ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Organic Chemistry  (1.551)
  • Temperatur  (17)
  • 1945-1949  (1.568)
Sammlung
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Zeitschrift für Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde 46:176-190
    Publikationsdatum: 1949
    Beschreibung: Zusammenhang zwischen Witterungsverlauf, Wasserbedarf und Erträgen, Aufstellung einer Konstitutionstheorie KATASTER-BESCHREIBUNG: Anpassung an den Wassermangel in der Jugend, Erziehung zur Dürreresistenz KATASTER-DETAIL: Wasserversorgung in der Jugend +, dann Wasserbedarf im Alter +;
    Schlagwort(e): Brandenburg ; 1946-48 ; Getreide ; Korrelationsmethode ; Temperatur ; Witterung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Publikationsdatum: 1949
    Beschreibung: Der Autor untersuchte im Freiland die Zeiten zu denen Ausschlüpfen, Begattung und Eiablage des Springwurmwicklers stattfindet. Zudem wurden Temperatur und relative Luftfeuchte gemessen und mit den Beobachtungen zum Schaderreger in Verbindung gesetzt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Breisgau, Freiburg ; 1943-1944 ; Luftfeuchte ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Wein
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Nachrichten Blatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst, p. 101-104
    Publikationsdatum: 1947
    Beschreibung: Beobachtungen zu den Witterungsverhältnissen im Winter 1946/47 und im Sommer 1947 und deren Auswirkungen auf den Rapserdfloh sowie ein Vergleich mit ähnlichen vergangenen Ereignissen KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung (Temperatur und Niederschlag) und der Entwicklung des Rapserdflohs KATASTER-DETAIL: Delta T: T 〈 6°C, dann Eiablage; Delta T +, dann Schlüpfergebnis -; T 〉 30°C, dann keine Entwicklung von Larven Delta Nied -, dann Austrocknung der Eier +;
    Schlagwort(e): Mecklenburg, Thüringen, Sachsen, Brandenburg ; 1946-1947 ; Boden ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung ; Raps
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Zeitschrift für Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde 40:114-129.
    Publikationsdatum: 1948
    Beschreibung: Beschreibung der Witterung innerhalb bestimmter Zeitabschnitte bei Rekordernten KATASTER-BESCHREIBUNG: Infolge von Wachstumshemmung, durch Trockenheit in der Jugend, und Transpirationseinschränkungen, durch ausbleibende Hitzeperioden im Alter, werden die, durch den Wechsel der Jahreszeiten gegebenen, starken Unterschiede in der Versorgung der Pflanzen wesentlich gemildert KATASTER-DETAIL: Delta Nied (März-April) -, dann Erträge ++; Delta T (März) + und Delta T (April) -, dann Erträge ++; Hitzeperioden (Mai-Juni) -, dann Erträge +; Delta T (Juli-August) + und Delta Nied (Juli-August)-, dann Erträge +; Trockenperioden (Juli-August) +, dann Erträge +;
    Schlagwort(e): Ostdeutschland ; 1929-38 ; Ertrag ; Getreide ; Niederschlag ; Temperatur ; Trockenheit ; Wachstum ; Witterung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Verh. Schweiz. Naturforsch. Ges. Freiburg, 135-137
    Publikationsdatum: 1945
    Beschreibung: Beziehung von Temperatur und Niederschlag zum Ertrag von Getreide KATASTER-BESCHREIBUNG: Anzahl der Tage mit Niederschlag im Juli (Korrelationskoeffizient =-0.6) hat höchste Korrelation bei Winterweizen KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Schweiz ; 1942-44 ; Ertrag ; Getreide ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur ; Weizen
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Publikationsdatum: 1948
    Beschreibung: Rangordung der Ertrage nach Gruppen und Korrelationen zu Witterungsfaktoren; Ertragsaufzeichenungen von Betrieben und Klimaaufzeichnungen aus stat. Berichten der Wetterau KATASTER-BESCHREIBUNG: Ertragsrückgänge bei Wassermangel,Relation zwischen Ertrag und Temperatur/Luftfeuchte insb. bei Hackfrüchten KATASTER-DETAIL: Delta Nied (Herbst) -, Delta T (Winter) +, Delta T (Frühjahr) +, Delta Nied (Mai) +, Delta T (letzte Monate des Ausreifens) -, Delta Sonn (letzte Monate des Ausreifens) +, dann Ertrag +;
    Schlagwort(e): Wetterau, Hessen ; 1924-1938 ; Ertrag ; Getreide ; Niederschlag ; Temperatur ; Hackfrüchte
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Publikationsdatum: 1947
    Beschreibung: Untersuchungen zur Entwicklung der Obstbaumspinnmilbe, ihrer Eiablage und ihres sonstigen Verhaltens unter natürlichen Umweltbedingungen KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhänge zwischen Temperatur und Niederschlag und der Anzahl und dem zeitlichen Vorkommen der Generationen sowie des Schlüpfens der Larven. KATASTER-DETAIL: Delta Nied +, dann Zeit für Entwicklung der Milben +; Delta T +, dann Zeit von Eiablage bis Schlüpfen -; Delta T + ,Delta Sonn + und/oder Delta Relf +, dann Anzahl schlüpfender Larven +; Delta T - und/oder Delta Nied +, dann Zeit für Entwicklung der Larven und Nymphen +; Delta T - und/oder Delta Nied +, dann Mortalität(Larven und Nymphen)+; Delta T + und Delta Relf -, dann Anzahl gelegter Sommereier +; Delta T +, dann Zeit für Entwicklung der Sommereier -; Delta T -, dann Anzahl gelegter Wintereier -; T 〈= 8°C, dann keine Eiablage; Delta Wind +, dann Anzahl abgewehter Milben +; Delta T (Frühjahr und Sommer) + und Delta Relf (Frühjahr und Sommer) -, dann starker Befall
    Schlagwort(e): Bergisches Land und Labor ; 1943-1944, 1946 ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Witterung ; Obst
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Nachr. Bl. Biolog. Ztr.-Anst. Braunschweig, p.19
    Publikationsdatum: 1949
    Beschreibung: Verbale Beschreibung des Massenauftretens 1948 sowie früheren Massenauftretens (1891, 1922, 1925, 1938 und 1939) KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung (Temperatur und Luftfeuchte) und dem Massenauftreten des Käfers KATASTER-DETAIL: Delta T + (Sommer und Winter) und Delta Relf (Sommer) -, dann Massenauftreten im Folgejahr
    Schlagwort(e): Deutschland ; 1947-1948 ; Zuckerrüben ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung ; Gemüse
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Nachr. Bl. Deutscher Pflanzenschutzdienst, Heft 3/4, Jahrgang 2, p. 33-36
    Publikationsdatum: 1948
    Beschreibung: Allgemeine Beobachtungen zur Lebensweise des Rüben-Derbrüsslers KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen dem Massenauftreten des Käfers und der Witterung im Frühjahr und Sommer KATASTER-DETAIL: Delta T: T 〈 12-14°C, dann Ende der Winterruhe; Delta T+, dann Flugbeginn; Delta Nied (Frühjahr und Sommer) +, dann Massenauftreten +;
    Schlagwort(e): Sachsen-Anhalt ; 1948 ; Zuckerrüben ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Nachr. Bl. Deutscher Pflanzenschutzdienst, p. 133
    Publikationsdatum: 1948
    Beschreibung: Verbale Beschreibung zur Verbeitung und zum Jahreszyklus des Rüben-Derbrüsslers KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Temperatur und Jahreszyklus des Käfers KATASTER-DETAIL: Delta T: T (Luft)〉 12-14°C, dann Ende der Winterruhe
    Schlagwort(e): Deutschland ; 1946-48 ; Zuckerrüben ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...