ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Insekten  (19)
  • Analytical Chemistry and Spectroscopy
  • Deutschland
  • Fisheries
  • 1940-1944  (21)
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Anz. Schädl.kunde 20: 16ff
    Publication Date: 1944
    Description: Beziehung zwischen Klima und Insektenbiologie KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland, teilw. einzelne Regionen ; 1936-1941 ; Insekten ; Luftfeuchte ; Forst ; Klima ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Schweiz Ztschr. Forstwes. 93: 330-332
    Publication Date: 1942
    Description: Beschreibung über das außergewöhnliche Massenauftreten der Buchenblattgallmücke im Kanton Glaurus, fast jedes Blatt war befallen, bereits am 1. August war große Zahl der Blätter dürr KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Schweiz ; 1942 ; Insekten ; Buche ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ann. ent. fenn. 10: 181-183
    Publication Date: 1944
    Description: Beschreibung des Überwinterungsverhaltens des Kiefernspinners KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen geografischer Breite, Temperatur und dem Überwinterungsverhalten des Kiefernspinners KATASTER-DETAIL: Delta T-, dann zweimaliges Überwintern der Larven bei Versuchen in Finnland
    Keywords: Finnland ; 1940-44 ; Insekten ; Kiefer ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Tharandter forst. Jahrb. 93: 681-687
    Publication Date: 1942
    Description: Auswertung der in Sachsen durchgeführten Anlockversuche und des Abfaltens über die Biologie der Nonne KATASTER-BESCHREIBUNG: Verschiebung der Hauptflugzeit des Falters, Unterschiede um bis 10-20 Tage feststellbar KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Sachsen ; 1937-1942 ; Insekten ; Forst ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ztschr. Forst-, Jagdwesen 73: 201-246
    Publication Date: 1941
    Description: Beschreibung des Zusammenhangs zwischen der Eizahl und der Kokonzahl der Kiefernhornblattwespe auf das Massenauftreten KATASTER-BESCHREIBUNG: Betimmung der kritischen Anzhal Eier und der kritischen Anzahl Winter- und Sommerkokons für das Massenauftreten KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern ; 1939-40 ; Insekten ; Kiefer ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ztschr. Pfl.krankh. 51: 257-278
    Publication Date: 1941
    Description: Beschreibung der Massenvermehrung der Kiefernblattwespe, Hauptgrung ist die Umwandlung von ursprünglich Laubwaldgesellschaften in reine Kieferngesellschaften, Bedeutung der Temperatur für das Überliegen der Larven KATASTER-BESCHREIBUNG: Temperatur und Luftfeuchte für das Überliegen der Larven entscheidend und damit auch für ein Massenauftreten im darauffolgenden Jahr, Begünstigung der Parasitierung der Kieferblattwespe KATASTER-DETAIL: Delta T- (Juli-August und im Winter), dann Geschlechterfolge von Diprion pini stark dezimiert
    Keywords: Slowakei ; 1939-40 ; Insekten ; Luftfeuchte ; Kiefer ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Parasit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ztschr. angew. Ent. 29: 412-441 u. 601-635
    Publication Date: 1942
    Description: Beschreibung der Biologie der Buschhornblattwespe vom Schlüpfen, über die Entwicklung bis hin zum Überliegen und die abiotischen Sterlichkeitsursachen, u.a. witterungsbedingt KATASTER-BESCHREIBUNG: Beginn der Frühjahrsgeneration ist klima- und wetterbedingt, unter günstigen Bedingungen (milder Winter) bereits im Januar Beginn der Entwicklung und Schlupfbeginn ab Anfang April KATASTER-DETAIL: Tmit- (Spätfrühjahr und Frühwinterwitterung) , dann Schlupfbeginn später und Anteil der Überlieger höher
    Keywords: Mecklenburg-Vorpommern ; 1937-1940 ; Insekten ; Kiefer ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Vegetationsperiode ; Wachstum ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 1941
    Description: Beobachtungen über das vermehrte Auftreten der Kiefernschonungs-Gespinstblattwespe KATASTER-BESCHREIBUNG: Durch Massenvermehrung der Kiefernschonungs-Gespinstblattwespe und Fraß an Nadeln des Maitriebes bei Kieferen kommt es zum Absterben der Bäume, vorwiegend auf Kuppen und sandigen Standorten, weniger in Mulden und Senken KATASTER-DETAIL: Massenauftreten der Kiefernschonungs-Gespinstblattwespe führte bis 1939 zu Absterben von mindestens 5% der Kiefernbestände, nach 1940 noch höhere Schäden
    Keywords: Mecklenburg-Vorpommern ; 1920-40 ; Insekten ; Kiefer ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitt. Biol. Reichsanst. H. 63: 46-48
    Publication Date: 1941
    Description: Beschreibungen zum Gesundheitszustand einer Population von Nonnen, ihrer Lebens- und Vermehrungsfähigkeit im Zusammenhang mit dem Massenauftreten, aber auch dem Zusammenbrechen der Population KATASTER-BESCHREIBUNG: Verringerung der Populationssichte durch Räuber kann bei 95% liegen KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1900-1940 ; Insekten ; Forst ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Dtsch. Forstztg. 10: 307-308
    Publication Date: 1941
    Description: Beschreibung der großen Frassschäden der letzten Jahrzehnte, bezug der Temperatur und des Niederschlages auf die Entwicklungsmöglichkeit einer Population KATASTER-BESCHREIBUNG: Ziiterte Untersuchungen zur Entwicklung der Nonnenraupe KATASTER-DETAIL: Delta T+ (Temperaturoptimum von 21.5°C, Ende April-Anfang Mai), dann günstige Entwiclungsbedingungen Delta Nied- (relative Feuchte schwankt zwischen 50-100%), dann Absterben großer Zahl futtersuchender Raupen
    Keywords: Deutschland, teilw. einzelne Regionen ; 1850-1940 ; Insekten ; Luftfeuchte ; Fichte ; Forst ; Kiefer ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ann. Ent. fenn. 8: 49-71
    Publication Date: 1942
    Description: Schadinsekten und Pilze der Espe, Beschreibung und Beziehung verschiedener Insekten und Pilze an dem Vertrockungsprozess KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Finnland ; 1939-1940 ; Insekten ; Forst ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Rev. canad. Biol. 2: 149-167
    Publication Date: 1943
    Description: Studien über die Schlupftermine der Europäischen Fichtenbuschhornblattwespe, Übertragbarkeit von Entwicklungstadien bei gleicher klimatischen Bedingungen KATASTER-BESCHREIBUNG: Durch Einteilung in klimatische Zonen konnte die Unterschiede in Tagen des Ausschlüpfen aus den Eiern der Fichtenbuschhornblattwespe für Kanada und die USA dargestellt werden. KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Kanada und USA ; 1940-42 ; Insekten ; Fichte ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 1942
    Description: Beobachtungen zur Massenvermehrung des Kiefernspanners in gleichaltrigem, umgleichaltrigem und Kiefern-Eichenbestand und der Bezug zu abiotischen Faktoren KATASTER-BESCHREIBUNG: Beziehung zwischen Kiefernspanner und belebter Umwelt, im Mischwaldbeständen ist Dynamik höher, Anteil des Wetters an der Mortalität liegt bei ca. 12% (mit sehr starken Schwankungen), stark abhängig von der Lebensbedingungen für die natürlichen Feinde des Spinners KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1936-1937 ; Insekten ; Kiefer ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ann. Ent. fenn., Helsinki, 8: 143-163
    Publication Date: 1942
    Description: Vertrockungnung der Eberesche, der Salweide durch den Befall mit Kleinschmetterlingen, bzw. Käfern und sekundär Pilzen, Bescchreibung der Prozesse und Auswirkungen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Finnland ; 1939-40 ; Insekten ; Forst ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitt. Forstwirtsch. u. -wissensch. 12: 25-68
    Publication Date: 1941
    Description: Auswertung verschiedener Parameter (Nonnenraupen, Falterflug) in unterschiedlichen Überwachungsbereichen der Forstentomologischen Dienststellen, Befallsermittlungsverfahren nach der Wellensteinschen Methode KATASTER-BESCHREIBUNG: Rhytmische Schwankungen der plötzlichen Übervermehrung, 10 oder 12 jährige Perioden, Bezug zu Schwankungen der Umweltbedingungen KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Nord- und Mitteldeutschland ; 1939-40 ; Insekten ; Fichte ; Forst ; Kiefer ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 1943
    Description: Untersuchungen über die Wirkung von Schnee, Eis und Kälte auf die Eigelege des Schwammspinners KATASTER-BESCHREIBUNG: Niedrige Temperaturen (Januar-März) von bis zu -11.4°C hatte keine nachhaltige Auswirkungen auf die Vitalität der Eigelege, eher waren mechanische Beschädigungen z.B. durch Abkratzen der Eigelege Ursachen für das Nichtschlüpfen der Tiere KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Kroatien, Europa ; 1938-40 ; Insekten ; Eiche ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Frost
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 1942
    Description: Zusammenhang zwischen dem Abgang von Puppen der Kieferneule und abiotischen Faktoren KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen der Überlebensrate der Puppen der Kieferneule und der Feuchtikeit in einzelnen Monaten, Optimum der relativen Feuchte für die Entwicklung bei 91% Luftfeuchte, günstigste Puppenlager sind trockene Standorte KATASTER-DETAIL: Nied+ (Mittelfeuchte und feuchte Lagen sowie in Mischlagen im Frühjahr), dann höherer Abgang von Puppen
    Keywords: Mecklenburg-Vorpommern ; 1939-1941 ; Insekten ; Luftfeuchte ; Kiefer ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ztschr. angew. Ent. 28: 357-365
    Publication Date: 1941
    Description: Vertrocknungsprozess der Espe, Beschreibung und Beziehung verschiedener Insekten und Pilze an diesem Prozess KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Finnland ; 1936-1941 ; Insekten ; Forst ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Anz. Schädl.kunde 20: 13-16
    Publication Date: 1944
    Description: Beschreibung zum Befall von kanadischen Pappeln mit dem Prachtkäfer KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Rheinland-Pfalz ; 1934-1943 ; Insekten ; Forst ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landw. Jahrbuch 89:793-808.
    Publication Date: 1940
    Description: Allgemeiner Bericht über Anpassungen der Landwirtschaft an das Klima, wie beispielsweise extensive und intensive Landwirtschaft, Fruchtfolge, Bodenbearbeitung, Frostschadenverhütung und Düngung. KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Deutschland ; 1. Hälfte 20. Jahrhundert ; Anbautermine ; Boden ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Verdunstung ; Wassermangel ; Düngung ; Frost ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Kl. Mitt. Ver. Wasser-, Boden-, Lufthyg. 18: 125-130
    Publication Date: 1942
    Description: Bedeutung des Windes für den Wuchs, die Wasserversorgung und die Verbreitung des Samens und der Früchte von Pflanzen KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen dem Wind und der mechanischen Schädigung von Blättern der Roßkastanie KATASTER-DETAIL: Wind +, dann Schädigung der Roßkastatienblätter +
    Keywords: Deutschland ; letzten 1000 Jahre ; Forst ; Wind
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...