, Barbara Muraca, Sighard Neckel und Jürgen Scheffran. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Transformation ; Ökologie ; Zukunft ; Sozialtheorie ; Umweltsoziologie ; globale Erwärmung ; Umwelt retten ; Fridays for Future ; Angst vor Klimawandel ; Auswirkung des Klimawandels ; Biodiversitätsverlust ; Buch Klima ; Habitabilität ; co2 ausstoß folgen ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHM Anthropology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Change-Management gilt als zentrale Managementtechnik zur Steuerung des sozialen Gefüges in Organisationen. Michael Maile untersucht in seiner Studie die kulturelle Seite innerbetrieblicher Veränderungen und analysiert Change-Management als eine spezifische Arbeitskultur. Im Zentrum seiner empirischen Forschung steht die Art und Weise, wie Führungskräfte mit organisationalem Wandel umgehen und wie sie ihn gestalten. Auf Basis narrativer Interviews mit Führungskräften unterschiedlicher Organisationen gibt er tiefe Einblicke in den betrieblichen Alltag. In detaillierten Einzelfallanalysen werden deren vielfältige Motive, Deutungen und Praktiken sowie organisationsspezifische Kontexte freigelegt. Die Untersuchung zeigt, wie Führungskräfte versuchen, sich selbst und die Beschäftigten zu steuern und so den Change zu managen: Krisenbilder werden gezeichnet, Emotionen wie Angst und Neugier instrumentalisiert, Macht- und Statusansprüche verhandelt, Selbstverantwortung wie auch Loyalität eingefordert und Beteiligung erprobt. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
    Keywords: Macht ; Change Management ; Führung ; Führungskräfte ; Personalentwicklung ; Unternehmenskultur ; Zusammenarbeit ; Managementtechniken ; Status ; Arbeitskultur ; Qualitative Organisationsforschung ; Organistionskultur ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJU Organizational theory & behaviour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Fritz Bauer ist als der Staatsanwalt in die Geschichte der Bundesrepublik eingegangen, der den Auschwitz- Prozess initiiert und in einer Vielzahl weiterer Fälle die Verfolgung von NS-Verbrechen in die Wege geleitet hat. In Büchern, Aufsätzen, Zeitungsartikeln, Interviews und Reden in Hörfunk und Fernsehen reflektierte er die gesellschaftliche und politische Lage der Bundesrepublik in der Nachkriegszeit. Daneben formulierte er ein kriminalpolitisches Programm, in dem er Ziel und Zweck des Strafrechts grundlegend infrage stellte. Bauer hat in diesen Schriften oft Positionen bezogen, die für seine Zeit ungewöhnlich waren; zugleich zeigen sie, wie eng er dem Denken seiner Zeit verbunden war. Sie gewähren Einsicht in Diskussionen der frühen Bundesrepublik und führen eindrucksvoll vor Augen, wie sich Bauer als Jurist, Remigrant, jüdischer Intellektueller und Sozialdemokrat einmischte und Gehör verschaffte. So eröffnen seine »Kleinen Schriften« aus heute meist unzugänglichen Zeitungen und Zeitschriften, den Blick auf die Brüche in Bauers Biografie, auf Exil und Remigration als Schlüsselerfahrungen. Fritz Bauer (1903–1968) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten im Kampf für die juristische Ahndung der NS-Verbrechen in den 1950er- und 1960er-Jahren in der Bundesrepublik. Von den Nationalsozialisten ins Exil getrieben, kehrte Bauer 1949 nach West-Deutschland zurück und setzte sich als hessischer Generalstaatsanwalt für die Demokratisierung des Landes ein. Er hatte wesentlichen Anteil am Zustandekommen des Eichmann-Prozesses, war maßgeblicher Initiator des Auschwitz-Prozesses in Frankfurt am Main (1963–1965) und strengte ein Verfahren gegen Beteiligte am NS-»Euthanasie«-Programm an. »Ein Humanist und Demokrat […] ein Visionär des Rechtsstaats« Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
    Keywords: Deutschland ; Frankfurt am Main ; Nationalsozialismus ; Fritz Bauer ; Bundesrepublik ; Zeitschriften ; Verbrechen ; Zeitungen ; Auschwitz-Prozess ; NS ; Schriften ; Interviews ; Ausätze ; Fritz Bauer Institut ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: This empirical study analyses a labour conflict of Indonesian textile workers in the north of Jakarta that lasted several years. From the blockade of the factory to the appropriation of the factory to self-managed production, the different perspectives of the actors involved are elaborated. This is discussed along the lines of a feminist concept of labour struggle, which was theoretically elaborated in the case.
    Description: Im Rahmen dieser empirischen Studie wird ein mehrjähriger Arbeitskonflikt von indonesischen Textilarbeiterinnen im Norden Jakartas analysiert. Von der Blockade der Fabrik über die Aneignung dieser bis hin zur selbstverwalteten Produktion werden die unterschiedlichen Perspektiven der beteiligten Akteur*innen herausgearbeitet. Diskutiert wird dies entlang eines feministischen Arbeitskampfbegriffs, der am Fall theoretisch herausgearbeitet wurde.
    Keywords: Arbeitskampf;labour dispute;feminism;Feminismus;textile factory;Textilfabrik;textile industry;Textilindustrie;Indonesia;Indonesien;Gewerkschaft;trade union;Streik;strike;grounded theory;clothing;Kleidung;organisation ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups::JBSF1 Gender studies: women and girls
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Sind Kapitalismus und Nachhaltigkeit miteinander vereinbar? Falls ja: Mit welchen Folgen und Nebenfolgen gelingt es kapitalistischen Ökonomien, eine Antwort auf die multiplen ökologischen Krisen zu finden? Ist es ausgeschlossen, dass die »schöpferische Zerstörung« (Schumpeter) als Modus kapitalistischer Dynamik nicht auch den fossilen Kapitalismus »schöpferisch« zerstört und neue »Kombinationen von Dingen und Kräften« ersinnt, die den Kapitalismus tatsächlich ergrünen lassen? Oder gibt es materiale Schranken dafür, die in den stofflichen Eigenschaften von Öko-Systemen liegen? Scheitert der Kapitalismus letztlich an der ökologischen Frage? Mit Beiträgen von Alyssa Battistoni, Jedediah Britton-Purdy, Philipp Degens, Klaus Dörre, Nancy Fraser, Ali Aslan Gümüsay, Ulrike Herrmann, Lisa Knoll, Sarah Lenz, Mariana Mazzucato, Jason W. Moore, Sighard Neckel, Kohei Saito und Jin-Wook Shin. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
    Keywords: Kapitalismuskritik ; Wirtschaftssystem ; Klimawandel ; Sozial-ökologische Transformation ; Green Economy ; Nachhaltige Wirtschaft ; Grünes Wachstum ; Klimakrise ; Fossiler Kapitalismus ; Öko-System ; Schöpferische Zerstörung ; Grüner Kapitalismus ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFR Social forecasting, future studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: The public culture of the receiving society and the dominant understanding of belonging and political membership can influence the social participation of immigrants as much as immigration law. However, current discussions of integration focus primarily on the distribution of rights and neglect the role of tacit knowledge. Through a systematical and philosophical analysis of identity's role in policy-making, governance and social practice, Bodi Wang shows how a one-sided understanding of integration resembles »assimilation« and why integration should be expected from locals as well. Weaving together extensive findings in sociology, history, critical race theory and Chinese philosophy with ethics and migration studies, this book provides a compelling argument for adopting the concept of »mutual integration« to overcome injustice and to enhance social solidarity.
    Keywords: Feminismus ; Rassismus ; Integration ; Soziale Ungleichheit ; Politische Theorie ; kritische Theorie ; Einwanderung ; Solidarität ; Identitätspolitik ; Othering ; Chinesische Philosophie ; Critical Race Theory ; sozialer Ausschluss ; gold ; strukturelle Diskriminierung ; Epistemische Ungerechtigkeit ; Ethik der Differenz ; Strukturelle Ungerechtigkeit ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPS Social & political philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Digitale Freelance-Plattformen werben mit Flexibilität, Unabhängigkeit und dem Zugang zu einem weltweiten Arbeitsmarkt. Doch was bedeutet es, sich in diesem Umfeld zu organisieren und zu positionieren? »Global Platform Work« beleuchtet den Alltag von Grafikdesigner:innen, die von Indien aus über digitale Plattformen weltweit Aufträge erhalten. Auf der Grundlage von Interviews, Beobachtungen und Fototagebüchern beschreibt Anna Oechslen, wie wichtig es für Gigworker:innen ist, sich ständig aufs Neue in ein positives Licht zu rücken, Beziehungen zu knüpfen und sich an eine Arbeitsumgebung anzupassen, die im ständigen Wandel begriffen ist. Dabei formuliert sie Gig Work als Beziehungsarbeit und beleuchtet alltägliche Praktiken, die gängige Konzepte von Arbeit oft unberücksichtigt lassen.
    Keywords: Gerechtigkeit ; Erfahrungen ; Arbeitsalltag ; Designer ; Freelancer ; feministische Theorie ; Online-Plattform ; Gigworker ; globaler Arbeitsmarkt ; Arbeitskonzepte ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFA Poverty & unemployment
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Der Klimawandel, das Artensterben, globale Migrationsbewegungen und zunehmende politische Gewalt zeugen von den multiplen Krisen des Anthropozäns. Diese Krisenhaftigkeit macht Ungewissheit mehr denn je zu einer Grundbedingung des Zusammenlebens und stellt sowohl bestehende Mensch-Natur-Verhältnisse als auch unsere Vorstellung von Zukunft als linearer Fortschritt grundlegend in Frage. Dieses Buch versammelt Beiträge, die sich aus einer praxistheoretischen Perspektive mit dem Spannungsfeld von umkämpften Zukünften und Ungewissheit vor dem Hintergrund der Allgegenwärtigkeit sozial-ökologischer Krisen auseinandersetzen. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Zukunft ; Klimawandel ; Zukunftsvision ; Sozialtheorie ; moderne Gesellschaft ; Praxistheorien ; Anthropozän ; sozial-ökologische Krisen ; globale Migration ; Biodiversitätsverluste ; Krisendiskurse ; globale Migrationsbewegungen ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNP Pollution & threats to the environment::RNPG Climate change
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Begriff und Vorstellung des »Gesellschaftlichen Zusammenhalts« deuten auf einen komplexen Gegenstand, der in all seinen Facetten von einer einzigen Disziplin kaum gefasst werden kann. Um die sozialen Herausforderungen der Gegenwart zu analysieren, ist daher ein interdisziplinäres Zusammenwirken erforderlich. Das im Jahr 2020 neu gegründete »Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt« nimmt diese Aufgabe an. Die Autor_innen dieses Bandes gehen den Leitfragen des Instituts nach Begriff, Entstehungsbedingungen, Gefährdungen und Wirkungen gesellschaftlichen Zusammenhalts nach. Die Themen reichen von neuen sozialen Konflikten über das Auseinanderdriften von Stadt und Land bis hin zum Populismus und zunehmenden Antisemitismus. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
    Keywords: Gesellschaft ; Demokratie ; Globalisierung ; Pluralismus ; Soziale Bewegungen ; Sozialstruktur ; Rechtspopulismus ; Sozialforschung ; Populismus ; Extremismus ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Migration, Klimawandel, Inflation, Krieg – Krisen kumulieren in immer kürzeren Abständen. Dieses Buch bietet einen aktuellen, pointierten, aber wissenschaftlich fundierten Beitrag über die Korrosion von Politik und Gesellschaft. Die Moralisierung politischer Kultur wird im Kontext gegenwärtiger Transformationskonflikte als ein Krisensymptom demokratischer Gesellschaften analysiert. Eine These lautet: Das Schwinden liberaler Demokratie und die Transformation der Gesellschaft bewirken emotionale Kontrastverschärfungen, die in einen Vertrauensverlust staatlicher Institutionen münden können. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Keywords: Emotion ; Konflikt ; Demokratie ; Transformation ; Gentrifizierung ; Moralisierung ; Politische Kultur ; Disziplinierung ; soziale Kontrolle ; Hass ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Welche Anforderungen stellten Militär, Medizin, Politik und Gesellschaft an die nervliche Belastbarkeit von Offizieren im Krieg in Deutschland zwischen 1890 und 1939? Wie gingen sie mit psychisch erkrankten Offizieren um? Wie nahmen die Betroffenen selbst ihre Erkrankungen wahr? Und welche Auswirkungen hatten diese auf ihr Selbstbild und ihre Lebensläufe? Gundula Gahlen untersucht diese Fragen vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zur NS-Zeit. Ihre Studie füllt eine Lücke, da sich die bisherige Forschung zu kriegsbedingten psychischen Erkrankungen vor allem mit Mannschaftssoldaten beschäftigte, obwohl das Offizierskorps zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland eine herausgehobene Herrschafts- und Werteelite war und zeitgenössische Leitvorstellungen von Willensstärke und Männlichkeit verkörperte. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
    Keywords: Gesellschaft ; Psychiatrie ; Karriere ; Deutschland ; Politik ; Erster Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Krieg ; Medizingeschichte ; Männlichkeit ; Biografie ; Trauma ; Auswahl ; Weimarer Republik ; Zweiter Weltkrieg ; Emotionsgeschichte ; Lebenslauf ; Selbstbild ; Militärgeschichte ; psychische Erkrankungen ; Kaiserreich ; Offizier ; Soldaten ; VdK ; Offiziere ; Psychische Belastung ; Kriegsversehrung ; krank ; Offizierskorps ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBX History of medicine
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: How do changes in the financial situation affect different dimensions of health in old age? In empirical analyzes using longitudinal data from the Survey of Health, Aging and Retirement in Europe (SHARE), the author examines various dimensions of health: depression, subjective health and physical limitations. The effects of income and wealth inequality in society on individual health are also being researched .; How is the financial situation of a person linked to their health in old age? Empirical analyzes using longitudinal data from the Survey of Health, Aging and Retirement in Europe (SHARE) examine various dimensions of health: depression, subjective health and physical limitations. In addition, the influences of income and wealth inequality in society on individual health are investigated.
    Description: Wie wirken sich Veränderungen in der finanziellen Lage auf verschiedene Dimensionen der Gesundheit im Alter aus? In empirischen Analysen mit Längsschnittdaten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) untersucht der Autor verschiedene Dimensionen der Gesundheit: Depression, subjektive Gesundheit und körperliche Einschränkungen. Zudem werden die Einflüsse von Einkommens- und Vermögensungleichheit in der Gesellschaft auf die individuelle Gesundheit erforscht.; How is the financial situation of a person linked to their health in old age? Empirical analyses using longitudinal data from the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) examine various dimensions of health: depression, subjective health and physical limitations. In addition, the influences of income and wealth inequality in society on individual health are investigated.
    Keywords: ageing and retirement in Europe (SHARE); sociology; gerontoloy; Ageing and Retirement in Europe (SHARE); Soziologie; Gerontologie; Einkommensungleichheit; Vermögensungleichheit; Armut; Depression; Altersarmut; Längsschnittanalyse; Survey of Health; income inequality; wealth inequality; poverty; financial distress; depression; longitudinal analysis; survey of health ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-23
    Description: In der deutschen Bauwirtschaft haben die Sozialpartner in der Nachkriegszeit mit ihren Sozialkassen ein vorbildliches System der Finanzierung der Berufsausbildung und der sozialen Sicherung aufgebaut. Zusätzlich wurde mit dem Saisonkurzarbeitergeld ein arbeitsmarktpolitisches Instrument zur Beschäftigungssicherung entwickelt. Dieses Buch untersucht die Entwicklungen der Bauwirtschaft und ihrer besonderen Arbeitsmarktinstitutionen der vergangenen Jahrzehnte. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Versuchen der Sozialpartner und der Politik, die Erosion der bauspezifischen Arbeitsmarktinstitutionen durch Reformen zu verhindern, um auch in Zukunft den Fachkräftebedarf der Branche zu sichern. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Bauwirtschaft ; Regulierungsmodell ; internationale Arbeitsmarktdynamik ; Produktmarkt ; Transnationalisierung der Bauarbeit ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag | Campus Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Friedliche Revolution und deutsche Einheit jährten sich 2019 und 2020 zum dreißigsten Mal. Was ist seit 1990 im Osten Deutschlands im Rahmen des Transformations- und Vereinigungsprozesses passiert? Wie wirken die Umbrüche bis in die Gegenwart? Wie einig ist die deutsche Gesellschaft heute und welche Zukunftsperspektiven zeichnen sich ab? Die in diesem Band versammelten Studien bündeln die Ergebnisse der Transformationsforschung der vergangenen Dekaden. Sie analysieren die Ursachen, Phasen und Wirkungen des postkommunistischen Systemwechsels, beleuchten dessen politische, ökonomische, soziale und psychologische Dimensionen und binden sie in eine langfristige Alltags- und Gesellschaftsgeschichte ein. • fundierter Überblick zum aktuellen Stand der Transformationsforschung • Vorschläge für die zukünftige Gestaltung des Vereinigungsprozesses in Deutschland • Vorwort von Matthias Platzeck und Marco Wanderwitz
    Keywords: Political Science ; World ; European ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Wie gehen Jugendliche in der Jugendhilfe mit hegemonialen Normen, Anforderungen und Zuschreibungen um? Nadine Sarfert untersucht die Lebenssituation von Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Sie zeigt, wie die jungen Menschen dort mit hegemonialen Ordnungen ringen und darin spezifische Selbstverhältnisse ausbilden. Deutlich wird, wie diese Subjektivierungsweisen mit institutionellen Zwängen und gesellschaftlichen Widersprüchen korrelieren. Ziel der Studie ist es, durch eine kritisch-reflexive Analyse die bewussten und unbewussten Momente von Herrschaft zu verstehen, die die Denk-, Gefühls- und Handlungsweisen in der öffentlichen Erziehung prägen.
    Keywords: Gender Studies ; Pädagogik ; Geschlechterforschung ; Männlichkeit ; Autonomie ; Jungen ; Anerkennung ; Stigmatisierung ; Weiblichkeit ; Mädchen ; Psychosoziale Dynamiken ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSJ Gender studies, gender groups
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Mediale Darstellungen von Geschlecht und Sexualität sind eingebettet in Machträume und gesellschaftliche Ordnungen. Dieses Buch gibt Einblicke in kritische Analysen gegenwärtiger Mediennutzungs- und Deutungspraktiken. Außerdem setzt es sich mit der übergeordneten Frage auseinander, wie feministische und geschlechtertheoretische Zugänge für eine machtanalytische Weiterentwicklung der Medienforschung fruchtbar gemacht werden können. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de
    Keywords: Gender ; Feminismus ; Digitalisierung ; Sexualität ; Öffentlichkeit ; Medialität ; Geschlechterordnung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBF Sociology: birth
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Die liberale Ordnung westlicher Demokratien hangelt sich von Krise zu Krise. Das politische Versprechen subjektiver Freiheit und demokratischer Selbstbestimmung verkehrt sich zunehmend in sein Gegenteil, in die Kontrolle der Subjekte und eine politische Ohnmacht gegenüber dem Bestehenden. Im Anschluss an Hegel und Marx untersucht Leonie Hunter die tragische Struktur dieser Verkehrung, indem sie die Überwindung der politischen Krisenhaftigkeit unserer Zeit als Aufgabe einer komischen Kritik liberaler Ordnungsbildung ausweist. Denn die Kritik am gegenwärtigen Scheitern des politischen Liberalismus darf nicht dem autoritären Libertarismus überlassen werden. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
    Keywords: Krise ; Drama ; Neoliberalismus ; Hegel ; Marx ; Tragödie ; Komödie ; Politischer Liberalismus ; Farce ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Anstatt zu fragen, was Kultur ist, rückt das Buch die Frage nach der Funktionalität von Kultur in den Mittelpunkt. Die Theorie der Weltgesellschaft (Luhmann) als Ausgangspunkt macht einen Perspektivenwechsel im Umgang mit Fragen der Fremdheit in der globalen Welt notwendig und erweist sich als gewinnbringend für die Bearbeitung pädagogischer Herausforderungen. Neben metatheoretischen Überlegungen wird das Thema der Inter-Kultur im Alltagsdiskurs von Studierenden erforscht. Das Buch zeigt, wie in der Rekonstruktion der Handlungsorientierung der Studierenden ein Umgang mit Weltgesellschaft verortet ist.; In pedagogical discourse, interculturality is often understood as a concept shaped by national framing. Based on the assumption of a world society by Luhmann, the author focuses on the question of the functionality of culture, which proves to be beneficial for dealing with pedagogical challenges. In addition to meta-theoretical considerations, the topic of inter-culture is explored in the everyday discourse of students. The book shows how reality in the world society is situated in the reconstruction of students' orientation to action.
    Keywords: Alltagskommunikation ; difference ; Differenz ; documentary method ; Dokumentarische Methode ; everyday communication ; foreignness ; Fremdheit ; Globalisierung ; globalization ; interculturality ; Interkulturalität ; nation-state ; Nationalstaat ; reconstructive social research ; Rekonstruktive Sozialforschung ; social change ; sozialer Wandel ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNA Philosophy & theory of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Völlerei, Sexualität, das Sezieren von Leichen oder verschwenderisches Zurschaustellen des eigenen Reichtums: Im Exzess wurde - so die These des Buches - gesellschaftliche Ordnung gestaltet. Wie produktiv das Agieren im Übermaß sein konnte, beleuchtet Sarah-Maria Schober an Medizinern, die um 1600 in Basel lebten. Sie folgt den Ärzten an Orte, an denen sie Grenzen austesteten: in Bäder und Haushalte, an ihre Schreibtische und auf die anatomische Bühne. Damit bietet sie zugleich eine quellennahe Analyse einer städtischen Gesellschaft im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Keywords: Gesellschaft ; Geschlechter ; Schweiz ; Frühe Neuzeit ; Norm ; Medizin ; Wissen ; Ärzte ; Medizingeschichte ; Stadt ; Haus ; Soziabilität ; Körpergeschichte ; soziales Verhalten ; soziales Handeln ; Anatomie ; Geselligkeit ; Basel ; Arzt ; Exzess ; Eidgenossenschaft ; Bader ; städtische Gesellschaften ; Medziner ; Badehaus ; Bad ; Felix Platter ; Caspar Bauhin ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Der welthistorische Vorgang der Eroberung Amerikas fasziniert heute noch. Wie er organisiert war und welchen Dynamiken er folgte, wurde aber bislang nicht hinreichend erforscht. Vitus Huber nimmt die Verflechtung politischer und ökonomischer Anreiz- und Belohnungsschemata in den Blick und analysiert, wie Beute und ihre Verteilung die diversen Akteure, Institutionen und Praktiken der "Conquista" beeinflussten und welche Rolle hier das Prinzip der Verteilungsgerechtigkeit spielte. So zeigt diese Studie, wie Beute und Verwaltung, Gewaltökonomien und Staatsbildungsprozesse bei der "Conquista" in verblüffender Weise zusammenhingen. Mehr noch: Diese Zusammenhänge formten nicht nur die Eroberung Amerikas, sondern begründeten zudem ein über 300 Jahre währendes Kolonialreich. https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
    Keywords: Europa ; Wirtschaftsgeschichte ; Spanien ; Lateinamerika ; Amerika ; Kolonialismus ; Konquistadoren ; Kolumbien ; Transfer ; Conquista ; Raub ; Eroberung ; Neuspanien ; Beute ; Kolonialgesellschaft ; GewaltTribut ; Indio ; encomienda ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Dieser Band formuliert die Grundlagen einer kultursoziologisch konzipierten Stadtforschung. Dabei steht die Frage im Zentrum, wie eine kulturwissenschaftliche Sicht auf Städte dabei helfen kann, klassische Fragen der Stadtsoziologie neu zu beantworten. Durch den Fokus ihrer Analyse auf zentrale kulturelle Strukturkategorien wie Geschlecht, Klasse und race gelingt es den Autor_innen, die soziologische Debatte zum Thema Stadt um eine feministische und postkoloniale Perspektive zu erweitern. Des Weiteren zeigen ihre Überlegungen, inwiefern ein kultursoziologischer Ansatz dabei helfen kann, Städte im Kontext aktueller gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen zu analysieren. https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
    Keywords: Stadtsoziologie ; Kultursoziologie ; Stadt ; Gentrifizierung ; Stadtentwicklung ; Stadtleben ; Stadtstruktur ; Klima Stadt ; Digitalisierung Stadt ; Gender Stadt ; thema EDItEUR::A The Arts::AM Architecture::AMV Landscape architecture and design::AMVD City and town planning: architectural aspects
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: Das Gefühlsleben wird zunehmend durch digitale Technologien ausgelesen, reguliert und produziert. Diese gleichermaßen von Hoffnungen und Ängsten begleitete Entwicklung ist die vorerst letzte Station einer seit der Antike intensiv diskutierten Verschränkung von Affekt und (Kultur-)Technik. Bernd Bösel eröffnet einen genealogischen Blick auf die epochenmachenden Neujustierungen dieser Technisierung. Denn erst im Nachvollzug der verschiedenen Logiken des Verfügens über Affekte wird es möglich, die Verflechtung der Technisierungsformen zu verstehen, auf denen die Psychomacht der Gegenwart basiert. https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/
    Keywords: Affekte ; Gefühle ; Emotionen ; Ereignis ; Dispositiv ; Genealogie ; Affektphilosophie ; Psychomacht ; Psychotechnik ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Übermäßige Gewaltanwendungen durch Polizist:innen in Deutschland sind bislang nur in Ansätzen untersucht. Das Buch liefert umfassende wissenschaftliche Befunde zu einschlägigen Situationen und ihrer strafrechtlichen Aufarbeitung. Auf Basis einer Betroffenenbefragung mit über 3.300 Teilnehmenden und über 60 qualitativen Interviews stellen sich die Fälle als komplexe Interaktionsgeschehen dar, bei deren Aufarbeitung eine besondere Definitionsmacht der Polizei sichtbar wird. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
    Keywords: Konfliktsituationen ; Körperverletzung im Amt ; Anzeigeverhalten ; Dunkelfeldstruktur ; Opferbefragung ; Opferwerden ; Polizeibeamtinnen ; polizeiliche Gewaltausübung ; Viktimisierungsprozesse ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNF Criminal law & procedure
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The book examines how occupations as contextual factors shape men's part-time transitions. It identifies occupational gender segregation and occupational working time arrangements as central influencing factors. Although part-time work is more common in female-dominated occupations, it is mainly occupational working time arrangements that structure men's part-time transitions. Moreover, part-time work leads to significant career disadvantages for men independently from the occupational contexts.
    Description: In den jüngeren Generationen wünschen sich Männer zunehmend ein neues männliches Rollenmodell und mehr Zeit für nicht-erwerbsbezogenen Lebensbereiche. Auch wenn die Teilzeitarbeit von Männern im Laufe der letzten 30 Jahre angestiegen ist, so besteht nach wie vor eine erhebliche Lücke in der Nutzung von Teilzeitarbeit zwischen Männern und Frauen. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich dieses Buch gezielt mit der Frage, welche strukturellen Barrieren für die Teilzeitbeschäftigung von Männern auf der Ebene von Berufen bestehen. Ausgehend von der Lebensverlaufsperspektive werden die Übergänge von Vollzeit- in Teilzeitbeschäftigung, der Wechsel aus Teilzeit- in Vollzeittätigkeiten sowie die Nachteile durch Teilzeitarbeit beim Aufstieg in eine Leitungsposition untersucht. Als strukturelle Einflussfaktoren werden die berufliche Geschlechtersegregation und berufliche Arbeitszeitarrangements in den Blick genommen.
    Keywords: Arbeitszeitnormen;Working time norms;gender roles;Geschlechterrollen;gender inequalities;Geschlechterungleichheiten;Berufe;occupational gender segregation;Berufliche Geschlechtersegregation;part-time rate;Teilzeitquote;work-life balance;career disadvantages;Vereinbarkeit von Beruf und Familie;contextual factors;Karrierenachteile;Kontextfaktoren;part-time transitions;Teilzeitübergänge;working time arrangement;Arbeitszeitarrangement;event data analysis;Ereignisdatenanalyse;Germany;Deutschland ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups::JBSF2 Gender studies: men and boys
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Kaum eine Todesursache gibt so viel Aufschluss über das Wohl einer Gesellschaft wie der Suizid. In der DDR wurden vergleichbare und valide Suizidzahlen systematisch erhoben, aber strengstens geheim gehalten: Die seit Mitte der 1970er-Jahre als »Vertrauliche Verschlusssache« eingestuften Statistiken waren nur einer sehr kleinen Gruppe zugänglich. Ellen von den Driesch hat diese verloren geglaubten Daten wiederentdeckt und in umfangreichen Recherchen eine völlig neue Datenbasis geschaffen. Erstmals erlaubt dieses bisher unveröffentlichte Material eine systematische Analyse der Veränderungen der Suizidraten in der Deutschen Demokratischen Republik. Das Buch, das das Suizidgeschehen in der DDR in historische und sozialwissenschaftliche Bezüge einbettet, verfolgt dabei mehrere Ziele: Es sensibilisiert für die Thematik der soziologischen Suizidforschung und schafft einen Informationsgewinn hinsichtlich der Suizidmortalität in der DDR über Raum und Zeit hinweg. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
    Keywords: Statistik ; Emile Durkheim ; Deutsche Demokratische Republik ; Selbstmord ; Selbsttötung ; Suizid ; gold ; Todesursachenstatistik ; Freitod ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Der neo-aristotelischen Tugendethik zufolge hängen ethische Maßstäbe von der biologischen Spezieszugehörigkeit der ethischen Akteure ab. Diese Perspektive, so argumentiert Richard Friedrich Runge in seinem Buch, bleibt bislang unbefriedigend. Unter Einbeziehung der modernen philosophischen Biologie und der dialektischen Anthropologie von Erich Fromm plädiert der Autor für eine kritische Wendung der Tugendethik und ein dialektisches Verständnis der Beziehung von Individuum und Umwelt. Seine kritische Theorie der Tugendethik ist der Versuch eines großen systematischen Neuentwurfs in einer der bestimmenden metaethischen Debatten unserer Zeit. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
    Keywords: biologische Natur des Menschen;dialektische Anthropologie;dialektische Biologie;dialektische Teleologie;Erich Fromms;Essentialismuskritik;Ethikbegründung;kritische Theorie;Lebensbegriff;Lebensformen;metaethischer Naturalismus;neo-aristotelische Tugendethik;Open Access;Philosophie ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPQ Ethics & moral philosophy ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPS Social & political philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: How has the contraceptive pill developed in Germany from a politicized to a normalized technology? The author examines a wide range of historical discourses on the pill in the FRG from 1958 to 1989 and analyzes how the pill, as a material objectivation, helped shape social power relations, standardization efforts, and ideas of emancipation.
    Description: Wie hat sich die Anti-Baby-Pille in Deutschland von einer politisierten zu einer normalisierten Technik entwickelt? Die Autorin untersucht vielfältige historische Diskurse um die Pille in der BRD von 1958 bis 1989 und analysiert, wie die Pille als materielle Objektivation in gesellschaftliche Machtverhältnisse, Normierungsbestrebungen sowie Emanzipationsvorstellungen verstrickt war.
    Keywords: contraception;Geburtenkontrolle;Anti-Baby-Pille;birth control;contraceptive pill;Pille;Frauenbewegung;women’s movement;neo malthusianism;Neomalthusianismus;bio politics;Biopolitik;Biomacht;discourse analysis;dipositive analysis;Diskursanalyse;Dispositivanalyse;fordism;Fordismus;postfordism;Regulationsansatz ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups::JBSF1 Gender studies: women and girls
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag | Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Völlerei, Sexualität, das Sezieren von Leichen oder verschwenderisches Zurschaustellen des eigenen Reichtums: Im Exzess wurde - so die These des Buches - gesellschaftliche Ordnung gestaltet. Wie produktiv das Agieren im Übermaß sein konnte, beleuchtet Sarah-Maria Schober an Medizinern, die um 1600 in Basel lebten. Sie folgt den Ärzten an Orte, an denen sie Grenzen austesteten: in Bäder und Haushalte, an ihre Schreibtische und auf die anatomische Bühne. Damit bietet sie zugleich eine quellennahe Analyse einer städtischen Gesellschaft im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert.
    Keywords: History ; Europe ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag | Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-04
    Description: Globale Märkte werden von den einen gelobt, von den anderen verteufelt. Doch wie sind sie überhaupt entstanden und wie lassen sie sich soziologisch untersuchen? Dieses Buch zeigt sowohl an modernen als auch an vormodernen Getreidemärkten, wie sich eine Konkurrenz verschiedener Angebote einstellen konnte. Vergleichspraktiken und Publikumsimaginationen haben sich historisch derart verändert, dass während des 19. Jahrhunderts Handelsnetzwerke von globalen Beobachtungshorizonten überlagert wurden und die Kaufleute im täglichen Geschäft zunehmend mit einem globalen Markt rechnen mussten.
    Keywords: Globale Märkte ; Wirtschaftssoziologie ; Historische Soziologie ; Getreidemarkt ; Weltgesellschaft ; Marktsoziologie ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCZ Economic history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Das Pflichtteilsrecht ist bis heute ein zentraler Bestandteil des Erbrechts. Es sichert den engsten Angehörigen eines Verstorbenen einen Mindestanteil an dessen Nachlass. Jan Dirk Harke zeichnet nach, wie sich dieses Recht allmählich gegen eine zunächst unbegrenzte Testierfreiheit im römischen Vermögensrecht durchsetzte: Um dem Gebot der familiären Verantwortung zu entsprechen, wurde den engsten Verwandten eines Erblassers die Möglichkeit eröffnet, ein Testament, durch das sie vom Erbe ausgeschlossen wurden, als pflichtwidrig anzufechten. Dies war jedoch nur unter dem Vorwand möglich, der Erblasser sei bei Errichtung des Testaments nicht zurechnungsfähig gewesen. Hieran zeigt sich die große Bedeutung der Testierfreiheit für die Gesellschaft der Antike. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
    Keywords: Antike ; Rechtsgeschichte ; Römisches Reich ; Imperium Romanum ; Pflichtteilsrecht ; Testament ; Testierfreiheit ; Gang der Rechtswicklung ; materielles Noterbrecht ; pietas ; querela inofficiosi testamenti ; römisches Vermögensrecht ; testamentum inofficiosum ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAZ Legal history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2022-09-22
    Description: Since its professional beginnings, social work has been a major actor and instrument of social policy. This study is a reconstruction of the development of social work in enterprises implemented as part of enterprise social policy in the territory of Bohemia and Moravia between the years 1876-1989. Using a hermeneutical approach based on historical research, the author explores the transformation of societal institutions, communities and structures.; Seit ihren professionellen Anfängen ist die Soziale Arbeit wichtiger Akteur und Instrument der Sozialpolitik. Die vorliegende Studie ist eine Rekonstruktion der Entwicklung der Sozialen Arbeit in Unternehmen, die im Rahmen der betrieblichen Sozialpolitik auf dem Gebiet Böhmens und Mährens in den Jahren 1876-1989 implementiert wurde. Mit Hilfe eines hermeneutischen Ansatzes, der auf historischer Forschung basiert, untersucht die Autorin den Wandel gesellschaftlicher Institutionen, Gemeinschaften und Strukturen.
    Keywords: social work;Soziale Arbeit;enterprises;Unternehmen;social policy;Sozialpolitik;historical research;historische Untersuchung;Bohemia and Moravia;Böhmen und Mähren ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services::JKSN Social work
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Wie haben die Institutionen des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems die Entwicklung wissenschaftlicher Produktivität beeinflusst? Jennifer Dusdal zeigt, welche Organisationsformen Wissenschaft produzieren und wie sich ihre Ziele, Aufgaben und Arten der Forschung unterscheiden. Sie hat Zeitschriftenartikel aus den Natur- und Technikwissenschaften sowie der Medizin untersucht, die zwischen 1900 und 2010 publiziert wurden. So wird deutlich, dass die Universität die wichtigste Wissenschaft produzierende Organisationsform geblieben ist und die wissenschaftliche Produktivität aufgrund gestiegener Forschungskooperationen exponenziell gewachsen ist. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Keywords: Globalisierung ; Universität ; Hochschulforschung ; Harvard ; Fachhochschule ; Produktivität ; Wissenschaftssystem ; Wissensgesellschaft ; Neo-Institutionalismus ; Naturwissenschaften ; Internationalisierung ; Humboldt ; Hochschulsystem ; Internationale Kooperation ; Publikationen ; Forschungsinstitute ; Forschungskooperation ; Forschungsinstitution ; Forschungsidee ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Weltraumfotografien, CO2-Infografiken und Weltkarten – sie veranschaulichen nicht einfach nur Daten, Fakten und Zusammenhänge, sondern erzeugen spezifische Vorstellungen über eine allen Menschen gemeinsame Welt. Wie sie dies leisten, welche Vorstellungen der Welt das im Einzelnen sind und was sich aus jenen visuellen Darstellungsmedien über Konzepte der Globalität und die Struktur der Weltgesellschaft lernen lässt, erforscht Sebastian W. Hoggenmüller mittels einer neu entwickelten Methode zur interpretativen Bildanalyse. Sein Buch eröffnet Wege, Dinge zu sehen, die dem Alltagsblick verborgen bleiben. Und es erschließt ein Thema, das bislang noch nicht systematisch bearbeitet wurde: die visuelle Konstruktion von Globalität. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
    Keywords: Globalisierung ; Welt ; Global ; Bildanalyse ; Bild ; Karten ; Konstruktion ; Hermeneutik ; Fotografien ; Weltraum ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2022-04-05
    Description: Wie kooperieren Eltern miteinander, welchen Wert messen sie ihrer Interaktion bei und wie hängt der Grad der Kooperation mit dem sozialen Status und zusammen? Die Studie nimmt die sozialen Beziehungen zwischen verschiedenen Gruppen chinesischer Eltern an einer chinesischen Mandarin-Sprachschule in einer Großstadt in Deutschland unter die Lupe. Mit Hilfe eines ethnographischen Ansatzes wird ein lebendiges Bild der elterlichen sozialen Interaktionen innerhalb und außerhalb des chinesischen Schulumfelds gezeichnet. Die Studie zeigt die Bedeutung sozialer Interaktionen auf und erörtert sie im Zusammenhang mit dem sozioökonomischen Hintergrund ihrer Migrationsverläufe; How do parents cooperate with each other, what value do they attach to their interaction and how is the degree of cooperation related to social status? The study takes a close look at the social relationships among various groups of Chinese parents at a Chinese Mandarin language school in a metropolitan city in Germany. Taking an ethnographic approach, it captures a vivid picture of the parental social interactions in and outside the Chinese school setting. The study reveals the significance of social interactions, discussing it in relation to the parents’ socioeconomic backgrounds and individual migrant trajectories.
    Keywords: belonging ; Bildungschancen ; China ; complementary school ; Deutschland ; educational chance ; Eltern ; Ergänzungsschule ; Germany ; migration ; parental social relations and social interactions ; parents ; social capital ; social interactions ; social relations ; soziale Beziehungen und soziale Interaktionen von Eltern ; soziale Beziehungen ; soziale Interaktion ; Sozialkapital ; Zugehörigkeit ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Nach dem Sommer der Migration 2015 haben die EU-Mitgliedstaaten ihre Migrationskontrollpolitiken deutlich verschärft. Rechtsanwält_innen und Menschenrechtsorganisationen führten die Rechtskämpfe auf Seiten der Geflüchteten häufig hinter den Kulissen. Maximilian Pichl liefert einen politikwissenschaftlichen Einblick in Kämpfe vor Gerichten gegen das europäische Grenzregime. In den Fokus geraten die »heißen« Abschiebungen aus der spanischen Exklave Melilla nach Marokko, die Inhaftierung von Geflüchteten an der ungarischen Grenze sowie die juristische Auseinandersetzung um die Asylverfahrensbeschleunigung in Deutschland. Für seine Dissertation gewann Maximilian Pichl im Jahr 2023 den Antonio-Gramsci-Preis. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
    Keywords: Bourdieu ; Migrationspolitik ; Rechtspolitik ; Flucht ; Rechtstheorie ; Asylrecht ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Flüchtlingskrise ; Rechtskämpfe ; Gramsci ; Sommer der Migration ; Strategische Rechtsführung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFN Migration, immigration & emigration
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Die Diskussion über Klassen und Klassenpolitik ist neu entfacht: In zentralen sozialen Konfliktfeldern wie Geschlechterverhältnissen, Rassismus und Migration, globaler Ungleichheit, Prekarisierung oder Ökologie wird wieder nach der Rolle von Klassenverhältnissen gefragt. Der Band bietet einen Überblick über aktuelle Diskussionen zu deren Zusammenhang und ihren Raumbezügen. Die Beiträge setzen sich mit Klaus Dörres Thesen zur »demobilisierten Klassengesellschaft« auseinander und weiten den Blick für Kontroversen an den Nahtstellen des neuen Klassendiskurses. Mit Beiträgen von Helen Akin, Sophie Bose, Jorin vom Bruch, Jakob Graf, Greta Hartmann, Kim Lucht, John Lütten, Janina Puder, Hans Rackwitz, Lena Reichardt, Genevieve Schreiber und Livia Schubert. CC BY-NC-SA 4.0
    Keywords: Ungleichheit ; Sozialstrukturanalyse ; Sozialstruktur ; Karl Marx ; Prekarität ; Klassengesellschaft ; Klassen ; Soziale Schichten ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Der gegenwärtige Medienwandel vollzieht sich nicht nur innerhalb einzelner Gattungen wie Fernsehen, Presse oder Rundfunk, sondern crossmedial. Dabei begünstigt die Digitalisierung eine Integration von Text, Bild, Video usw., wodurch neue multimodale Medien- und Kommunikationsformen innerhalb und außerhalb der klassischen Massenmedien entstehen. Der Band analysiert solche Formate (wie Google- Earth, Live-Ticker oder Fernsehformate im Handy-TV), entwickelt Theorien zur Multimodalität und zeigt, anhand welcher Methoden diese untersucht werden kann. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Keywords: Medien ; Multimedia ; Medienkommunikation ; Mediengattungen ; Kommunikationsformen ; Medienentwicklung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Sozialen Innovationen kommt heute – noch verstärkt durch die Corona-Pandemie – immer mehr Aufmerksamkeit zuteil. In Deutschland hat es einige Zeit gebraucht, bis das Konzept und seine Bedeutung ins politische Bewusstsein gerückt ist. Dieser Band spiegelt die interdisziplinären Perspektiven auf Soziale Innovationen wider und fragt nach deren Potenzial, die großen gesellschaftlichen Herausforderungen, etwa soziale Ungleichheit oder Klimawandel, zu bewältigen. Dabei nehmen die Beiträge auch förderpolitische Ansätze auf nationaler und internationaler Ebene und Kriterien zur Bewertung und Wirkung von Sozialen Innovationen in den Blick. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
    Keywords: Bildung ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Politik ; soziale Gerechtigkeit ; Transformation ; Klimawandel ; Innovationsforschung ; soziale Innovation ; SI-Community ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCB Macroeconomics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: Um die Forderung, Bürger:innen mehr Spielraum für die Verwendung ihrer Daten einzuräumen, ist eine heftige Diskussion entbrannt. Ist informationelle Selbstbestimmung in Deutschland nur als Anspruch auf jederzeitige Kontrolle über die »eigenen« Daten zu verstehen? Oder lässt sie sich – als informationelle Freiheitsgestaltung – auch aktiver und partizipativer verwirklichen, bis hin zur kommerziellen Nutzung von Daten? Diese Grundsatzfrage wird zusätzlich dadurch brisant, dass Datenschutzregeln zwar existieren, im Netz aber vielfach nicht durchsetzbar sind. Im Buch diskutieren Expert_innen aus Rechts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaft sowie Philosophie und Theologie die Positionen der aktuellen Debatte. Dabei werden auch konkurrierende Konzepte wie »digitale Souveränität«, »technologische Souveränität« und überhaupt das Phänomen des Rufs nach mehr »Souveränität« in der deutschen und europäischen Digitalpolitik beleuchtet.
    Keywords: Datenschutz ; Künstliche Intelligenz ; Digitaler Wandel ; Digitale strategie ; Data Governance ; Digitale Souveränität ; Datenkontrolle ; Datenkontrollmodell ; Datenregulierung ; Dateninfrastruktur ; Datentreuhänder ; Neue Intermediäre ; Plattformsouveränität ; ZEVEDI ; Data Governance Act ; DGA ; Gaia-X ; Infrastruktursouveränität ; thema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UY Computer science::UYD Systems analysis and design
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Obwohl sich die natürliche Identität des menschlichen Körpers angesichts der Möglichkeiten technischer oder diskursiver Überformung zunehmend als Illusion erweist, bleibt er doch weiterhin Bezugspunkt und Ausdruck von Identitätsvorstellungen. Dabei kann der eigene Körper mit Gesten schmähend aktiv werden oder kann über vorgegebene Normen, denen er angeblich nicht entspricht, Erniedrigung erleiden. Ausgehend von solchen Überlegungen lotet dieser Band das invektive Potential des menschlichen Körpers aus historischer, gegenwartsbezogener und systematisch-konzeptueller Perspektive aus. Die Beiträge diskutieren Aspekte von Affizierbarkeit, Devianz und Geschlecht sowie Körpermetaphern, den pathologisierten Körper oder den Körper der Mächtigen. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
    Keywords: Gender ; Behinderung ; Gesundheit ; Rhetorik ; Identität ; Körper ; Geschlecht ; Mensch ; Stigmatisierung ; Körpergeschichte ; Disability ; Polemik ; Invektive ; Herabsetzung ; Hate Speech ; Fat Shaming ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Die gelebte Praxis transdisziplinärer Forschung steht im Mittelpunkt der Analysen und Reflexionen dieses Buches. Den Erfahrungshintergrund bilden Projekte, in denen die Kooperation zwischen den Partnern aus Forschung und Praxis aus Sicht aller Beteiligten erfolgreich verlief. Dabei zeigt sich, dass es unterschiedliche Wege zum Erfolg gibt, die nicht alle »lehrbuchkonform« sind und sein müssen. Das Buch ermuntert dazu, transdisziplinäre Prozesse pragmatisch-kreativ anzugehen, ohne dabei den Qualitätsanspruch an transdisziplinäre Forschung aufzugeben. Das Buch entstand im Rahmen des Themenschwerpunkts »Vom Wissen zum Handeln – Neue Wege zum nachhaltigen Konsum«, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2008 – 2013 gefördert wurde. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
    Keywords: Interdisziplinarität ; Hochschulforschung ; Transdisziplinarität ; Qualität ; Forschungsprozess ; Begleitforschung ; interdisziplinäres Arbeiten ; Forschungsverbund ; kreativer Prozess ; alternative Wege ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: In den letzten Jahrzehnten gab es Erfolge in der Bekämpfung von Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen. Gleichzeitig verringern sich diese Ungleichheiten nur langsam. Die Autor_innen diskutieren die (wohlfahrts-)staatliche Regulierung von Geschlechterverhältnissen. Neben konzeptionellen Überlegungen stehen dabei quantitative und qualitative Befunde zu erwerbsbezogenen, wohlfahrtsstaatlichen und anderen Ungleichheiten im Mittelpunkt. Zudem werden geschlechterbezogene Einstellungen und Orientierungen analysiert. Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches Bild der Fortschritte und Beharrungstendenzen im Bereich der Geschlechterungleichheiten sowie ihrer Ursachen und Folgen. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Keywords: Gender Studies ; Feminismus ; Frauen ; Gerechtigkeit ; Migration ; Chancengleichheit ; Sozialpolitik ; Pflege ; Mütter ; Benachteiligung ; Gleichbehandlung ; Studienfächer ; Sorgearbeit ; Ausbildungsberufe ; Institutionelle Rahmenbedingungen ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2022-07-13
    Description: Our social interactions are driven by complex biopsychic processes that are complicated by the fact that humans are individuals and at the same time members of one or more social systems, such as schools. This book contributes to explaining the social mechanisms influencing students' “need to belong” fulfilment at school. The theoretical framework is informed by human needs understood as cognitive mechanisms of neural processes that regulate human behaviour and bio-values. The fieldwork was conducted in two secondary schools in Austria and Australia. Based on the findings, the transformative three-step approach suggests a course of action for student belonging.
    Description: Unsere sozialen Interaktionen werden von komplexen biopsychischen Prozessen angetrieben, die dadurch verkompliziert werden, dass der Mensch ein Individuum ist und gleichzeitig Mitglied eines oder mehrerer sozialer Systeme, wie bspw. der Schule. Dieses Buch trägt dazu bei, die sozialen Mechanismen des „Bedürfnisses nach Zugehörigkeit“ bei Schüler*innen in Schulkontexten zu erklären. Der theoretische Rahmen basiert auf einem Verständnis von Bedürfnissen als kognitive Mechanismen neuronaler Prozesse, die menschliches Verhalten und Körperwerte regulieren. Die Feldforschung wurde in zwei Sekundarschulen in Österreich und Australien durchgeführt. Handlungsleitlinien, die Schüler*innen dabei helfen sollen, sich zugehörig zu fühlen, werden von den Ergebnissen abgeleitet.
    Keywords: Bedürfnistheorie;belonging;children’s rights;content analysis;focus group interviews;Fokusgruppeninterviews;human needs theory;Inhaltsanalyse;international social work;internationale Soziale Arbeit;Kinderrechte;qualitative Methodologie;qualitative methodology;realism;Realismus;systemism;Systemismus;Tripelmandat;triple mandate;Zugehörigkeit ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Häusliche Pflege-Arrangements in Deutschland funktionieren häufig nur, weil eine ausländische Live-in-Pflegekraft beschäftigt wird. Der Bekanntheitsgrad dieses Versorgungsmodells steht seinem rechtlich unsicheren Kontext gegenüber. Wie werden die Arbeitsverhältnisse mit Live-in-Betreuungskräften von Angehörigen Pflegebedürftiger ausgestaltet? Diese Arbeit zeigt auf, welche Wissens- und Handlungsmuster die befragten Personen anleiten.; Home care arrangements in Germany often only work because a live-in migrant care worker is employed in the private household. The level of awareness of this care model is diametrically opposed to a legally uncertain context. How are home employment relationships with live-in care workers structured by relatives of people in need of care? This book shows which patterns of knowledge and action exist in this grey labour market.
    Keywords: Arbeitssoziologie ; domestic work ; graue Arbeitsmärkte ; grauer Pflegearbeitsmarkt ; grey labour markets ; grounded theory methodology ; Grounded Theory ; häusliche Arbeitsverhältnisse ; intimate labour ; labour sociology ; microsociology ; Mikrosoziologie ; neue Wirtschaftssoziologie ; new economic sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBK Sociology: family and relationships
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Eine Besonderheit der spanischen Kolonialherrschaft ist das explizite Verbot für »Ausländer«, nach Amerika zu reisen oder sich dort anzusiedeln. Dennoch lebten viele Immigranten englischer, portugiesischer, italienischer oder französischer Herkunft in den hispano-amerikanischen Kolonien. Diese »extranjeros«, deren Ausweisung zwar oft angeordnet, aber selten praktiziert wurde, stehen im Zentrum der Studie. Martin Biersack geht dem widersprüchlichen und oft spannungsreichen Verhältnis von »Spaniern« und »Ausländern«, Norm und Praxis, Duldung und Ausweisung nach und kann so erklären, wie und warum die Integration nichtspanischer Immigranten in die vormoderne koloniale Gesellschaft gelang, obwohl sie formal von dieser ausgeschlossen waren. https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/
    Keywords: Inklusion ; Integration ; Frühe Neuzeit ; Spanien ; Exklusion ; Lateinamerika ; Ausländer ; Amerika ; Kolonialgeschichte ; Regierung ; Migrationsgeschichte ; Imperium ; Spanisch ; Zugehörigkeit ; Hispanoamerika ; Amtsträger ; Bevölkerungspolitik ; Kolonialherrschaft ; Madrid ; Ausweisung ; Naturalisierung ; Atlantische Revolutionen ; lokale Eliten ; Peuplierung ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues::LAZ Legal history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Diversität ist in Bildungsorganisationen verbunden mit Fragen zu Heterogenität und Chancengleichheit. In politischen, rechtlichen und ökonomischen Diskursen wird die menschliche Vielfalt anhand von sozialen Differenzkategorien wie Geschlecht, Ethnizität, Nationalität, Alter usw. thematisiert und findet Eingang in Gesetze, Gleichstellungstrategien und bei Diversity-Beauftragten in Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Die Autorin fokussiert sich auf die Frage der Differenzbildung im Kontext von Diversität und rekonstruiert Bewältigungsmuster im Umgang mit personeller Vielfalt.; Diversity in educational organizations is connected with questions of heterogeneity and equal opportunities. In political, legal and economic discourses, human diversity is addressed on the basis of social difference categories such as gender, ethnicity, nationality, age, etc., and is incorporated into laws, equality strategies and diversity managers in companies and non-profit organizations. The author focuses on the question of differentiation in the context of diversity and reconstructs patterns of coping with personnel diversity.
    Keywords: difference formation ; Differenzbildung ; discrimination ; Diskriminierung ; diversity management ; Diversitätsmanagement ; documentary method ; Dokumentarische Methode ; habitus concept ; Habitus ; Personalauswahl ; personnel selection ; school ; Schule ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work and labour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Diplomatische Praktiken findet man sowohl in der modernen Weltgesellschaft als auch in Stammes- und Adelsgesellschaften. Dieses Buch untersucht und vergleicht sie erstmals systematisch aus soziologischer Perspektive. Im Mittelpunkt steht dabei die These, dass die Hauptbedingung jeder Diplomatie in der Anerkennung von Grenzen liegt. Darüber hinaus werden auch unkonventionelle Fragen beantwortet: Wie verhandelt man etwa mit rituellen Artefakten oder mit diplomatischen Hochstaplern? Kann Unhöflichkeit diplomatische Autonomie steigern? Und wie ermöglicht Spionage vertrauensvolle Diplomatie? https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Keywords: Kommunikation ; Weltgesellschaft ; Systemtheorie ; Organisationen ; Gesellschaftstheorie ; Diplomatie ; Weltpolitik ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-19
    Description: Globale Märkte werden von den einen gelobt, von den anderen verteufelt. Doch wie sind sie entstanden und wie lassen sie sich soziologisch untersuchen? Dieses Buch zeigt sowohl an modernen als auch an vormodernen Getreidemärkten, wie sich eine Konkurrenz verschiedener Angebote einstellen konnte. Vergleichspraktiken und Publikumsimaginationen haben sich historisch derart verändert, dass während des 19. Jahrhunderts Handelsnetzwerke von globalen Beobachtungshorizonten überlagert wurden und die Kaufleute zunehmend mit einem globalen Markt rechnen mussten.
    Keywords: Globalgeschichte ; Weltgesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Handel ; Märkte ; Globale Märkte ; Martgeschichte ; Getreide ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBG General & world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag | Campus Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Begriff und Vorstellung des »Gesellschaftlichen Zusammenhalts« deuten auf einen komplexen Gegenstand, der in all seinen Facetten von einer einzigen Disziplin kaum gefasst werden kann. Um die sozialen Herausforderungen der Gegenwart zu analysieren, ist daher ein interdisziplinäres Zusammenwirken erforderlich. Das im Jahr 2020 neu gegründete »Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt« nimmt diese Aufgabe an. Die Autor_innen dieses Bandes gehen den Leitfragen des Instituts nach Begriff, Entstehungsbedingungen, Gefährdungen und Wirkungen gesellschaftlichen Zusammenhalts nach. Die Themen reichen von neuen sozialen Konflikten über das Auseinanderdriften von Stadt und Land bis hin zum Populismus und zunehmenden Antisemitismus.
    Keywords: Social Science ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Alexander Dallas Bache was the key leader of antebellum American scientists. Presuming his profession to be a herald of an integrated U.S. nation-state, Bache guided organizations such as the United States Coast Survey, then the country's largest scientific enterprise. In this analytical biography, Axel Jansen explains Bache's efforts to build and shape public institutions as a national foundation for a universalistic culture—efforts that culminated during the Civil War when Bache helped found the National Academy of Sciences as a symbol for the continued viability of an American nation. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Keywords: Nation ; Wissenschaftsgeschichte USA ; USA Hochschulgeschichte ; Nationalstaat ; Wissenschaftssystem ; Alexander ; Dallas Bache ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTP Historical geography
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Alle Menschen in unserer Gesellschaft sollten in einem grundlegenden Sinn als Gleiche gelten. Diskriminierungsstrukturen, die Wert und Teilhabe von Menschen einschränken, untergraben diesen normativen Grundsatz. Regina Schidel analysiert die Diskriminierungsform des Ableismus, d.h. die Schlechterstellung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, aus philosophischer und gesellschaftstheoretischer Perspektive. Ausgehend von einer innovativen Deutung des Begriffs der Menschenwürde zeigt sie, warum wir allen Menschen als Bewohner:innen einer geteilten Welt Achtung schulden. Das mündet in radikale Forderungen, wie wir den sozialen, rechtlichen und politischen Raum transformieren sollten. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
    Keywords: Inklusion ; Menschenwürde ; Menschenrechte ; Menschlichkeit ; Geistige Behinderung ; Ungerechtigkeit ; Gerechtigkeitstheorie ; Teilhabe ; Diskriminierung ; Anerkennung ; Intersektionalität ; UN-Behindertenrechtskonvention ; Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ; Disability Studies ; Menschen mit Behinderung ; Ableismus ; gold ; Ungleichbehandlung ; Rechtliche Gleichheit ; Liberale Gesellschaft ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPS Social & political philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-19
    Description: Galeristinnen und Galeristen sind zentrale Akteure des Kunstfeldes. Sie entdecken neue Kunst und machen sie bekannt. Doch wer eröffnet und betreibt eine erfolg- und einflussreiche Galerie für Gegenwartskunst? Diese soziologische Studie lotet anhand europäischer und amerikanischer Beispiele die Motive sowie die Denk- und Handlungsweisen von Personen aus, denen das riskante Unterfangen gelingt. Sie erschließt, wie der Beruf im Spannungsfeld von Kunstund Geschäftssinn, Leidenschaft und kommerzieller Logik gedeutet und praktiziert wird.
    Keywords: Arbeit ; Beruf ; Kunst ; Künstler ; Gegenwartskunst ; Galerie ; Kunstgalerie ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Im Sommer 2014 beschloss der Hamburger Senat, die Hansestadt solle als erste Stadt in Deutschland mit der Aufarbeitung ihrer Kolonialvergangenheit beginnen. Das Buch untersucht die Verhandlungen über die Neuausrichtung städtischer Erinnerungspolitik im Rahmen des Runden Tisches »Koloniales Erbe« und beleuchtet dabei die sozialen Bedingungen des kollektiven Erinnerns der europäischen Kolonialherrschaft. Mit ihrer machttheoretischen Perspektive bietet die Fallstudie fundierte Einblicke in die Konflikte und Kompromisse zu den Kompetenzen der unterschiedlichen erinnerungspolitischen Akteure und die Deutungen der städtischen Kolonialvergangenheit und ihrer Folgen.
    Keywords: Stadtforschung ; Stadt ; Erinnerungskultur ; Aufarbeitung ; Erinnerungspolitik ; Vergangenheit ; Senat ; Deutungsmacht ; Machtbeziehungen ; Das Tor zur Welt ; Gremien ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTQ Colonialism and imperialism
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2022-08-11
    Description: Independent knowledge acquisition and learning organisation are key qualifications of the information society. The Mixed Methods study examines inter-individual differences among pupils in dealing with self-organised learning at secondary school level. Four types of learners are identified, which are characterised in more detail by a content-analysis of interviews and two case studies. Recommendations for the design of self-organised learning units are derived from the results.
    Description: Selbständige Wissensaneignung und Lernorganisation sind Schlüsselqualifikationen der Informationsgesellschaft. Die Mixed-Methods-Studie untersucht interindividuelle Unterschiede bei Schülerinnen und Schülern im Umgang mit dem selbst organisierten Lernen am Gymnasium. Es werden vier Lernertypen identifiziert, die durch eine inhaltsanalytische Auswertung von Interviews und zwei Fallbeispiele genauer charakterisiert werden. Aus den Ergebnissen werden Empfehlungen für die Gestaltung selbst organisierter Lerneinheiten abgeleitet.
    Keywords: learning strategies;Lernstrategien;mixed methods;motivation;qualitative content analysis;qualitative Inhaltsanalyse;selbst gesteuertes Lernen;Selbstbestimmung;Selbstwirksamkeit;self-determination;self-directed learning;self-efficacy;subjective learning concepts;subjektive Lernkonzepte ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLC Secondary schools
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag | Campus Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Kaum eine Todesursache gibt so viel Aufschluss über das Wohl einer Gesellschaft wie der Suizid. In der DDR wurden vergleichbare und valide Suizidzahlen systematisch erhoben, aber strengstens geheim gehalten: Die seit Mitte der 1970er-Jahre als »Vertrauliche Verschlusssache« eingestuften Statistiken waren nur einer sehr kleinen Gruppe zugänglich. Ellen von den Driesch hat diese verloren geglaubten Daten wiederentdeckt und in umfangreichen Recherchen eine völlig neue Datenbasis geschaffen. Erstmals erlaubt dieses bisher unveröffentlichte Material eine systematische Analyse der Veränderungen der Suizidraten in der Deutschen Demokratischen Republik. Das Buch, das das Suizidgeschehen in der DDR in historische und sozialwissenschaftliche Bezüge einbettet, verfolgt dabei mehrere Ziele: Es sensibilisiert für die Thematik der soziologischen Suizidforschung und schafft einen Informationsgewinn hinsichtlich der Suizidmortalität in der DDR über Raum und Zeit hinweg.
    Keywords: Psychology ; Suicide ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JM Psychology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Eine Million Arten sind in den nächsten Jahren vom Aussterben bedroht. Immer wieder bekräftigen die Vereinten Nationen und Regierungen, die Biodiversität schützen zu wollen. Doch die politischen Ziele werden immer wieder verfehlt. Kann der Schutz der Biodiversität juristisch erzwungen werden? Dazu wurde schon vor Jahrzehnten die Idee eines Klagerechtes für Tiere und Ökosysteme entwickelt. Auch aktuell fordern NGOs und Jurist:innen das Konzept der »Natur als Rechtsperson«. Ist eine solche Weiterentwicklung des Rechts möglich und kann sie Biodiversität schützen? Die Autorinnen und Autoren führen Einsichten aus Ethik, Biologie, den Sozial- und Rechtswissenschaften zusammen: Wie kann man Rechte der Natur begründen? Wie sehen sozialökologische Beispiele aus, in denen Biodiversität und menschliche Ressourcennutzung nicht in Konkurrenz zueinander treten? Was wären die gesellschaftlichen Konsequenzen, wenn Rechte der Natur anerkannt würden? https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Globalisierung ; Naturschutz ; Ökologie ; Natur ; Commons ; Umweltsoziologie ; Allmende ; Rechtssystem ; Biodiversität ; Artenschutz ; Tierethik ; Naturrecht ; Ökosystem ; Tierrecht ; Artensterben ; Naturschutzrecht ; Naturethik ; Artenvielfalt ; Zoonose ; bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNC Applied ecology::RNCB Biodiversity
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Schulische Übertritte sind seit einiger Zeit Gegenstand erziehungs- und bildungswissenschaftlicher Forschungsdiskurse. Gerade im mehrgliedrigen Schulsystem Österreichs zeigen sich an diesen Übergängen vielfältige Exklusionsmechanismen. In der vorliegenden Forschungsarbeit geht der Autor der Frage nach, welche Habitusformationen bei einem Übertritt von der Mittelschule in die gymnasiale Oberstufe rekonstruiert werden können und was die Ergebnisse für eine inklusive und ungleichheitsreflexive Schul- und Unterrichtsentwicklung leisten können. Hierfür führte der Autor eine qualitative Interviewstudie mit ehemaligen Mittelschüler*innen in Österreich, 12 Wochen nach ihrem Übertritt, durch.
    Keywords: Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy::JNFN Inclusive education / mainstreaming ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy::JNFK Educational strategies and policy: inclusion
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2021-02-10
    Description: Frauen* und Technik: Die Studie beleuchtet Ursachen für den geringen Anteil von Frauen* in der Technik-Branche und ermittelt anhand einer qualitativen Untersuchung branchenspezifische Erwartungen und Stereotype. Das Buch zeichnet dabei auch die Entstehungsgeschichte der Tech-Branche nach und stellt die aktuelle Genderverteilung innerhalb der Tech-Branche, insbesondere in Deutschland, vor.; Women* and technology: The study sheds light on the reasons for the low proportion of women* in the technology sector and uses a qualitative investigation to identify sector-specific expectations and stereotypes. The book also traces the history of the development of the tech industry and presents the current gender distribution within the tech industry, particularly in Germany.
    Keywords: gender diversity in computer science ; Gender Diversity in der Informatik ; gender equality ; gender mainstreaming ; gender pay gap ; Gleichstellung ; Nachwuchswissenschaftler ; Technik-Branche ; technology sector ; young researchers ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSJ Gender studies, gender groups
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag | Campus Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In einer Welt, in der alte Gewissheiten prekär werden, ist Sicherheit zu einer zentralen Wertvorstellung geworden. Terroranschläge, Naturgefahren, Pandemien, Ausfälle vitaler Infrastrukturen und technische Störfälle führen immer wieder vor Augen, dass es "keine hundertprozentige Sicherheit" gibt. Als Alternative zum Versprechen von Sicherheit wird in jüngster Zeit verstärkt das Leitbild der Resilienz ins Spiel gebracht - die Fähigkeit, Risiken und Gefahren erfolgreich zu bewältigen. Dieses Buch untersucht die komplexe Sicherheitslandschaft der Gegenwart. Es befragt Praktiken der Sicherheit nach ihrer historischen Herkunft und ihren sozialen Effekten und versucht, unser Verständnis von "Sicherheit" zu verunsichern.
    Keywords: Social Science ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Trans*Sichtbarkeit hat in den letzten Jahren einen Höhepunkt erreicht, so auch in TV- und Streaming-Serien. Sie geht mit Prozessen sozialer Popularisierung und akademischer Legitimierung einher. Inwiefern bildet die fiktionale Darstellung von trans*Personen ihre vielfältige Wirklichkeit ab, die von selbstbestimmten Lebensentwürfen ebenso wie von Diskriminierung und Gewalt geprägt ist? Wenn es stimmt, dass Serien Gesellschaft- und Identifikationsmodelle hervorbringen, welche Chancen und Gefahren sind dann mit ihrer Verbreitung verbunden? Die Autor_innen gehen diesen Frage anhand von ausgewählten europäischen Serien nach. creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Keywords: Gender ; Media ; Identity ; Queer ; Representation ; Embodiment ; Visualization ; Transsexuality ; Streaming ; Gender Identity ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Mehrsprachige Sprach(en)biografien können in Deutschland als Normalfall angesehen werden. Für die Sprachbildung und Sprachförderung in der Frühpädagogik ist daher eine Professionaliserung der Fachkräfte unabdingbar. Elisa Tessmer untersucht in ihrer Studie, wodurch das didaktisch-pädagogische Handeln der frühpädagogischen Fachkräfte im Kontext einer alltagsintegrierten Sprach(en)bildung bestimmt ist. Dabei wird ein Zusammenhang zwischen professionellem Handeln, pädagogischen Haltungen und institutionellen Rahmenbedingungen hergestellt.
    Description: Multilingual language biographies can be considered normal in Germany. For language education and language support in early childhood education, a professionalization of the specialists is therefore indispensable. In her study, Elisa Tessmer examines how the didactic-pedagogical actions of early childhood educators are determined in the context of language education integrated into everyday life. A connection between professional action, pedagogical attitudes and institutional framework conditions is established.
    Keywords: Elementarpädagogik;elementary education;institutional framework;Institutionelle Rahmenbedingungen;mixed-methods design;Professionalisierung;professionalization;reflection;Reflexion;language education concepts;Sprachbildungskonzepte;language support concepts;Migrationshintergrund;educational system;Sprachförderkonzepte;Bildungssystem;migration background;Bildungsforschung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNL Schools::JNLA Pre-school & kindergarten ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLA Pre-school and kindergarten
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-04
    Description: Erwerbsarbeit und Paarbeziehungen sind wichtige Quellen für Anerkennung. Doch was geschieht, wenn Arbeit prekär wird? Wie wirken sich unsichere Arbeitsverhältnisse und Anerkennungsdefizite auf die Liebe aus, auf Beziehungen und auf die Lebenszusammenhänge der Menschen überhaupt? Welche Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern werden sichtbar? Das Buch zeichnet anhand von Interviews eindrücklich nach, welch destruktives Potenzial prekäre Erwerbsarbeit entfalten kann und was das für die Einzelnen, für Paare und für die Gesellschaft bedeutet. Außerdem entwickeln die Autorinnen Vorschläge, wie sich auf prekäre Beschäftigung, Geschlechterungleichheiten sowie auf Anerkennungsbedürftigkeit und Verletzbarkeit reagieren lässt. Dieses Werk ist lizensiert unter der Creative-Commons-Lizenz 4.0, CC-BY-SA: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de"
    Keywords: Soziale Ungleichheit;Pflege;Geschlecht;Arbeitswelt;Paarbeziehung;Sorge;Open Access;Care;Arbeitsteilung;Erwerbsarbeit;Sorgearbeit;Ungleichheit der Geschlechter;Corona-Krise ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Jede erfolgreiche Führungskraft verfügt über ein leistungsstarkes »Vorzimmer«. Sekretärinnen an der Hochschule bilden etwa einen Berufsstand, mit dem Wissenschaftler_innen täglich kooperieren, ohne dass dieser je ernsthaft zum Gegenstand ihrer Forschung geworden wäre. Während Sekretariatsarbeit im öffentlichen Dienst durch technische und organisatorische Veränderungen zunehmend anspruchsvoller wird, bleibt die für frauentypische Assistenztätigkeiten übliche niedrige tarifliche Eingruppierung erhalten. Die Studie untersucht die daraus resultierende, individualisierte Form des Arbeitskonflikts um Entgelt. Organisationale Arbeitsplatzbewertungen werden zum Austragungsort der Lohnfindung, in denen Vorstelllungen von Leistung und Gerechtigkeit aufeinandertreffen und unter Bezugnahme auf das Leistungsprinzip ausgehandelt werden. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Keywords: Sekretärinnen ; betriebliche Arbeitskonflikte ; Entgeltgleichheit ; Frauentypische Beschäftigung ; Leistungsgerechtigkeit ; Sekretariatsarbeit ; Ungleichheit im Beruf ; Niedrige Bezahlung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSC Social classes
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Für die Gestaltung des Schulunterrichts und das gelernte Wissen spielen Lehrerinnen und Lehrer die zentrale Rolle. Bei ihrer Arbeit ist Kultur doppelt bedeutsam: als vermittelter Inhalt und als kulturelle Prägung. Lina Franken untersucht die Arbeitswelt von Lehrenden und deren subjektive Perspektiven auf den Unterricht. Welche Praktiken entwickeln sie? Wie verändern sich ihre Vorgehensweisen mit zunehmender Erfahrung? Welche Methoden und Materialen verwenden sie? Welche Rolle spielen die eigene Biografie und Identität? https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
    Keywords: Erziehung ; Didaktik ; Lehrer ; Schule ; Pädagogik ; Lehrerbildung ; Schulbildung ; Lehrerberuf ; Lehre ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNK Organization & management of education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNK Educational administration and organization
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    Verlag Barbara Budrich | Budrich Academic Press
    Publication Date: 2022-02-19
    Description: Ausgangspunkt des Buches ist das für Deutschland konstatierte Problem geringer Studierendenquoten bei gleichzeitig ausgeprägter sozialer Ungleichheit im Studium. Das Buch untersucht dabei individuelle und institutionelle Hürden bei der Umsetzung von Studienaspirationen und fragt, ob es selbst auf diesem „kurzen Stück“ ins Studium soziale Herkunftsunterschiede gibt. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen theoretisch wie quantitativ empirisch verschiedene Phasen der Aspirationsumsetzung – Intention, Bewerbung, Zulassung, Studienaufnahme – sowie die direkte und indirekte Rolle von Gatekeepingprozessen an deutschen Hochschulen.; The book examines individual and institutional barriers that high school graduates with college aspirations face and asks whether there are social background differences even within this highly selective group. It focuses theoretically as well as empirically on different phases – intentions, applications, admissions, enrolment – and allows a first glance on the direct and indirect influence of gatekeeping processes of German universities.
    Keywords: admissions processes ; aspiration conversion ; Aspiration ; Aspirationsumsetzung ; Bildungsentscheidungen ; college admissions ; colleges as gatekeepers ; Hochschule ; Hochschulen als Gatekeeper ; Hochschultyp ; individual barriers ; individuelle Hürden ; institutional barriers ; institutionelle Hürden ; role of gatekeeping processes ; Rolle von Gatekeepingprozessen ; social origin differences ; soziale Herkunftsunterschiede ; soziale Ungleichheit ; Student choices ; student rates ; Studienaufnahme ; Studienbewerbung ; Studienentscheidung ; Studienfachwahl ; Studienzulassung ; Studierendenquoten ; Studium ; transition processes ; transition to college ; Zulassungsverfahren ; Übergang ins Studium ; Übergangsprozesse ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Publication Date: 2024-01-23
    Description: Es erscheint paradox: Die Arbeitslosigkeit in Deutschland erreichte vor der Corona-Krise ein historisches Tief, die Wirtschaft feierte Exportrekorde. Dennoch hat der Boom viele Menschen nicht erreicht. Gerade in strukturschwachen Regionen und Städten ist dieser Widerspruch ausgeprägt. Diese Orte gelten als abgehängt, aufgrund des Bevölkerungsrückgangs zeichnet sich keine Verbesserung der Situation ab. Im Leben vieler Menschen macht sich Unzufriedenheit breit. Angesichts niedriger Entlohnung und mangelnder Mitsprachemöglichkeiten am Arbeitsplatz radikalisieren sich Ungerechtigkeitsempfindungen. Die empirische Studie nimmt diese Dynamiken am Beispiel Ostthüringens, einer strukturschwachen und schrumpfenden Region, in den Blick. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
    Keywords: Ostdeutschland ; demografische Entwicklung ; Thüringen ; Jena ; Fachkräftemangel ; Ostthüringen ; Gera ; strukturschwache Region ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPH Political structure & processes::JPHX Political structures: totalitarianism & dictatorship
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-01-24
    Description: Sozialreformerische Bestrebungen waren stets getrieben von dem Versuch der Verwirklichung normativer Prinzipien. Die Frage ihres Gelingens wird in Begriffen des Fortschritts oder der Stagnation gedeutet. Doch führt die Verwirklichung selbst häufig zu den Absichten widersprechenden Effekten. So scheinen etwa Gleichstellung und Liberalisierung in neue Ungleichheiten und wachsende Sozialkontrolle umzuschlagen. Der Band beschäftigt sich mit Erscheinungsformen dieser normativen Paradoxien in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. CC BY-NC-ND Lizenz
    Keywords: Normen ; Paradoxie ; Sozialkontrolle ; normative Prinzipien ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag | Campus Verlag
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Kausale Mechanismen und Process Tracing stehen im Zentrum der Methodendiskussion in der Politikwissenschaft. Die beiden Begriffe werden jedoch häufig nur als Schlagworte verwendet. Dieses Buch zeigt, wie Politikforschung mittels Process Tracing systematisch angelegt und wie politische Prozesse mittels kausaler Mechanismen im Detail besser verstanden und erklärt werden können. Es beleuchtet Geschichte und theoretische Grundlagen des Konzepts der kausalen Mechanismen und stellt eine Weiterentwicklung zu einer Theorie kausaler Mechanismen vor. Darüber hinaus wird erläutert, wie in der sozialwissenschaftlichen Literatur bereits identifizierte Mechanismen zur Erklärung politischer Entwicklungen genutzt werden können. Ein Leitfaden zur Vorgehensweise mittels Process Tracing bietet abschließend eine Hilfe zur eigenständigen Analyse politischer Prozesse durch Forscher_innen und Studierende. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
    Keywords: Political Science ; History & Theory ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...