ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Organic Chemistry  (2,076)
  • Chemical Engineering
  • 1950-1954  (2,076)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 1 (1954) 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 1 (1954), S. 2-13 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurden die 4-Amino-butan-1-sulfonsäure und die 6-Amino-hexan-1-sulfonsäure hergestellt, näher untersucht und eine Reihe von Amiden dieser beiden Säuren gewonnen. Es gelang, ein „Dipeptid“: N-(4-amino-butan-1-sulfonyl)-4-aminobutan-1-sulfonsäure herzustellen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden die Abhängigkeiten des „Kalkbindungsvermögens“ von Alkalipolyphosphatlösungen (MeIPO3)x · H2O und der ihnen entsprechenden Säure ((HPO3)x · H2O) · aq mit einem mittleren Molekulargewicht von rund 50 (NaPO3)-Gruppen im Molekül von der Konzentration der Lösungen, von der Art des Alkalis im Polyphosphat und vom Gehalt an zugesetztem Natriumchlorid durch Bestimmung der für eine bleibende Fällung von Ca-Polyphosphat benötigten Konzentrationen an Calciumchlorid ermittelt, die dabei herrschenden Gesetzmäßigkeiten beschrieben und einige Versuche Über die Bindungsfähigkeit der Na-Polyphosphatlösungen für Mg-Ionen mitgeteilt. Die beobachteten Tatsachen werden als Ionenaustauschvorgänge gedeutet.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 1 (1954), S. 33-40 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Selentetrachlorid wirkt bei vollständigem Feuchtigkeitsausschluß auf organische Substanzen chlorierend ein. Bei Anwesenheit von Spuren Feuchtigkeit werden selenorganische Verbindungen gebildet, wahrscheinlich durch die Entstehung von Selenoxychlorid aus Selentetrachlorid und Wasser. Aus salz- bzw. bromwasserstoffsaurer Selendioxyd-Lösung und einer organischen Komponente kann man leicht und sauber selenorganische Verbindungen in wäßrigem Medium herstellen. Schwefeldioxyd- bzw. Tellurdioxyd-Lösungen geben unter gleichen Bedingungen keine schwefel- bzw. tellurorganische Verbindungen. Ferner findet keine Bildung von selenorganischen Verbindungen statt, wenn man SeO2 in anderen als den oben genannten Säuren löst. Tellurtetrachlorid bildet mit organischen Substanzen nur unter Feuchtigkeitsausschluß tellurorganische Verbindungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 1 (1954), S. 41-56 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurde eine Analyse der Flüssigprodukte des TTH-Abstreifers auf physikalisch-chemischer Grundlage versuchtMit Hilfe bekannter einfacher Methoden konnte ein Teil der im Benzinbereich vorhandenen Einzelkohlenwasserstoffe abgeschätzt und in den höher siedenden Fraktionen die Kohlenstoffverteilung und die Ringanzahl erkannt werdenFür die Bestimmung der Ringanteile in gesättigten KW-Gemischen konnte eine Methode aus in der Literatur vorhandenen Werten abgeleitet werden, die für die Analyse des TTH-Abstreifers anwendbar istEs gelang ferner die Entwicklung einer anschaulichen Methode zur schnellen Betriebsanalyse von KW-Gemischen hoher Siedebereiche mit nur zwei KennzahlenSchließlich konnten Beziehungen zwischen den Inhaltsstoffen des Maschinenöls und anderen Einflußgrößen aufgefunden werden.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 1 (1954), S. 87-97 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurde eine präparativ einfache Reaktion aufgefunden, die es gestattet, aliphatische und naphthenische Karbonsäurechloride mit Oxalylchlorid zu substituierten Malonsäuredichloriden umzusetzen. Die Reaktion ist allgemein anwendbar bei gesättigten Karbonsäuren, die in α-Stellung zur Karboxylgruppe ein H-Atom tragen und gelingt durch Erhitzen der Reaktionspartner mit oder ohne Druck und ohne Anwendung von Katalysatoren. Die auf diesem Wege leicht zugänglichen substituierten Malonsäuredichloride wurden mit Harnstoffderivaten zu Barbituraten und mit bifunktionellen Aminen und Alkoholen bzw. Phenolen zu Polyamiden und Polyestern umgesetzt.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 1 (1954), S. 57-86 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Pyrolyse der 4-Alkoxy-β-piperidinopropiophenone (Falicaine) führt zu paraalkoxylierten Phenylvinylketonen. Geschwindigkeitskonstanten und Aktivitätsenergie für den thermischen Zerfall des 4-Propoxy-β-piperidinopropiophenon-hydrochlorids werden mitgeteilt. Die auf diese Weise erhaltenen Vinylverbindungen sind willkommene Ausgangstoffe für die verschiedensten Anlagerungsreaktionen. Die vorliegende Arbeit schlägt einen anderen, experimentell bequemeren Weg ein, um zu ihnen zu gelangen: Abspaltung von Chlorwasserstoff aus 4-Alkoxy-β-chlorpropiophenonen, die sich ausgehend von Acrylnitril und Phenol einfach synthetisieren lassen.Hydroxylamin und Phenylhydrazin reagieren mit den Vinylketonen unter Bildung von substituierten Isoxazolinen bzw. Δ2-Pyrazolinen; letztere besitzen deutliche fluoreszierende Eigenschaften. Bei der Addition von Stickstoffverbindungen an die α, β-ungesättigten Ketone nehmen sekundäre aliphatische Amine eine bevorzugte Stellung ein; sie führen zu anästhetisch hochaktiven β-Ketobasen, die bisher nur auf andere Weise erhalten worden sind. Zur Klärung des Zusammenhanges zwischen Konstitution und Wirksamkeit werden mehrere Varianten und Abwandlungsprodukte dargestellt und untersucht. - Addukte mit Alkoholen, Merkaptanen, Karbonsäuren und Verbindungen mit reaktionsfähigem Wasserstoff am Kohlenstoff lassen sich glatt, bisweilen am einfachsten durch direkte Umsetzung der verätherten 4-Oxy-β-chlorpropiophenone, gewinnen. Die Anlagerungen erfolgen, zumindest im Endeffekt, an die C =C-Bindung, und zwar in β-Stellung.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 1 (1954), S. 98-109 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden aus einer Versuchsreihe 2 charakteristische Hydrierkontakte herausgegriffen, die als Standardkontakte fungieren. Untersuchungen der Oberflächenstruktur, aufgeschlüsselt nach Kornvolumen, Volumen der kompakten Substanz und des Porenvolumens, weiterhin die Verteilung des Marko- und Mikroporenvolumens, sowie deren mittleren Radien werden mit der hydriertechnischen Beurteilung verglichen. Dabei läßt sich die Feststellung treffen, daß das Makroporensystem die hauptsächlichste Einflußgröße für die Raumgeschwindigkeit im Hydrierofen darstellt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 1 (1954), S. 110-128 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei Ergebnissen der jüngsten Zeit, namentlich bei der Synthese neuartiger Anästhetika(2)(3) hat sich gezeigt, daß bei Einführung höherer Alkoxy-Gruppen in ein Grundmolekül eine wesentliche Wirkungspotenzierung, gemessen z. B. an den pharmazeutischen Eigenschaften der Substanz, eintritt. Überraschenderweise enttäuschten in dieser Hinsicht die Methoxy- und äthoxyverbindungen. Diese Tatsache ist insofern auffällig, als man bislang bei der Äthyxygruppe und früher bei der Methylgruppe die günstigste Wirkung als Arzneimittel vermuteteAus diesem Grunde erschien es interessant, verschiedene an sich bekannte wertvolle Pharmaka unter dem Gesichtspunkt zu Überprüfen, wie sich bei ihnen die Einführung einer höheren Alkyoxygruppe auswirken würde. Die Propoxygruppierung hielten wir nach den letzthin gemachten Erfahrungen in dieser Hinsicht für besonders wertvollDarüber hinaus stellten wir in der Pyrazolreihe eine Reihe bisher noch nicht beschriebener Substanzen zum Zwecke der pharmakologischon Überprüfung dar. Leider stellte sich heraus, daß die Hydrochloride dieser Substanzen schwer wasserlöslich sind, so daß sie für eine praktische Verwendung nicht geeignet erscheinen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird die Spaltung der Mutterkornalkaloide vom Polypetid-Typus mit Hydrazin beschrieben. Neben kleineren Spaltstücken wird die vollständige Peptidseitenkette als dreigliedriges saures Spaltstück erhalten, wobei das bei der totalen Hydrolyse mit Säuren und Alkalien als Ketosäure auftretende Glied nun in reduzierter Form erhalten wird. Aus Dihydro-ergotamin isolierte man Propionyl-L-phenyl-alanyl-L-prolin und aus den anderen Alkaloiden die entsprechend aufgebauten Peptidsäuren, deren Konstitution durch Synthese bewiesen werden konnte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 130-139 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Hydrierung der in β-oder γ-Stellung alkylierten, enolisierbaren α-Keto-γ-lactone bzw. ihrer Enolacetate in Gegenwart von Palladium-Calciumcarbonat oder Raney-Nickel entstehen quantitativ die entsprechenden α-Oxy-γ-lactone bzw. ihre Acetate. In neutralem, saurem und alkalischem Milieu wird immer nur das eine der beiden möglichen Diastereomeren erhalten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 150-164 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Das Cinchonamin ist eine einsäurige Base C19H24ON2, welche im UV. ein für Indol-Derivate charakteristisches Absorptionsspektrum aufweist und zusätzlich zum Indol-Ring eine leicht hydrierbare Doppelbindung besitzt. Der Sauerstoff ist in Form einer Hydroxyl-Gruppe anwesend.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 184-198 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird eine einfache Ableitung des Fraktioniereffektes von Extraktionskolonnen für kontinuierlichen Betrieb mit Substanzzufluss in der Mitte der Kolonne und totaler Entnahme an den Enden angegeben.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 213-217 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: L'amylopectine d'amidon de pomme de terre a été séparée en différentes fractions par précipitation fractionnée par électrodialyse en présence d'iode. Ces fractions obtenues ne se distinguent pas du point de vue chimique.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950) 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 249-256 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Lo studio dell'essenza assoluta preparata a partire dall'essenza concreta della gaggia farnese, Acacia farnesiana, fabbricata in Calabria, ha dimostrato l'assenza dell'eugenolo e del salicilato di metile che sono dei costituenti importanti delle essenze della gaggia romana, Acacia cavenia.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Homogenat oder Suspensionen von Mitochondrien aus Rattenleber bilden aus Glutaminsäure Asparaginsäure. Die Asparaginsäure wurde durch Papierchromatographie nachgewiesen. Malonat hemmt die Reaktion.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 294-300 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Reduktion von Phenanthridin-jodmethylat mit LiAlH4 oder Zinn und Salzsäure, ferner durch Reduktion von N-Methyl-phenanthridon mit LiAlH4 entsteht dasselbe N-Methyl-o-dihydro-phenanthridin vom Smp. 48°. Die unter diesem Namen in der Literatur früher erwähnte Substanz ist ein Oxydationsprodukt des N-Methyl-o-dihydro-phenanthridins und geht allmählich in N-Methyl-phenanthridon über. Diese Oxydationsvorgänge wurden näher verfolgt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 337-342 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: β-Methyl-D-gluco-pyranosid wurde mit Distickstofftetroxyd oxydiert. Aus den Oxydationsprodukten konnten kristallisierte Derivate der D-Zuckersäure und des β-Methyl-D-glucuro-pyranosids isoliert werden. Das kristallisiertere β-Methyl-glucuronid wurde als Amid und Hydrazid charakterisiert und mit Perjodsäure abgebaut. Die Pyranosid-Struktur des β-Methyl-glucuronids wurde sichergestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 365-369 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Reduktion der Cyclanon-oxime mit Natrium und absolutem Alkohol wurden Cycloalkyl-amine mit 6 bis 18 Ringgliedern hergestellt. Von den hergestellten ringhomologen Cycloalkylaminen wurden die Dissoziationskonstanten in 80-proz. Methylcellosolve gemessen. Der Einfluss der Ringgrösse auf die Basizität der Cyclo-alkyl-amine ist gering.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 398-404 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Dans le mélange constituant la caséine du lait de vache, nous distinguons à côté des fractions α et β, décrites déjà par Warner, encore une fraction γ et une fraction δ (cette dernière identique à la protéose de Hammarsten). La fraction α se dédouble en αI et αII par précipitation à 40° en présence de sulfate d'ammonium.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 422-428 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Es wurde die Ausscheidung von 18 verschiedenen Aminosäuren im Harn gesunder Ratten mit derjenigen alloxandiabetischer Tiere verglichen.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 443-446 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus Octen-(4)-dion-(2,7) und Phenyl-acetylen-magnesiumjodid wurde 1,10-Diphenyl-3,8-dimethyl-deca-diin- (1, 9)-en-(5)-diol-(3, 8) (III) dargestellt und dieses in 1,10-Diphenyl-3,8-dimethyl-deca-diin-(1, 9)-trien-(3,5,7) (IV) sowie in 1,10-Diphenyl-3,8-dimethyl-decapentaen (V) übergeführt.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 465-485 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus den Samen von Strophanthus sarmentosus P. DC. liessen sich nach enzymatischer Spaltung Sarverosid (durchschnittlich 0,14%) und Sarmentosid A (durchschnittlich 0,5%) isolieren. Aus einer Samenprobe liess sich auch eine kleine Menge (0,0045%) Sarmentocymarin isolieren. Eine Spur dieses Glykosids konnte auch nach sorgfältiger Chromatographie einer grösseren Menge Roh-Sarverosid ge-fasst werden. Schliesslich konnte durch milde Hydrolyse der chromatographierten Sarverosid-Mutterlaugen neben Sarverogenin auch noch Sarmentogenin (0,780 g aus 8,34 kg Samen = 0,0093%) gefasst werden. Die Samen dieser Art enthalten demnach höchstens Spuren von Sarmentocymarin.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 485-502 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Isolierung von zwei kristallisierten herzwirksamen Glykosiden aus den Samen von Acokanthera venenata G. Don. wird beschrieben. Sie werden als Acovenosid A und Acovenosid B bezeichnet. Die Anwesenheit eines dritten, leichter wasserlöslichen Glykosids wird wahrscheinlich gemacht. Acovenosid A ist wahrscheinlich identisch mit dem von Veldsman aus derselben Pflanze isolierten Venenatin.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 512-515 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird gezeigt, dass sich die meisten quaternären Alkaloide aus Calebassencurare recht gut papierchromatographisch nachweisen lassen. Diese Methode bewährt sich gut zur Prüfung auf Einheitlichkeit und zur Identifizierung der einzelnen Alkaloide. Präparative Trennungsgänge lassen sich damit verfolgen und kontrollieren.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 544-549 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Samen von Strophanthus hypoleucus Stapf gaben nach Einwirkung des wasserlöslichen Teils der darin enthaltenen Fermente ein Glykosidgemisch, aus dem sich die folgenden kristallisierten Stoffe isolieren liessen: Periplocymarin, Periplogenin, Cymarol und Emicymarin. Möglicherweise ist auch noch etwas Cymarin in diesen Samen enthalten gewesen, doch kann die Menge nur klein gewesen sein, da die Gewichtsabnahme bei Behandlung der Extrakte mit Girard's Reagens nur gering war.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 559-562 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Koagulation von in Wasser gelösten Pektinstoffen durch Elektrolyte und Äthanol wird quantitativ untersucht. Es wird u. a. festgestellt, dass die Koagulationsempfindlichkeit mit steigendem Veresterungsgrad abnimmt.
    Additional Material: 5 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 568-591 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Ester des Methionins und einiger anderer spezifischer Aminosäuren reagieren in Gegenwart von Wasser und käuflichen Präparaten von kristallisiertem Chymotrypsin unter Bildung von Peptiden.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 613-639 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1Es wurde unter Verwertung älterer Literaturangaben eine verbesserte Methode entwickelt zur Herstellung von Kupferhydrid durch Reduktion von Kupfersulfat mit unterphosphoriger Säure und zur Analyse der Präparate. Der Gehalt an CuH der bei 45° hergestellten Präparate schwankte zwischen 70 - 90%, der bei 0° hergestellten zwischen 65 - 80%, der Rest ist elementares Kupfer, das zum Teil durch langsame Zersetzung des Hydrids gebildet wird.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 658-666 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Derivate des 1,2,3,4-Tetrahydro-imidazo-[1,2-a]-pyrrols Ia, Ib und II verhalten sich wie typische Pyrrole und werden wie diese leicht halogeniert. Die β-ständige Cyanogruppe liess sich mit Alkalien und mit verdünnten Säuren nicht verseifen. Konz. Schwefelsäure sulfurierte den Pyrrolkern, eine Reaktion, die bisher nur vereinzelt beobachtet worden ist.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Abbau des β-Amyrins (II) wurden zwei isomere Acetoxy-methyläther C22H32O4 (XVIII und XIX) hergestellt und mit Abbauprodukten des α-Amyrins (I) identifiziert. Dadurch ist die Identität der Konfiguration der Hydroxylgruppe und der Ringverknüpfungsstelle in 9 im α- und β-Amyrin bewiesen worden.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 737-765 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird gezeigt, dass auf Grund der Dispersionswechselwirkung die van der Walls' sche Bindungsenergie einer aus je einer Molekel A und einer Molekel B gebildeten van der Waals' schen Mischmolekel AB stets kleiner ist als der Mittelwert der van der Waals' schen Bindungsenergie der Doppelmolekeln A2 und B2, so dass der Energiebedarf der ReaktionA2 + B2 = 2 A B (7)Für dipollose Molekeln stets positiv ist. Auf Grund hiervon ist auch der Energiebedarf bei der Vermischung dipolloser Flüssigkeiten stets positiv.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 781-784 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 785-790 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird  -  in Zusammenfassung einiger aus letzter Zeit stammender Publikationen des Verfassers  -  der Mechanismus von Redox-Reaktionen mit Sauerstoffsäuren als Partner dargelegt und an Hand von Beispielen erörtert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 796-802 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch elektrometrische Titration an der Glaselektrode wurden analytische Bestimmungen des Ameisensäuregehalts in methanolhaltigen, wässerigen Formaldehydlösungen durchgeführt und die Titrationen zur Wahl eines geeigneten Farbindikators ausgewertet. Da bei zeigte sich erwartungsgemäss, dass die Verwendung von Phenol phtalein ungeeignet ist und der Titrationsendpunkt mit Bromthymolblau ermittelt werden muss, wobei bis zur blaugrünen Mischfarbe (pT etwa = 7) titriert wird.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 815-820 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurde eine vektorielle Methode zur Berechnung von molekularen Trägheitsmomenten angegeben. welche ermöglicht, das Trägheitsmoment jedes beliebigen Moleküls mit geringem Aufwand zu ermitteln.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 858-863 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurde auf die tuberkulostatische Wirksamkeit einiger Nitro-Verbindungen aufmerksam gemacht. Wir stellten das 2-Chlor-6-nitrochinolin-4-carbonsäureamid her, das wie das Antibiotikum Chloromycetin, Chlor-, Nitro- und Säureamid-Gruppen trägt. Sowohl die Einführung von Alkylresten in die Säureamid-Gruppe als auch der Ersatz der Chlorgruppe durch alkylierte Amine erniedrigt die tuberkulostatische Wirksamkeit der obigen Chinolin-Verbindung erheblich.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 889-896 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurde die Gewinnung des 1,1,6,10-Tetramethyl-5-oxo-transdekalins (XXI) aus α-Amyrin (I) beschrieben.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 917-922 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch die Synthese des Isoeugentols (II) wurden die für dieses Chromon und für das Eugenitin (I) aufgestellten Formeln bestätigt. Eugenitin bildete sich aus C-Methylphloracetophenon bei der Chromon-Synthese nach v. Kostanecki, aber nur in sehr schlechter Ausbeute. Ferner wurde noch die Verbindung X, das Methylhomologe des Eugenons, dargestellt.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 947-962 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Gleichgewichte, die bei der Komplexbildung zwischen Metallkationen und Polyaminen auftreten, werden allgemein besprochen und es wird gezeigt, wie man mit Hilfe von Neutralisationskurven zu den Bildungskonstanten solcher Komplexe gelangen kann. Die Methode ist insbesondere zur Erfassung derjenigen Komplexe geeignet. welche nur eine Polyaminmolekel pro Partikel enthalten.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 995-1005 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Das 1,2,3-Triaminopropan (= „ptn“) ist dadurch ausgezeichnet, dass am Gleichgewicht mit Schwermetallsalzen nicht nur die Komplexe: M(ptn)+2 und M(ptn)2+2, sondern auch die Hydrogenkomplexe: M(Hptn)+3, M(ptn)(Hptn)+3 und M(Hptn)2+4 teilnehmen. Die vollständige Aufklärung es Gleichgewichts und die Ermittlung der Bildungskonstanten aller 5 Komplexe ist nur beim Kupfer (M = Cu) möglich gewesen. Bei den Metallen: Co, Ni, Zn, Cd, Hg wurden Zahlen erhalten für die Bildungskonstante der Assoziate M(ptn)+2 und M(Hptn)+3. Beim Ag kann sich neben Ag(Hptn)+2 und Ag(ptn)+ auch noch der bimetallische Komplex Ag2ptn+2 bilden, für dessen Bildungskonstante ebenfalls ein Wert getunden werden konnte.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1040-1050 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: A. L'acide dihydro-allo-cyclogéranique a été dégradé jusqu'à l'acide homolgue inférieur.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1064-1070 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Les propriétés de l'α-amylase de pancréas humain crist. ont été décrites. Elles sont absolument identiques à celles de l'α-amylase de salive humaine. A l'électrophorèse, un mélange des deux enzymes se comporte comme une seule substance homogène. Il y a donc identité entre ces deux enzymes et nous pouvons admettre l'existence d'une seule amylase humaine.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Reduktion des Cyanhydrin-diacetats XIIIa von Dehydroepi-androsteron-acetat mit Lithiumaluminiumhydrid liefert in ausgezeichneter Ausbeute das Oxy-amin XVI, das sich leicht durch Desaminierung in D-Homo-dehydro-epi-androstern (XX) überführen lässt. Ausgehend von diesem bis jetzt nicht beschriebenen Keton konnten nach den in der normalen Steroid-Reihe verwendeten Methoden eine-Anzahl Derivate der Ring-Homologen des Testosterons und der Androstendiole leicht erhalten werden.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950) 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1159-1164 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die noch unbekannten Methyl-, Benzyl- und Äthylenmercaptale der d-Ribose und der d-Lyxose wurden durch starke Vereinfachung der bisherigen Herstellungsweise in kristallisierter Form bereitet und zum Teil in kristallisierte Acetyl-Derivate umgewandelt. Auf die Destillier- bzw. Sublimierbarkeit der Aldose-mercaptale im Hochvakuum und auf Besonderheiten der optischen Drehung der Dibenzyl-mercaptale und ihrer Acetate wird erstmals hingewiesen. Aus Galactose-dibenzyl-mercaptal wird eine relativ beständige, gut kristallisierte Additionsverbindung mit Quecksilber(II)-chlorid hergestellt und gezeigt, dass analoge Verbindungen auch aus anderen Aldose-mercaptalen mit Schwermetallsalzen gewonnen werden können. Von Galactose- und Glucose-dibenzyl-mercaptal werden ein Pentaphenylurethan und 2 Penta-p-nitrobenzoate beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1183-1194 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurden Vertreter der mit den 1-Phenyl-2,3-dimethyl-5-pyrazolonen isosteren Gruppe der 1-Phenyl-2-methyl-3-amino-5-pyrazolone (3-Amino-pyrine) hergestellt und als mesomer mit den entsprechenden 1-Phenyl-2-methyl-3-imino-5-pyrazolidonen befunden. Das Mesomerieverhältnis hängt ab von der Art der Substitution in 4-Stellung. Der Abbau der Carbonsäuren nach Hoffmann oder Curtius kann unter Umständen zu Iminoverbindungen und daraus sekundär zu Oxyverbindungen führen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1226-1228 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Neutrale, vollständig mit Methanol veresterte Polygalacturonsäure bildet mit Wasser und Rohrzucker Gele. Im Gegensatz zu partiell veresterten Pektinen ist für die Gelierung eine saure Reaktion nicht notwendig.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1237-1245 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurden höhere und niedrigere Homologe des Sulforaphans in racemischer und in optisch aktiven Formen hergestellt. Die synthetisierten Verbindungen sind folgende: \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ \begin{array}{l} \varepsilon {\rm - Aminopentyl - methyl - sulfoxyd (d,l -, d -, sowie l - Form)} \\ \gamma {\rm - Aminopentyl - methyl - sulfoxyd (d,l -, d -, und - Form)} \\ \beta {\rm - Aminoathyl - methyl - sulfoxyd (d,l - sowie d - Form)} \\ \varepsilon {\rm - Isorhodanido - pentyl - methyl - sulfoxyd (d,l -, d -, und - Form)} \\ \gamma {\rm - Isorhodanido - pentyl - methyl - sulfoxyd (d,l -, d -, und - Form)} \\ \beta {\rm - Isorhodanido - athyl - methyl - sulfoxyd (d,l - Form)} \\ \end{array} $$\end{document}.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...